17. September 2005, Sa.:
19.30: HSG Nordhorn - SG Kronau/Östringen : --:-- (--:--)
Nordhorn - Kronau/Östringen
-
-
Zu dem Spiel mag ich eigentlich keine Prognose abgeben, denn ich weiss nicht, was unsere Mannschaft im Stande ist zu erreichen/leisten. Zwar bezwang man einen TV Großwallstadt und auch einen WHV in fremder Halle ...... aber die Teamleistung war noch nicht berauschend. Lediglich Velyky, Jurasik und vor alem Kasa Szmal zeigten Topleistung (sowie Ahrens in der Abwehr!).
Doch reicht das auch in Nordhorn? Ganz ohne Chancen werden wir nicht anreisen, aber einen Sieg in Nordhorn? Eher nicht .... es müsste alles passen .... und Kasa müsste weiter so halten wie in den ersten drei Spielen. Ich habe selten einen so beweglichen und schnellen Torhüter gesehen wie Kasa!
Spielt man so wie die ersten 13 Minuten wie im Pfullingen Spiel hat man sicher Chancen. Aber da man keine lautstarke Unterstptzung haben wird, tendiere ich eher zu einer knappen Niederlage! Sollen wir trotzdem gewinnen .... wir wären zweifels ohne das Überraschungsteam der laufenden Saison! Dann wird es der HSV eine Woche später sehr schwer haben ......
-
Vielleicht ist der ein oder andere Krösti noch hier, der nicht unbedingt mit dem Bus fährt und dennoch mal bei uns im Fancafé vorbeischauen will:
Zitat
Hallo Fans aus dem Krösti-Land!Wir, der Fanclub der HSG Nordhorn, haben ab dieser Saison das Fancafé übernommen. Das Fancafé soll ein Anlaufpunkt für alle Fans, auch den Fans der auswärtigen Mannschaften sein.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr nach der langen Busfahrt bei uns im Fancafé vorbeischaut.
Jeweils anderthalb Stunden vor Spielbeginn kann man sich hier auf das Spiel einstimmen. Es werden Getränke über Café, Bier usw. angeboten. Auch der kleine Hunger kann gestillt werden. Belegte Brötchen, Süßigkeiten für die Kleinen und Großen und vieles mehr wird ausgeschenkt. Lasst Euch überraschen!!!
Ihr findet das Fancafé folgendermaßen:
Wenn Ihr auf dem Vorplatz der Halle steht, geht Ihr hinter den Buden an den Fahrradständern entlang. Ihr läuft direkt auf eine Tür zu. Durch die geht Ihr durch und dann gleich links den Gang entlang, dann solltet Ihr angekommen sein.Die Mitglieder des Fanclubs freuen sich auf Sie !!!
Angebot des Tages:
warmer Fleischkäse mit Brötchen + Getränk nur 3,- € !!!
Sportliche Grüße aus Nordhorn
Ines Kaminski
2. Vorsitzende
HSG Nordhorn Fanclub "Die roten Teufel"
HSG Fanclub -
Da werden sich die Lions freuen! Super "Orga" Ines! Ich hoffe mal das ATOM NICHT mit nach NOH fährt ... der isst Euch alles weg
vom Trinken ganz zu schweigen!
-
Ergebnis von dem Spiel ? ...48:12 ...mir wurde es so versprochen und ich hasse es, wenn Versprechen gebrochen werden
-
Zitat
Original von OsloStar
Da werden sich die Lions freuen! Super "Orga" Ines! Ich hoffe mal das ATOM NICHT mit nach NOH fährt ... der isst Euch alles wegvom Trinken ganz zu schweigen!
Mail an den Fanclub ist bereits rausgegangen!
Er darf soviel essen und trinken wie er will! Alles nur Einnahmen für unsere Kasse!!!Jenny:
War Matze der Größenwahn gepackt????? -
Ne ich hab das Ergebnis gefordert und er hat mir das auch zugesagt
...und ähm ja ganz so ernst gemeint ist es ja nun nich
-
48:12 ... nette Bestellung, Jenny - das nehm ich auch
Frag mich nur, wie die HSG das umsetzen will...
-
Naja, ganz so hoch wird es nicht ausfallen, aber ich habe auch keine allzu grosse Erwartungen. Ich schätze uns einen Tick stärker ein als Melsungen. Von daher, eine Niederlage so mit 7-8 Toren.
-
-
Wie schön: die GN schreibt, dass Kurzeinsätze von Holger Glandorf gegen Östringen denkbar sind.
-
-
Ja, das Fancafé gibt es bei jedem Heimspiel! Die Melsunger Fans sind bei uns auch eingekehrt. Es ändert sich immer nur das Angebot des Tages.
Ich werde jeweils auch immer die Fanclubs bzw. die Geschäftstelle anschreiben und darauf hinweisen!
edit:
Das Angebot des Tages hat sich noch mal geändert; es wird jetzt
warmen Fleischkäse mit Brötchen + Getränk für 3 EUR
geben!
-
Von der HSG - Homepage: http://www.hsgnordhorn.de
ZitatSechs Fragen an Uli Schuppler (SG Kronau/Östringen)
Donnerstag, 15.September 2005Uli Schuppler musste am Ende der vergangenen Saison lange zittern, bis der Wiederaufstieg seines Teams in trockenen Tüchern war. Als Geschäftsführer der SG Kronau/Östringen stand er gewaltig unter Druck. Das ist in der neuen Saison nicht anders. Doch nach überraschenden 6:0-Punkten und Zuschauerzahlen, von denen so mancher Konkurrent nur träumen kann, ist die Situation bei den Nordbadenern zunächst einmal entspannt. Mit solch einem Start hatte bei der SG niemand zu rechnen gewagt.
Drei Spiele, drei Siege: Die Stimmung beim Aufsteiger könnte kaum besser sein, oder?
Wir sind sehr zufrieden über den gegenwärtigen Stand der Dinge. Es ist auch für uns überraschend, dass wir so gut aus den Startlöchern gekommen sind. Wir freuen uns aber umso mehr, weil jeder weiß, wie wichtig ein guter Start für einen Aufsteiger ist.
18.000 Zuschauer in zwei Heimspielen: Der Auftakt nach Maß hat im Badischen eine Handball-Euphorie ausgelöst.
Wir wussten vorher, dass die Rhein-Neckar-Region Handball liebt. Für mich standen indes zwei Fragen im Vordergrund. Erstens: Können wir die Atmosphäre der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim in die Mannheimer SAP-Arena transportieren und - zweitens - steht die Region hinter uns. Aber 18.000 Besucher in zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Das ist überragend. Vor allem beim Heimspiel gegen Großwallstadt hatten wir vor 11.000 Zuschauern eine Wahnsinns-Atmosphäre und echtes Gänsehaut-Feeling.
Welches Geheimnis steckt hinter den Erfolgen der SG?
Neben einer sehr guten Mannschaft und einem hoch qualifizierten Trainer bewegen wir uns in einer Region, in der es verhältnismäßig viele Handball-Vereine gibt. Mit Ausnahme unseres kurzen Gastspiels vor zwei Jahren gab es hier schon lange keinen Erstliga-Handball mehr. Die Menschen hier sind einfach heiß auf die Bundesliga.
Die Mannschaft hat sich personell erheblich verstärkt. Was haben Sie im Vergleich zur Zweitliga-Saison finanziell draufgesattelt?
Ich könnte jetzt sagen, wir haben den gleichen Etat wie in der vergangenen Saison, aber das würde mir kein Mensch glauben. Nicht zuletzt auch aufgrund des Umzuges in die SAP-Arena haben wir erhöhte Kosten im Personalbereich, in der Infrastruktur und im sportlichen Bereich. Ohne konkrete Angaben zu machen: Wir haben unseren Etat natürlich kräftig erhöht.
Am kommenden Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Nordhorn. Welche Chancen rechnen Sie sich beim Europacup-Teilnehmer aus?
Nordhorn ist natürlich klarer Favorit. Da wurde über Jahre gute Arbeit geleistet. Vor allem vor heimischer Kulisse sind die eine Macht. Aber wir werden unbelastet in dieses Spiel hineingehen und versuchen, auch dort zu punkten.
Was springt am Ende der Saison für die SG dabei heraus?
Grundsätzlich sollte für uns als Neuling der Klassenverbleib herausspringen. Darüber hinaus wollen wir als frecher Aufsteiger auftreten und einfach schauen, was drin ist.
-
Da wird es wohl die erste Niederlage in dieser Saison für die Kröstis geben...
-
Zitat
Original von Steini
Da wird es wohl die erste Niederlage in dieser Saison für die Kröstis geben...Abwarten. Nordhorn ist ja leider auch häufig etwas größeren Schwankungen unterlegen und wenn Kronau gut arbeitet, ist hier was möglich. Die Jungs kommen mit dem Rückenwind von 6:0 Punkten. Das kann schon was ausmachen.
Ist eigentlich schon raus, wann Pino ins Geschehen eingreifen kann? -
Wie ich in einem Zeitungsartikel gelesen habe, geht seine Reha noch bis Ende September. In Kiel könnte er zum ersten Mal das gelbe Trikot der SG überstreifen!
Zum Thema Nordhorn, sehe ich das ähnlich wie der TusemFan! Da ist auf jeden Fall was drin für Kronau/Östringen. -
Ich tippe heute einfach mal auf ein 33:33 unentschieden
Werde mir heute Abend mal den nächsten SG Gegner anschauen .... HSV v.s. TBV!
-
Zum heutigen Spiel (Quelle: Grafschafter Nachrichten)
Bericht I:
ZitatEin Aufsteiger, der keiner ist
Handball HSG Nordhorn spielt heute Abend gegen die SG Kronau-Östringen
Ob Rückraumspieler Holger Glandorf nach langer Verletzung heute (19.30 Uhr) gegen den Aufsteiger aus dem Badischen erstmals dabei sein kann, entscheidet sich kurzfristig. Ansonsten kann HSG-Trainer Ola Lindgren im zweiten Heimspiel der Saison personell aus dem Vollen schöpfen.
Nordhorn/HOW – Die SG Kronau-Östringen ein klassischer Aufsteiger? Nein, Ola Lindgren schüttelt den Kopf. Der Trainer des Handball-Bundesligisten HSG Nordhorn gerät vor allem mit Blick auf die Neuzugänge im Kader des heutigen Gegners (19.30 Uhr, Euregium) nahezu ins Schwärmen. "Wenn man sich das Personal der Kronauer anschaut, hat das nicht mehr viel mit einem Aufsteiger zu tun", sagt er.
Andreij Klimovets, Tamas Mocsai, Andreij Siniak, Slawomir Szmal, Dimitri Torgowanow (derzeit verletzt) und allen voran Oleg Velyky – die Neuen im Dress des badischen Clubs bringen die Erfahrung von mehr als 600 Länderspielen für verschiedene Nationalmannschaften mit. "Sie alle sind hervorragende Einzelspieler, entsprechend stark ist die Mannschaft", betont Lindgren. Und die ersten drei Spieltage gaben dem Schweden recht: Die Kronauer sind mit 6:0 Punkten in die Spielzeit gestartet.
Die Nordhorner Handballer hingegen haben 4:2 Zähler in den ersten drei Spielen eingefahren; gegen den TBV Lemgo haben sie zuletzt eine herbe 28:40-Niederlage einstecken müssen. "Das haben wir verdaut", betont Ola Lindgren, der es seinen Spielern in der Nachbereitung eine Video-Vorführung vom Lemgo-Spiel erspart hat. "Wir wissen auch so, was wir falsch gemacht haben", sagt der Trainer. Während gegen Lemgo sowohl Holger Glandorf als auch Nicky Verjans (Grippe) nicht eingesetzt werden konnten, kann Lindgren heute Abend eventuell auf einen kompletten Kader zurückgreifen.
Immerhin hat Nationalspieler Glandorf in dieser Woche das volle Mannschaftstraining ohne Beschwerden mitmachen können. "Es lief ganz gut", freut sich Lindgren, "ob Holger aber spielen kann, werden wir erst nach dem Abschlusstraining entscheiden." Der 22-jährige Rückraum-Shooter hat wegen einer Knie-Verletzung seit dem 2. Mai nicht mehr gespielt – und im HSG-Rückraum eine große Lücke gerissen. "Es wäre natürlich super, wenn es mit einem Einsatz klappt", sagt Lindgren.
Gegen Kronau bekommen es die Nordhorner wie schon gegen Lemgo mit einer kompakten 6:0-Abwehr zu tun, in der Andreij Klimovets und Steffen Ahrens im Mittelblock einen Hauptteil der Arbeit verrichten. Im Angriff des heutigen Gegners richtet Lindgren ein besonderes Augenmerk seiner Spieler auf Oleg Velyky, den der neue SG-Trainer Juri Schewzow aus der Konkursmasse von Tusem Essen nach Kronau gelotst hat. "Velyky war einer der besten Spieler in der letzten Bundesliga-Saison", lobt Lindgren. Aber, wie gesagt: Auch Klimovets am Kreis, Spielmacher Siniak und die anderen SG-Spieler verfügen über internationale Klasse.
Trotzdem: Mit zwei Siegen in den Heimspielen heute und am Mittwoch gegen den TuS N-Lübbecke will sich die HSG Nordhorn in der Spitzengruppe der Liga festsetzen. Ola Lindgren setzt dabei nicht allein auf seine Spieler, sondern auch auf das Publikum im Euregium: "Wir brauchen viele Zuschauer, die uns unterstützen", sagt er und hofft auf größere Interesse als gegen Melsungen, als sich nur 1600 Handballfans auf Weg ins Euregium machten.
Und Bericht II:
ZitatSechs Punkte, viele Zuschauer: SG Kronau legt Traumstart hin
Aufsteiger Nordhorns Gegner auf einer Welle der Euphorie
Kronau/HOW – Von diesen Zuschauerzahlen können viele Konkurrenten in der Handball-Bundeliga nur träumen: Insgesamt 18.000 Zuschauer verfolgten die ersten beiden Heimspiele des Aufsteigers SG Kronau-Östringen. Die Badener spielen seit dieser Saison nicht mehr in der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle vor durchschnittlich knapp 2.000 Zuschauern, sondern in der neuen SAP-Arena in Mannheim. Beflügelt vom guten Zuspruch und wesentlich verstärkt durch eine Reihe namhafter Zugänge, reist die SG heute als verlustpunktfreies Team in die Grafschaft.
"Wir sind sehr zufrieden über den gegenwärtigen Stand der Dinge", sagt denn auch Geschäftsführer Uli Schuppler und ist selbst ein wenig überrascht, dass die Mannschaft so gut gestartet ist. "Wir freuen uns aber umso mehr, weil jeder weiß, wie wichtig ein guter Start für einen Aufsteiger ist."
Spätestens nach dem ersten erfolgreichen Auftritten in Mannheim wissen Schuppler und die SG Kronau-Östringen die Rhein-Neckar-Region hinter sich. "18000 Besucher sprechen eine deutliche Sprache. Das ist überragend", jubelt der Geschäftsführer. Positiv wirkt sich nach Ansicht von Schuppler jetzt die lange Abstinenz badischer Vereine in der Eliteklasse des deutschen Handballs aus: "Mit Ausnahme unseres kurzen Gastspiels vor zwei Jahren gab es hier schon lange keinen Erstliga-Handball mehr. Die Menschen hier sind einfach heiß auf die Bundesliga."
Dass die Kronauer aber nicht nur zu Hause, sondern auch auswärts bestehen können, hat das Spiel in Wilhelmshaven gezeigt. Einer der überragenden Spieler war – trotz hochklassiger Zugänge – der Junioren-Nationalspieler Uwe Gensheimer. Der erst 18 Jahre alte Linksaußen, in der Zweitliga-Saison mit durchschnittlich 13 Treffer pro Spiel bester SG-Werfer, wird heute im Euregium aber wegen einer Ellenbogen-Operation fehlen.Angesichts des Aufstiegs hat die SG ihre Rahmenbedingungen verändert. "Nicht zuletzt auch auf Grund des Umzuges in die SAP-Arena haben wir erhöhte Kosten im Personalbereich, in der Infrastruktur und im sportlichen Bereich. Wir haben unseren Etat natürlich kräftig erhöht", deutet Geschärftsführer Schuppler an. Ziel bleibt dennoch der Klassenerhalt. Und in Nordhorn sollen die nächsten Punkte eingefahren werden: "Die HSG ist natürlich klarer Favorit. Da wurde über Jahre gute Arbeit geleistet. Vor allem vor heimischer Kulisse sind die eine Macht. Aber wir werden versuchen, auch dort zu punkten."
-
noch 15 Minuten dann ist Anpfiff in Nordhorn. Ich rechne fest mit einer Niederlage.
TIPP: 33:27
19:30
die Mannschaften laufen ein, imTor bei der SG Szmal. Die HSG mit Holger Glandorf auf der Bank.
19:54 22. 8:9 Szlezak
19:54 21. 8:8 2 Minuten Klimovets
19:52 20. 8:8 Velyky
19:51 19. 8:7 Glandorf
19:48 17. 7:7 5. Parade Szmal
19:47 16. 7:7 2 Minuten Ahrens
19:46 15. 7:7 Tempogegenstoß Bechtold
19:46 15. 7:6 Glandorf im Spiel
19:45 15. 7:6 4. Parade Szmal
19:45 14. 7:6 Gentzel hält
19:45 14. 7:6 Siebenmeter SG
19:44 13. 7:6 Bult
19:42 11. 6:6 Przybecki
19:41 10. 5:6 Siniak
19:41 10. 5:5 3. Parade Szmal