Prozess wegen "Brackpfeife"

  • Tübingen/Pfullingen
    Eine handfeste Szene im Handballspiel zwischen den Bundesligisten VFL Pfullingen und dem HV Wilhelmshaven am 20. Dezember vergangenen Jahres beschäftigt das Landgericht Tübingen. In der 46. Minute, so hatte der "Reutlinger-General-Anzeiger" berichtet, habe der damalige VFL-Trainer Rolf Brack seinem Spieler Andrej Kurchev kurz nach dessen Auswechslung eine Ohrfeige verpasst.
    Diese "Brackpfeife" will die Reporterin mit eigenen Augen beobachtet haben. Der Trainer, der inzwischen beim Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten angeheuert hat, hält die Darstellung für falsch und sieht seinen Ruf beschädigt. Der 50-jährige Privatdozent am Sportinstitut der Universität Stuttgart erklärte, er habe lediglich den Kopf des Spielers zu sich herangezogen, um ihm die Gründe für die Auswechslung ins Gesicht zu sagen.
    Mit seiner Klage will der Trainer und Wissenschaftler die Redakteurin und die Zeitung dazu zwingen, den Vorwurf zurückzunehmen. Außerdem fordert Brack Schadenersatz und Schmerzensgeld. Der Versuch von Richter Wulf Schindler, die Kontroverse gütlich beizulegen, scheiterte. Nun will Schindler Zuschauer und Spieler zu dem Vorfall vernehmen. Ob der Vorgang restlos aufzuklären ist, stellt der Richter selbst in Frage. Denn Berührungen im Sport seien unterschiedlich interpretierbar.


    Quelle: Südwestpresse, 18.06.2004

    Heimat ist, wo das Herz weh tut!

  • Also ich schätze, dass diese Geschichte wie das Hornberger Schießen ausgehen wird .
    Die GEA-Redakteurin Gabriele Thoma hat mehrere Zeugen, die die "Brackpfeife" beeiden
    können.
    Seitens des Vereins und der Mannschaft wurde damals eine Gegendarstellung zum GEA-Artikel veröffentlicht.
    Interessant ist, dass diese Gegendarstellung auch von Spielern unterzeichnet wurde, die
    zum Zeitpunkt der "Brackpfeife" auf dem Spielfeld waren, also
    nichts sehen konnten. Im darauffolgenden Heimspiel gegen Gummersbach durfte Kurchev
    nahezu durchspielen, was auf Schwäbisch gesagt ein "Gschmäckle" hat: Wurde hier Still-
    schweigen durch mehr Einsatzzeiten "erkauft"?
    Da sich Brack und Kurchev nach dem Spiel äußerst frostig zum Sieg gratuliert haben, liegt dieser Verdacht nahe.
    Ich bin jetzt sehr auf die Aussage von Kurchev gespannt - nun, da Brack nicht mehr beim
    VfL ist.
    Das Ganze ist auch eher eine Art Privatfehde zwischen Brack und Thoma, da sie es als
    einzige manchmal gewagt hat, Bracks Taktik zu kritisieren.

    Einmal editiert, zuletzt von FMH ()

  • B(r)ackpfeife und kein Ende! Eine (oder doch keine?) Ohrfeige wird zum Gerichtsmarathon.
    Hierzu gibt es einen Artikel im Reutlinger Generalanzeiger:



    :nein: :pillepalle:

  • Da will sich doch wieder nur so eine Tippse interressant machen. Im Sport herrschen manchmal andere Sitten und der Umgang mit den Spielern bleibt wohl den Beteiligten selber überlassen. Sonst fangen wir demnächst noch an Zeitungsberichte zu schreiben, wenn Rolf Brack verkehrt einparkt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Loran
    Da will sich doch wieder nur so eine Tippse interressant machen.


    Könntest Du das mal genauer erklären??
    Der Reutlinger General-Anzeiger hat damals von einer Backpfeife berichtet und das Blatt hat dann eine Gegendarstellung veröffentlicht.


    Das Gerichtsverfahren ist jetzt ein Zivilprozeß, der von Brack angestrengt wurde - und da wird ja wohl jeder das Recht haben, sich zu verteidigen. Also .. wo macht sich hier jemand interessant außer vielleicht Brack selber?


    Ansonsten mögen vielleicht im Sport andere Sitten herschen - aber Backpfeifen sind Backpfeifen und auch im Sport nicht sonderlich angebracht, sie dürften dann wohl auch unter groß unsportliches Verhalten bis Tätlichkeit fallen.

  • Auch die Gewalt gegen Spieler aus der eigenen Mannschaft wird ab und zu mal bestraft, wie es in der Fussballbundesliga Jens Lehmann mal erfahren durfte. Ich finde es von Seiten der Pfullinger zwar verständlich, dass sie sich so schützend vor ihren Ex-Trainer stellen, aber dennoch falsch. Wenn er die Backpfeife verteilt hat, dann soll er auch dazu stehen und wenn es von einem Reporter beobachtet wird, dann ist es auch das Recht des Reporters darüber zu berichten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Eine Taetlichkeit bleibt eine Taetlichkeit, wo ist denn bitte schoen der Unterschied ob es nun gegen einen Spieler der eigenen Mannschaft oder den eines gegnerischen Teams geht? Wenn Herr Brack eine Backpfeife verteilt haben sollte, so muss er dafuer gerade stehen. Ich will hoffen, dass der Prozess in dieser Beziehung hilfreich fuer die Aufklaerung ist. Die Posse beschaeftigt die Handballfans schon lange genug...


    @Loran:
    Und wer im Training keine geeignete Leistung bringt den duerfen Trainer und Manager dann mit dem Rohrstock zuechtigen? Zwischen einer groben und nicht tolerierbaren Unsportlichkeit und einem minder schweren Vergehen gegen die StVO besteht ja wohl noch ein riesiger Unterschied!

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)