also wir spielen anfangs immer 6:0. wenn wir dann ausgemacht haben, wer von der gegnerischen mannschaft der hauptakteur ist, stellen wir auf 5:1 um. find ich gut so.
gruß sadida
Was für eine Deckungsvariante Spielt ihr?
-
-
Zitat
Original von Goalkeeper
10min sind lang und geht nicht mit jedem gegner...
mit uns würd des glaub ich keiner versuchen dann wer selbst nen sichere sieg in gefahr weil wir eigentlich sehr gute kondition haben und hauptsächlich tempohandball spielen...Ja klar, es geht ncht gegen jede Mannschaft. Wir haben auch eine sehr gute Kondition und unsere Trainer wollen, dass wir in den letzten Minuten noch mal alles geben. Deshalb spielen wir auch Manndeckung.
-
-
also ich spiele am Liebsten eine offensive 6:0 Deckung.
Meistens spielen wir aber nur eine ziemlich defensive 6:0 oder ne 5:1.
-
Zitat
Original von Nici
Ja klar, es geht ncht gegen jede Mannschaft. Wir haben auch eine sehr gute Kondition und unsere Trainer wollen, dass wir in den letzten Minuten noch mal alles geben. Deshalb spielen wir auch Manndeckung.
manndeckung bringt in meinen augen nur sehr kurz vor schluss ( 1 oder 2 min ) was wenns ein oder 2tore rüvkstand will und der gegner auf zeit spielt sonst nicht....
-
-
Ich bin Trainer einer weiblichen A- Jugend und ich spiel eine Deckungsvariante, die hier noch gar nicht aufgetaucht ist und für eine wA- Jugend auch sehr ungewöhnlich ist.
Eine modifizierte 1:5 Abwehr, wobei der HM nicht den Kreis fest deckt, sondern als Libero immer ballseitig fungiert. Der Kreis wird dann immer wieder übergeben.Vorteile:
So lernen die Spielerinnen, ihre Gegenspieler aktiv zu bekämpfen und lernen im Seniorenbereich später auch schnell eine 6:0 oder 3:2:1
Diese Variante ist einfacher zu spielen als eine komplizierte 3:2:1 Abwehr
Ein offensives Abwehrsystem, was ich in der Jugend sowieso für besser halte
Man vermittelt den Spielern "Spaß" am Abwehrspiel (zB Ballgewinn)
Wir bekommen so zwar pro Spiel relativ viele Gegentore, erzielen aber, wie etwa durch Ball herausfangen oder "Alibitorwürfe" viele Gegenstoßtore.
Oftmals streue ich auch mal ein paar Minuten eine offene Manndeckung ein
-
Zitat
Original von Dany
Was ist eigentlich eine 3:2, nehmt ihr da einen Spieler raus???Eine 3:2 Deckung kenne ich auch nicht.
Meinst du vielleicht eine 3:2:1 Deckung?Hierbei ist die Deckung im Grunde wie ein dreieck gestaffelt.
LA+RA+M(hinten) spielen auf sechs bis sieben Metern.
Die beiden H-Positionen Decken auf Höhe 9 m.
Der Vorgezogene aggiert etwa auf 10-11 Metern.Dies in groben Zügen!
Für genauere Erklärungen und das verschieben kann ich dir aus Platz- und Zeitmangel gern ein anderes Mal erklären!
Gruss
Stefan. -
-
Wir spielen in der Jugend von Lemgo grundsätzlich ein 3-2-1 deckungssystem
-
Zitat
Original von ironfist
Wir spielen in der Jugend von Lemgo grundsätzlich ein 3-2-1 deckungssystemAuch bei den jüngeren Jugenden??? E- und D- Jugendspieler sind mit einer richtig gespielten 3-2-1 Abwehr völlig überfordert.
-
-
1. Mannschaft Landesliga spielt 6:0 oder 4:2, je nachdem welcher Spielverlauf, teilweise auch ein 5:0 + 1
Mich persönlich (als Trainer) würde mal ein 1:5 reizen
-
Ich hab die 1:5 in diesem Jahr bei der wA- Jugend das erste mal ausprobiert. Klappt sehr gut. Wir bekommen zwar viele Gegentore, gewinnen aber auch viele Bälle, welche letztlich zu vielen Gegenstoßtoren führen.
-
-
Also bei uns spielen wir eigentlich mestens die klassische 6:0 oder 5:1 abwehr.Zu besonderen spielen oder bei knappen 4:2 bzw. Manndeckung zum Schluss!
-
Wir spielen oft eine 1:5-Deckung. Dabei wird der Kreisspieler Mann gedeckt und die übrigen Spieler sind leicht vorgezogen
-
-
wir spielen eine 6:0 Deckung das klappt ziemlich gut.
Manchmal spielen wir auch Manndeckung bis zur Mittellinie. Oder 5:1. Aber eher selten.
-
Wir spielen eine 5:1 Deckung. Und nur, wenn die nicht funktioniert, sprich, der Gegner einfach druchspaziert, stellen wir auf 6:0 um.
Bei Überzahl ziehen wir aber auch manchmal noch einen zur 4:2 Deckung nach vorne. -
-
Wir spielen immer so wie es am besten gegen den gegner ist...also mal 5:1, mal 6:0, mal 3:2:1 mal 3:3 je nachdem wie es gerade erfordelich ist
-
Gut, wenn man alle Deckungsvarianten beherrscht.
Dann müssen aber auch alle mitziehen und mitverschieben, vor allem bei 3:3 ! -
-
wir spielen eigentlich immer die klassische 6:0 oder 5:1 Abwehrvariante.Wir haben auch schon 4:2 Deckung gespielt,aber die hat ehrlich gesagt nicht so besonders gut geklappt
-
naja...denke mal da wir ne Mannschaft sind die jetzt schon seid der E-Jugend zusammen is sind wir schon super aufeinander abgestimmt.....da läuft einfach alles was probiert wird egal ob Spielzüge oder Deckungsvariante....jeder weiß was seine Aufgabe is und die macht er dann auch....sind ja mittlerweile ne gestandene A-Jugend...und werden bald den Seniorenbereich verstärken...oder so....
und wenn ne Deckung mal noch nicht klappt....wofür gibts Training....
-
-
Also wir spielen ne klassische 1:5 Abwehr! Meiner Meinung nach eine gute Mischung aus Offensive und Defensive! Ideal für schnelle Tempogegenstöße!
-
klassische 1:5 ??? hmm....dachte 5:1 naja....ist nunmal ansichtssache....
-