Metzingen
-
-
hier ist noch ein Artikel erschienen:
http://www.gea.de/detail/1372333
Verstehe gar nicht, warum die auf den beiden Spielerinnen so rumhacken!!!
Wovon sollen sie denn leben?Außerdem kürzen sie bei den vorhanden Spielerinnen die Gehälter runter und verpflichten gleichzeitig eine neue Spielerin
-
-
Hallo,
das folgende ist zitiert aus: http://www.gea.de/detail/1372333
ZitatHandball Den Metzinger Zweitliga-Frauen gelingt es mit Neu-Geschäftsführer Ferenc Rott, eine Etat-Lücke von 220 000 Euro auf rund 40 000 Euro zu reduzieren
»Diese Saison nur überleben«
VON GABRIELA THOMA
...»Teilweise haben die Spielerinnen auf brutal viel Geld, ja fast auf alles verzichtet und zahlen sogar drauf«, sagt Rott. Nach der nun abgeschlossenen Recherche im Fall des Ex-Bankmanagers Andreas Baumgärtner hätte der Spielbetrieb in dieser Saison gemäß den abgeschlossenen Verträgen, Sozialabgaben, Wohnungsmieten, Leasingraten die TuS 346 000 Euro gekostet. In der Öffentlichkeit sei aber »nur« von 180 000 Euro gesprochen worden. Demgegenüber seien kalkulierbare Einnahmen über Zuschauer und Sponsoren von 126 000 Euro gestanden. Also bestand so Rott eine Etatlücke von 220 000 Euro. »Wenn ich das gewusst hätte, wären wir nicht hier geblieben, hätten wir uns beruflich anders orientiert. Schließlich haben wir zwei Kinder.«
Nun sei es aber gelungen, die Einnahmen über diverse Aktionen und auch dank der Treue sowie Hilfe der acht Hauptsponsoren und der vielen kleinen Geldgeber auf 165 000 Euro zu erhöhen. Gleichzeitig spare man bei den Ausgaben über eine radikale Kostensenkung so viel, dass sich der Etat auf 202 000 Euro reduziert hat, woraus sich der derzeitige Fehlbetrag von exakt 37 000 Euro ergibt. Durch die Überschreibung aller, aber auch wirklich aller Verträge auf die im Juli neu gegründete TuS Handball-Bundesliga-GmbH, die nun seit dem 24. September auch rechtlich gültig sind, habe man zugleich großen Schaden vom Gesamtverein abgewendet, der im Fall des Zusammenbruchs komplett hätte haften müssen. Allein die zehn Leasing-Autos wären dann wohl mit einer Gesamt-Belastung von 100 000 Euro aufgelaufen.
Was wie eine Rechenaufgabe anmutet, war Schwerstarbeit. So erzählt Rott, dass man bis Ende August gar nicht gewusst hat, dass der Hauptsponsor Alba rechtzeitig zum 31. März seinen Vertrag mit der TuS gekündigt hatte. »Das ist verheimlicht worden. Das war hier alles eine vorgetäuschte Welt. Und diese Unterlagen sind zufällig in dem ganzen Riesendurcheinander im letzten Schuhkarton voller Unterlagen aufgetaucht, die uns von der Kreissparkasse ausgehändigt wurden.« Obgleich Alba bis auf die Berliner Basketballer jegliches Sportsponsoring eingestellt hatte, haben sie der um die Existenz kämpfenden TuS aber noch einmal unter die Arme gegriffen.
Doch wie brüchig und wackelig die derzeitige Situation immer noch ist, beweist, dass die Spielerinnen Kathleen Wiese und Urszula Lipska die neuen Vereinbarungen offenbar nicht akzeptiert haben. Nun muss man sich juristisch einigen, ob und wie sie bis zum 30. Juni 2010 weiterbezahlt werden. Sollten Vertragsauflösungen mit den zurzeit vom Training »freigestellten« Spielerinnen nicht möglich sein, erhöht sich die Etat-Lücke und das Zittern geht weiter. (GEA)
... und die Handball-Bundesliga-Vereinigung Frauen e.V.(HBV-F) scheint keine Handhabe zu besitzen... vergibt die Lizenz, aber lange bevor die neue Saison beginnt ist der Hauptsponsor weg... ja mein Gott, die Wege des Herrn sind unergründlich... wie wird die im Frauenhandball überhaupt vergeben, geprüft, nachgeprüft? Bei einigen Viertele oder Halben an einem Abend im Biergarten?
Hoffentlich bleiben Kathleen Wiese und Urszula Lipska "hart" und ziehen den Rechtsweg durch. Auch wenn es möglicherweise bedeutet dass Ihnen nie wieder ein neuer Profihandballvertrag angeboten werden wird...
Gruß,
M.I.B -
MIB: Dein Posting würde ich an deiner Stelle noch einmal überarbeiten. Ansonsten steht es dir frei eine Anfrage bei der dafür zuständigen Stelle zu stellen. Die HBVF ist nun einmal eine Vereinigung der Vereine und vertritt entsprechend auch deren Interessen. Das Lizenzierungsverfahren wurde ja von einer Mehrheit der Vereine so beschlossen. Natürlich werden immer wieder Verschärfungen disktuiert, aber die müssen auch Mehrheiten finden. Die Lizenzierungskommission kann nichts anderes machen, als zu prüfen, ob die Unterlagen korrekt sind und den Vorgaben entsprechen. Die HBVF (wie im Übrigen auch die HBL) sind eben keine unabhängigen Instanzen, die einfach etwas beschließen können, was dann verbindlich gilt.
Warum die örtliche Presse das Verhalten des Vereins gegenüber den beiden Spielerinnen nicht schärfer kritisiert ist mir persönlich viel schleierhafter.
-
-
Hi,
die freiwillige Kontrolle fehlt. Wie will die Frauen Handball Bundesliga für Sponsoren interessant sein (oder werden), wenn seriöses Geschäftsgebaren nicht von der Liga während der ganzen Saison eingefordert wird? Es besser sichergestellt ist, dass eine Saison mit den an den Start gegangenen Vereinen auch zu Ende gespielt wird? Alle Beteiligten mehr Planungssicherheit haben?
Das einem Verein der bspw. Hauptsponsor ausfällt, dass wird wieder vorkommen. Was passiert aber dann? Wie weiter oben im Thread dargestellt gibt es im Männerbereich hierzu zumindest Regeln. Bei den Frauen?
Ja, mit dem Biergartenbeispiel habe ich übertrieben.
Und die Zahlen von Metzingen waren zum Stichtag der Lizenzierung die Richtigen. ich gehe davon aus. Und was passiert danach? Muss ein Verein bspw. es aktiv anzeigen, ob der Hauptsponsor eine Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen genutzt hat oder nicht, nach dem "Lizenztermin"? Es eingefordert wird von der Liga? Es sieht nicht so aus.
Was bringt dann aber die Lizenzierungsprüfung für die ganze Saison gesehen, wenn es kein laufender, die ganze Saison umfassender Prozess ist? In meinen Augen nicht viel mehr als ein Geschäftsessen in einer angenehmen Umgebung.
Es wird nicht transparent gehandelt, es besteht die Möglichkeit sich "durchzulavieren". Es mag sehr oft gut gehen, wenn auch auf Kosten der SpielerInnen, der TrainerInnen, der BetreuerInnen. Oft auch ohne dass es Unbeteiligte erfahren. Und wen es schief geht...
Die Lizenzierungsregeln mögen für Amateursportmannschaften passen, mit einem Saisonetat von 15.000, 20.000 Euro...
Gruß,
M.I.B -
Also nicht das wir uns falsch verstehen, ich würde ein ähnlich striktes Vorgehen in Sachen Lizenzierung wie in Frankreich durchaus für gut heißen. Da gibt es Mindestlöhne für Halb- und Vollprofis. Das verhindert auch so eine erpresserische Vorgehensweise gegenüber den Spielerinnen, wie man das nun bei den Tussies macht (Zitat Rott: Einige zahlen drauf)
Die HBL ist für mich kein Maßstab, denn da werden Kosten im Lizenzierungsverfahren produziert ohne dass es einen Mehrgewinn an Sicherheit gibt (schau mal nach Gummersbach). Letztlich muss das aber auch von den vernünftig wirtschaftenden Vereinen vorangetrieben werden, denn die Stimmverteilung für so eine Änderung ergibt sich ja aus den Stimmen der Erstligisten (doppelt), Stimmen der Zweitligisten (einfach) und Stimmen des HBVF-Vorstandes.
Man kann bei einem Berndt Dugall mit Sicherheit einiges kritisieren, aber man kann getrost davon ausgehen, dass eine Lizenzverweigerung für die Tussies der Aktenlage nach vor dem Saisonstart nicht gegeben war. Die Frage ist doch auch, wie viele Vereine würden durch das Rost fallen, wenn man die Lizenzierungsbedingugen verschärfen würde
-
-
Zitat
Original von Konterspieler
Außerdem kürzen sie bei den vorhanden Spielerinnen die Gehälter runter und verpflichten gleichzeitig eine neue Spielerin
Neue Spielerin? Olga Savanyu? Laut Presseberichten kostet die Spielerin keinen
Cent, da es über einen privaten Sponsor läuft und es wird ein Arbeitsplatz für sie gesucht.Grüße
-
@ Coach2007
Ich gebe zu bedenken, dass das genau der Grund war, weshalb Nürnberg jetzt Pleite ist. Da hatten die Spielerinnen auch tolle Verträge mit dem "privaten" Sponsor und offiziell über den Verein so gut wie nichts. Mit der Folge, dass die Berufsgenossenschaft umgangen wurde. Der Rest ist ja bekannt, Gerichtsverhandlung - Nachzahlung - Pleite.
Also entwender ist sie nicht BG-Versichert, dann müsste jetzt Dugall sofort aufschrecken - oder sie ist es doch, dann ist das absoluter Schwachsinn, dass diese Spielerin dem Verein kein Geld kostet.
-
-
Zitat
Original von Gino
@ Coach2007Ich gebe zu bedenken, dass das genau der Grund war, weshalb Nürnberg jetzt Pleite ist. Da hatten die Spielerinnen auch tolle Verträge mit dem "privaten" Sponsor und offiziell über den Verein so gut wie nichts. Mit der Folge, dass die Berufsgenossenschaft umgangen wurde. Der Rest ist ja bekannt, Gerichtsverhandlung - Nachzahlung - Pleite.
Also entwender ist sie nicht BG-Versichert, dann müsste jetzt Dugall sofort aufschrecken - oder sie ist es doch, dann ist das absoluter Schwachsinn, dass diese Spielerin dem Verein kein Geld kostet.
Über solche Internas bin ich (gott sei dank) nicht informiert.
Grüße
-
Hier wird die gleiche Diskussion geführt wie in Markranstädt. Dort pochten fast alle auf Erfüllung ihres Vertrages und der Verein meldete (zwar nicht nur deswegen) Insolvenz an.
In Metzingen machen u.a. zwei Personen einen Job, zur Zeit vermutlich kostenlos, um den Verein finanziell wieder auf die Beine zu bringen, und es gibt überwiegend negative Diskussionen über deren Einsatz und eingeleitete Maßnahmen.
Zu deren Gunsten unterstelle ich, dass es genug Negativbeispiele in den letzten Monaten/Jahren (auch Metzingen) gegeben hat, auf die dort nicht zurückgegriffen wird und alles sauber ist.
Ich finde es klasse, dass die Mannschaft dort gemeinsam den Karren aus dem Dreck holen will, in den ihn andere hinein gefahren haben.
Die Rotts haben sich die Situation in Metzingen sicher anders vorgestellt, als man sie von der Bergstraße dorthin geholt hat.
Mit allen möglichen Versprechungen, von denen wahrscheinlich nichts übrig bleibt.
Na klar, sie arbeiten auch an ihrer eigenen Zukunft - nur, wer will es ihnen verdenken. Und wenn sie es unter dem Strich schaffen, Metzingen wieder auf die Straße zu bringen..haben sie meine Anerkennung.
Ich würde mich für die beiden, die TusSies und die 2. Liga Süd freuen.Und wer weiß von uns, was sich hinter den veröffentlichten Zahlen für Details verbergen.
-
-
@ flamesfan
Bitte nicht falsch verstehen, der Einsatz der Rott`s in allen Ehren. Aber ich denke, nein bin davon überzeugt dass hier wieder nicht offen gespielt wird.
Nur ein Beispiel. Laut eigenen Angaben soll Herr Rott von einem Fehlbetrag von zunächst 200.000-220.000 € auf 37.000 € minimiert haben. Und das alles mit Benefizveranstaltungen (lassen wir mal 5000€ annehmen - wobei das auch schon weit überzogen ist) und der Reduzierung der Spielergehälter !!!!!
Hallo
wenn man sich mit Zahlen ein bischen auskennt, dann haut es mir bei der Behauptung die Hutschnurr weg)
Das wäre eine Einsparung pro Spielerin von mind. 10.000 € !!!!! So viel verdienen die meisten (nicht alle :D) gar nicht, was der Einsparen will.Und das alles ohne Nennung eines !!!!!! neuen Sponsor`s. Mal ganz davon abgesehen, dass der Hauptsponsor auch die Fliege gemacht hat..........
-
Zitat
Original von Flamesfan
Hier wird die gleiche Diskussion geführt wie in Markranstädt. Dort pochten fast alle auf Erfüllung ihres Vertrages und der Verein meldete (zwar nicht nur deswegen) Insolvenz an.Gefährliches Halbwissen aus der Entfernung.
Ich drücke Metzingen auch die Daumen. Für die zweite Liga ist es wichtig, dass diese Vereine weiter in der Staffel bleiben.
-
-
Zitat
Original von Gino
Mal ganz davon abgesehen, dass der Hauptsponsor auch die Fliege gemacht hat..........Welcher Hauptsponsor hat die Fliege gemacht???
Grüße
-
Zitat
Original von Coach2007
Welcher Hauptsponsor hat die Fliege gemacht???
Grüße
ALBA - hat i lt. Presse im März gekündigt
Sorry, aber ihr Diskussler habt alle
Die einzigen ,die 'ne Ahnung von der realen finanziellen Situation haben ,sind die Steuerberater(siehe Wikepedia ), die die grossen Aktenberge durchforstet haben (Herrn Rotts Engagement in allen hohen Ehren ; aber er ist kein Finanzexperte ) +Ihr diskutiert nur über Informationen in der Presse +Spekulationen
Tschau
-
-
Zitat
Original von regulär
ALBA - hat i lt. Presse im März gekündigt
Sorry, aber ihr Diskussler habt alle
Die einzigen ,die 'ne Ahnung von der realen finanziellen Situation haben ,sind die Steuerberater(siehe Wikepedia ), die die grossen Aktenberge durchforstet haben (Herrn Rotts Engagement in allen hohen Ehren ; aber er ist kein Finanzexperte ) +Ihr diskutiert nur über Informationen in der Presse +Spekulationen
Tschau
Naja Hauptsache Du bist nicht
Schön für Dich ....
Und Alba ist immer noch dabei ..... , ebenfalls lt. Presse
Grüße
-
Alba hat im März gekündigt-Herr Rott hat die Kündigung lt. eigenen Angaben in einem Schuhkarton mit anderen Belegen im ,,Fundus '' von H. Baumgärtner gefunden .
Alba- ( sponsort nur noch Alba Berlin ) hat sich bereiterklärt, in der jetzigen Situation nochmal auszuhelfen .
Was die Steuerprüfer alles gefunden/aufgedeckt haben wird wohl kaum der Presse zugänglich gemacht werden-oder würdest( DU Coach+Co ) als Geschäftsführer (egal welchen Unternehmens ) alles der Presse/Mitarbeitern mitteilen ?
Wenn ja-dann gute Nacht FIRMA COACH GmbH+CO -
-
Tussies Gästebuch geschlossen wegen unschöner Äusserungen
-
Zitat
Original von metzinger
Tussies Gästebuch geschlossen wegen unschöner ÄusserungenWar doch zu erwarten .....
Grüße
-
-
Lipska+Wiese übernehmen Trainer/CO-Amt der 2. Frauenmannschaft für die zurückgetretenen Verantwortlichen H.+S.
-
Zitat
Original von metzinger
Lipska+Wiese übernehmen Trainer/CO-Amt der 2. Frauenmannschaft für die zurückgetretenen Verantwortlichen H.+S.Wobei ... Lipska macht Ihren Job in der Jugend sehr gut, und trotzdem
, da steht schon eine ganz andere Person in den Startlöchern ...
Und bei H. , sollte der Verein gut überlegen ob sie ihn einfach so ziehen lässt. Laut Bericht wollte die Mannschaft ja nicht das er geht.
Grüße
-