Spieltage und mehr

  • Das neue Trainergespann ist bereits gefunden, lediglich eine Verlautbarung gibt es nicht.


    Feuer frei für Spekulationen!

    Zum Thema "Zweitliga-Aufstieg": Ich bin mir nicht sicher, ob ein Aufstieg nicht mit finanziellem Selbstmord gleichzusetzen ist. Man sieht, dass bereits in der 3. Liga mehr als nur semi-professioneller Sport betrieben werden muss und ob es dann für den Aufstieg reicht, ist zusätzlich ungewiss.

    In der 2. Liga angekommen kämpfen die meisten Teams eher um den Abstieg. Konstanz war beispielsweise in den letzten Jahren zu stark für die 3. Liga und zu schwach für Liga 2. Mit dem abspringenden Hauptsponsor könnten die Brötchen in der kommenden Saison auch kleiner ausfallen ... und den Etat in Saarlouis möchte ich auch nicht wirklich wissen.

    Damit kann man sich bei der HSG gar nicht vergleichen und ob man das will, kann ich nicht beantworten.

  • Das neue Trainergespann ist bereits gefunden, lediglich eine Verlautbarung gibt es nicht.


    Feuer frei für Spekulationen!

    Zum Thema "Zweitliga-Aufstieg": Ich bin mir nicht sicher, ob ein Aufstieg nicht mit finanziellem Selbstmord gleichzusetzen ist. Man sieht, dass bereits in der 3. Liga mehr als nur semi-professioneller Sport betrieben werden muss und ob es dann für den Aufstieg reicht, ist zusätzlich ungewiss.

    In der 2. Liga angekommen kämpfen die meisten Teams eher um den Abstieg. Konstanz war beispielsweise in den letzten Jahren zu stark für die 3. Liga und zu schwach für Liga 2. Mit dem abspringenden Hauptsponsor könnten die Brötchen in der kommenden Saison auch kleiner ausfallen ... und den Etat in Saarlouis möchte ich auch nicht wirklich wissen.

    Damit kann man sich bei der HSG gar nicht vergleichen und ob man das will, kann ich nicht beantworten.

    Ja, das stimmt schon: Der Sprung in die 2. Liga ist ein gewaltiger für alle ambitionierten Drittligisten wie man am Beispiel Konstanz und zuvor Aue und Vinhorst sehen kann, die mit dem sofortigen Abstieg endeten. Ferndorf zeigt, dass man als Aufsteiger aber durchaus konkurrenzfähig sein kann, auch mit relativ geringem Etat und kleiner Halle. (Hüttenberg ist da fast noch ein besseres Beispiel).

    Könnte mir vorstellen, dass Krefeld, Emsdetten oder Hildesheim dazu auch in der Lage sein werden,. sofern sie den Aufstieg schaffen.

    Wenn man sich weiterentwickeln möchte als Drittligist, so ist es unabdingbar, sich mittelfristig das Ziel 2. Liga zu setzen, weil Stillstand ja bekanntlich Rückschritt ist.

    In Saarlouis und auch Gelnhausen hat man das bereits erkannt und unternimmt zum Teil große Anstrengungen die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Das scheint in Hanau jetzt auch zu geschehen. Das muss natürlich behutsam und mit Augenmaß geschehen. Bin gespannt wie es dort weitergeht und ob man in der Lage ist, den Abwärtstrend zu stoppen.

  • Das ist in der Tat so. Der Weg ist aber sehr lange und die Anforderungen der zweiten Liga bezüglich Halle und Infrastruktur werden weiter steigen. Er erfordert viel Kraft. Beim TVG bewegt sich da einiges, braucht aber einen langen Atem.

    Von der aktuellen Vereinen in der Staffel sind Krefeld (wobei die Glockenspitzhalle auch saniert wird und werden muss) und Saarlouis am ehesten in der Lage diese zu stemmen. Die restlichen Vereine sind mehr oder weniger weit weg bzw. sind zufrieden mit der der dritten Liga.

    Ohne gescheite Halle geht gar nichts. Da ist in Hanau und in Gelnhausen schon ein großes Defizit. Die Rudi-Lechleidner-Halle hat vor über 20 Jahren einen neuen Boden bekommen, Umrüstung auf LED - Belechtung, dann nur kleine Reparaturen. Ich denke, dass der Punkt vier alte Pissoirs für alle männlichen Besucher genug beschreibt.


    Für nächste Saison hat sich Saarlouis mit seinen bisherigen Verpflichtungen in Sportlicher Leiter, Trainer und Spieler (Baur, Lützelberger, jetzt Eberlein) klar als Aufstiegskandidat positioniert. Das ist schon ein ordentliches finanzielles Invest.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Die Gelnhäuser Neue Zeitung meldet heute, dass Axel Spandau Trainer in Hanau wird.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Ich glaube eher, dass die die HSG Hanau sich eher weiter konsolidieren muss, als als von der zweiten Liga zu träumen. Aktuell nimmt das Interesse sogar ab, vor allem wenn ich mir die Zuschauerzahlen anschaue. Heimspiele vor 250 Zuschauern zeigen für die Größe der Stadt kein besonderes Interesse.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Mit dem Weggang von Luca Braun sind zur Zeit nicht mehr viele Linkshänder im Kader für nächste Saison.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Braun wurde von Groß Umstadt als Neuzugang vorgestellt (Quelle Instagramkanal von Groß Umstadt).

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • oh. ich hätte mit ner Liga höher statt tiefer gerechnet.

    das ging mir genauso: da haben die Umstädter ja einen dicken Fisch an Land gezogen.

    Da verliert die HSG ja auf einem Schlag drei Linkshänder!

    Im Kader hat man noch Hein und Just aus der aktuellen bzw. letzten A-Jugend, die ich aber beide eher auf RA sehe. Beide kamen in der laufenden Runde schon mehrmals erfolgreich zum Einsatz.

  • Auf Halbrechts sicher erstmal eine Lücke. Da hat Nieder Roden nach dem vorläufigen Rückzug von Schopper auch Bedarf.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

Anzeige