Könnte z.B. Kiel mit 8 deutschen Topspielern auflaufen, würde Kiel das auch tun, sofern diese die Besten auf dem Markt sind. Zur Zeit ist es eben so, dass ausländische Spieler in der Spitze einfach besser sind. Schwarzer, Stephan, Zerbe, Bauer, Zeitz um nur einige zu nenen, mussten auch besser als ausländische Spieler sein, um im Verein zu spielen. Diese Generation hatte einfach die Qualität dazu. Ich halte auch nichts davon, dass junge deutsche Hoffnungsträger ins Ausland wechseln, um sich zu entwickeln. Junge Spieler müssen sich eben in der Bundesliga dank ihrer Qualität durchsetzen (können), damit die Nationalmannschaft davon profitieren kann. Und Stammspieler wird man auch bei den Topclubs nur durch Leistung, unabhängig von der Nationalität.
Du hast einen Gedankenfehler in Deiner Argumentation. Die jungen deutschen Spieler konkurrieren nicht mit den jungen ausländischen Spielen sondern gegen die gestandenen ausländischen Spielern. Ausnahmen wie Duvnjak oder Palmarsson wird es immer geben.
Die gestandenen ausländischen Spieler haben auch in jungen Jahren in ihren Ligen gespielt, weil die älteren guten und sehr guten im Ausland (oft Deutschland und Spanien) gespielt haben. Diese Möglichkeit fehlt den jungen deutschen Spielern und damit Jahre an Spielerfahrung.
Eine Hoffnung ist, dass Handball in anderen Ländern auch besser finanziert wird, und damit weniger ausländische Topspieler nach Deutschland kommen. Dies bedeutet natürlich im Umkehrschluss, dass die deutschen Vereine nicht mehr automatisch zu den Top Favoriten in den Europapoaklen gehören. Aber mittelfristig eine bessere deutsche Nationalmannschaft.
Guter Nachwuchs ist da; man muss sich nur die Erfolge der letzten Jahre bei den Jugend und Juniorenmeisterschaften (EM und WM) ansehen.