im Training Top, im Spiel Flop. Help!!!

  • Hallo zusammen,


    kurz die Infos:


    ich bin 23 Jahre alt und habe seit knapp 3 Jahren die C-Lizenz.
    Trainiere seit zwei Jahren eine weibliche A-Jugend (vor einem Jahr waren sie noch B-Jugend)
    Mannschaft spielt schon immer Bezirksliga, hier aber immer an der Spitze.


    nun mein Problem:
    Im Training kann ich mit meinen Mädls machen was ich will (Kreisanspiele, Stoßen, 1:1, Fernwurfzone, etc.)
    so gut wie alles läuft im Training super und die Mädls haben es auch richtig gut drauf.
    Nur im Spiel klappt es nicht so richtig.
    Kein Krisanspiel, kein 1:1.....nichts!
    Ich hab das Gefühl sie spielen im Wettkampf immer mit angezogener Handbremse.


    Die Mädls selbst, wissen das auch und ich weiß nicht was ich dagegen tun kann :(


    Habt ihr vielleicht die ein oder andere Idee?


    sportliche Grüße

  • Willkommen in der Handballecke und gleichzeitig in der Selbsthilfegruppe Mädchentrainer (/Jugendtrainer)! :hi:


    Kreuzen in Training geübt bis zum Umfallen, es klappt blendend - im Spiel... nichts!


    Auslösehandlungen (Einlaufen, Sperre) eingeübt, im Training entsteht mit der Auslösehandlung zuverlässig eine Torchance; wenn ich sie vor außen im Spiel ansage auch - Spielmacherin sagt im Punktspiel nichts an.


    Geschieht dann mal das Wunder und ich bekomme das Geübte zu sehen (natürlich mit Torerfolg), dann wird ein Haken dahinter gemacht (Tor nach Sperre - Check) und das war es dann wieder. Würde noch fünf mal hintereinander klappen, aber für die Mädels ist das nun erledigt. :wall:


    Zwei kleine Ideen:


    In keiner Mannschaft gibt es eine Spielerin mit Namen "Ihr", "Macht mal" oder "Es muss doch". :D Anweisungen von der Bank, die nicht mit einem real existierenden Namen verbunden sind, erreichen nur Fräulein Niemand. Also immer erst den Namen, dann die Anweisung. Vor und während des Spiels immer die Mädels einzeln ansprechen, was Du von ihnen im Angriff verlangst.


    Seltsamerweise klappt Vieles leichter, wenn Du Aufgaben verteilst. Ich habe mal nach dem Versprechen, abends beim gemeinsamen Restaurantbesuch den Nachtisch zu sponsern, wenn ich je Halbzeit ein erfolgeiches Kreuz zu sehen bekomme, zwei wunderschöne Kreuze mit Tor bzw. mit Kreisanspiel / Tor zu sehen bekommen. Pro Halbzeit eins, danach in dem Spiel nie wieder. Beide Kreuze klappten übrigens im ersten Anlauf. ;( Fang mit solch kleinen Aufgaben an (auch immer ein toller Trick in der Halbzeit, wenn die Konzentration in Halbzeit zwei wieder zu entschwinden droht) und erweitere sie nach und nach.

    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.

  • den ersten Tipp von dir verfolge ich schon seit ich Trainer bin.


    "Mensch bewegt euch doch mal"..... mit so einer Aussage kann eine Spielerin natürlich nichts anfangen.


    Dein zweiter Tipp ist gut und ich werds mal versuchen.


    Danke dafür :)

  • Nun, das Problem tritt nicht nur bei Mädels auf (Gleichberechtigung !!). Sondern es ist ja manchmal so, dass dein Mittelmädchen zwar technisch gut ist, aber nicht das Maul aufbekommt. Hmmm. Brummm. Nachdenk. These gefunden: Könnte individuelles Problem von einem Spieler/Spielerin sein.
    -- Ich habe Folgendes probiert: Erstmal umstellen. Mittelmann/mädchen entmachtet, auf den linken Flügel verbannt, Linksaussen in die Mitte gestellt. Hat die Spielzüge, Auslösehandlungen etc. brav angesagt und angezogen, war aber technisch deutlich eine Niete. Effekt: ziemliches Dilemma.
    --Dann wieder auf ursprüngliche Positionen umgestellt. Kreisläufer war klarer Meinungsführer, hat dann die Rolle des Einpeitschers übernommen. Jedes Mal, wenn er vorne am Mittelmann vorbeigekommen ist, brüllte er diesem den Code ins Ohr und wenn die Sache nicht sofort anlief, meckerte er vom Kreis noch hinterher. Folge: Ziemlicher Lerneffekt.
    ---Generell hat Zickenbändiger recht, wenn er Aufgaben verteilt. Warum soll nicht der Kreisläufer aktiv werden und eine Sperre setzen ? Warum soll nicht der Aussen einfach einlaufen ? Irgendwann haben die Mädels es verinnerlicht, dass da jemand rumlaufen könnte und spielen den Pass. Du kannst zwar jede Aktion, wenn sie von der Abwehr heraus an Dir vorbei nach vorne laufen, als Trainer ansagen, aber schliesslich sollte das ja irgendwann von alleine gehen. ---
    Ja, hast schon recht. Ist ne ziemliche Mühe.... Gib ihnen noch ein Jahr...

  • Ich denke auch dass evtl der Stress in der Wettkampsituation ausschlaggebend sein könnte. Vielleicht wäre es eine Idee in der Vorbereitung (oder auch an spielfreien Wochenenden, etc.) vermehrt Trainingsspiele abzuhalten.
    Diese könnte man dann beispielsweise dritteln (3x 15 Min. je nach Altersklasse) und für jedes Drittel konkret Anweisungen ausgeben wie, "wir spielen nur Spieleröffnungen x und y", oder "bei jedem zweiten Angriff wird Sperre/Absetzen geübt", oder halt sonstwas sinnvolles .


    Besonders effektiv natürlich wenn man im Training davor diese Situationen eingeübt hat, bzw. alles in ein Trainingslager oder einen langen Trainingstag packt.