Beiträge von Funkruf

    Also in der 3. Liga und in der Jugend-Handballbundesliga werden auf jeden Fall die "Grüne Karten" verwendet und auch vorgegeben (s. Punkt 13 und 14 der jeweiligen Durchführungsbestimmungen). Und da 3 TTO erlaubt sind, sollten die Grüne Karten mit T1 bis T3 gekennzeichnet sein.

    Ja. die steht neben den Zeitnehmertisch auf einer Säule. So sieht der Buzzer aus:

    Und der wird bei uns in der 1. und in der 2. Bundesliga verwendet. Man muss nur auf den "roten Taster" drücken, dann kommt die Hupe und die Uhr bleibt stehen. Das wars. Das Abgeben der Grünen Karte an Zeitnehmer / Delegierte ist vorbei. Außer die Technik fällt aus.

    Gibt es nicht, entweder Offizieller nutzt den Buzzer oder es wird die "Grüne Karte" eingesetzt, so wie es normal verwendet wird.


    Aber, es gab am 26. Oktober im SR-Portal ein Thema, wo ein Offizieller ein TTO haben wollte und die Grüne Karte ablegte. Ihm dauerte die Signalisierung durch den Zeitnehmer zu lange, weshalb er die Signaleinrichtung der Zeitmessanlage selbst betätigte.


    Hier wurde kein Buzzer verwendet, daher können die entsprechenden Regularien im Reglement für elektronische Team-Time-outs (IHF-Guidelines Anhang 4) weder direkt noch sinngemäß angewendet/umgesetzt werden.


    Daher müssten die Regeln für das "normale" TTO angewendet werden. Es gibt nur das Problem, dass dort dieser Fall nicht aufgeführt ist. Man findet dementsprechend die Entscheidung in den allgemeinen Bestimmungen der Spielregeln.


    Und hier werden wir in Regel 8:10 b) Aufzählung I) fündig. Demnach ist dort das Verhalten des Offiziellen besonders grob unsportlich, wenn er in das Spielgeschehen auf der Spielfläche oder vom Auswechselraum eingreift. Und das tut er hier durch Eingriff in die technische Einrichtung zur Steuerung der Spielzeit (dazu zählt auch die Hupe). Stellen die Schiedsrichter diesen Verstoß fest, haben sie den schuldigen Offiziellen mit + zu disqualifizieren. Spielfortsetzung: Freiwurf für die nicht schuldhafte Mannschaft, bei Torchancenvereitelung der nicht schuldhaften Mannschaft: Siebenmeter. Ist das Spiel unterbrochen, wird es mit dem jeweiligen Wurf aufgenommen.

    Der DHB weißt auch darauf hin, dass eine fehlerhafte oder missbräuchliche Betätigung eines Buzzers regeltechnisch eine andere „Qualität“ hat als ein regelwidriger Eingriff in die Aufgaben und Befugnisse eines Zeitnehmers. Ein Buzzer wird den Mannschaften ggf. zur Verfügung gestellt. Die dazu erlassenen Regularien sind speziell für die Nutzung dieser technischen Einrichtung erlassen.

    Ich bin ehrlich gesagt auch sehr zufrieden, was die Grafik betrifft. Bei Sky war oft keine Einblendung, wer zum Beispiel wieviel Strafen hatte. Da musste man gelegentlich selber nachschauen. Das ist hier viel besser. Dann kommen auch Statistiken dazu. Ist hier definitiv besser geworden.

    Habe ich irgendwie kommen sehen. Als BILD TV ihr Nachrichtenformat gezeigt hat, habe ich mir nur gedacht, dass sie mit so einer Aufmachung nicht weit kommen werden. Glückwunsch an WELT und das sie es besser hinkriegen. Wenigstens von WELT (ehemals N24) bin ich begeistert, auch wegen den Dokus, aber ich bin auch von ihrer Nachrichtenführung begeistert.

    Ja. wird garantiert Re-Live (On-Demand) sein. Und ich bin auch ziemlich sicher, das es durch die unterschiedliche Pässe eine Paywall auch beim Re-Live gibt. Es gibt Einzeispiele, Finalrundenpass (Halbfinale, Platz 3 und Finale) und den Turnierpass (Alle Spiele). Sowas wird auch bei der Volleyball Champions-League angeboten, wo alles hinter einer Paywall ist.

    Mensch, nimm ein Lichtmesser und lass mal in den Hallen die Lichtmenge messen, dann sieht du den Unterschied. Ab 3 Minuten vor Spielbeginn muss auf volle Lichtstärke hochgefahren sein. Und das muss in der 1. HBL 1500 Lux, in der 2. HBL 1000 Lux sein (s. KRO Seite 4). Und dann denke auch bitte daran, dass die Aufnahmetechnik zwischen Bundesliga und EHFTV unterschiedlich ist, Und die Kameratechnik in der 2. Liga... Nun ja,

    So, das ist die Gruppe der European League nach der Auslosung

    Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
    Nykøbing Falster Handbold (DEN)Thüringer HC (GER)CS Gloria 2018 BN (ROU)Motherson Mosonmagyarovari KC (HUN)
    Praktiker-Vác (HUN)H.C. Dunarea Braila (ROU)Neptunes Nantes (FRA)Costa del Sol Malaga (ESP)
    Storhamar Handball Elite (NOR)HC Lokomotiva Zagreb (CRO)MKS FunFloor Lublin (POL)CSM Targu Jiu (ROU)
    HC Podravka Vegeta (CRO)Chambray Touraine Handball (FRA)HSG Bensheim/Auerbach (GER)Sola HK (NOR)

    Die Spielerin Uścinowicz geht einfach nach dem Pfiff nicht weg, sondern sogar noch in die ausführende Spielerin hinein und wird beim Torwurf-Versuch angeworfen. Dadurch hat sie aktiv gestört und so die Ausführung verhindert. Damit haben wir hier wieder mal einen typischen 8:10 c)-Fall. Ergo und Siebenmeter. Bitte nicht von der eingeblendeten Spielzeit irritieren lassen, es waren noch 1 Sekunde auf der Uhr. Die Hupe kam nach dem Anpfiff des 7-Meters. HSV Solingen-Gräfrath 76 hatte Glück, dass die Oldenburgerin Carstensen nicht verwandelt hat und es so bei einem remi blieb.

Anzeige