EHF European League Herren 2023/2024

  • welche beiden Gruppen gehören zusammen??

    A und B bilden eine Hauptrundengruppe.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • und so geht das mit C+D, E+F sowie G+H weiter.


    Der Gruppenphasenspielplan ist auch schon da.


    Spieltag 1: 1 – 3 und 2 – 4
    Spieltag 2: 4 – 1 und 3 – 2
    Spieltag 3: 2 – 1 und 4 – 3
    Spieltag 4: 1 – 2 und 3 – 4
    Spieltag 5: 3 – 1 und 4 – 2
    Spieltag 6: 1 – 4 und 2 – 3

  • Also die letzten Jahre gab es das nicht. Da wurden die Paarungen für das Achtelfinale und das Viertelfinale, basierend auf den Platzierungen in der Gruppenphase erstellt. Damals gab es 4 Gruppen, vier von sechs Mannschaften kamen in das Achtelfinale. Und die Gewinner spielten dann im Viertelfinale. Dadurch stellte man sicher, dass Teams aus derselben Gruppe nur in den Final Four erneut gegeneinander antreten können.


    Diese Saison gibt es ja nun nicht mehr das Achtelfinale, an dieser Stelle kommt halt jetzt die Hauptgruppe.

    Einmal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Interessant, dass die Viertelfinalpaarungen nicht ausgelost werden. Ist das neu oder täusch ich mich?

    Mit der Einführung der European League 20/21 wurden zunächst nur die Qualirunden und die Gruppenphase, 4 Gruppen mit je 6 Teilnehmern, ausgelost. Danach gab der Spielplan die Paarungen für AF und VF vor, immer schön kreuz und quer wie Funkruf schon schrieb. Die vier Gruppensieger z. B., konnten erst im Halbfinale aufeinandertreffen, welches dann auch wieder gelost wurde.

  • Also die letzten Jahre gab es das nicht. Da wurden die Paarungen für das Achtelfinale und das Viertelfinale, basierend auf den Platzierungen in der Gruppenphase erstellt. Damals gab es 4 Gruppen, vier von sechs Mannschaften kamen in das Achtelfinale. Und die Gewinner spielten dann im Viertelfinale. Dadurch stellte man sicher, dass Teams aus derselben Gruppe nur in den Final Four erneut gegeneinander antreten können.


    Diese Saison gibt es ja nun nicht mehr das Achtelfinale, an dieser Stelle kommt halt jetzt die Hauptgruppe.

    Nun ja, die EHF nennt es "Play-offs" nach der Hauptrunde und nicht Achtelfinale, wenn 8 Zweit- und Drittplazierte 4 Teinehmer fürs VF ermitteln. Die vier Gruppensieger der Hauptrunde haben quasi ein Freilos und stehen direkt im Viertelfinale.

  • Grundsätzlich finde ich den neuen Modus gar nicht schlecht. Der Wettbewerb ist m.E. nur zu aufgebläht von der Anzahl der Teams.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Grundsätzlich finde ich den neuen Modus gar nicht schlecht. Der Wettbewerb ist m.E. nur zu aufgebläht von der Anzahl der Teams.

    Ich finde den Modus auch gut. Es geht schnell zur Sache. In jeder Vorrundengruppe scheidet der 3. und 4. aus. Und die Vorrunde ist bis Weihnachten abgeschlossen. Die Qualität der letzten 16 wird dann recht hoch sein.


    Anzahl der Teams:

    Man muss aber auch berücksichtigen, dass die EHF Vereinen aus vielen Ländern solch einen Wettbewerb anbieten möchte.

    - Zum einen für die sportliche Entwicklung.

    - Zum anderen um dort die Professionalisierung voranzutreiben. So muss ab der Gruppenphase auf einem einheitlichen blauen Boden gespielt werden. Auch der Auszeit-Buzzer ist Pflicht.


    Ich würde schon sagen, dass das durchaus vernünftig ist für die Entwicklung des Vereinshandballs in Europa. Vergleichbar mit den Bestrebungen der HBL die 2. Liga stetig in Schritten zu professionalisieren und den Abstand zur 1. Liga nicht zu groß werden zu lassen.

  • Eure Anwärter für das Final Four!? Soll ja dieses Jahr auf neutralen Boden stattfinden.


    Mein Favoritenkreis:

    4x HBL

    Nantes

    Benfica Lissabon

    Sporting Lissabon

    D. Bukarest

    Skjern

    Silkeborg

  • Hast du die auch für die Champions League gefunden? Mal kurz off topic.

    Auf der Startseite der EHF in der Menüleiste auf "WHAT WE DO" klicken, dann auf Regulations, anschließend Club Competitions und dann den Wettbewerb auswählen. Man findet dort vieles für die EC-Wettbewerbe der Frauen und Männer.

  • Auf die SG dürfte in der Hauptrunde übrigens ein Wiedersehen mit R. Lauge (Silkeborg) warten. Vielleicht im hohen Norden ganz interessant.


    Genauso interessant wäre es, wenn Kriens-Luzern zusammen mit Hannover die Gruppe B überstehen sollte (was mein Tipp wäre). Dann würden die Löwen in der Hauptrunde auf Andi Schmid treffen. Wäre sicherlich so kurz vor dem Karriereende von Schmid noch mal ein Highlight (neben der Euro in Deutschland >> Eröffnungsspiel Schweiz gegen Deutschland).

  • Auf die SG dürfte in der Hauptrunde übrigens ein Wiedersehen mit R. Lauge (Silkeborg) warten. Vielleicht im hohen Norden ganz interessant.

    Im Viertelfinale dürfte die SG dann auf Hannover treffen. Der Weg ins Final4 ist absolut machbar - okay, dachte man letzte Saison auch.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Die Qualität der letzten 16 wird dann recht hoch sein.

    Darunter wirst du aber auch Teams mit keiner so hohen Qualität haben (beim Blick auf die Gruppen B, C, D).

    Anzahl der Teams:

    Man muss aber auch berücksichtigen, dass die EHF Vereinen aus vielen Ländern solch einen Wettbewerb anbieten möchte.

    Dafür gibt es dann ja auch noch den European Cup.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Dafür gibt es dann ja auch noch den European Cup.

    Da spielen aber auch viele Vereine, welche du derzeit mit den o.g. Professionalisierungsstandards überforderst bzw. die sportlich nochmal deutlich abfallen.


    Die EHF möchte sicherlich auch den Meistern aus Serbien, Bosnien, Montenegro etc. die Plattform European League bieten.


    Letztlich eine Herausforderung für die EHF (Entwicklung von Vereinen vs. sportliche Verwässerung).


    Darunter wirst du aber auch Teams mit keiner so hohen Qualität haben (beim Blick auf die Gruppen B, C, D).

    Es gibt auf jeden Fall qualitative Unterschiede.


    Aber Hannover, Kriens, Nexe, Skjern sind schon konkurrenzfähig.


    Bei Cuenca, Gorenje und Sävehof muss man abwarten. Sind aber die Vizemeister aus Spanien, Slowenien und Schweden. Die spielen schon zurecht Euroleague!

  • Dafür gibt es dann ja auch noch den European Cup.

    Wir betrachten das natürlich immer sehr aus Sicht der deutschen Vereine.


    Aber die EHF muss eben den Handball auf dem ganzen Kontinent im Blick haben und diesen entwickeln. Da sind natürlich Kompromisse zu machen. Zu entwickeln ist die "eierlegende Wollmilchsau". Siehe Modus Champions League....

  • In der CL gab es früher quasi eine 1. Liga und 2. Liga. Das wäre m.E. auch ein guter Weg für die EL. So kann man die starken Teams gegeneinander spielen lassen und ebenso die schwächeren Teams.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

Anzeige