Beiträge von balonmano_balonmano

    was ein Handball-Abend. Hab extra Pistazien gekauft. Jetzt erstmal Nerventee trinken! Dass Weinhold den letzten Schlagwurf reindonnert & Magnus Landin alle 7m kühl verwandelt , ist das eine..

    ...Mann des Spiels aber ganz klar die Wuchtbrumme aus dem Pott, Pätrick Wienczek!

    Jogi & der Dazn-Typ sind richtig (kompetent) mitgegangen, perfekt! Handball ist so ein fantastischer Sport (mir will einfach nicht in die Birne, wieso meine Teamkameraden in der Kabine immer über NBA labern; vielleicht klingt LA Lakers einfach besser als Gallier von der Alb. Oderso.. ). However, gottlob ist Serwurst TV in Köllle wieder am stizzzzle


    Ja, finde ich auch. Wienczek wirklich mega.


    Insgesamt verdientes Weiterkommen.

    Ganz ehrlich frage ich mich, warum hier noch einige auf das unverschämte Getrolle von diesem User eingehen. Wenn er es denn so viel besser weiß, dann soll er sich einbringen, bewerben und selber aktiv in die richtige Richtung bringen.


    Tut mir leid, aber dieses dauerhafte "mit Dreck werfen" von ihm geht mir persönlich jedenfalls auf den Zeiger ... Selber besser machen oder ruhig sein !

    Ich habe das Superbrain "verborgen". Die Einträge werden dann nicht mehr angezeigt. Entspannt :)

    Erst wenn die ungarische Nationalmannschaft der Frauen die WM gewinnt oder die ungarischen Außerspielerinnen U18 Welthandballerinnen werden, wird er entsperrt. Kann also noch dauern.

    Der Spielerinnen-Markt ist in Bewegung. Aber deutsche Vereine kommen für die meisten Spielerinnen so wie so nicht in Frage, weil das Niveau hier ja so wie so zu schlecht ist. :irony: Und wenn sich doch eine Spielerin verirrt, wird als erstes die Leistung schlecht geredet (mit 100 Statistiken belegt) oder die Wechselgründe in Frage gestellt (Flucht vor Konkurrenz). Kann aber auch sein, dass eine 17/18jährige auf dieser Position besser ist. Und das ganze hübsch serviert mit abwertendem Unterton (aber keineswegs hämisch:hi:). Leute, was ist an den Erzählungen des allwissenden Fachkommentators denn nu neu? Geht doch seit Jahren und in Bezug auf jedwede Spielerin oder Verein so. Heute wird der BVB gebasht, morgen ist es der nächste Verein oder Spielerin. Halt alle unfähig, mit einer Ausnahme.....

    Aber nur 17/18jährige aus ungarischen Handballakademien :lol:

    Ja, da hast du vollkommen recht. Der Modus war mehr als spannungsarm.


    Gut aber, dass Györ "schlagbar" ist. Ein bisschen Spannung tut der Championsleague gut. Sicher ging es für Györ um nichts mehr, aber es wirkte nicht so als hätten sie das Spiel abgeschenkt. Die deutlichen Schwachstellen bleiben die Außenspielerinnen. Zwar sind sie schnell, aber allesamt keine guten Abwehrspielerinnen und vor allem aus dem "gebundenen Spiel" heraus mit wenig Torgefahr.


    In einem Final4 sehe ich Esbjerg, Metz und Kristiansand nicht chancenlos.


    Dortmund finde ich in dieser Saison international weiterhin klasse. Sicherlich war das Spiel gegen FTC gestern nicht schön und niveauarm. Aber immerhin hält man das Spiel gegen den Zweitplatzierten einer besten Ligen Europas lange offen.

    Tja. Lubin gewinnt in Nantes - Minaur Baia are Gruppenzweiter hinter Bietigheim und gegen Sola jetzt mit guten Chancen auf Einzug in F4..


    Manchmal ist der Handball ein Wunderland... (wie auf der Minaurseite treffend getitelt wird - der sonst üblich Jubelchrei: CALIFICARE! ist auch irgendwie im Moment nicht angebracht, na, aber vielleicht....)

    Ja, das war schon überraschend. Wobei nicht unverdient, denn auch wenn Minaur wirklich einen "furchtbaren Handball" spielt aus meiner Sicht, sind sie erfolgreich spielen immer sehr "unaufgeregt".


    Ob sie gegen Sola gewinnen, bezweifle ich allerdings ein wenig. Ich kannte die Mannschaft bis vor dieser Saison nur vom Namen her. Die Spiele, die ich jetzt in dieser Saison gesehen habe, waren teilweise wirklich stark.


    Insgesamt finde ich die Euroleague im Modus viel besser als die Championsleague. Es war heute und gestern bezüglich der Viertelfinalspiele noch richtig spannend. Und klar ist das Niveau deutlich niedriger als in der Championsleague. Aber es ist ja auch nicht die Championsleague.


    Bietigheim bleibt für mich der Topfavorit. Ikast und Viborg dahinter. Storhamar und Valcea für Überraschungen gut.

    Also so schlecht kann es nicht gewesen sein.. BBM hat den Titelverteidiger geschlagen und geht als Gruppenerster ins Viertelfinale... So schlecht können sie also nicht sein. Man kann also auch Les Neptunes de Nantes mit ihren vielen guten Spielerinnen schlagen. Was einen natürlich freut als Handball Fan allgemein.

    Das sagst du sehr richtig. Ich verstehe die ganze Kritik immer nicht. Sicherlich war die Leistung in der ersten Halbzeit extrem schwach. Die zweite habe ich gar nicht mehr gesehen.

    Aber das Team steht mit 10:0 Punkten an der Spitze. Ist sicher im Viertelfinale. Und kann zweifellos auch Teams wie Viborg und Ikast schlagen. Für mich bleiben sie der Topfavorit auf den Titel.


    Ja, und sicher würden sie sehr wahrscheinlich gegen Györ verlieren. Aber das trifft aber ja auch 95% der Teams in europäischen Wettbewerben zu.

    Gut rotieren? Sorry, aber ich kann Györ rein gar nichts mehr abgewinnen. Nichts anderes als das PSG der Frauen. Charmant ist das schon lange nicht mehr, nur ein Zukaufen von Stars und Sternchen. Mit jedem anderen Team die Champions League zu gewinnen ist deutlich mehr wert.

    Ein bisschen recht hast du da sicher. Wobei ich schon finde, dass Györ einen attraktiven Handball spielt. Und wenn man "das Geld hat", dann würde ich mir als Manager/in auch drei Torhüterinnen leisten. Toft ist wirklich auch klasse. Wobei aus meiner persönlichen Sicht Reinhardt momentan eindeutig die stärkste Torhüterin ist.


    Ich bin allerdings gespannt auf das Final4 der Championsleague. Sicherlich ist Györ der Topfavorit. Ich glaube aber, dass Esbjerg, Odense und Kristiansand an einem guten Tag nicht chancenlos sind (wenn sie dann das Final4 erreichen).

    Hmm, schon merkwürdig. Der Abgang von Kalmbach, dem Urgeistein, wird noch nicht mal erwähnt. Der Artikel stellt ja schon mal die richtige Frage: Warum fällt ein Team auseinander, welches letzte Saison mit Platz 6 das bester Ergebnis eingefahren hat. Ist Frau Logvin zu dominant?

    Da bin ich mal gespannt wo es die alle hinzieht. Wenn die jetzt alle EC oder CL spielen dürfte Logvins Argument überzeugen.


    Ich glaube schon, dass die Abgänge mit Logvin zusammenhängen. Sie ist fachlich zweifellos eine sehr gute Trainerin. Von der Persönlichkeit her wirkt sie aber alles andere als einfach. Schon als aktive Spielerin. Und auch als Trainerin.


    Ein "Umbruch" ist aber auch immer eine Chance. Die Entwicklung der Mannschaft stagniert in dieser Saison merklich.

    Ich finde die Wechsel von Freriks und Gutiérrez schon nachvollziehbar. Brest ist alleine schon wegen der Halle und der Zuschauer attraktiv. Bei Rapid trifft Gutiérrez auf viele Landsleute. Zudem verstärkt sich das Team ja massiv. Kanor und Kassoma sind spitze. Und die beiden Ligen sind in der Breite sicherlich die stärksten in Europa.


    Ich glaube aber schon, dass der BVB das kompensieren kann/wird. Vielleicht nicht um Bietigheim zu gefährden, aber man wird sicherlich trotzdem eine gute Rolle spielen. In der Bundesliga und in Europa.

    Nur mal so der Vollständigkeit halber: Valcea hat nach der 1. Hz. mit +10 geführt.....Vac ist wirklich nicht stärker als sie gegen Blomberg gespielt haben.


    Zweite Hz. des völlig einseitigen Spiels hab ich mir erspart (da wird Valcea ja vll. auch nicht mehr mit vollster Energie reingegangen sein).


    Glaub nicht, dass eine BVB-Spielerin mit lauter U19- Teenies in der EL zusammenspielen will, mit denen man wenigstens schon haushoch verlorene Spiele dann ausgeglichen gestalten kann.


    Das sehe ich genauso. Dass das Spiel nicht 49:19 ausgegangen ist, lag daran, dass Valcea aber der 15min in den Schongang geschaltet hat. Valcea sicherlich neben Bietigheim eine der stärksten Mannschaften im Wettbewerb.


    #offtopic


    Ich habe bezüglich Dortmund keine Sorgen. Irgendwie schaffen sie es sicher, den Abgang zu kompensieren. Zur europäischen Krone wird es nicht reichen, aber das verlangt ja auch keiner.


    Ein Wechsel macht für Freriks ja wirklich nur Sinn, wenn es in Richtung einer "Top8-Mannschaft" geht. Da fehlt mir momentan ein bisschen der Glaube daran, dass sie dort dann nicht auf der Bank sitzen wird. Mal schauen :)

    Liebe Handballfreude,


    nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen, dieses Forum (und so meine ich nicht dieses Thema, sonder das komplette Handballecke-Forum) zumindest vorübergehend zu verlassen. Seitdem Julischka hier ist, macht es mir gar keinen Spaß mehr, gerade im Gegenteil.
    Wie die meisten von euch wahrscheinlich wissen, ich komme ursprünglich aus Ungarn. Was alles er hier über Ungarn und den ungarischen Frauenhandball schreibt, irritiert mich schon gewaltig, und die eigentlich völlig nachvollziehbare Gegenreaktion anderer (deutschen) Forummitglieder verursacht manchmal schon Schmerzen.
    Ca. acht Jahre lang war es schön hier, vielen Dank für alles, und tschüß!

    Germanicus, nee. Lass dich doch von solchen verwirrten Menschen nicht vergraulen. Wer kann denn die Postings überhaupt ernst nehmen. Das ist teilweise ja wirklich Schizophrenie oder Satire. Beides gehört hier nicht her. Ich lese die Beiträge gar nicht mehr. Beantrage aber zukünftig gerne die Löschung, da sie inhaltlich meist ja überhaupt nicht hierher gehören. Die ModeratorInnen agieren dort meist sehr schnell. Ich habe von einiger Zeit häufig seine Beiträge löschen lassen, da sie völkische und beleidigende Inhalte zeigten.


    Wenn man jetzt in den Thread "Frauenhandball in Ungarn" schaut, redet er ja schon seit einiger Zeit hauptsächlich mit sich selbst :D


    Es wäre schön, wenn du uns hier erhalten bleibst. Du hattest ja nicht nur oft interessante Informationen aus dem "Ausland", sondern auch immer eine gute Einschätzung zur Frauenbundesliga.

    Buchmacher sehen die Chancen 68:32 für Norwegen.

    Empfinde ich auch ähnlich. Wobei die Französinnen taktisch in den Finalspielen oft mehr überzeugen. Bin gespannt.


    Insgesamt kann ich die negativen Kommentare zur deutschen Mannschaft nicht ganz nachvollziehen. Das Viertelfinale wurde erreicht. Mehr zu erwarten wäre nur an "einem besonderen Tag" möglich gewesen. Das war das Spiel gegen Spanien nicht. Vor allem der Rückraum war an dem Tag einfach zu schwach.


    Dass der Leistungsabfall bezüglich der "Bank" relativ groß ist, ist unbestritten. Betrifft außer Frankreich, Norwegen, die Niederlande und m. E. Dänemark ja aber eigentlich fast alle. Selbst Russland und Schweden haben dann oft Probleme. Und die Bank ist bei einigen Nationen, z. B. Ungarn und Slowenien ja noch schwächer besetzt als bei der deutschen Mannschaft.


    Ich sehe für die kommenden Jahre aber alles andere als "schwarz". Sicher ist eine Medaille nicht realistisch, aber unter die besten 8 zu kommen, das wird auch in den nächsten Jahren möglich sein. Wenn man mehr möchte, muss man neben der Athletik (Frankreich und Norwegen wirken diesbezüglich wie aus einer "anderen Welt" mit dem deutschen Team verglichen), vor allem aber auch im taktischen Bereich arbeiten. Der hat mich persönlich überhaupt nicht überzeugt.


    Merz/Kuttler fand ich gestern nicht überzeugend. Gar nicht wegen eventueller Fehlentscheidungen, sondern sie wirkten nicht sehr "präsent".


    Ach, und eine Sache noch. Das mit den "Schritten" ist ja wirklich außer Kontrolle geraten. Klar macht Oftedal regelmäßig zu viele Schritte. Aber auch die Spanierinnen waren gut dabei. Im letzten Tempogegenstoß zum Ende der ersten Halbzeit macht die Spanierin ja wirklich sechs Schritte. Die spanischen KommentatorInnen waren auch mehr als verwirrt, dass kein Pfiff kam.

    Zitat

    Vielleicht auch noch mal für manche zur Einordnung: Wir haben gestern gegen den Vizeweltmeister von 2019 und Gastgeber verloren. Auch wenn viele das meinen, das ist keine Laufkundschaft gegen die ein Sieg Pflicht ist, erst recht nicht bei einer vollen Halle. Finde das weiterhin vermessen, dass das hier so die gängige Meinung ist.


    Sicherlich ist es ärgerlich, dass einige Spielerinnen nicht auf das gewohnte Niveau kommen konnten. Andererseits zeigt das auch, wir sind auf Augenhöhe, müssen eben nur öfter und konstanter das Niveau abrufen und gerade in solchen Spielen ist es eben oft 50/50.

    Sehr richtig.

    Ich finde das Ausscheiden gar nicht so dramatisch. Es war ja "leistungsgerecht". Spanien war gestern einfach besser.


    Dänemark ist eine "andere Liga". Daran gibt es keine Zweifel.


    Mit Spanien und Ungarn ist man auf einer Stufe. An einem anderen Tag wäre ein Sieg gegen Spanien durchaus realistisch gewesen. Ungarn hat man geschlagen und das Spiel war ja deutlicher als das Endergebnis.


    Bölk war in den letzten beiden Spielen wirklich schwach. Kann aber deutlich mehr.
    Auch Grijseels fand ich trotz ihrer Tore eigentlich nicht so stark wie man sie teilweise in Liga und Championsleague gesehen hat.
    Beide haben aber noch viele Jahre vor sich. Da geht noch was.


    Auch wenn eine Trainerkritik von außen immer ein bisschen schräg ist, finde ich aber, dass man Groener auch kritisieren muss. Mir fehlen da als Zuschauer einfach "Impulse". Wenn es wie gestern oder gegen Dänemark einfach nicht läuft, dann muss man als Trainer stärker eingreifen. Es wirkt im Angriff auch alles so "durchschaubar". Auch hier noch einmal die spanischen KommentatorInnen, die gestern während der Auszeit meinten "er wird ihnen sicher sagen, dass man im Angriff etwas ändern muss". Hat er aber nicht gemacht ;)

    Wie weit man im Turnier mit einer gefährlichen Außerspielerin kommt, sieht man ja :D

Anzeige