Pix4Team - selbstmitschwenkende Kamera

  • Hallo zusammen,

    die bei uns heute angelaufene Saison hat für mich gleich eine Neuerung mitgebracht: in der Halle stand eine Kamera, die auf einem Modul montiert war, das die Kamera selbst von rechts nach links mitschwenken ließ. "Pix4Team Handball" heißt das Wunderding, dass den "Beruf" des Filmers überflüssig zu machen verspricht.

    Auf die Schnelle habe ich nur rausgefunden, dass das Ding stolze 1200,-€ kostet. 8|

    Meine Fragen: weiß jemand, wie das Ding funktioniert (womöglich mit KI? :pillepalle: ) - und noch wichtiger: hat bereits jemand Erfahrung damit? :/

  • Moin,


    wenn Du mal einfach ein bißchen im Inet suchst, dann würdest du ggfs. diese Seite finden:

    MLSP-Shop - Pixio, Pixem, Pix4Team
    MLSP-Shop, offizieller deutscher Vertriebspartner. Entdecken Sie unsere PIXIO, PIXEM, PIX4Team und WIDE ANGLE Roboter-Kameramänner für individuelle Sportarten,…
    mlsp-shop.de

    Und wenn Du dann ein klitzekleines bißchen nach unten scollst, dann steht da:


    KI MODELLE

    BASIEREND AUF DEN NEUESTEN ALGORITHMEN DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ


    Sie behaupten also jedenfalls, dass es KI gesteuert ist - was auch immer das bedeuten mag.

  • Bei uns (HG O/S) ist teilweise eine Kamera im Einsatz, die nicht schwenkt, aber den gesamten Hallenbereich abdeckt und dann praktisch mittels KI den jeweiligen Bereich abbildete, wo das Geschehen tobt. Kann aber im Moment keine genaueren Auskünfte geben, da der Zuständige im Urlaub ist. Das System soll bei weiterem Ausbau dann auch die Analyse erleichtern oder fast sogar automatisieren, ist aber noch nicht soweit.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Hallo Teddy,

    in der Tat hatte ich ein klein bisschen im Inet gesucht, die von dir verlinkte Seite aber nur auf englisch gefunden und diese - wie auch die deutsche jetzt, als sehr nichtssagend erachtet. Den Hinweis auf KI, ein klitzekleines bisschen tiefer, der ja nur aus diesen zwei BUchstaben besteht und völlig ohne weitere Erläuterung ist, war mir auf der engl. Seite entgangen oder vielleicht war der da auch nicht drauf.

    Und weil mich das Gefundene nicht sonderlich zufrieden gestellt hat und zudem noch vom Vertriebspartner kommt und somit nicht sonderlich unabhängig ist, habe ich mich erdreistet, hier dieses Thema mal aufzumachen, insbeondere mit den HIntergedanken, dass hier a) evtl. aktive Nutzer sein könnten, die unabhängige Erfahrungsberichte abgeben können und b) evtl. auch andere an diesem Thema interessierte von dieser (relativ neuen?) Technik etwas mitbekommen.


    Besten Dank jedenfalls für deinen Link, den ich jetzt eben mal noch zum Anlass genommen habe, das Beispielvideo anzuschauen, das dort hinterlegt ist. Da kommt mir gleich die nächste Frage: das Bild in diesem Video zoomt ab und an rein und raus. Interagiert "der Roboter" hier mit der Kamera, oder wie muss ich mir das vorstellen? die im Video enthaltenen Schnitte auf die Auswechselbank etc. kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass die automatisch so von dem Ding gemacht werden.


    Vielleicht findet sich ja ein Nutzer, der hier für Klarheit sorgen kann. Vielleicht ja mal der von pko erwähnte Kollege von der HG O/S, wenn der wohlverdiente Urlaub vorüber ist - evtl. ist das ja die Technik, die die HG hat...?

  • Morgen gibt es Aufklärung - wenn ich daran denke


    ciao mike

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Hallo zusammen,


    wir haben seit Kurzem ein Pix4Team-System im Einsatz und sind bislang sehr zufrieden damit.

    Wir hatten ein paar 'Startschwierigkeiten', die wir aber zum Teil selbst lösen konnten.


    Um sich einen Eindruck zu verschaffen, könnt ihr euch auf unserem Kanal ein paar Spielmitschnitte anschauen

    --- in der Rubrik 'Videos', da diese kostenlos sind; die 'Replays' können hingegen leider nur kostenpflichtig abgerufen werden.


    Kanal TuS Bramsche: https://live.hvnb-online.de/tus-bramsche


    Wir haben das System in Kombination mit einem iPad 12 (als Kamera) im Einsatz. Den Internetzugang haben wir derzeit noch per WLAN umgesetzt, wobei wir eine Netzanbindung per LAN anstreben.

    Wir haben das System oberhalb der Tribüne an der Wand befestigt, da es (in unserem Fall) auf der Tribüne zu viele störende Erschütterungen gab. Zudem ist es empfehlenswert, einen möglichst hohen Standort zu wählen, da somit der Betrachtungswinkel auf das Spielfeld sinnvoller ist. Wir haben für uns entschieden, dass wir das automatische Zoomen nicht nutzen. Dies halten wir eher für störend, da ich beim Handball möglich immer eine Spielhälfte im Betrachtungsfenster haben möchte. So kann man z.B. den gesamten Spielablauf besser mitverfolgen; zu kleine Bildausschnitte sind hier eher störend.

    Das Mitschwenken der Kamera funktioniert überraschend gut, wobei es nicht immer zu 100% funktioniert. Wir hatten unter anderem vereinzelte Spielsituationen, in denen das System in der Hallenmitte stehen blieb bzw. wieder vom Spielgeschehen weg geschwenkt hatte. Es gab aber auch Spiele, bei denen dieser Effekt nicht auftrat. Oder aber den Effekt, dass beim 7-Meter das System die zurück laufenden Spieler mitverfolgt und nicht auf dem eigentlichen Schützen stehen bleibt.

    Man kann den Kameraroboter bzw, Kamera auch per App manuell bedienen. Dies ist aber eher nur eine Notlösung, das es leider nicht flüssig zu bedienen ist. Das manuelle Mitschwenken oder Zoomen ist nicht zu empfehlen.


    Recht gut und praktikabel ist die direkte Anbindung an die Plattform Solidsport (die wird in unserem Verband als Plattform genutzt). Somit sind die relevanten Spiele (ab Landesliga aufwärts) direkt auszuwählen und der Livestream aktivierbar.

    Auch die direkte Synchronisierung des Spielstandes (nuLiga -> Solidsport) ist ein Vorteil.


    --

    Armin Scherer

    TuS Bramsche e.V. - Abt. Handball

  • Hallo Armin, danke für den ausführlichen Erfahrungbericht!

    Eine Rückfrage: wie funktioniert denn das automatische Zoomen? Ich dachte, der Roboter veranlasst nur das Schwenken. Wenn er den iPad auch zum Zoomen veranlassen kann, braucht der da doch eine aktive Verbindung zum iPad, oder? Ist das dann mit jeder Kamera kompatibel? Davon abgesehen gebe ich dir recht, das Zoomen braucht beim Handball kein Mensch.

  • Hallo,


    zur Frage zum automatischen Zoomen.

    Das iPad ist über eine App mit dem Kameraroboter verbunden (Pix4Team Kamera). Vom Kameraroboter wird somit das Schwenken (mechanisch) als auch das Zoomen übernommen. Laut Beschreibung kann auch bei angeschlossenen Sony-Kameras das Zoomen eingesetzt werden (dies funktioniert wohl über das mitgelieferte Multifunktionskabel).

    Aber wie gesagt - wir nutzen das Zoomen nicht.

    --

    Armin Scherer

    TuS Bramsche e.V. - Abt. Handball

    Einmal editiert, zuletzt von Armin Scherer ()

  • Ich habe gerade gesehen, dass es noch ein anderes KI-gesteuertes Kamerasystem gibt: Spiideo.

    Pix4Team ist mobil, die Spideo-Kameras werden fest installiert. Es gibt verschiedene Ausführungen/Qualitäten (die kleinste ist auch mobil).

Anzeige