1. Bundesliga 2012/13

  • Sponsoren??


    Befürchte, die Sponsoren-Kategorie die hier benötigt wird, bleibt beim Fußball (TuS Koblenz).
    Vielleicht zeigen anfangs einige potentielle Sponsoren Interesse, aber die großen Fische werden dort nicht im Netz landen. :(

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    • Offizieller Beitrag

    Stuttgarter Kickers Männer 3. Liga in der Scharrena (ca. 2 200 Plätze) sollte da als Panik-Beispiel schon ausreichen.


    P.S. unter reservix.de gibt es noch Karten für Neuhausen 1893 - FA ;)


    Stuttgarter Kickers Männer sind für dich anscheinend das Panik-Beispiel bei jedem Club, der versucht einen Schritt nach vorn zu machen. Du solltest selbst am Besten wissen, dass die Scharrena bei den Kickers das kleinste Problem war.


    Ich kenne nicht jedes Detail aus Weibern, da sind andere besser informiert. Aber ich habe auch nicht den Eindruck, als dass "kickers" wirklich informiert wäre. Da reicht halt auch mal ein Hallenplan mit einer etwas größeren Kapazität um einen Verein an die Wand zu reden...


    Übrigens, mein Ticket für Neuhausen - FAG habe ich längst, dafür brauche ich keine Hinweise, danke.

  • Ronaldo


    ...ich bin überzeugt, dass das schief geht, nur Beweisen kann ich es leider noch nicht. Schlage deshalb vor, wir unterhalten uns genau in einem Jahr nochmals darüber. :cool:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Koblenz ist aber auch keine Handball-Hochburg, Mannschaften spielen dort nur in den untersten Klassen :/:
    Eine Indentifikation der Koblenzer mit einem 40 Kilometer entfernten Dorfverein wird es genau so wenig geben, wie mit dem Kunst-Namen
    "Vulkan-Ladies".
    Einige Interessierte die anfangs neu kommen, wird die Tristesse aufs Gemüt schlagen, weil selbst knapp 1000 Zuschauer verlieren sich in so einer großen Halle, da kommt keine Stimmung auf und wenn dann noch die Erfolge ausbleiben, spielt man am Schluß vielleicht noch vor ca. 500 Zuschauern. :(

    Mülheim-Kärlich, Vallendar, Bendorf, Bassenheim, die komplette Westerwald-Ecke, der Hunsrück mit Kastellaun/Simmern, etc. - abgesehen davon, dass eine Reihe dieser Vereine immerhin Mannschaften in der Oberliga (also klassenmäßig mit der von Dir angeführten (Fußball-)TuS Koblenz auf einer Stufe) stellt, ist doch für den potentiellen Zuschauerzuspruch nicht die Spielklasse des Heimvereins von entscheidender Bedeutung. (Genügend "Handball-Bekloppte" gibt es also schon bereits jetzt in der Ecke...)


    Wichtig wird vielmehr sein, ob es gelingt, den Zuschauer- und Wirtschaftsraum Koblenz generell für den Damenhandball zu interessieren. Da sind aber die Voraussetzungen gar nicht soooo schlecht, schließlich sind die Vulkan-Ladies der einzige Bundesliga-Sport in der Region weit und breit. Mit diesem Pfund gilt es zu wuchern, DAS ist das Alleinstellungsmerkmal.


    Ich persönlich bedauere zwar auch, dass der Name "TuS Weibern" als solches in Zukunft aus den Handballbüchern der Republik verschwindet.
    Wenn man aber einmal erkannt hat, dass ein Festhalten an einer vermeintlichen Tradition im vorliegenden Fall nicht zielführend gewesen wäre, ist es richtig, konsequent - auch mit Änderung des Namens - einen Neuanfang in Koblenz zu wagen.


    Niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, ob dieser Versuch gelingt - das wäre Glaskugelleserei (da hilft auch kein noch so selbstbewußt vorgetragene Einschätzung wie die Zukunft sicherlich, ohne Zweifel, auf jeden Fall sein wird).
    WAS man aber sagen kann, ist einerseits die Tatsache, dass die Robert-Wolff-Halle nun einmal nicht für die 1.Liga zugelassen wurde und von daher eine Reaktion erfolgen MUSSTE. Und andererseits, dass das zweifellos kostenintensive Experiment "1. Handball-Bundesliga" in der Weiberner Provinz mit höherer Wahrscheinlichkeit gescheitert wäre als der - gewagte, aber begründete - Versuch in Koblenz.


    Es mag sein, dass man in irgendeiner Zukunft feststellen muss: "Es hat nicht geklappt." Aber selbst dann wird niemand mit Sicherheit sagen können, dass ein anderer Weg erfolgreicher gewesen wäre...


    (P.S.: Den Namen "Vulkan-Ladies" hätte ich auch nicht gewählt - und schon gar nicht hätte ich die Entscheidung hierüber seinezeit der Mannschaft überlassen. Aber diese Entscheidung ist lange VOR dem Umzug nach Koblenz gefallen und hat damit nichts zu tun...)

    2 Mal editiert, zuletzt von camelot ()

  • Sponsoren??


    Befürchte, die Sponsoren-Kategorie die hier benötigt wird, bleibt beim Fußball (TuS Koblenz).
    Vielleicht zeigen anfangs einige potentielle Sponsoren Interesse, aber die großen Fische werden dort nicht im Netz landen. :(


    1. Handball-Bundesliga gegen 4. Liga Fussball? Unabhängig davon, dass beide Vereine ganz unterschiedliche Sponsorenzielgruppen haben, ist es mitnichten vorab entschieden, dass "die TuS" (Koblenz) automatisch das Rennen gegen "den TuS" (VL Koblenz/Weibern) machen wird.
    Woher nimmst Du die "Selbstsicherheit", Deine Thesen als gänzlich zweifelsfreie Tatsachen zu postulieren...?

  • Hoffentlich ist das finanzielle Risiko bei der ganzen Aktion für die Vulkan-Ladies auf einen Fix-Betrag begrenzt, sonst sehe ich richtig schwarz. :(

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen


  • 1. Handball-Bundesliga gegen 4. Liga Fussball? Unabhängig davon, dass beide Vereine ganz unterschiedliche Sponsorenzielgruppen haben, ist es mitnichten vorab entschieden, dass "die TuS" (Koblenz) automatisch das Rennen gegen "den TuS" (VL Koblenz/Weibern) machen wird.
    Woher nimmst Du die "Selbstsicherheit", Deine Thesen als gänzlich zweifelsfreie Tatsachen zu postulieren...?


    Das kommt aus der jüngeren Geschichte der Stuttgarter Kickers (Handball-Verein), deren Ex-Präsident (Hollenbach) hat auch behauptet, Stuttgart sei eine Fußball-Stadt und für Handball würden sich keine Sponsoren finden lassen. Also, wenn sich angeblich in Stuttgart keine Sponsoren für Handball finden lassen, wie soll das in einer wesentlich kleineren Wirtschaftsregion funktionieren?


    Dabei muss ich aber Herrn Hollenbach doch wiedersprechen, die Sponsoren würde es vielleicht schon geben, die hatten aber keine Lust mit dem Menschen/Unternehmer Hollenbach zusammen zu arbeiten.


    Um nochmals auf die Halle zu kommen, hätte man in Koblenz zu Beginn des ganzen Experiments nicht erst in eine kleinere Halle gehen können?

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Frage: Wieso sollten Unternehmer aus dem Raum Koblenz groß in das Produkt "Vulkan-Ladys" investieren?


    Ich versetze mich gerade in so einen und ganz ehrlich, ich kann mich hierfür gar nicht begeistern, da investiere ich lieber in etwas, was zu Koblenz gehört und wo die Leute hingehen (TuS Koblenz - Fußball). Wenn überhaupt Frauen-Handball, würde ich erst abwarten, wie sich das ganze entwickelt und dann vielleicht erst die Überlegung anstellen, evtl. zu investieren. Dazu müsste die Entwicklung aber extreme Ausmaße annehmen (Erfolge der Mannschaft, hohes Öffentlichkeitsinteresse, gesicherte Zukunftsaussichten, Vereinsstrukturen müssen passen).


    ?(

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Doch hier ist in der Tat sehr "populär" - im Team. Es ist einen neuen Trainer Berchten rauszukanten Verhandlungen. Sie können das Netz, bevor in der Vergangenheit zu finden, aber es ist unvereinbar mit der Roten Teufel Bad Nauheim "...... du weißt nicht, die besonderen Dinge, die er hier ist, ist der Reporter immer positiv

  • Frage: Wieso sollten Unternehmer aus dem Raum Koblenz groß in das Produkt "Vulkan-Ladys" investieren?


    Ich versetze mich gerade in so einen und ganz ehrlich, ich kann mich hierfür gar nicht begeistern, da investiere ich lieber in etwas, was zu Koblenz gehört und wo die Leute hingehen (TuS Koblenz - Fußball). Wenn überhaupt Frauen-Handball, würde ich erst abwarten, wie sich das ganze entwickelt und dann vielleicht erst die Überlegung anstellen, evtl. zu investieren. Dazu müsste die Entwicklung aber extreme Ausmaße annehmen (Erfolge der Mannschaft, hohes Öffentlichkeitsinteresse, gesicherte Zukunftsaussichten, Vereinsstrukturen müssen passen).


    ?(

    Ich bin ja ganz bei Dir, dass das nicht leicht wird. Nicht nur, dass es gerade in den letzten Jahren bei etlichen ambitionierten Vereinen hochfliegende Pläne gab, die dann in einem finanziellen Desaster endeten, es ist auch gerade in der jetzigen Zeit wahnsinnig schwer potentielle Sponsoren für so ein Projekt (dauerhaft und verlässlich!!) zu begeistern.


    Umso wichtiger ist es, dass man eben nicht nur zu möglichen Geldgebern hingeht und bittstellenderweise um eine milde Gabe bettelt.
    Vielmehr muss man mit (mindestens semi-)professionellen Strukturen dem Investor auch einen Gegenwert für sein Sponsoring bieten. Und diese Gegenleistung muss weit über das sportliche Engagement und - im besten Fall - sportliche Erfolge hinausgehen.


    Die Zeiten, in denen es ausreichend war, dem Sponsor einmal im Jahr ein Großformat-Mannschaftsfoto in rahmenloser Glasaufmachung zukommen zu lassen, um selbigem "das Geld aus der Tasche zu ziehen" (U. Hoeneß), sind schon lange vorbei.
    Vielmehr ist es ebenso notwendig wie schwer, ein Paket für den Sponsor zu schnüren, bei dem er sagt: "Ja, hier kriege ich auch was für mein Geld." Dazu gehören PR-Termine mit dem Investor, VIP-Betreuung bei Heimspielen, Repräsentanz bei Unternehmenspräsentationen und -veranstaltungen, usw. ebenso wie eine hochklassige Öffentlichkeitsarbeit, die die Mannschaft zu einer "Marke" mit hohem Wiedererkennungs- und Akzeptanzwert macht.


    Dass so etwas nicht mal eben nach Feierabend von - sicherlich engagierten und motivierten - Vorstandsmitgliedern oder Mannschaftsbetreuern ist leider noch nicht in allen Köpfen angekommen...


    Wie gesagt: Zweifellos ein schweres Projekt (in Koblenz), aber sicherlich kein von vorneherein aussichtsloses!

  • Habe das Spiel am 22.09. gegen den FHC fest eingeplant, ist vielleicht gut sich vor Ort selbst ein Bild zu verschaffen. Idealerweise kann ich das mit einem Freitags- und einem Sonntagsspiel verbinden. :cool:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Also, der Vulkan bricht nicht aus, der blubbert höchstens noch ein paar Monate vor sich hin. :nein:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Dann will ich mal die ersten Spiele kommentieren.
    Der Sieg vom HCL sicherlich erwartet, obwohl Leverkusens erste Sieben nicht zu unterschätzen ist.
    Das Frankfurt sich so in der 2. Halbzeit abschiessen lässt, ist doch verwunderlich; sicherlich kann man in Buxtehude verlieren.
    Souveräner Sieg des THC, auch wenn noch viel Luft nach oben ist.
    Was war in Metzingen los? Angst vor der eigenen Courage oder physische Nachteile gegen acht Feldspielerinnen? Auf jeden Fall eine Überraschung.
    Der Sieg von Blomberg in dieser Deutlichkeit konnte nicht erwartet werden.
    Klarer Sieg für Oldenburg; da hat Weibern den Unterschied zwischen 1. und 2. Liga gezeigt bekommen

  • Metzingen-Trier.


    Bis 17:10 lief das so, wie das die Optimisten der Heim-Fans erwarteten, dann wurde von Metzingen in einem Lauf unnötiger Weise eine Auszeit genommen (ist im SIS-Spielbericht nicht enthalten, dafür 2 Time-outs von Trier in Hälfte 1 und 2 von Metzingen in Hälfte 2 ?( ). Die Geschichte wiederholt sich hier, es ist nicht das erste Mal, das die Tussies bei einer zuvor überlegen geführten Partie nach einer Auszeit nur noch Katastrophen-Handball bieten.
    Einige Spielerinnen hatten auch nach der Auszeit noch mindestens Normalform, aber wenn das ganze Mannschaftszusammenspiel nicht mehr funktioniert, können einzelne nicht viel ausrichten.
    Ein weiterer Mangel, in der Hinrunde der letzten Saison, zeichnete sich die Mannschaft dadurch aus, dass durch Aufmerksamkeit viele Pässe bei gegnerischen Angriffen abgefangen und mit Tempogegenstößen erfolgreich abgeschlossen wurden. Nicht nur, dass davon nicht mehr viel zu sehen ist, ausgerechnet Spielerinnen die sich damals diese Bälle holten, verlieren jetzt diese genau so beim eigenen Angriff. :wall:
    Bei Julia Smideliusz zeigen die Verantwortlichen sehr viel Geduld, zwar war sie lange verletzt, aber so langsam muss man da mehr erwarten, mit der aktuellen Leistung, die vor ihrer Verletztung auch nicht besser war, ist sie bei einem Drittligisten besser aufgehoben.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Metzingen-Trier.


    Bis 17:10 lief das so, wie das die Optimisten der Heim-Fans erwarteten, dann wurde von Metzingen in einem Lauf unnötiger Weise eine Auszeit genommen (ist im SIS-Spielbericht nicht enthalten, dafür 2 Time-outs von Trier in Hälfte 1 und 2 von Metzingen in Hälfte 2 ?( ). Die Geschichte wiederholt sich hier, es ist nicht das erste Mal, das die Tussies bei einer zuvor überlegen geführten Partie nach einer Auszeit nur noch Katastrophen-Handball bieten.
    Einige Spielerinnen hatten auch nach der Auszeit noch mindestens Normalform, aber wenn das ganze Mannschaftszusammenspiel nicht mehr funktioniert, können einzelne nicht viel ausrichten.
    Ein weiterer Mangel, in der Hinrunde der letzten Saison, zeichnete sich die Mannschaft dadurch aus, dass durch Aufmerksamkeit viele Pässe bei gegnerischen Angriffen abgefangen und mit Tempogegenstößen erfolgreich abgeschlossen wurden. Nicht nur, dass davon nicht mehr viel zu sehen ist, ausgerechnet Spielerinnen die sich damals diese Bälle holten, verlieren jetzt diese genau so beim eigenen Angriff. :wall:
    Bei Julia Smideliusz zeigen die Verantwortlichen sehr viel Geduld, zwar war sie lange verletzt, aber so langsam muss man da mehr erwarten, mit der aktuellen Leistung, die vor ihrer Verletztung auch nicht besser war, ist sie bei einem Drittligisten besser aufgehoben.


    Lehrstück par excellence : Wie baut man einen total !!!!! verunsicherten Gegner auf der am Boden liegt: Man überlässt dem Gegner das Feld ,anstatt noch offensiver +agressiver zu agieren ( 5:1 oder 4:2 Deckung - wird das überhaupt mal irgendwann in der Öschhalle trainiert einstudiert?? Genauso wie Positionswechsel während eines Angriffs ).
    Wenn man z. B. die NR: 13-die zum Glück zu wenig Zielwasser getrunken hat- kurz gedeckt hätte , wäre Trier k.o gewesen.
    Und an die härtere Gangart der 1. Liga muss man sich schleunigst gewöhnen.Von wegen Trier hat unfair gespielt ..


    Eine Person (wer auch immer ) ,die mehr Variabilität in Spiel bringt, würde den Tussies für die Gegner nicht so berechenbar machen.


  • 18 Tore fehlen wg. Abgängen (Schulz, Faustka, Unseld). Mal schaun ob das die anderen auch noch hinbekommen... :cool:

    Was für Fussballer gilt, gilt auch für Handballer:
    Entscheidend ist auf dem Platz!

Anzeige