Bergischer HC - Hannover

  • So ein nettes Lied, Vers habe ich nicht, aber für den BHC ist es ein ganz wichtiges Spiel. Das Spiel in Lemgo (mehr noch als das Endergebnis) hat gezeigt, dass der BHC erst mal in Liga 1 ankommen muss. Das wird noch ne Zeit dauern, aber Spiele wie gegen Hannover müssen gewonnen werden, will man nicht von Anfang an unten stehen. Zu Hause sind sie eh stärker als auswärts und Hannover ist sicher schwächer als Lemgo. Ich denke, wir werden einen verbesserten BHC sehen und dann wird es auch zu einem knappen Sieg reichen (29-26).

  • Ausschlaggebend ist die Leistung bei Hannover im Tor. Hat Nenad der Bär einen Sahnetag, geht der BHC unter. -7.


    Wieso geht man eigentlich in die Unihalle zurück?

  • Ganz einfach, die Bayerhalle ist zu klein und wohl auch nicht fernsehtauglich. Die Unihalle ist die größte Halle im Bergischen, zudem eh seit Beginn die Trainingshalle.


    Mit 7 verlieren - das wäre der Super-Gau. Ich sehe den BHC zu Hause auf Augenhöhe, allerdings wird es gerade auf der Torwart-Position wichtig sein, nicht wieder so einen Unterschied wie in Lemgo zu haben. Gespannt bin ich auf die Zuschauerresonanz. Alles unter 2.200 Zuschauern wäre eine herbe Enttäuschung!

  • Glückwunsch BHC

    Statistiken sind wie Miniröcke, sie geben dir paar gute Eindrücke, aber sie verstecken das wirklich Wichtige.


    Ebbe Skovdahl

  • Ein Spiel zum Diskutieren der 48 Stundenregel. So eine Nichtkompetenz ist mir in einem Bundesligaspiel noch nicht untergekommen. Aber wie immer nicht der Grund warum man nicht die hohe Führung verteidigen konnte.

  • Welche Nichtkompetenz meinst du? Ich fand die Schiedsrichter gut und dass am Ende die Uhr zu spät angehalten wurde. Die Sekunden wurden doch gutgeschrieben. Reicht das nicht? Oder habe ich irgendwas verpasst?


    Der BHC war am Anfang erschreckend schwach oder soll man besser sagen, sie hatten zuviel Angst etwas falsch zu machen?! Jedenfalls wurde es im Spielverlauf besser, so dass man Hannover den Vorsprung abnahm. Wichtig für den BHC auch, dass sich Hannover mit der roten Karte gegen Olsen selbst schwächte, aber beim Tempogegenstoß lässt man einfach die Finger und auch die Hüfte weg.


    Sehr positiv überrascht hat mich die Stimmung in der Halle. Das hat wirklich Lust auf mehr gemacht und das spannende Spiel hat sein Übriges dazu getan :)

  • Wenn man beim Gegenstoß die Finger weglässt Frage ich mich warum der BHC in der selben Situation vorher nur Gelb bekommt. Ich meinte diese und viele andere Situationen wo die vermeintlich Unparteiischen anscheinend nach Gutdünken und nicht nach besten Gewissen Entschieden haben.

  • Die ersten 20 Minuten waren furchtbar; der BHC spielte wieder mal statisch, ohne Bewegung. So kam Hannover zu ganz leichten Toren, während vorne nur nicht rausgespielte Würfe kamen. Dann wurde der BHC stärker, war meiner Meinung nach 40 Minuten die bessere Mannschaft, ohne richtig zu überzeugen. Nippes war mit seiner Schnelligkeit sehr gut; auch Wöss traf sehr gut. Knudsen erzielte ein paar schöne Tore, wirkte aber oft wie ein Fremdfaktor, vor allem die Anspiele auf den Kreis waren zum Haare raufen, aber gerade ein Mitte Hinten braucht seine Eingewöhnungszeit. Zudem war er während der Vorbereitung oft verletzt. Hannover hatte einen kleinen Kader, eine Verletzung und dann die rote Karte. So waren sie die letzten 20 Minuten ziemlich müde und da hätte der BHC höher gewinnen können. Stark am Ende Oelze; weiß wohl niemand, warum er kurz vor Ende wieder auf die Bank musste. Egal, heute zählte nur der Sieg !!!! Gute Stimmung in der Halle.

  • Die rote Karte für Olsen war hart, aber wohl der Regel nach vertretbar. Sicher nicht vergleichbar mit der Aktion kurz zuvor von Nippes, als es nur gelb gab. Ich kann Hannover dennoch gut verstehen, dass sie ein wenig mit den Schiris hadern. Bei 23:23 wird Johannsen klar von hinten drei beim Wurf gehalten. Siebenmeter und 2 Minuten für Böhm wäre richtig gewesen, stattdessen gab es Abwurf. Sicher eine wichtige und für mich klare Situation.


    Insgesamt war der BHC vielleicht den Tick heißer zum Ende hin und hatte das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Wichtiger Sieg für uns im ersten Spiel in neuer Umgebung. Dazu mit gut 2.700 Zuschauern auch eine prima Kulisse!

  • Die ersten 20 Minuten waren furchtbar; der BHC spielte wieder mal statisch, ohne Bewegung. So kam Hannover zu ganz leichten Toren, während vorne nur nicht rausgespielte Würfe kamen. Dann wurde der BHC stärker, war meiner Meinung nach 40 Minuten die bessere Mannschaft, ohne richtig zu überzeugen. Nippes war mit seiner Schnelligkeit sehr gut; auch Wöss traf sehr gut. Knudsen erzielte ein paar schöne Tore, wirkte aber oft wie ein Fremdfaktor, vor allem die Anspiele auf den Kreis waren zum Haare raufen, aber gerade ein Mitte Hinten braucht seine Eingewöhnungszeit. Zudem war er während der Vorbereitung oft verletzt. Hannover hatte einen kleinen Kader, eine Verletzung und dann die rote Karte. So waren sie die letzten 20 Minuten ziemlich müde und da hätte der BHC höher gewinnen können. Stark am Ende Oelze; weiß wohl niemand, warum er kurz vor Ende wieder auf die Bank musste. Egal, heute zählte nur der Sieg !!!! Gute Stimmung in der Halle.

    Für Oelze kam Knudsen...das nenn ich dann mal ein gutes Händchen von HaDe Schmitz!

  • Die Anfangsphase war von Nervosität auf beiden Seiten, aber während die Gäste nach ein paar Minuten ins Spiel kamen, fand der BHC in der ersten Viertelstunde gar nicht statt. Ganze 2 Tore geworfen und dazu hat man dem TSV die leichten Gegenstoßtore quasi frei Haus serviert. Das der BHC dann etwas besser ins Spiel kam lag sicher auch daran, dass Rydergard offenbar ernster verletzt raus musste (gute Besserung!) und Svavarsson bereits früh 2 Zeitstrafen auf dem Konto hatte. Der eigentliche Knackpunkt war aber für mich die - aus meiner Sicht berechtigte - rote Karte gegen den starken Olsen. Vorher hatte ich nie wirklich das Gefühl, dass die Partie kippen könnte.


    Die SR fand ich eigentlich auch ok. Aber in der schon von Meikel beschriebenen Szene zwischen Böhm und Johannsen haben sie gepennt. Da hätte es 7m und 2 Minuten gegen den BHC geben müssen und das hätte denen wohl in dieser Phase sehr weh getan.


    Abschließend bleibt noch festzustellen, dass ich mich mit der Ausrichtung der Zuschauertribünen in der Unihalle wohl nie richtig anfreunden werde. Von meinem Platz aus konnte man eine Ecke des Spielfeldes überhaupt nicht und auch eines der Tore nur teilweise erkennen (was hat der Architekt da eigentlich geraucht? :wall: ). Zum Glück gab es noch einige freie Plätze, von denen die Sicht etwas weniger besch..... war.

    This signature is under construction...

  • Nächstes Jahr wird die Unihalle ja komplett renoviert...fällt dann als Spielstätte auch aus. Mal schauen, ob es dann besser wird. Die Sicht ist von einigen Plätzen aber in der Tat sehr bescheiden!

  • Stimmt, die Böhm-Szene hatte ich beim Schreiben ausgeblendet, da wären 2 Minuten die logische und richtige Konsequenz gewesen, wurden neben mir sogar von nem BHC-Fan gefordert. Und da hätte das Spiel auch kippen können. Generell finde ich die Schiedsrichterleistung aber nach wie vor gut.


    Zum Thema Architektur der Unihalle sollten wir wirklich besser schweigen. Auch das Außenrum geht noch besser, Kartenkontrolle, Ordner, Parkplätze. An sich muss ich aber sagen, dass ich vom Ablauf des Spiels (und da meine ich vor allem das Außenrum) positiv überrascht bin.

  • So, hier kommt die Fotogalerie vom Sonntag Abend. Viel Spaß damit.
    http://www.eisenhuth-photographie.de/gallery.php?gid=536


    Bild 0317 http://www.eisenhuth-photograp…ils.php?gid=536&pid=25694 ist übrigens Sekunden vor der Situation, bei der Rydergard sich verletzt hat. Ob er umgeknickt ist oder Fabian Böhm kurz auf seinem Knöchel stand, keine Ahnung. Aber irgendwie ist es dabei passiert. Gute Besserung von hier aus.


    Gruß Gregor

Anzeige