Spitzenreiter Spitzenreiter hey hey

DHC Rheinland Saison 2011 / 2012
-
-
Ich bleibe auch hier und fände es, wie TSV-Fuchs bereits sagte, klasse, wenn auch alle anderen Dormagener Boarder der handballecke treu bleiben, damit wir hier weiterhin schön diskutieren und Neuigkeiten erfahren können
!
Habe übrigens das Spiel in Hamm live gesehen und muss schon sagen, dass unsere Mannschaft richtig gut gespielt hat und auch in kritischen Phasen vollkommen cool geblieben ist. Wir können uns also schon auf Freitag freuen, denn dann wird Bittenfeld weggehauen, wobei das nicht einfacher als in Hamm wird...
PS: Was ist eigentlich aus dem meiner Meinung nach sehr gelungenen DHC-TV aus der letzten Saison geworden? Besteht da eine Chance auf eine Fortführung dieses Service ?! Wäre jedenfalls sehr schön
!
-
-
Frage 1: Warum gibt es kein DHC-TV?
Frage 2: Warum gibt es kein Tippspiel?
Frage 3: Wann gibt es endlich vernünftige Fanartikel? Ich weiß nicht wie oft in den letzten Jahren eine Umfrage in der Halle gelaufen ist, ich weiß nur das dabei nichts rumgekommen ist. Wieso kriegen wir es nicht hin wie z.B Balingen und verkaufen Shirts für 10-15 Euro. Wir müssen wieder Apothekenpreise für Trikot und Schals bezahlen. Wieso kriegen es die Fanclubs hin den Schal für 10 Euro anzubieten, der Verein will trotz größerer Auflage 15.Normal das dieses Angebot links liegen gelassen wird. Somit wird seit Jahren Geld verschenkt.
Frage 4: Wieso können Erwachsene ''Fans'' immer noch mit Kinderkarten die Halle betreten?
Fragen über Fragen, doch wer hat Antworten ???
-
Fragen über Fragen
Ich denke, man wird sich wohl in der zweiten Liga auf ein reduziertes Angebot in den von Dir angesprochenen Bereichen (1-3) einstellen müssen. Sofern der von Dir genannte vierte Punkt zutreffend ist, sollten dezidiertere Kontrollen durch das Einlasspersonal erfolgen.
Mir sind in erster Linie zwei Dinge wichtig:
1. Man zieht die Lehren aus der Vergangenheit und agiert mit der entsprechenden Vor- und Weitsicht.
2. Man engagiert einen hauptamtlichen Geschäftsführer, der die GmbH unter dem Aspekt ihrer Strukturen, Konzepte und Vermarktbarkeit nachhaltig weiterentwickelt.Ich denke, dass sich der DHC zunächst auf die zweite Liga einstellen muss, die ich in der eingleisigen Variante alles andere als unattraktiv finde. Trotzdem sollte langfristig das Ziel stehen, wieder an der Tür zur 1. Bundesliga anzuklopfen. Das Potential dazu hat der DHC allemal.
-
-
Übrigens: Karten für`s rheinische Derby in Düsseldorf am 18.09. gibt`s in der City-Buchhandlung in Dormagen. Nachdem das letzte Gastspiel in Düsseldorf leider nicht von Erfolg gekrönt war, wird`s mal wieder Zeit für `ne Dormagener Show bei unserem Lieblingsgegner.
-
Frage 1: Warum gibt es kein DHC-TV?
Weil das bisher Herbert Kurth, der Vater von Jojo gemacht hat. Jojo hat man den Stuhl vor die Tür gestellt. Frage beantwortet?Frage 2: Warum gibt es kein Tippspiel?
Weil dafür jemand da sein müsste, der sich mit den Inhalten der Homepage auseinandersetzt, sie pflegt und an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst. Das kann nicht der Webmaster von Coma Media sein. Im Verein sehe ich keinen.Frage 3: Wann gibt es endlich vernünftige Fanartikel? Ich weiß nicht wie oft in den letzten Jahren eine Umfrage in der Halle gelaufen ist, ich weiß nur das dabei nichts rumgekommen ist. Wieso kriegen wir es nicht hin wie z.B Balingen und verkaufen Shirts für 10-15 Euro. Wir müssen wieder Apothekenpreise für Trikot und Schals bezahlen. Wieso kriegen es die Fanclubs hin den Schal für 10 Euro anzubieten, der Verein will trotz größerer Auflage 15.Normal das dieses Angebot links liegen gelassen wird. Somit wird seit Jahren Geld verschenkt.
Die Antwort findest Du hier. Wer sollte das denn vernünftig organisieren? Der Japanträumende Lieven, das Geschäftsstellenmäuschen, das auch die Marketing-Aquise, etc. macht oder der andere Teil aus dem Schnarch-Duo, der jetzt Spielleitermanagerorganisator ist?Frage 4: Wieso können Erwachsene ''Fans'' immer noch mit Kinderkarten die Halle betreten?
Weil die Ordner nur die Barcodes der Karten scannen. Auf den Lesegeräten wird nur ein OK angezeigt, d.h. dass es Dauerkarten, oder diese zum Spieltag gehören, nicht aber, welche Preiskategorie o.ä. Sicher ein Fehler im System, aber wer soll die Aufsicht dafür leisten? -
-
Mir sind in erster Linie zwei Dinge wichtig:
1. Man zieht die Lehren aus der Vergangenheit und agiert mit der entsprechenden Vor- und Weitsicht.
Und wer soll das machen, wenn die handelnden Personen die Gleichen sind, die vorher eben diese Vor- und Weitsicht haben vermissen lassen?
2. Man engagiert einen hauptamtlichen Geschäftsführer, der die GmbH unter dem Aspekt ihrer Strukturen, Konzepte und Vermarktbarkeit nachhaltig weiterentwickelt.
Wohl gesprochen, funktioniert ja nicht mal in Düsseldorf und in Dormagen erst recht nicht solange der Patriarch nicht das Ruder abgibt. Außerdem muss ein Geschäftsführer erstmal zu finanzieren sein und mit einem Budget ausgestattet werden. Da sind dann schon mal locker 100.000 Euro weg. Weshalb ist Hr. Kempen wohl wieder zurück zur Rheinland Versicherung? Wo soll das Geld herkommen? Wie knapp alles auf Kante genäht ist, zeigt doch, in welche Verantwortlichkeiten Kaminski und Franken eingebunden werden.
Du kannst Deine Forderungen und Wünsche gebetsmühlenartig wie die letzten Jahre auch in den nächsten Jahren alle zwei Posts wiederholen (das meine ich jetzt nicht böse!), aber: ohne frische Gelder wird das nichts, prophezeihe ich. Aber wenn selbst Sponsorenanfragen nicht beachtet werden, kann auch kein Geld reinkommen. -
Ich wiederhole lieber konstruktive Forderungen als wiederkehrend zu bashen.
Und falsch waren die Forderungen ja mit Blick auf die diversen finanziellen Schieflagen nicht.
Dass für die Schaffung einer entsprechenden Position frische Gelder benötigt würden, bedarf wohl keiner weiteren Erklärung. Ggf. wären die DHC-Partner im Sinne einer Weiterentwicklung des DHC bereit, Gelder für eine entsprechende Investition bereitzustellen. Das Ganze sollte natürlich mittelfristig durch zusätzlich akquirierte Sponsorengelder refinanzieren.
-
-
Ich wiederhole lieber konstruktive Forderungen als wiederkehrend zu bashen.
Im Endeffekt bleibt wahrscheinlich beides in Bezug auf den Verein sinnlos und ungehört.
Aber wenigstens geht es uns gut dabei. -
Man kann doch einfach einen Wettbewerb ausrufen und jeden ein Shirt designen lassen. Am Ende wird abgestimmt. Das gewählte Shirt wird produziert und günstig an den Mann gebracht. Die halbe Halle in Vereinsfarben würde mir sehr gefallen. Da braucht man keine Experten für.
-
-
...
-
Man kann doch einfach einen Wettbewerb ausrufen und jeden ein Shirt designen lassen. Am Ende wird abgestimmt. Das gewählte Shirt wird produziert und günstig an den Mann gebracht. Die halbe Halle in Vereinsfarben würde mir sehr gefallen. Da braucht man keine Experten für.
Das habe ich ja bereits bei der Logo-Erstellung des DHC kritisiert, dass die Fans und Zuschauer vom Vereein überhaupt nicht "emotional" mitgenommen werden. Ein Aufruf über den "Medienpartner" NGZ, oder den engagierten olilolli oder wie auch immer müsste möglich sein, scheint aber (da Wiederholungsfall) gar nicht gewollt. Vielleicht ist die Angst vor einem "Kontrollverlust" bei den handelnden Personen zu groß.
Der Streit um den VIP-Raum, der ja jetzt wieder Raucherraum wird, zeigt ebenfalls, dass der Fokus nicht auf den Zuschauer, sondern auf Sponsoren ausgerichtet ist. -
-
Schön, dass die Mannschaft die Leistung vom Pokalsieg im Spiel gegen Hamm bestätigen konnte. Sicherlich weiß unser Trainer jetzt etwas genauer, wo die Mannschaft steht. Wenn jetzt noch im ersten Heimspiel nachgelegt werden kann, sind die Minuspunkte ganz schnell egalisiert.
Und schon haben wir wieder das "Dilemma" der letzten Jahre. Unberührt aller Querelen und sonstigen Unzulänglichkeiten ist die Mannschaft schon wieder auf einem guten Weg, und tritt in eine sogenannte Vorlage. Und wieder wird niemand im Verein sein (wer auch), der den Steilpass dankend aufnimmt, und einfach mal versucht, ein paar "Trittbrettfahrer" im positiven Sinne (Sponsoren) zu gewinnen, um ihnen die Ware aufstrebender Verein schmackhaft zu machen. Jetzt ist die einmalige Chance etwas gemeinsam zu schaffen und zu wachsen. Sponsorengelder für nächstes Jahr werden jetzt vergeben. Bitte nicht wieder Anfang nächsten Jahres die peinlichen Bettelbriefe verschicken.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch gut daran, wie sehr wir in aller Munde waren, als der damalige TSV am ersten Spieltag in Kiel einen Punkt ergatterte. Das war Werbung pur in ganz Deutschland.
Das gleiche könnte doch jetzt auch wieder passieren, wenn die Mannschaft postwendend die 8 Minuspunkte egalisiert.
Schon ist der DHC (und Dormagen) wieder in aller Munde. Diese Gelegenheit sollten unsere Marketingfachleute nicht verstreichen lassen.
Und bitte tut mir einen großen Gefallen: Behandelt die jetzigen Sponsoren auch als Partner, so wie sie auch auf der Homepage genannt werden, und nicht als lästige Geldgeber. Es sind nicht die Kühe. die man melken kann, sondern Eure Geschäftspartner.
-
@Rheinschiffer:Es dauert ein wenig bis die Nachricht in Japan ankommt
-
-
-
Schön, dass die Mannschaft die Leistung vom Pokalsieg im Spiel gegen Hamm bestätigen konnte. Sicherlich weiß unser Trainer jetzt etwas genauer, wo die Mannschaft steht. Wenn jetzt noch im ersten Heimspiel nachgelegt werden kann, sind die Minuspunkte ganz schnell egalisiert.
Wenn ich den Rheinischen Anzeiger von heute online lese, dann weiß er das nicht. Bittenfeld ist auf jeden Fall eine ganz andere Nummer als Hamm. Geht das erste Heimspiel verloren, steht der DHC wieder bei Null.
Und schon haben wir wieder das "Dilemma" der letzten Jahre. Unberührt aller Querelen und sonstigen Unzulänglichkeiten ist die Mannschaft schon wieder auf einem guten Weg, und tritt in eine sogenannte Vorlage. Und wieder wird niemand im Verein sein (wer auch), der den Steilpass dankend aufnimmt, und einfach mal versucht, ein paar "Trittbrettfahrer" im positiven Sinne (Sponsoren) zu gewinnen, um ihnen die Ware aufstrebender Verein schmackhaft zu machen. Jetzt ist die einmalige Chance etwas gemeinsam zu schaffen und zu wachsen. Sponsorengelder für nächstes Jahr werden jetzt vergeben. Bitte nicht wieder Anfang nächsten Jahres die peinlichen Bettelbriefe verschicken.
Völlig richtig: Wer soll es auch machen? Der Stab neben dem Feld wurde offensichtlich vor allem aus finanziellen Gründen zusammen gestrichen. Also weniger Köpfe für die gleiche Arbeit... Bettelbriefe braucht ohnehin niemand mehr in Dormagen zu verschicken. Ich glaube, dass mindestens 90% der Leute, die in der vergangenen Saison mit ihrem Geld geholfen haben, diese nicht mehr wieder machen werden!
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch gut daran, wie sehr wir in aller Munde waren, als der damalige TSV am ersten Spieltag in Kiel einen Punkt ergatterte. Das war Werbung pur in ganz Deutschland.
Was der Derad mit einem größeren Team nicht geschafft hat, wird Lieven mit einem kleineren nun auch nicht schaffen. So, wie das in den vergangenen Monaten gelaufen ist, erweckt dies mehr den Eindruck, als ob der Kapitän einfach nur überfordert ist. Von daher gilt das Gesetz der Provinz: Wer das meiste Geld gibt, hat das Sagen!
Das gleiche könnte doch jetzt auch wieder passieren, wenn die Mannschaft postwendend die 8 Minuspunkte egalisiert.
Für die Mannschaft und den Trainer, die wieder einmal nichts dafür können, würde mich das freuen, ich glaube aber nicht daran. Warten wir den Freitag ab, danach geht es nach Düsseldorf. Beide Aufgaben sind schwer genug.
Schon ist der DHC (und Dormagen) wieder in aller Munde. Diese Gelegenheit sollten unsere Marketingfachleute nicht verstreichen lassen.
Welche Marketingfachleute?
Und bitte tut mir einen großen Gefallen: Behandelt die jetzigen Sponsoren auch als Partner, so wie sie auch auf der Homepage genannt werden, und nicht als lästige Geldgeber. Es sind nicht die Kühe. die man melken kann, sondern Eure Geschäftspartner.
Wohl war. Da höre ich aus Dormagen nichts Gutes: Die einen haben keinen Ansprechpartner mehr, die anderen sind von dem großen Umbruch nach der vergangenen Saison not amused. Wer gibt sein Geld schon für einen Verein, der letztlich von einem Mäzen geführt wird, von professionellen Strukturen rund um die Mannschaft aber ganz weit entfernt ist???
-
-
Bittenfeld abgefertigt - Düsseldorf, wir kommen.
Mit 1.500 Zuschauern war das Sportcenter gegen den TVB zwar gut gefüllt, aber
m.E. ist da noch Luft nach oben, zumal der DHC augenscheinlich über eine Truppe
verfügt, die uns noch viel Spaß bereiten dürfte. Umso unverständlich für mich mal wieder
die knapp gehaltene Berichterstattung auf der DHC-Homepage. Diese halte ich für
einen Bundesliga-Absteiger und de facto-Tabellenführer – zumal vor dem
Hintergrund, dass wir neue Partnerschaften und einen größeren Zuschauerzuspruch
anstreben – für unzureichend.Da legt sich die Mannschaft sich mächtig ins Zeug und eine Galavorstellung hin
und auf der eigenen Homepage wird`s mit `nem 14-Zeiler gewürdigt. Die knappe personelle Besetzung im außersportlichen Bereich in Ehren, aber das ist m.E. nur sehr schwer bis gar nicht nachzuvollziehen. -
Hmm, vielleicht ein bisschen früh unsere Leistungsstärke jetzt schon einschätzen zu können. Dennoch gibt es einige Dinge, die mir nach 2 Spielen schon ausnehmend gut gefallen haben.
- Natürlich zuerst einmal, dass schon 4 von 8 Miesen weggespielt worden sind, zumindest in Hamm hatte ich mir eigentlich nichts ausgerechnet. Das Bittenfeld so deutlich und souverän geschlagen wird habe ich so auch nicht erwartet.
- Mir gefällt im ersten Eindruck, dass Richard Ratka während des ganzen Spiels sehr viel mehr mit allen Spielern kommuniziert und eine schlechte Aktion eines Spielers nicht mit direkter Herausnahme sanktioniert wird.
- Die ersten 20 Minuten gegen Bittenfeld haben mir so viel Spaß gemacht wie schon lange ein Spiel nicht mehr. Schöne Spielzüge und clevere individuelle Chancennutzung, ein schneller Ball und eine wirklich hervorragende Abwehr, das machte sehr viel Lust auf mehr. Ich bin froh, wieder eine Dauerkarte gekauft zu haben.
- Starke Abwehr - da muss ich Jendrik Meyer noch loben, super Stellungsspiel, Reaktionsstark und Gott sei Dank beim Friseur gewesen
- Super, dass die jungen Spieler locker und teilweise schon ziemlich abgebrüht mitmischen.
- 1500 Zuschauer ist für den Auftakt ganz gut. Da ist noch was drin, wenn die Menschen in Dormagen merken, dass da etwas im Entstehungsprozess ist. Ein Sieg in Düsseldorf wäre da schon sehr hilfreich
Klar, es gibt noch einiges zu bemängeln, das alles ist von den vorherigen Beitragsschreibern ja geschildert worden. Dennoch schaue ich positiv in die Zukunft und irgendwie habe ich das Gefühl in der 2. Liga wieder daheim angekommen zu sein (was nicht heißt, dass ich mir in ein paar Jahren nicht einen Wiederaufstieg wünsche
). Die Athletik und die Spielanlage macht mir jetzt beim Zuschauen wesentlich mehr Spaß als den Steinewerfern in der Spitze der ersten Liga zuzuschauen.
-
-
Also das nächste Heimspiel des DHC am Sonntag werd ich mir auch reinziehn
Hab leider das erste verpasst.
-
Bis jetzt treten schonmal knapp 300 den weiten Weg nach Düsseldoof an. ''300'', erinnert bischen an den Film. Da können wir ja nur gewinnen
-