Militär WM

  • Damian/Wenz leiten bei der Militär-WM


    Der DHB hat das Schiedsrichterpaar Ralf Damian und Frank Wenz aus Mainz/Bingen für die Militär WM vom 10.-20.6. im lettischen Riga nominiert.Die beiden Schiedsrichter werden gemeinsam mit der Deutschen Militär-Auswahl nach Lettland reisen. "Wir freuen uns über die Nominierung, die Militär-WM hat einen hohen Stellenwert, besonders die Teams aus dem Osten wie z.B. Rußland stellen regelmäßig sehr starke Mannschaften",so Frank Wenz auf Nachfrage von handball-world.


    **************************************************


    Von der Militär WM hab ich ja noch nie was gehört :D vielleicht gehts euch ja anders ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jenny ()

  • Mmmh, und dabei findet dieses Ereignis schon zum 15. Mal statt... Eine Website gibt es aber wohl nicht :(

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

  • Also gehört habe ich schon davon. Ich glaube der ein oder andere heutige Bundesligaspieler hat auch schon für die Militär-Auswahl gespielt. Aber wirklich viel wird darüber nicht. Vielleicht finden wir ja bei HW.com einige Infos.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von jhl
    Ich glaube der ein oder andere heutige Bundesligaspieler hat auch schon für die Militär-Auswahl gespielt.


    Jo. Oleg Kuleschow wurde beispielsweise mit der russischen Auswahl schon Militärweltmeister.

  • Ich habe beim Surfen am gestrigen Abend die Namen Christian Zeitz und Pascal Hens als Teilnehmer an Militaerwettkaempfen gefunden. Auf den Seiten der Bundeswehr zum Thema Sportfoerderung werden wohl demnaechst die Termine und Ergebnisse der aktuellen WM veroeffentlicht.

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

  • Hab hier nochmal was im Handballmagazin Juli 2001 gefunden:


    Die deutsche Auswahl kehrte von der 13.Millitär-Weltmeisterschaft mit der Bronzemedaille heim: Im Spiel um den dritten Platz besiegte das Team von Trainer Lutz Landgraf Lettland nach Verlängerung mit 33:32 (27:27),(14:15) Christian Zeitz vom TSV Östringen warf wenige Sekunden vor Schluß den entscheidenen Treffer.Den Titel holte sich Syrien.Das Gastgeberland war es auch das den Deutschen den Weg ins Finale verbaut hatte : Der neue Weltmeister gewann das Endspiel gegen Südkorea mit 27:17.
    Chistian Zeitz war mit 34 Toren bester Schütze seinens Teams.ihm folgten der Konstanzer Matthias Rauh(24) und von der HSG Kronau/Bad Schönborn Andreas Blank(21).Der Wallauer Pascal Hens flog nach dem Einsatz im A-Team für die letzten beiden Spiele ein und kam noch auf 10 Treffer.Carsten Lichtlein vom TV Großwallstadt wurde als Top-Torhüter des Tuniers ausgezeichnet- er parierte 10 Siebenmeter.
    Mir der Medaille brachte die deutschen Akteure auch jede Menge Erfahrungen mit nach Hause zurück.Neben den umgewohnten klimatischen Bedingungen sowie der fremden Kultur sogte der Stellenwert der Titelkämpfe für bleibende Eindrücke.Das Spiel um Platz drei gegen Lettland verfolgten 10000 Zuschauer- darunter 9000 in die Halle abkommandierte Soldaten.
    Das Finale fand übrigens doch mit deutscher Beteiligung statt.Den Schiedrichtern Holger Fleisch und Jürgen Rieber aus Ostfildern oblag die Leitung des Endspiels.Die IHF zeichnete die DHB-Vertreter anschließend als bestes Gespann der WM aus.


    Statistik


    1.Syrien,2.Südkorea,3.Deutschland,4.Lettland,5.Litauen,6.Griechenland,7.Türkei,8.Qatar,9.Libanon,10.Niederlande


    Team:


    Carten Lichlein(Großwallstadt),Julius Kaiser(Lemgo); Chritian Zeitz (Östringen/6 Spiele,34 Tore ),Matthias Rauh (Konstanz/ 6 Spiel 24 Tore)
    Andreas Blank (Kronau-Bad Schönborn/6,21 Tore)Markus Breuer (Pfullingen,6,19),Andreas Epple (Waiblingen/6,17),Jan Behrens (Wallau/5,16),Andreas Neumann(Großwallstadt/6,11),Pascal Hens(Wallau/2,10),Fabian Bohnert(Ottobeuren/6,9),Rene Räthel(Delitzsch/3,4),Nikolai Don(Hüttenberg/4,2),Stefan Kloppe(Magdeburg)

    2 Mal editiert, zuletzt von Steffi ()

  • Zur Militär WM gibt es einen Bericht von Sebastian Linder auf den Seiten der SG W/M.

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

  • Hallo Mathias,


    endlich Infos, gibt es denn auch irgendwo einen Kader? Aus den Seiten der Bundeswehr findet sich ja immer noch nichts.


    Gruß Jan

  • also zumindest die sr damian/wenz haben sich aus riga telefonisch gemeldet. es geht ihnen gut und alles verläuft unproblematisch.


    ergebnisse hatten sie auch....aber die habe ich vergessen :(

  • Zitat

    Original von Handball-SR
    also zumindest die sr damian/wenz haben sich aus riga telefonisch gemeldet. es geht ihnen gut und alles verläuft unproblematisch.


    ergebnisse hatten sie auch....aber die habe ich vergessen :(


    Na klasse! ;)

  • Zitat

    Original von jhl
    Hallo Mathias,


    endlich Infos, gibt es denn auch irgendwo einen Kader? Aus den Seiten der Bundeswehr findet sich ja immer noch nichts.


    Gruß Jan


    Hallo Jan,


    ich werde mal unseren Mr. Geschaeftsstelle fragen ob er dem Sepp nicht noch etwas mehr an Informationen entlocken kann. Keine Garantie ob da noch was nachkommt, aber man kann es ja mal versuchen ;) Ich finde es aber toll das er zumindest einen kurzen Bericht aus Riga gesendet hat.


    Viele Gruesse,
    Mathias

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von der_skeptiker ()

  • Also genaues über den Kader weiß ich auch nicht. Benni Hundt hat letztens erzählt, dass sich die Mannschaft aus Handballern der Sportfördergruppe zusammen setzt und momentan die Jahrgänge 82-85 umfasst. In diese Sportfördergruppe kommt man wohl nur, wenn man Jugendnationalmannschaft, Juniorennationalmannschaft oder Nationalmannschaft spielt und zusätzlich bei einem Bundesligaverein unter Vertrag steht.


    Aber ich denke mal, dass unser Mr. Geschäftsstelle, wie Mathias ihn nannte, genaueres weiß.


    :hi: Mini

  • Der Kader:


    Tor:
    Silvio Heinevetter (Delitzsch)
    Nikolas Kastigiannis (Ahlen)


    Rückraum:
    Markus Hock (Melsungen)
    Sebastian Linder (Wallau)
    Sebastian Schulz (Obernburg)


    Außen:
    Roland Hench (Obernburg)


    Kreis:
    Björn Wiegers (Ahlen)


    Wer sonst noch dabei ist, kann man den Berichten vom "Militär-WM-Redakteur" Sebastian Linder nicht entnehmen.


    Das dritte Spiel gegen Litauen haben die Jungs leider verloren. :(
    Jetzt müssen sie noch gegen Usbekistan und Katar spielen.


    :hi: Mini

  • Danke Mini, jetzt weiss man endlich mehr über den Kader. Die Mannschaft sieht nicht so schlecht aus. Bin mal gespannt, was am Ende rauskommt. Tolle Berichte von Linder!


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von Mini
    Wer sonst noch dabei ist, kann man den Berichten vom "Militär-WM-Redakteur" Sebastian Linder nicht entnehmen.


    Hallo Mini :hi:,


    der Hendrik war schneller als ich. Er hat aber explizit nur um Infos bezgl. Spielern der 1. und 2. Bundesliga gefragt. Die Initiative kam uebrigens von Sepp selbst. Die Ueberraschung und Freude war dementsprechend gross...


    Viele Gruesse,
    Mathias


    EDIT
    Ich habe gerade gesehen das der Sebastian ja heute Geburtstag feiert... :geschenk: :klatschen:

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von der_skeptiker ()

  • Die Deutschen sind in der Gruppe auf Platz 3 gekommen.Und spielen am Samstag gegen Polen um Platz 5.

  • Leider faellt Sebastian Linder fuer die restlichen Spiele aus. Er muss Antibiotika nehmen und ist damit logischerweise nicht mehr in der Lage auf dem Spielfeld aktiv zu sein :(


    Siehe auch: Newsseite SG WALLAU/MASSENHEIM

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von der_skeptiker ()

  • Lettland gewinnt Militär-WM - Bundeswehrauswahl auf Platz 5


    Durch einen 31:24-Erfolg gegen Polen sicherte sich die deutsche Auswahl der Bundeswehr den fünften Platz bei den diesjährigen Militär-Weltmeisterschaften in Riga. Den Sieg sicherte sich der deutsche Vorrundengegner Lettland mit einem ungefährdeten Finalsieg über Litauen, die Begegnung wurde übrigens vom deutschen Gespann Ralf Damian und Frank Wenz geleitet wurde.


    Christian Ciemalla (20.06.2004)
    Die deutsche Auswahl hatte in der Vorrunde hinter Litauen und Lettland den dritten Platz belegt und so das Halbfinale nur knapp verfehlt. Im Spiel um Platz 5 zeigte die deutsche Auswahl erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung und sicherte sich so dank eines verdienten 31:24 Sieges über Polen den fünften Platz bei dieser WM. Im Finale, mit dem die gut leitenden Frank Wenz und Ralf Damian keine Probleme hatten, bestritten mit Litauen und Lettland die deutschen Vorrundengegner. Am Ende setzte sich die lettische Mannschaft deutlich durch und sicherte sich so den WM-Sieg. Im Spiel um Platz Drei setzte sich Korea knapp mit 25:24 gegen Weißrußland durch.

  • Na immerhin waren auch 2 Deutsche mit im Finale dabei. :) Ich denke der 5. Platz unseres Teams ist auch gut. Die Militär-WM hat meines Wissens in den Ländern Ost-Europas einen hohen Stellenwert, sieht man auch an den Platzierungen.


    Gruß Jan