Beiträge von balonmano_balonmano

    Ich gerade Wildungen-Buxte. 7 vor ende vipers +5. ist das Buxtess Tiefpunkt in dieser Saison? kaum druck und dynamik. nervöser hühnerhaufen, bei allem respekt.


    endstand 26:23. Buxte mir Süchting, Dölle und Kähr im Rückraum. Erklärungen?

    Ja, was Buxtehude derzeit spielt, ist größtenteils wirklich nicht schön anzusehen. Das ganze Spiel wirkt vor allem im Angriff extrem unkoordiniert. Die Spielerinnen wirken (auch gestern im Vergleich zu Bad Wildungen) energielos und wenig kraftvoll. Entweder sind die anderen einfach "fitter" oder die Buxtehuderinnen "übertrainiert". Insbesondere Süchting und Kähr wirken im Vergleich zu früher sehr verändert. Wären die Torwartleistungen nicht so gut, wären manche Spiele sicherlich noch deutlicher verloren gegangen.

    Ja, so ist es! Nach diesem Spiel nehme ich gern in Kauf, mit meiner Vorauschau falsch gelegen zu haben. Respekt, was der THC mit seiner Rumpftruppe geleistet hat! Da war sogar noch mehr drin. Doch das Verwerfen freier Bälle liegt schon die gesamte Saison über wie ein Fluch auf der Mannschaft. Super, wie Glibko von Jakubisova abgemeldet wurde. Und was Lott leistet, ist kaum in Worte zu fassen. Man weiß gar nicht, was man mehr bewundern soll: Ihr Auge für die Wurfsituation oder ihren Willen zum Durchhalten, wo sie doch sichtbar angeschlagen war. Hoffentlich kann sie das über die gesamte Saison durchhalten.


    Der THC ist damit durch. Gegen Vac kann sogar schon der Gruppensieg klar gemacht werden. Ein Spaziergang wird das jedoch nicht. Vac hat in Paris gut gegengehalten und in der 55. Minute sogar geführt.


    Warum bekommt der THC gegen osteuropäische Mannschaften meist osteuropäische Schiedsrichter, zumindest auswärts? Doch abgesehen davon: Was die beiden an der Pfeife heute gepfiffen haben, war nicht EL würdig. Dem THC wurden z.B. mehrfach Zeitsttrafen vorenthalten (klare Griffe bzw. Schläge von Gegnerinnen an den Hals) und 50:50-Entscheidungen gingen meist an Valcea. Um so höher ist das Unentschieden für den THC einzuschätzen. Müllers Unmut an der Linie war diesmal gut zu verstehen.

    Ob es an der Herkunft der Schiedsrichter liegt, das glaube/hoffe ich nicht.

    Ich habe Müller schon häufig für seine (aus meiner Sicht) grundloes und übertriebene Meckerei kritisiert, heute konnte ich das aber nachvollziehen. Da waren schon wirklich verrückte Pfiffe dabei. Und wie du richtig schreibst, eigentlich jede enge Situation immer pro Valcea.

    Die Szene führte bei ausgeglichenem Torestand (nach vorher deutlicher Valceaführung) zu einem Gegenstoßtor - unmittelbar danach setzte sich Thüringen gegen die dann desorientierten Rumäninnen deutlich und entscheidend ab (zu de Jong gibt es im Kader von Valcea auch keine gleichwertige Alternative, waren ja auch in den Minuten danach sichtlich desorientiert). Also, wenn das keine Schlüsselszene war....


    Ach ja. dänische Schiedsrichter.....(Nygaard/Petersen - irgendwie gibt es da immer Ungemach für rumänische Mannschaften :))


    Soweit ich das wahr genommen habe, wurde die Szene in Rumänien übrigens nicht groß diskutiert.

    Nee, die Wende im Spiel war ja schon deutlich vorher.

    Und an den dänischen Schiedsrichtern lag es sicher nicht.

    Bei Valcea ist übrigens de Jong nach dem ungeahndeten Foul im Hinspiel (sicherlich eine Schlüsselszene) für 2 1/2 Monate außer Gefecht.


    Kovacevic wird auch weiter fehlen - tja, bei dem engen Kader kaum zu kompensieren (in kompletter Besetzung wäre Valcea sicherlich ein F4-Kandidat, jetzt wird es eng, sich über die Liga Florilor wieder für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren - der deutliche Erfolg ohne Kovacevic und de Jong letzte Woche in Baia Mare war allerdings ein Ausrufezeichen)

    Ja, das Foul war aus meiner Sicht eine "rote Karte". Auch wenn Jakubisova sonst eigentlich eine sehr faire Abwehrspielerin ist. Ob es eine Schlüsselszene war, glaube ich allerdings nicht.


    Gespannt kann man auf die nächste Saison sein. Es wäre schade, wenn sie mit so einem Kader nicht international spielen würden.

    Warum Stolle teilweise so schlecht geredet wird, erschließt sich mir nicht.

    Ich verfolge ihre Karriere zwar nicht sehr aufmerksam, aber während ihrer Zeit beim THC war sie ja durchaus gefährlicher aus dem Rückraum als, z. B. Bölk. In Budapest war sie mehrmals verletzt und hat mit Klujber halt eine derzeit stärkere Spielerin vor sich.

    Die Behauptungen, sie würde nur noch am Kreis eingesetzt werden, stimmen ja auch einfach nicht. Ich schaue häufiger Teile der Spiele vom FTC. Dort spielte sie zweimal am Kreis. Sonst aber immer im Rückraum. Zwar wenig Spielzeit, aber teilweise in der geringen Spielzeit 1-3 Tore.


    Ein User hatte vor einiger Zeit korrekt geschrieben, dass sich sicherlich viele europäische Vereine für sie interessieren werden/würden. Vielleicht nicht Top-Vereine wie Györ oder Kristiansand. Aber sicherlich auch Vereine, die in europäischen Wettbewerben spielen. Und wenn es dann ein deutscher Verein wird, umso schöner für die Bundesliga.

    Oha, Valcea scheint wirklich aufrüsten zu wollen - am Rande der Übertragung des heutigen Spiels gegen Paris erwähnte der Kommentator, dass Hagman nach Valcea wechseln wird (ist in Rumänien üblich, dass Fernsehkommentatoren während eines Spiels Neuverpflichtungen bekannt geben - stimmt fast immer).


    Ein Gerücht ist, dass Niombla nach Bistrita wechseln wird.

    Das konnte man am Samstag beides schon in den sozialen Netzwerken lesen. Danach ist beides auch "fest". Dort steht auch, dass Roch in die Bundesliga zurückkehrt.

    Vielleicht fehlt es am know-how wie und wo man von Seiten der HSG ein Pressestatement a la "ich habe verstanden" zurecht zimmert?

    In einem amerikanischen Profiklub hätte man sowas durch Krisenkommunikationsspezialisten evt. abgewendet bei der HSG hat man den Zeitpunkt verpasst.

    Ich sehe es in den letzten 3 Seiten so: Es gibt einen Teil der Foristen die sagen "halt die Fresse" ist ein no-go und rote linie und die andere sehen diese rote Linie eben nicht bzw. sind der Meinung, dass Birkner sein Temperament anders steuern kann und wird.

    Genauso wie ich für Birkner Empathie empfinde kann ich mich in Jugendtrainer hineinversetzen die jetzt erfahren, dass Birkner beim BSV sechs Jahre lang drei A-Jugendjahrgängen "halt die Fresse" an den Kopf werfen durfte bzw. die Wahrscheinlichkeit besteht, dass er dieses dort getan hat.

    Das ist doch das, was der User "Nordishbynature" letztens so treffend beschrieb. Es geht hier doch nicht um ein einzelnes "halt die Fresse". Das behauptet hier niemand, darum geht es auch nicht im Spiegel-Artikel. Es geht um systematische Beleidigungen, die auch Diskriminierungen beinhalteten. Auch das kann man aus persönlicher Sicht ja als nicht weiter schlimm einordnen. Auch wenn das sicherlich dem Frauenhandball definitiv nicht guttut. Man kann nur nicht immer wieder behaupten: "Also eigentlich ist das doch alles bestimmt gar nicht so passiert. Die finden das alle bestimmt gar nicht schlimm. Das sind nur Einzelfälle. Und der Trainer ist ja eigentlich nur Opfer seiner eigenen Sozialisation."

    Das trifft es sehr gut. :thumbup:

    ich glaube "unseriös" ist nicht der passende Begriff. Aber nur weil etwas im Spiegel steht, ist es nicht die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit und du darfst keine anderen Götter neben dem Spiegel haben *ACHTUNG IRONIE*. Für die Begriffe "Spiegel, erfundene, Artikel" schafft Google ca. 279.000 Fundstellen.


    Genauso wenig ist eine Spielerin etc. nicht dadurch glaubwürdiger, weil es im Spiegel steht und eine andere ist unglaubwürdig, weil sie sich den Vorwürfen nicht anschließt. Mag sein, weil Dinge anders waren, anders wahrgenommen wurden, man selbst nicht betroffen war, oder vielleicht auch die Augen davor verschlossen hat.


    [...]


    Aber das ist doch nicht der Punkt. Ich würde mehrere deiner Aussagen so "unterschreiben". Ich glaube auch nicht (wie in einem anderen Posting bereits gesagt), dass Birkner ein Tyrann ist.


    Es geht aus meiner Sicht eher darum, dass einige in diesem Thread (überspitzt gesagt) argumentieren: "Ja, aber das sind ja einzelne Spielerinnen. Die sind halt empfindlich. Und man muss manche Dinge im Profisport aushalten können. Und wer weiß, ob das überhaupt stimmt. Der Journalist gefällt mir ohnehin nicht. Und das ist doch schon alles so lange her. Und überhaupt, der Trainer ist halt in einfachen Verhältnissen aufgewachsen."


    Und das gilt aus meiner Sicht einfach nicht als Argumentationslinie. Aus meiner persönlichen Sicht sind die Schilderungen im Spiegel-Artikel glaubhaft. Und können nicht ohne Konsequenzen bleiben. Darüber kann man ja diskutieren und verschiedene Meinungen haben. Es ist nur einfach schräg, den Trainer gegenüber allen Anschuldigungen in Schutz zu nehmen. Vor allem, da anscheinend weder von seiner Seite, noch von Vereinsseite Einsicht erfolgt.

    Manche reimen sich die Dinge hier schon so zusammen, wie es ihnen gefällt. Wenn einem der Inhalt nicht gefällt, dann ist es plötzlich unseriös.


    Wenn sich jemand daneben benimmt, ist es gut, wenn das durch journalistische Arbeit aufgedeckt wird. Die Täter dann hier als Opfer von angeblich unseriöser Arbeit zu sehen, löst das Problem nicht. Dass Trainer aus solchen Situationen gestärkt rausgehen, ist nicht wünschenswert und aus meiner Sicht eher Wunschdenken von Usern, die anscheinend die gleiche Androkratie vertreten wie manche Trainer.

    Den Punkt hat sich der BVB verdient. Hätte ich zehn Minuten vor Schluss nicht gedacht.


    Der "Klopfer" sind aber die Kommentatoren. So etwas habe ich der Form wirklich noch nie gehört. :D Jeder Pfiff gegen den BVB "muss man nicht geben". Niederwieser knallt auf den Rücken - "Macht die ja auch so in der Abwehr". Lott wird umgerissen, dabei im Gesicht getroffen - "Die übertreibt aber auch ein bisschen". Ohne Worte.

    Aus meiner Sicht haben einige nicht verstanden, worum es bei der "Aufarbeitung" des gesamten Themas geht.

    Auf der einen Seite ist sicherlich der Fall "Fuhr". Darüber wurde ja schon sehr viel geschrieben. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Fall so aufgearbeitet wird, dass solche Mechanismen nicht mehr möglich sein werden.


    Der Fall "Birkner" betrifft sicherlich die gleiche Thematik, allerdings (wenn man die aktuellen Artikel liest) nicht im gleichen Umfang, wie der Fall "Fuhr". Ich verstehe nur nicht, warum einige User die gesamte Thematik immer wieder "klein reden", bzw. "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Es geht ja nicht darum, dass ein Trainer (wobei das zweifellos auch Trainerinnen betrifft) in bestimmten Situationen emotional über die Stränge schlägt. Das gehört zum Handballsport dazu. Teilweise will man das als Handballer/in ja auch. Sei es in einer Auszeit, sei es im Konditionstraining etc.


    Aber darum geht es ja nicht. Es geht nicht um Einzelfälle. Wenn man den Artikel im "Spiegel" liest, dann haben sexistische, homophobe Beleidigungen "System". Und es kann ja gut sein, dass der Trainer das gar nicht so "böse" meint. Ich persönlich finde nicht, dass Birkner wie ein Tyrann wirkt. Trotzdem kann aus meiner persönlichen Sicht ein Trainer solche Aussagen einfach nicht treffen. Diese dann später (ohne erkennbare Einsicht) relativieren.


    Und ja, natürlich darf man als Trainer Kritik üben, wenn der Fitnesszustand einer Spielerin nicht bundesligatauglich ist. Ebenso darf man als Trainer meckern, wenn Pässe im Training unkonzentriert geworfen werden. Aber es geht um das "Wie".


    Ob man das als Handballverein hinnimmt, das muss im Verein geklärt werden. Es gibt ja zahlreiche Vereine, die so etwas dulden. Jeder User, der Tadici in Rumänien kennt, weiß, dass es Vereine gibt, die dem sportlichen Erfolge Vorrang geben. Und sportlich erfolgreich ist Birkner ja. Da gibt es keine Zweifel.


    Ich persönlich finde es nicht hinnehmbar. Und glaube, dass solche Trainer/innen dem Handballsport extrem schaden.


    Es ist aus meiner Sicht schräg, wenn dann Spielerinnen zitiert werden, die die fachlichen Kompetenzen dieser Athletiktrainerin kritisieren. Das mag ja sein, dass sie fachlich nicht gut war. Aber das ist nicht das Thema.


    Und ja, andere Trainer/innen toben auch an der Seitenlinie. Schaut man sich Herbert Müller an, Dirk Leun, Tessa Bremmer usw. Ich habe dort allerdings nie den Eindruck, dass es auf eine persönliche Ebene geht.

    Ach, da hat sich wieder jemand auf eine Spielerin eingeschossen. Ich wette, das ist wieder der gleiche User... Wie immer... Crazy... :lol:


    Stolle wird sicherlich Angebote aus dem Ausland und aus Deutschland bekommen, wenn sie denn wechseln möchte.

    Klar, sie ist die Nummer 2 hinter Kluijber. Von der Wurfstärke her und ihrem Umschaltspiel würden sich aber zweifellos viele europäische Mannschaften über sie freuen. Man darf auch nicht vergessen, dass sie in den letzten 1,5 Jahren sehr häufig mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht und bin mir sicher, dass da noch einiges kommen wird, wenn sie verletzungsfrei bleibt. :thumbup:

    Mein Herz schlägt ja auch für Danmark…aber die Norwegerinnen verdienen es immer wieder…😅

    Den Däninnen gehört die Zukunft, denn wenn die Leaderinnen Mørk/Oftedal und die Torfrauen in den Ruhestand gehen, muss aus den Talenten erst eine Anführerin wachsen.

    Ja, das sagst du sehr richtig. Ich glaube nicht, dass sie dann das Niveau halten werden. Außer Reistad ist dort erst einmal keine "Weltklasse" mehr in Sicht. Das hat der norwegische Verband ja vor 3-4 Jahren selbst festgestellt und massiv versucht nachzusteuern mit individueller Förderung von Spielerinnen. Ich finde "Deila und Co" aber noch weit entfernt von der Qualität her.

    Ich hatte mir eigentlich nach der Ernüchterung gegen Spanien vorgenommen das nächste Spiel nicht zu schauen.

    Gut, dass ich mich umentschieden hatte. Eine sehr erfreuliche Leistung. Es freut mich sehr für die Mannschaft.


    Man muss allerdings sagen, dass heute ja genau das geklappt hat, was sonst eher das Problem war. Die Außerspielerinnen haben getroffen, Filter in der zweiten Halbzeit wirklich an einigen 100% dran und Maidhof war ein Aktivposten.

    Schön so.


    Trotzdem sollte man die Mannschaft Stück für Stück verjüngen. Einige Talente sind ja durchaus vorhanden und man sieht an Mannschaften wie Montenegro, dass man durch internationale Auftritte wächst.


    Eine Sache noch, die zwar abgedroschen klingt, aber was ist mit den Schiedsrichtergespannen los? Ich will gar nicht einzelne Leistungen kritisieren. Vor allem nicht, wenn man daheim die Zeitlupe hat. Aber "gefühlt" gibt es überhaupt keine Linie, oder? Manche pfeifen jeden Schubser, manche lassen "alles" laufen.

    Ich glaube, dass Menschen wie der User "Karl" ernsthaft die Sachlage nicht verstehen. Seine absurden Aussagen sind daher eher einem vollkommenden Unverständnis der Kausalitäten geschuldet und einem Gesellschaftsbild, was aus der Zeit gefallen ist. Es bringt dabei auch nichts mit solchen Leuten zu diskutieren. Glücklicherweise werden es immer weniger aus dieser Welt :saint:

Anzeige