9. Spieltag SG Leipzig II-TVG Großsachsen

  • Kann mir einmal Jemand erklären, warum die gastgebende Mannschaft "SG Leipzg II" heißt? Wenn im Handball Logik eine Rolle spielen sollte, müsste dann "SG Leipzig I" in der ersten oder zweiten Bundesliga spielen! Aber in der zweiten Bundesliga gibt es keine Leipziger Mannschaft und die Mannschaft in der ersten Bundesliga heißt "SC DHfK Leipzig"? Wer hat diesen Mist mit "SG Leipzg II" verzapft? Er zieht sich im Moment durch viele Medien durch und ist mittlerweile auch hier im Forum "Handball-Ecke" sogar angekommen.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Das gleiche gilt im übrigen auch für die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II. Da gibt es auch keine "erste" Mannschaft. bzw. die müssten eigentlich HSG Wetzlar II heißen. Gleiches war lange Jahre in der Süd-Staffel. Da gab es die SG Kronau/Östringen II. Erst vor kurzem hat die sich in Rhein-Neckar-Löwen II "umbenannt".


    Ich meine das hat auch etwas damit zu tun das die Bundesligamannschaften in eine GmbH ausgegliedert ist, damit, wenn die Insolvenz anmelden muss, der Verein bzw. die Vereine noch weiterleben können. Die zweiten Mannschaften laufen oft noch unter dem Dach des Vereins.....


    Die HSG Wetzlar ist auch mal als Dutenhofen/Münchholzhausen aufgestiegen so ähnlich wie die SG Kronau/Östringen.....

  • Weil es so ist!
    Die SG Leipzig II spielt als 2 Mannschaft vom SC DHfk.
    Es steht auf jeder Webseite DHB / SiS usw.
    SC DHfK und SG LVB Leipzig bilden Spielgemeinschaft
    Vielleicht erklärt dir der Artikel diese Grundlage.


    Sorry, das mit der Spielgemeinschaft war mir so nicht bekannt. Es ist mir auch des halb nicht bekannt, weil die Namensgebung jeglicher Logik entbehrt. Wer hat das genehmigt? Normal müsste der Name lauten "SpG SC DHfK Leipzig II / SG LVB Leipzig", allein schon dieser lange "richtige" Namen verrät, wie "windig" die Sache ist. Es kann doch keine zweite Mannschaft geben unter einem Namen, unter welchem es keine erste Mannschaft gibt. Aber beim DHB nimmt man es mit Logik und Namen nicht so ernst, denn so etwas ist nicht neu: Die zweite Mannschaft der sogenannten "Rhein-Neckar-Löwen" hieß ja auch lange Zeit Kronau-Östringen II.


    Das gleiche gilt im übrigen auch für die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II. Da gibt es auch keine "erste" Mannschaft. bzw. die müssten eigentlich HSG Wetzlar II heißen. Gleiches war lange Jahre in der Süd-Staffel. Da gab es die SG Kronau/Östringen II. Erst vor kurzem hat die sich in Rhein-Neckar-Löwen II "umbenannt".


    Ich meine das hat auch etwas damit zu tun das die Bundesligamannschaften in eine GmbH ausgegliedert ist, damit, wenn die Insolvenz anmelden muss, der Verein bzw. die Vereine noch weiterleben können. Die zweiten Mannschaften laufen oft noch unter dem Dach des Vereins.....


    Mit der einer möglichen Insolvenz und der GmbH hat das nichts zu tun. Man schaue nur nach Flensburg, nach Kiel, nach Erlangen und nach Magdeburg, dort heißen die zweiten Mannschaften genau so, wie die erste Mannschaft (nur mit dem Zusatz II). Das ist ehrlich und redlich. Das Leipziger Konstrukt ist schon leicht an der Grenze zur Wettbewerbsverzerrung. Übrigens der HSV Hamburg ist ja als Vfl Bad Schwartau aufgestiegen und man hat sich weit vor der Insolvenz von dem Bad Schwartauern wieder "abgenabelt", so dass diese wieder als VfL Bad Schwartau (I) spielen konnten.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Normal müsste der Name lauten "SpG SC DHfK Leipzig II / SG LVB Leipzig", allein schon dieser lange "richtige" Namen verrät, wie "windig" die Sache ist.


    Und wie kommst du auf diese Idee? Auf welcher Grundlage basiert deine Einschätzung was "Richtig" ist und was nicht?
    §4 SpO DHB gibt klar vor, was bei einer Spielgemeinschaft vorliegen muss. Und da hier Explizit keine Dinge zum Thema Namensgebung drin stehen, kann sich eine SG auch nennen wie sie will!
    Wenn natürlich die LVs da Ausnahmeregelungen in ihren SpOs durchgeführt haben gilt das nur für den Bereich des LVs aber nicht für den des DHB!

  • Sorry, das mit der Spielgemeinschaft war mir so nicht bekannt.


    Ich nehme mal an, dass dir deshalb auch nicht bekannt ist dass das Ganze erstmal nur für eine Saison so fixiert worden ist und quasi probeweise so läuft.
    Es lohnt sich auch aus diesem Grunde m.E. nicht sich darüber zu echauffieren

Anzeige