Bundesligareform

  • Frau Tuc ist vermutlich noch nicht über die Beschlüsse der HBF-Mitgliederversammlung vom Juni in Kenntnis gesetzt worden, daß es ab nächster Saison kein Play Off mehr gibt. Wer am Ende (der Meisterrunde) oben steht, wird dann auch Meister sein.


    Die Rahmenspielpläne sind übrigens auch schon im SiS: Hauptrunde / Meisterrunde/ Abstiegsrunde


    Wahrscheinlich meint sie mit Playoff auch das neue System mit Auf- und Abstiegsrunde. :rolleyes:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Ja, mehr Mannschaften sind ne tolle Idee, wenn du denn 16 Mannschaften findest, die 1. Liga spielen wollen... ;)


    16 sind zuviel, 1. und 2. Liga jeweils 14 Mannschaften finde ich o. k. :)

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • 16 sind zuviel, 1. und 2. Liga jeweils 14 Mannschaften finde ich o. k. :)


    16 (eigentlich 17) brauchst du aber, um wirtschaftlich die gleiche Zahl an Heimspielen zu bekommen, wie nun bei dem Modus mit Meisterrunde. Aber darüber muss sich Frau Tuc keine Sorgen machen, notfalls verkauft sie wieder Kuchen...

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • 16 (eigentlich 17) brauchst du aber, um wirtschaftlich die gleiche Zahl an Heimspielen zu bekommen, wie nun bei dem Modus mit Meisterrunde. Aber darüber muss sich Frau Tuc keine Sorgen machen, notfalls verkauft sie wieder Kuchen...


    Da muß sie aber viel Kuchen backen :D oder sie verkauft das Stück für 100 Euro. :P

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Da macht die Fa. Keim .Ausserdem sind Donuts bei den jungen TusSies Fans beliebter


    ;( Nächste Saison vor Heimspielen : Sport Training für TuS Fans mit Frau Rott, mit vorigem Wiegen im August : BMI berechnen

  • Beitrag: 5. Februar 2012, 15:33

    Ein Play-off könnte ich mir jetzt doch vorstellen, aber nur die ersten zwei Mannschaften der Abschlußtabelle, evtl. dann auch als Best-of-Three. :)

    Ich fühle mich geehrt, die HBL hat meine Reform-Idee für die Frauen-BL übernommen und präsentiert sie als Liga-Reform "Alternative 2". :)


    Spielplandiskussion: HBL sieht Meisterschaftsfinale als eine von drei Varianten


    Den meisten Diskussionstoff dürfte allerdings das als "Alternative 2"
    benannte Modell liefern. Denn durch zusätzliche Mittwochspieltage am
    Anfang der Saison soll in diesem Plan am Ende der Platz für ein
    Meisterschaftsfinale geschaffen werden. Die ersten beiden Teams nach 34
    Spieltagen würden sich dann erneut in Play-offs bzw. einem Finale
    gegenüberstehen. Als Vorteile werden von der Spielleitenden Stelle der
    HBL "Große mediale und wirtschaftliche Chance" genannt, als Nachteile
    eine "geringfügig engerere Terminplanung" angeführt sowie ein
    Fragezeichen hinter der sportlichen Gerechtigkeit gesetzt.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Da sind sie wieder, die Diskussionen und die verschiedene Lager, die einen eine eingleisige 2. Liga, die anderen 2. Liga nord und süd. :nein:
    Würde man gleich meinen vorgeschlagenen Weg gehen: 1. und 2.BL jeweils 14 Vereine.
    ...statt dessen unendliche Diskussionen. :wall:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • mal sehen, was Mitte Juni in Rotenburg entschieden wird

    sLOVEnija

  • Da sind sie wieder, die Diskussionen und die verschiedene Lager, die einen eine eingleisige 2. Liga, die anderen 2. Liga nord und süd. :nein:
    Würde man gleich meinen vorgeschlagenen Weg gehen: 1. und 2.BL jeweils 14 Vereine.
    ...statt dessen unendliche Diskussionen. :wall:

    genau dieser Vorschlag ist stimmig. Beide Ligen mit je 14 Vereinen, wenn man dann künstlich noch Spannung erzeugen will (ich bin immer für einen Modus mit Hin- und Rückrunde) von mir aus am Ende ein Final-Four um den Titel der ersten vier Teams. da hätte man dann auch die so gewünschte mediale Aufmerksamkeit!

  • In 1. Bundesliga ab 2014/15 14 Mannschaften, nur Hun- und Rückspiele. "für die Nationalspielerinnen eine Überbelastung zu vermeiden, indem auf nationaler Ebene weniger Spieltage angesetzt werden"


    So. Im letzten Saison (2012/13) 22 Runde in Hin- und Rückspiele, 6 Runde dazu in Play Offs (für Finalisten), insgesamt 26 Runde. In 2014/15 26 Runde in Hin- und Rückspiele. Wo ist die Entlastung?

  • In 1. Bundesliga ab 2014/15 14 Mannschaften, nur Hun- und Rückspiele. "für die Nationalspielerinnen eine Überbelastung zu vermeiden, indem auf nationaler Ebene weniger Spieltage angesetzt werden"


    So. Im letzten Saison (2012/13) 22 Runde in Hin- und Rückspiele, 6 Runde dazu in Play Offs (für Finalisten), insgesamt 26 Runde. In 2014/15 26 Runde in Hin- und Rückspiele. Wo ist die Entlastung?

    Die Entlastung betrifft den neuen Modus zur jetzt kommenden Saison 2013/14. Da wird nach Hin- und Rückrunde noch eine Meister- und Abstiegsrunde von je 6 Mannschaften gespielt, das macht 22 Runden + 10 Runden = 32 Runden. Ab 14/15 sind es dann wieder nur noch 26 Runden.

  • Stellt sich mir die Frage, wie das mit Auf- und Abstieg nach der Saison 2013/14 gehandhabt wird?
    Steigt dann kein Verein in die 2. Liga ab? Das würde die Abstiegsrunde nächste Saison ja sinnlos machen.
    Oder steigen 4 Zweitligisten auf? Das wäre auch ziemlicher Quatsch, was das Leistungsvermögen betrifft.
    Gibt es eine Relegation? Wahrscheinlich die einzig sinnvolle Lösung.

  • Also auch hier noch mal :) 1 Absteiger aus 1. Liga nach 13-14, 3 Aufsteiger aus 2. nach 13-14

    sLOVEnija

  • Die Entlastung betrifft den neuen Modus zur jetzt kommenden Saison 2013/14. Da wird nach Hin- und Rückrunde noch eine Meister- und Abstiegsrunde von je 6 Mannschaften gespielt, das macht 22 Runden + 10 Runden = 32 Runden. Ab 14/15 sind es dann wieder nur noch 26 Runden.


    Oh, verstehe schon. Tricky :) Danke!

  • 16 sind zuviel, 1. und 2. Liga jeweils 14 Mannschaften finde ich o. k. :)

    Endlich eine vernünftige Lösung. :jump: Mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein, ist ja fast alles wie gewünscht. Im Namen aller, die diese Reform gut finden: Danke! :klatschen:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Alles hat sein für und wider, meine Meinung ist jedoch recht klar: wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Meister !, wer am Ende der Tabelle steht, steigt ab ...


    Für mich als Zuschauer sind Playoffs zwar ein toller Event, doch für die Vereine und Spielerinnen nur eine Zusatzbelastuing, die von Tagesform, Fitness der Mannschaft abhängt und dem Verlauf der Saison nciht unbedngt gerecht wird .... die Leistung der gesamten Saison zählt, nicht die eines Wochenendes .... !

  • Alles hat sein für und wider, meine Meinung ist jedoch recht klar: wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Meister !, wer am Ende der Tabelle steht, steigt ab ...


    Für mich als Zuschauer sind Playoffs zwar ein toller Event, doch für die Vereine und Spielerinnen nur eine Zusatzbelastuing, die von Tagesform, Fitness der Mannschaft abhängt und dem Verlauf der Saison nciht unbedngt gerecht wird .... die Leistung der gesamten Saison zählt, nicht die eines Wochenendes .... !

    Auch ein wichtiger Punkt aus Sicht der 2. Liga, die physische Belastung der Spielerinnen und der finanzielle Aufwand für die Vereine reduziert sich, dadurch erhöht sich auch der Anreiz für 3.-Ligisten aufsteigen zu wollen/können.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen