Beiträge von Funkruf

    Du willst tatsächlich behaupten, dass Hoeness keinen Einfluss mehr hat?

    Also Bayern München scheint sich von ihm zu emanzipieren (also unabhängiger zu machen). Er ist ja Aufsichtsratmitglied, er kann seine Meinung dazu äußern. Aber die Entscheidungsträger sind Präsident Hainer, Vorstandsvorsitzender Kahn und der Sportdirektor Salihamidžić. Und die drei werden die Freistellung abwickeln.


    Dazu noch eine Anmerkung zu Hainer: Er hatte ja Nagelsmann den Rücken vor einigen Tagen gestärkt und das wurde nun mit der Freistellung von Nagelsmann beschlossen. Ist schon etwas schlechter Stil, aber das ist nun mal leider Business, nicht nur in Fußball.

    Andreas Potsdam, auch wenn Bayern München nicht Jedermanns Liebling ist (meiner übrigens auch nicht), wäre es schön, wenn man nicht ihren Namen verhunzt. Dankeschön.


    Übrigens hat Ulli damit nichts zu tun, sondern Oliver Kahn als Vorstandsvorsitzender, Hasan Salihamidžić als Sportmanager und Herbert Hainer als Präsident.


    Sie wollten ja Tuchel schon früher haben und hatten dies durch Nico Kovač erstmal versemmelt. Nun ist er verfügbar und klar, da schlagen die besser jetzt zu, bevor er wieder nicht verfügbar ist.

    Warten wir es doch einfach ab. Ich bin auf jeden Fall begeistert, die Deutsche Hockey Bundesliga zusätzlich sehen zu können. Natürlich freue ich mich auch auf die Basketball-Bundesliga, aber die Handball-Bundesligen bleiben natürlich das Hauptaugenmerk und wenn das alles klappt, dann bin ich zufrieden.

    Stimmt, der ehemalige Bundesliga-Präsident und DHB-Vizepräsident Recht ist leider auch nach langer schwerer Krankheit 2 Tage nach seinem 68. Geburtstag verstorben. Möge auch er in Frieden ruhen, auch hier Beileid für die Angehörigen.

    Christian Seifert, Gründer und Gesellschafter von DYN hat nun Infos zum Abo-Preis und den Ligen im Livestream-Angebot gemacht.


    Für 12,50 € / mon. im Jahres-Abo oder für 14,50 € im Monats-Abo kann man Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey (und damit ist die Feldhockey-Bundesliga gemeint) schauen. Besonders interessant beim Handball ist auch, dass die EHF Champions League und die EHF Europa League dabei ist. Sie wurde durch eine "co-exklusive" Sub-Lizenz bis 2026 bei DAZN erworben.


    Der Sender wird seine erste Live-Übertragung mit dem PIXUM-Supercup am 23. August starten.


    Dyn startet mit Handball: Erste Infos zum Abo-Preis und den Ligen im Livestream-Angebot (HW.news)

    Auch für mich eine sehr traurige Nachricht. Denn ich habe seine Art sehr gemocht. Er hatte durch Aufstiege und verhinderte Abstiege eine Menge erreicht und ist daher auch zu einer Trainer-Legende geworden. Sehr bedauerlich und schockierend, dass er mit 69 so früh verstorben ist und das auch überraschend.


    Ich kann ebenfalls nur mit aufrichtiges Beileid an die Familie und seinen Freunden richten. Möge er in Frieden ruhen. ;(

    Was auch eigentlich ganz wichtig ist: Habt ihr auch mal überprüft, ob Spieluhr und die Hupe in Ordnung ist? Offensichtlich wohl nicht, sonst wäre das nicht passiert. Es ist ja so, dass bei der Technischen Besprechung auch gefragt wird, ob mit der Spieluhr alles in Ordnung ist. Und das müsst ihr als Kampfrichter (genauer hier der Zeitnehmer) überprüfen. Es kann nämlich auch passieren, dass die Hupe oder der akustische Signalton defekt oder ausgefallen ist. Dann kann es auch mal passieren, dass ihr eine Signalhupe "Vogelgezwitscher" habt (besonders bei Schauf vorkommend) und dann das Signal für Halbzeit/Ende und manuelle Auslösung durch den Lärm untergeht. Dann müsst ihr durch Pfiff unbedingt signalisieren, dass es eine Spiel- und Spielzeitunterbrechung gibt. Erläuterung 3 zum TTO sagt ja auch:

    Zitat von Erläuterung 3 Team-Time-out (2:10)

    [...]Ein Team-Time-out kann nur beantragen, wer in Ballbesitz ist (Ball im Spiel oder bei Spielunterbrechung). Unter der Voraussetzung, dass der Antragsteller den Ballbesitz nicht verliert, bevor der Zeitnehmer pfeifen kann (in diesem Falle wäre die Grüne Karte der Mannschaft zurückzugeben), wird der Mannschaft das Team-Time-out umgehend gewährt.

    Der Zeitnehmer unterbricht dann das Spiel durch einen Pfiff und stoppt sofort die Uhr (2:9) Er gibt das Handzeichen für Time-out (Nr. 15) und deutet mit gestrecktem Arm zur beantragenden Mannschaft. Die Grüne Karte wird auf dem Tisch, und zwar auf der Seite der beantragenden Mannschaft, aufgestellt und bleibt dort für die Dauer des Team-Time-outs.[...]

    Es muss also zur Unterbrechung eine Pfeife für ein Pfiff genutzt werden. Das geht sonst auch mit der Signalhupe der Uhr. Ansonsten wurde es ja schon gesagt: Bitte immer eine Pfeife dabei haben, damit man darauf zurückgreifen kann, wenn man unbedingt die Signalhupe der Uhr verwenden will.

    Richtig. Solange die Mannschaft im Ballbesitz ist (das gilt auch, wenn keine Mannschaft im physischen Ballbesitz ist, aber die beantragende Mannschaft als letzter den Ballbesitz hatte) kann Team-Time-Out beantragt werden. Das geht auch bei einem Siebenmeter. Wichtig ist halt, wie pko schon korrekt angemerkt hat, dass zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung (Pfiff oder Signal vom ZN oder TD) die beantragende Mannschaft noch Ballbesitz hat.


    Es kann leider immer wieder passieren, dass bei der Abgabe der Karte die Mannschaft im Ballbesitz ist und dann den Ball verliert. Dann darfst du halt nicht unterbrechen und musst die Beantragung des TTO durch Rückgabe der Karte ablehnen.

    Sehr bedauerlich, dass er seine Karriere wegen einer Verletzung aufgeben muss. Aber auch ich kann MT Melsungen gratulieren, dass sie ihn trotzdem für andere Aufgaben behalten konnten, die ebenfalls sehr wichtig sind. Ich wünsche dem Finn weiterhin alles Gute für die Zukunft.

    Du wirst nicht glauben, wie oft es passieren kann, dass Schiedsrichter zu der selben Mannschaften angesetzt werden. Der Ansetzer wird sich schon was dabei gedacht haben.


    Ich habe zum Beispiel ein Schiedsrichter-Gespann, welches innerhalb von 1 Monat 3x bei der selben Mannschaft angesetzt ist. Und wenn schon, sie geben ihr Bestes und das tut der Ansetzer auch.

    Das Trikot-Thema fand ich gar nicht so schlimm, fand ich schon gut zu erkennen wer zu welcher Mannschaft gehört, sowohl in Halle als bei der Wiederholung am TV. Das wurde größer gemacht als es eig war.

    Danke für den Hinweis, OHCer. Auch ich fand dieses Trikot-Theater völlig unnötig. Es war sehr gut erkennbar, wer Magdeburg (dunkelgrün) und wer Berlin (gelbgrün) war. Da gibt es schlimmeres. Ansonsten wie beim Basketball machen: beide Mannschaften haben 2 Trikot-Sätze mit jeweils anderen Farben mitzubringen. Der erstgenannte Verein (Heimverein) spielt in heller Farbe (vorzugsweise Weiß) die im Spielplan zweit genannte Mannschaft (Gastverein) spielt in dunklerer Farbe. So ist das Theater dann vielleicht beendet, wenn es so dramatisch wichtig ist.

    Ich finde auch, dass die Magdeburger heute verdient gewonnen haben. Berlin hat soviel vergeben und begeht auch viele Technische Fehler. Richtig klasse Atmosphäre gewesen, selbst über sky gut zu hören. Die Schiedsrichter Reich / Brodbeck haben mir auch sehr gut gefallen.

    Die Frage ist: Was war denn zuerst? Das ist nämlich für die Spielfortsetzung entscheidend und nur für die! Auf eventuelle persönliche Strafen hat die Reihenfolge keinen Einfluss. Wenn also vorher Schritte Angriff waren und es nun zu einem Foul Verteidiger mit persönliche Strafe kommt, kriegt die verteidigende Mannschaft den Freiwurf, aber auch die persönliche Strafe für den verursachenden Spieler, der das Foul begangen hat.

Anzeige