Möchte kein neues Thema erstellen, da die Thematik genau die gleiche ist.
Mein Beitrag stammt aus diesem Thread.
"Da Sie dankenswerterweise hier im Forum Rede und Antwort stehen, möchte ich Ihnen folgende Frage stellen:
http://tv.sport1.de/player/player.php?id=s518769
Ab 2:10:20 wird es interessant. Es handelt sich um die Aktion direkt im Anschluss an die Roten Karten gg. Lauge und Baena. Die RNL erkämpfen sich einen 7m und direkt nach der Entscheidung auf 7m wird auch die Zeit angehalten.
Warum?
Es ist aus den TV-Bildern leider nicht ersichtlich, ob die Schiedsrichter haben wischen lassen. Im Anschluss an die roten Karten ist dies sicherlich erfolgt, wenn man bedenkt, dass mehrere Spieler auf dem Hallenboden lagen. Die Aktion, die zum 7m führte, ist in dieser Hinsicht jedoch absolut harmlos und Gesprächsbedarf gab es offensichtlich auch keinen. Warum also wird in diesem Fall sofort nach der Entscheidung auf 7m auch die Zeit angehalten?
Ist leider in sehr engen Spielen immer wieder auffallend, dass die SR sich in solchen Situationen dazu gezwungen sehen, die Zeit anzuhalten, obwohl sie es in den 59 Minuten (bzw. 69 Minuten in diesem Spiel) davor, verständlicherweise, auch nicht getan haben, es sei denn, es gab einen Grund dafür. Diesen sehe ich in diesem Beispiel allerdings nicht.
Verständlich, dass man den RNL so viel Zeit wie möglich einräumen bzw. auch keine Hektik vor dem 7m erzeugen möchte, aber warum wird diese Entscheidung nicht wieder konsequent geregelt, d.h. zwingend Timeout nach dem 7m-Pfiff? Im Basketball wird nach jedem Pfiff die Zeit angehalten und auch dort scheint man mit TV-Zeiten, Hallenbelegung uvm. klar zu kommen. Des Weiteren besteht dort in jedem Spiel die Gefahr einer Verlängerung.
Es kann doch nicht sein, dass die Spieler in bestimmten Situationen eine Regelung einfordern, d.h. das Anhalten der Zeit, obwohl dies das Regelwerk nicht vorsieht. Und eine Entscheidung in den letzten Minuten anders auszulegen als in der Spielzeit davor, ist sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders.
Würde mich freuen, wenn Sie diesbezüglich Stellung nehmen würden.
P.S. Es gab allein in dieser Saison mehrere Beispiele dieser Art. Es wäre also super, wenn wir uns nicht allzu sehr darauf versteifen würden, dass die TV-Bilder nicht eindeutig belegen lassen, was im Anschluss an den 7m-Pfiff passiert ist."
Würde an dieser Stelle gern zu einer Diskussion einladen.
- V.a. interessieren mich eure Meinungen zu Pfiffen in den Schlussminuten, d.h. dem Anhalten der Zeit vor einem 7m in den letzten Augenblicken eines Spiels, obwohl (offensichtlich) keine Notwendigkeit dazu besteht, wie in obigem Beispiel.
- Auch das Anhalten der Zeit vor einem 7m, während ein Team in Unterzahl spielt, sehe ich oftmals sehr kritisch. Grundsätzlich lässt sich durch das Anhalten der Zeit das Team in Überzahl definitiv bevorteilen bzw. die Überzahlsituation verlängern. Werfe das niemandem vor, aber zumindest besteht die Möglichkeit, derart einzugreifen und das Regelwerk sollte, meiner Meinung nach, bereits von vornherein jegliche Möglichkeit der Manipulation/von externem Eingreifen von vornherein eliminieren. Gründe, die Zeit doch zu stoppen, lassen sich ja offensichtlich immer finden.
- Probleme bzgl. der TV-Zeiten oder der Hallenbelegungen kann ich nicht so ganz nachvollziehen, wenn ein konsequentes Stoppen der Zeit nach jedem Pfiff - sogar bei jedem Ball im Aus - im Basketball möglich zu sein scheint. Das ist konsequent und für alle nachvollziehbar. Eine Regelauslegung gegen Ende eines Spiels, die im Regelwerk gar nicht existiert, ist für mich absolut nicht ernst zu nehmen. Spieler sind in der Lage, ein Timeout einzufordern und ich habe noch kein Schiedsrichterpaar erlebt, welches dieser Forderung nicht nachkommen würde.