Schweizer Liga

  • Das spiel gestern war nicht gut, aber spannend. Erst in der Verlängerung entschieden. Torhüterleistung ganz klar bei den Kadetten. Die bessere Mannschaftliche Leistung würde ich eher bei Pfadi sehen. Mal sehen was der Sonntag bringt. Die Kadetten müssen sich unbedingt steigern, was sie auch können.

  • Ein Spiel welches Pfadi nicht verlieren darf. Stefanovic macht da plötzlich alles zu. Ansonsten find ich die Kadetten dann doch eher bescheiden. Czasar scheint nicht voll fit, trotzdem noch der Beste. Sesum sehr schwankend, Küttel eh seit einiger Zeit stagnierend, ebenso Maros. Schelker bemüht, aber da fehlt schon noch was. Nur Zehnder praktisch ohne Fehl und Tadel.

  • Ein Spiel welches Pfadi nicht verlieren darf. Stefanovic macht da plötzlich alles zu. Ansonsten find ich die Kadetten dann doch eher bescheiden. Czasar scheint nicht voll fit, trotzdem noch der Beste. Sesum sehr schwankend, Küttel eh seit einiger Zeit stagnierend, ebenso Maros. Schelker bemüht, aber da fehlt schon noch was. Nur Zehnder praktisch ohne Fehl und Tadel.

    dem ist nicht hinzuzufügen

  • Ohne Milosevic und ohne Röthlisberger wird das eine schwierige Aufgabe den angestrebten Punkt gegen Kroatien und Serbien zu holen.

  • Die bereits eingefahrenen 6 Punkte sollten für die Qualifikation reichen, zumindest als einer der besten 4 Gruppendritten.
    Wobei ich glaube, dass die Schweiz in Serbien nicht höher als -4 verlieren wird.
    Damit die Schweiz wohl nach 14 Jahren wieder bei einem Großereignis, aber auch nur Dank der Aufstockung auf 24 Nationen.
    Werden bei der EM 2020 wohl sportlich kaum anschreiben können.
    Früher war die Schweiz ein ernstzunehmender Gegner bei solchen Veranstaltungen, heutzutage ein Wunschgegner.
    Das trifft aber auch auf den Konkurrenten der Schweizer in der Qualifikation, Serbien, zu.
    Trotzdem ist es gut, dass die Schweiz wieder mal aufzeigt.

  • Es hat in der Abwehr nicht gestimmt. Der Ausfall von Milosevic und Röthlisberger war nicht zu kompensieren. Ich hoffe dass Sie in Serbien einigermassen bestehen können. Wenn Sie an der EM komplett sind können sie die Vorrunde überstehen.

  • Die Schweiz in Bestbesetzung und mit einem heissen Portner im Tor kann schon gefährlich sein. Norwegen hat man ja auch geschlagen vor einem Jahr zu Hause. Allerdings muss man schon realistisch sein. Wenn Andy Schmid nicht mehr mittun kann oder will geht da eine riesige Lücke auf, nicht nur seine Tore sondern sein Auftritt, seine Führungsqualität, seine Zuspiele, seine Spielintelligenz. Nicht zu ersetzen, nicht mal ansatzweise. Und den Kroaten 15 Tore einzuschenken ist schon eine Hausnummer.


    Hab mal die Gruppen durchgesehen, sollte sich aufgehen, ja. In Serbien wirds sicher ein heisser Tanz. -4 ist halt nicht so viel.


    Gestern haben da halt 3 entscheidende Faktoren gefehlt. Portner kam nicht ins Spiel und hatte schlussendlich diese 6 Paraden weniger als seine Gegenüber. Im Abwehrzentrum fehlte Röthlisberger sichtlich, die Kroaten viel über den Kreis erfolgreich. Suter hat da alle Varianten durchprobiert, keine hat wirklich gesessen. Und Milosevic vorne ist natürlich nicht zu ersetzen. Und da Meister auch noch einen wirklich schwachen Abend einzog war das dann doch eher dürftig. Mühlemann hat halt kein internationales Format, trotzdem hatte er schlussendlich mehr positive Szenen als Meister.


    Dieses Spiel 7-6 mit 2 Kreisläufern war und ist die Hauptwaffe so lange Andy Schmid noch da ist. Aber ohne Milo geht das halt nicht.

  • Die Schweiz sportlich wieder im (leichten) Aufwind, das ist klar ersichtlich. Man hat im Vorjahr Norwegen geschlagen, sollte aber auch nicht vergessen weshalb es überhaupt zu diesem Spiel gekommen ist ;)
    Ich sehe die Schweiz bei der Euro 2020- aber ein Weiterkommen in die Hauptrunde erscheint mir doch eher ein Wunschdenken. Bei nur zwei Aufsteigern in diese und möglichen Gruppenkonstellationen wie Deutschland mit Frankreich oder Kroatien mit Spanien in der Vorrundengruppe sollten doch die Ziele real anders sein.

  • Man darf aber auch nicht vergessen, wie alt die Spieler sind. Hier liegt noch enormes Entwicklungspotential. Die können noch locker 5-8 Jahre zusammenspielen und sich weiter entwickeln. Die Vorrunde ist sicher mal ein Anfang.

  • 1. Qualifizieren
    2. Auslosung abwarten
    3. Gruppe anschauen
    4. Ziele festlegen


    :P


    Die Euphorie rund um die Handballnati in Handballerkreisen ist schon gross. Ich sehe das schon etwas differenzierter. Klar sind da viele noch jung und haben sicher noch Entwicklungspotential. Aber ein zweiter Andy Schmid ist nicht drunter, nicht mal ansatzweise. Und diese Qualität musst du zuerst mal ersetzen. Zudem haben die Juniorenauswahlen zurzeit wieder mehr Mühe internationales Format zu erreichen. Enormes Entwicklungspotential, naja. Maros tritt seit einiger Zeit auf der Stelle. Die Linkshänderposition ist eine Dauerbaustelle. Küttel hat meiner Meinung nach sein Maximum erreicht. Raemy ist gesundheitlich recht labil, zudem physisch zu wenig stark. Vernier und Delhees waren die letzten Jahre mehr verletzt als gesund. Deschwanden konnte sich in der Bundesliga nicht durchsetzen, er versucht es in Frankreich. Sido ist angekommen, viel Entwicklungspotential sehe ich bei ihm aber jetzt auch nicht mehr unbedingt. Zehnder und Lier sind sicher ein sehr gutes Duo auf Linksaussen, Rubin kann, wenn er gesund bleibt, ein überdurchschnittlicher Bundesligapsieler werden. Schelker zeigt gute Ansätze, da muss man aber sicher noch einiges an Zeit mit einrechnen.


    Der Handball in der Schweiz krankt vor allem an der Basis. Der Verband gibt Millionen für seine Geschäftsstelle und den Spitzensport aus, vergisst aber dabei die Vereine wirkungsvoll zu unterstützen. Der Breitensport finanziert den Handballverband inkl. Nationalmannschaft, hat aber relativ wenig davon. Kritik ist unerwünscht resp. wird weggewischt.
    Die Zusammenlegung der Regionen hat mehr Probleme geschaffen als Probleme gelöst, der Verband sitzt viel zu weit weg von seiner Basis. Selbst wenn man sich für die EM 2020 qualifzieren sollte muss man sich eingestehen, dass ohne den Ausnahmekönner Schmid das nicht mal ansatzweise möglich gewesen wäre. Auch wenn Michi Suter sicher eine gute Arbeit leistet und es geschafft hat die Gruppe zusammenzuholen, auch er kann nicht zaubern. Dei Breite ist etwas besser als auch schon, aber nicht mal ansatzweise gut genug um sich regelmässig für internationale Turniere zu qualifzieren.

  • Ich denke die Chance auch in Zukunft ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen ist da. Andi ist unbestritten ein Ausnahmekönner. Ein adäquater Ersatz ist im Moment noch nicht in Sicht. Er ist aber auch nicht so geboren worden sondern hat sich entwickelt. Ich erinnere an sein erstes Jahr bei den RNL dort wurde er schon als Fehlkauf eingestuft.

  • Die Schweiz sollte, was die Erwartungen bezüglich des Abschneidens bei der EURO 2020 betrifft, vor allem nicht vergessen, dass sie aus Topf 4 zugelost werden.

  • So ist das nun mal wenn man ein newcomer bei den Grossen ist. Leichte Gegner gibt es nicht für die Schweiz. Eine lange Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt.

  • Das ist ja mal ein interessante Location für ein Handballmatch. Bin gespannt wem da zuerst die Luft ausgeht :rolleyes: . Auf so einer Höhe ist schon was anderes als die deutlich tiefer liegenden Hallenböden!!!


    Wir dieses Spetakel irgendwo im Free-TV zu sehen sein??? Das würde ich mir gerne anschauen.

Anzeige