Für die hab ich mich auch schon interessiert. Ist interessant was die machen, aber für einen Amateurverein oder Hobbyspieler finanziell doch etwas aufwändig wie ich finde.
Krafttraining
-
-
Zitat
Also das hört sich doch mal richtig interessant an. Werde ich definitiv mal testen... Nachdem ich mir im Klaren bin was man bei den ganzen Übungen eigentlich machen muss.
Hat sich mit dem globalspeed Program mal jemand näher auseinander gesetzt? Würd mich auch mal interssiere, nur grade keine Zeit mich da rein zu lesen.
-
Zitat
Original von Baschdi007
Wegen dem heißen die auch Hilfsmuskel der Hauptmuskel der trainiert wird ist der Schenkelstrecker und meines wissens nach ist das eine Muskelgruppe.Und ich weiß ja net wo du das her hast das die beinpresse keine Musklen trainiert??
- Balance wird bei Kniebeugen mittrainiert, bei der Beinpresse nich
- kniebeugen sind ein natürliches bewegungsmuster.
- für die sprungkraftmenschen unter euch: kniebeugen kommen den sprungbewegung wesentlich näher als die beinpresse.
- kniebeugen bei vollem bewegungsradius fördern unten die hüftbeweglichkeit ( adduktoren und oberschenkelrückseite ) und haben im oberen teil ne komplette hüftstreckung. Bei der 90° beinpresse fehlt die hüftstreckung total und bei der flachen beinpresse die dehnung im unteren bereich.
- Bei Kniebeugen wird die Rumpfmuskulatur wesentlich mehr mittrainiert, als bei der Beinpresse, was für Alltags- und Sportbewegungen sinnvoll is, da man da auch immer mit dem Rumpf stabilisieren muss.
- Dadurch, dass bei kniebeugen, mehr Muskelgruppen aktiviert werden, als bei der beinpresse, is die hormonantwort des körpers darauf höher. ( kniebeugen helfen somit sogar beim oberkörpertraining )
- man sollte sich nich einreden, dass bei der 90° beinpresse die wirbelsäule nich belastet wird, nur weil der druck eigentlich direkt über die hüfte auf das gerät übertragen wird. dadurch dass man gerade im unteren bereich der bewegung die wirbelsäule gar nich in ihrer neutralen S-krümmung halten kann, is die belastung auf die bandscheiben ( auch durch in den intraabdominalen druck ) wesentlich höher als bei richtig ausgeführten kniebeugen.
- achja, tiefe kniebeugen sind nicht schädlich für die knie http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdffür reine bodybuilder, die sonst keinen sport machen, somit viel regeneration übrig haben und ihre beine nach den kniebeugen nochmal zusätzlich was grillen sollen is die beinpresse vielleicht ne option ( wobei ich da ausfallschritte vorziehen würde ), aber für andere sportler eher weniger.
auch wenn man mal ne abwechslung im beintraining braucht, weil man bei kniebeugen nich weiter kommt, kann beinpresse ne option sein, ich würd dann trotzdem lieber eine andere kniebeugenvariante ausprobieren ( front- überkopf- usw. )
nachteil bei kniebeugen is natürlich, dass man die technik erstmal lernen muss, was ein bischen aufwendiger is, als bei der beinpresse. deshalb wird man vom trainer im studio gerne mal in die beinpresse gesetzt. is doch klar, dass der keine lust hat, wochenlang jedes mal bei den kniebeugen daneben zu stehn und das ganze zu überwachen.
ausserden haben leute, mit langen oberschenkeln und ner schlechten beweglichkeit in hüft und/oder sprunggelenk anfangs oft schwierigkeiten die kniebeuge sauber auszuführen. auch hier hilft nur: lernen.
es lohnt sich.http://www.myogenic.de/forum/viewtopic.php?t=363
-
Den ersten Link hab ich mir direkt mal ausgedruckt und fürs Wochenende hingelegt. Muss ich mir mal genauer durchlesen, klingt beim drüber fliegen aber schon sehr interessant!
-
Zitat
Original von Río
Den ersten Link hab ich mir direkt mal ausgedruckt und fürs Wochenende hingelegt. Muss ich mir mal genauer durchlesen, klingt beim drüber fliegen aber schon sehr interessant!Wie gesagt, es gibt einige Gründe für alternative Übungen statt der Beinpresse
-
Zitat
Original von RíoHat sich mit dem globalspeed Program mal jemand näher auseinander gesetzt? Würd mich auch mal interssiere, nur grade keine Zeit mich da rein zu lesen.
ja unter Anderem Dominik Klein und Uwe Gensheimer
-
Also wir trainieren unsre Sprungkraft regelmäßig und machen das wie folgt:
am Anfang nehmen wir uns einen kleinen Kasten und spirngen im rauf und dauf der anderen Seite wieder runter, drehen uns und machen das nochmal..
jeder 10mal und dann is der Partner dran, der im Normalfall in der ziwschenzeit Liegestütz gemacht hat.
Dann steigern wir uns und bauen einen Parcours auf:
2Matten aneinander(darauf werden Schlüssprunge nach vorne gemacht) , 5 Meter Freiraum, 1.20m Kasten(mit einem Sprung rauf (natürlich ohne Hände) und wieder runter, dann 10 Strecksprünge an der Wand und zum Schluss nimmt man eine Ball aus ner Kiste und macht 10 Sprüngwürfe an die Wand.
Das ganze mehrmals wiederholen und Fertig
MFG