Google Kalender oder ics-Dateien

  • Weil es mir nicht gelungen ist, das ics-File für die 1. Bundesliga einzubinden, habe ich mir das File mal angesehen.
    Das sind leider Fehler drin. Und zwar sind ab Zeile 2571 alle DTSTART Termine ohne Uhrzeit (DTSTART:20130208)


    Im Google Kalender kannst du den Fehler auch nachvollziehen, da sind alle Spiele der 1BL im Jahr 2013 24:30h lang.


    Vermutlich ist deine Routine zum Berechnen der GMT fehlerhaft, wenn sich durch die Umrechnung des Termins ein anderer Tag ergibt.


    Lösung: Das Problem tritt wohl nur auf, weil alle diese Termine in deiner Datenbank 00:00h (oder sogar keinen Eintrag) als Uhrzeit haben.
    Wenn du sie auf 02:00h terminieren könntest, wäre alles ok

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • OK, danke für die Analyse, Problem erkannt. Das liegt an meiner Terminverwaltung im Script. Ich nutze eine Dummy-Uhrzeit für Spiele, bei denen keine Uhrzeit ausgegeben werden soll, weil Termine noch nicht feststehen (wie bei den 2013er-Spielen der HBL) oder wenn ich die Uhrzeiten nicht pflegen will (bei ausländischen Ligen). Diese Dummy-Uhrzeit ist 00:00 oder 00:01 Uhr. Wenn in meinem Ligascript keine Zeit eingegeben wird, wird die Anwurfzeit automatisch darauf gesetzt. Dadurch wird in der Spielplanansicht automatisch nur das Datum angezeigt, das ist für meine Zwecke eine sehr praktische Lösung, weil ich keine falschen oder unsinnigen Uhrzeiten ausgegeben bekomme und nicht x verschiedene Templates nutzen muss.


    Die Lösung des ics-Problems wird darin bestehen, daß ich mir die GMT-Routine im Addon jetzt mal anschaue. Muß ich mich aber auch erst reinfuchsen, ich habe das Ding ja nicht geschrieben, ich benutze es nur. Ich habe aber auch 23:59 Uhr als weitere Option für die gleiche Funktion (keine Uhrzeit anzeigen) vorgesehen. Wenn ich den GMT-Umrechner nicht umgeschrieben kriege, nutze ich diese für die Bundesligadatei. Damit müsste es ja gehen, weil der Tag sich nicht ändert.

  • Ja, aber die wird erst im Januar vorgenommen. Bis dahin sieht es blöde aus und das muß ja nicht sein. Was sich optimieren lässt, wird optimiert. Halbe Lösungen á la "geht erstmal so" liegen mir nicht. ;D


    Wobei sich die Frage stellt, wieso der Google Kalender überhaupt irgendetwas umrechnet und nicht einfach die angegebene Zeit übernimmt? Bei mir gehen die Ereignisse alle um 01:00 Uhr los. Es ist aber 00:00 angegeben. Ob ich Greenwichzeit angebe oder nicht, muß doch irgendwo mal mir überlassen sein?


    Wie auch immer. Der Fehler stammt offebar daher, daß iCal Events, die um 00:00:00 beginnen, generell als Ganztagesevents annimmt und ausgibt, so die Programmierernotiz in meiner Scriptdatei. Entsprechend ist die Schlußzeit dann am Folgetag. Ich lasse jetzt also bei jeder Anwurfzeit automatisch eine Anstandssekunde hinzufügen, und damit klappt alles wie es soll (Anwurf um 00:00 Uhr, Schluß um 01:30 des selben Tages). Bitte mal ausprobieren, ob das auch andere Probleme behebt.


    Nachtrag: Ich habe jetzt eine Zeitzonenangabe in die ics eingefügt (Berlin), nun wird jeder Termin aber zwei Stunden zurück gerechnet, weil der GK scheinbar davon ausgeht, daß meine Termine in GMT sind... grrrr....


    Ich habe jetzt aber erst mal Wochenendfamilienprogramm, daher kann ich erst am Sonntag oder Monatg weiter basteln.

  • Zitat

    Wobei sich die Frage stellt, wieso der Google Kalender überhaupt irgendetwas umrechnet und nicht einfach die angegebene Zeit übernimmt? Bei mir gehen die Ereignisse alle um 01:00 Uhr los. Es ist aber 00:00 angegeben. Ob ich Greenwichzeit angebe oder nicht, muß doch irgendwo mal mir überlassen sein?


    Im iCalendar Format ist UTC-Zeitangabe Standard.
    Wenn keine Zeit angegeben ist (wie bei deiner ics-Datei) interpretiert er das anscheinend als 00:00h (UTC), und das ist 01:00h (MEZ)

    Zitat

    Wie auch immer. Der Fehler stammt offebar daher, daß iCal Events, die um 00:00:00 beginnen, generell als Ganztagesevents annimmt und ausgibt, so die Programmierernotiz in meiner Scriptdatei. Entsprechend ist die Schlußzeit dann am Folgetag.


    "Frisch Auf Göppingen - Füchse Berlin Fr, 8. Februar 2013, 01:00 – Sa, 9. Februar 2013, 01:30", so steht es im Google-Kalender, mit Ganztagesevents hat es also nichts zu tun, es ist definitv die fehlende Uhrzeit im DTSTART

    Zitat

    Ich lasse jetzt also bei jeder Anwurfzeit automatisch eine Anstandssekunde hinzufügen, und damit klappt alles wie es soll (Anwurf um 00:00 Uhr, Schluß um 01:30 des selben Tages). Bitte mal ausprobieren, ob das auch andere Probleme behebt.


    Ja, jetzt lässt sich auf dem Smartphone die Datei verknüpfen, und zeigt auch den richtigen Termin an.
    Im Google-Kalender stehen noch die falschen Werte, aber das liegt ja anscheinend an der Update-Verzögerung von Google

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Wenn Du genau hinschaust, siehst Du aber, daß die Termine nicht im Zeitplan des Tages stehen, sondern oben darüber. Es ist ein Ganztagstermin, dessen Anfangszeit zusätzlich noch umgerechnet wird. Das liegt an der 00:00:00. Spielt aber auch keine Rolle, die "Abstandssekunde" ist schon fix einprogrammiert und mit 00:00:01 geht es auch im GK vernünftig, ich teste hier mit einer Testdatei, die das damit normal als 00:00 Uhr 90 Minuten Termin anzeigt.


    Was noch nicht klappt, ist die Zeitzone vernbünftig anzugeben. Wenn ich die Zeitzone angeben lasse - sowohl für den gesamten Kalender wie auch für die einzelnen Events - rechnet er mir die Termine von GMT+0 auf ME(S)Z zurück, das ist aber natürlich Mist, weil meine Termine natürlich schon ME(S)Z sind. In den Kalenderdetails sagt er auch immer noch, der Kalender an sich sei GMT. Das muß ich noch herausfinden, wie man das macht, aber wie gesagt, jetzt muß ich ich mich erstmal ein paar Stunden um andere Dinge kümmern.

  • Nochmal der Erklärungsversuch:


    In deiner alten ics-Datei stand "DTSTART:20130208" - das darf aber eigentlich nicht sein, weil immer Datum und Uhrzeit angegeben werden muss.
    Der Google-Kalender interpretiert diesen Eintrag offenbar als "DTSTART:20130208T000000Z" (Z steht für Zulu-Time ~ UTC)
    Und das ist nun einmal der 8.2.2013, 01:00h in UTC+1 (MEZ)


    Und zu deinem Problem mit der Umrechnung: wie stehen denn die Daten in der Datenbank drin? Vermutlich mit UTC+1, oder?
    Dann kannst du dir den ganzen Umrechnungs-Käse auch sparen


    Mach dir mal ne ics-Datei und schreib das folgende rein:


    Importier das File dann in einen Kalender und er entsteht ein Termin von
    25.08.2012, 17:00 ME(S)Z bis 25.08.2012, 20:00 UTC


    Und das ist
    25.08.2012, 17:00 ME(S)Z bis 25.08.2012, 22:00 ME(S)Z


    System erkannt ...? :)

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Baden68 ()

  • Ich habe auch gelesen, dass erst ab ANDROID 4.x iCal unterstützt wird. Mein SGS2 läuft mit GB 2.3.6.
    Mittels "ICalSync" aus dem Market hab ich heute einen HBL-Kalender in pink.


    Hat über Nacht gedauert, eh ich ihn sehen konnte. Mal sehen, wie das mit den Aktualisierungen klappt.


    Die Spiele 2013 dauern alle 1:30h.

  • Wüsste nicht, wie das unter 4.x OHNE iCalSync gehen sollte.
    Deshalb benutze ich es auch.


    Die Aktualisierungen kannst du bei icalsync selbst einstellen - dann werden die Daten direkt vom Server runtergeladen und in den Kalender integriert.
    Verzögerungen sollte es nur beim Umweg über den Google Kalender geben


    Übrigens:
    Das Format heißt nicht iCal sondern iCalendar. iCal ist ein Kalender von Apple

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • System erkannt ...? :)

    Die Zeiten im Ligascript werden als Unixtimestamp abgelegt. Der ics-Generator rechnet diese Angabe offenbar automatisch auf Zulu um und hinterlegt sie dort so. Das Problem ist, daß ich dem Script nicht beibringen kann, die Zeit in der ics-Datei anders als in Zulu anzugeben. Wenn ich eine Berlin-Zeitzone hinzufüge, wird die Zeit falsch umgerechnet (und zwar so, als ob ich im immer winterzeitlichen London wäre, das Event aber in Berlin stattfindet, also UTC+2 bzw. +1). Das ist aber für unseren Zweck auch nicht wichtig, weil die Kalendertools die Umrechnung auf die voreingestellte Zeitzone des jeweiligen Standorts automatisch vornehmen, wenn keine Zeitzone im ics-File angegeben ist. Damit wird die Zeit richtig ausgegeben und somit besteht kein Änderungsbedarf.


    Die Sache mit der fehlenden Startzeit hat sich durch die Abstandssekunde erledigt, das müssen wir nicht mehr auseinanderklamüsern. Der Kalender interpretierte offenbar 000000Z und 000000Z (oder 00:00:00) definiert ein Ganztagsevent. Dazu war noch eine Endzeit angegeben, die in MEZ umgerechnet wird, so entsteht dann diese komische Angabe. Das ist praktisch ein doppelter Fehler, denn die Endzeit muß bei einem wirklichen Ganztagsevent "allday" lauten. Wie auch immer, das ist durch die Abstandssekunde abgestellt und wird nicht mehr auftreten, kann also auch als erledigt gelten.

  • Alle Spiele, die in der Winterzeit liegen, wurden vor der Zeitumstellung mit 1 Stunde "Verspätung" angezeigt (18:00 statt 17:00). Das ist jetzt nach der Umstellung immer noch so, trotz mehrerer Synchronisierungen.


    Das Spiel Nr. 1094 SCM-TVG wurde vor einigen Tagen von 17:30 auf 18:00 verlegt. Im SIS stand das auch prompt richtig drin. Mein Kalender zeigt aktuell "18:30" - also die alte Startzeit + 1 Std. "Verspätung"....


    Ich benutze "Kalender 1.1" auf Android. Einen Cache zum Leeren gibts da nicht.


    Was kann ich tun, damit mein Handbalkalender auch in der Winterzeit richtig funktioniert?


    PS: Hab noch mal im Google-Kalender die Einstellungen gecheckt, und da steht doch tatsächlich
    "Kalenderzeitzone (GMT + 00:00)(keine Sommerzeit) "
    und das kann man auch nicht ändern.


    Zumindest stimmen dort aber die Anfangszeiten (bis auf Spiel 1094....)

    Einmal editiert, zuletzt von schenky999 ()

  • Ich vermute, das Problem liegt bei dir bzw. bei deinem Smartphone


    Auf meinem Android-Smartphone habe ich die Kalender über ICalSync eingebunden - auch hier 17:30-19:00


    Welches Phone hast du denn? Welche Android-Version?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • ich habe ein SGS II mit Android 2.3.6(orig., kein root), Kalender ist über ICalSyn1.8h eingebunden


    17:30 - 19:00 ist für Spiel 1094 eben falsch: 18:00 ist richtig! Das steht seit 16.10. im SIS.


    Und für die 1 Stunde "Verspätung": Die Zeitzone ist ja quasi in dem Kalendertermin vorgegeben.
    Auch wenn mein Smartphone auf NewYorker Zeitzone eingestellt ist, kommt folgender Eintrag zum 15:00 Kiel-Spiel:


    Und alle Termine vom Sommer bis 27.10. waren total korrekt. Mal sehen, vlt. sollte ich einen anderen Kalender probieren.

  • Wegen der veränderten Anwurfzeit würde ich mal Hereticus kontaktieren, vermutlich hat er das noch nicht mitbekommen.
    Auf seiner Homepage (bundesligainfo.de) ist der Termin auch noch 17:30h - ich glaube nicht, dass er automatisch die Veränderungen aus SIS übernimmt.


    (EDIT: Hab ihm eine Nachricht geschickt)


    Zur Anzeige in deinem Kalender:


    In der ics-Datei steht drin:
    DTSTART:20121111T163000Z
    DTEND:20121111T180000Z


    Was soviel heißt wie:


    Anfang: 11.11.2012 16:30 UTC
    Ende: 11.11.2012 18:00 UTC


    Da wir in Deutschland außerhalb der Sommerzeit UTC+1 sind, folgt daraus:
    Anfang: 11.11.2012 17:30 MEZ
    Ende: 11.11.2012 19:00 MEZ


    Die aktuelle Version von ICalSync (von KHAOS) ist 1.8i und hat einen Bugfix für "Sommer-/Winterzeit".
    Mach doch mal das Update, vielleicht hilft's?


    Bei mir funktioniert es einwandfrei, allerdings hab ich auch ein HTC Sensation mit Android 4.03.
    Wiie wär's mit einem Update auf Android 4.0x? Vielleicht tritt das Problem nur in Verbindung mit 2.3x auf?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Baden68 ()

  • Hallo Baden68,


    erstmal DANKE für deine Ausführungen und die schnelle Antwort!!


    Ich habe inzwischen den HBL-Kalender deinstalliert und neu angelegt. Dabei kam auch ein iCalSync-Update auf 1.8i mit hoch.... Und diesen Bugfix hat´s offenbar gebraucht!
    Nach Neustart ist der Kalender jetzt korrekt: Die Spiele gem. Sommerzeit als auch Winterzeit (bis Silvester) werden richtig angezeigt. Die Rückrunde wird ja erst noch zeitlich terminiert - alles ok.


    - bundesligainfo.de - genau, Hereticus pflegt das manuell, hatte mit ihm darüber getextet und werde ihn mal informieren


    - Auf ICS habe ich momentan noch keinen Bock - man liest zu viel problematisches darüber bei androidpit....
    und 2.3.6. war ja auch nicht der Grund des Übels.


    Also noch mal danke und schönen Abend von Magdeburg nach Baden (?)


    EDIT: Hereticus brauche ich ja nun nicht mehr informieren...

  • Wegen der veränderten Anwurfzeit würde ich mal Hereticus kontaktieren, vermutlich hat er das noch nicht mitbekommen.
    Auf seiner Homepage (bundesligainfo.de) ist der Termin auch noch 17:30h - ich glaube nicht, dass er automatisch die Veränderungen aus SIS übernimmt.

    Ich lese das SiS nicht automatisch aus. Theoretisch ginge das mit meinem Script sogar, aber es gibt diverse Gründe, die dagegen sprechen. Ich müsste die ganzen Links und Facebookseiten und den ganzen anderen Firlefanz, der sich in meinen Tabellen bei BLI findet, jedes mal neu eingeben, weil das Einlesen der SiS-Daten jedes Mal die ganze Tabellendatei neu schreibt und dann nur die Daten beinhaltet, die auch im SiS hinterlegt sind. Außerdem müsste ich die Mannschaftsschreibweisen exakt 1:1 übernehmen, was natürlich inakzeptabel ist solange dort Großwallstadt mit zwei s statt sz oder TuSEM mit großem U geschrieben wird :) In den unteren Ligen sind teilweise noch Mannschaftsnummern angehängt, viele Mannschaften haben im SiS diese Tiernamen, usw. Meine aktuellen Ligadateien sind ihrerseits mit meinen Archivdateien verknüpft und die ganzen Abfragefunktionen, Ewige Tabelle, historische Bilanzen usw. funktionieren nur, wenn die Teamnamen genau abgestimmt sind, weil diese als Abfragekriterium dienen. Damit das richtig funktioniert, müssen immer die Teamnamen verwendet werden, die ich für Richtig halte :D . Insgesamt ist ein SiS-Autoupdate also für mich nicht praktikabel, die Rechtslage zudem für solche Autoabfragen ziemlich unsicher zw. für den "Abnehmer" eher ungünstig und ich habe natürlich auch keine Lust, für die Übernahme von ein paar Uhrzeiten Geld zu bezahlen.


    Ich gebe einzelne Termine händisch ein oder lese alle 4-5 Wochen den ganzen Spielplan einmal ein. Es wird generell in nächster Zeit so sein, daß es mal ein paar Verzögerungen bezüglich der Aktualität auf bundesligainfo.de geben wird, weil bei mir derzeit andere Dinge als Handballtermine im Vordergrund stehen. Wenn jemand Zeit, Lust und Ausdauer hat, die HBL-Termine regelmäßig zu kontrollieren und nachzupflegen (aber alle, nicht nur die des Lieblingsvereins - und regelmäßig heißt mindestens wöchentlich und bis Saisonende), dann möge sich derjenige per PN bei mir melden, alles Weitere klären wir dann.


    Zeitzonen müssten in den Kalendern eigentlich generell anwendungsabhängig funktionieren. Wir hatten das weiter oben schon mal, ich habe das damals extra angepasst. Mein Script rechnet die von mir eingegebenen Termine automatisch auf UTC und werden auch so gespeichert, und am anderen Ende - d.h. beim "Verbraucher", also von der entsprechenden Anwendung auf dem jeweiligen Endgerät - dann wieder auf die lokale Zeit umgerechnet. Wenn eine Handy-App mit Sommer- und Winterzeit nicht umgehen kann, kann ich da leider nichts dran machen.


    Edit: Die HBL-Daten sind jetzt auf Stand heute, 21:23 Uhr.

  • Herzlichen Glückwunsch und alles alles gute...
    Vorallem viele Grüße an die Mutter :hi: :bier:

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Bei diesen "anderen Dingen" handelt es sich vor allem um die Geburt meines ersten Kindes, die gestern früh um 6.31 Uhr glücklich und erfolgreich stattgefunden hat.


    Na dann gratuliere ich aber mal ganz herzlich.
    Alles Gute dem/der neuen Erdenbürger/in.


    Wie ist denn der Name? Hereticulus oder Hereticula?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE Hereticus zu Vaterfreuden und natürlich auch an die Mama eures Kindes!!
    Da gibt es für dich momentan wahrlich neue Prios! (Das kann ich als Opa einer 3monatigen Enkelin wiederholt bestätigen)


    Meine vorangegangenen Posts waren lediglich ein Hilferuf zum Kalender, der sich durch den Bugfix (Sommerzeit/Winterzeit) von iCalSync 1.8i erledigt hatte. Auf keinen Fall sollte das eine Kritik an deinem hervorragenden und vor allem freiwilligen Engagement für diesen iCalendar sein! Shame on DHB, dass der in der Richtung nix auf die Reihe bekommt! (Da kackt ja schon der Liveticker regelmäßig ab - vom iCalendar haben die alten Herren vermutlich noch garnix gehört...) Die haben ihre Apfelphones wohl nur zum rumzeigen und fotografieren..


    Also, deine Aktualisierung ist angekommen: Spiel 1094 am 11.11.2012 um 18:00


    Danke, und schöne Woche noch!

Anzeige