Beiträge von Jaydeeblue

    Pekeler und PdV bringen schon eine ungeplante Ersparnis.

    Man muss ja nicht nur am Kader sparen.

    Deutschlandticket für Auswärtsfahrten.

    Einfach mal kreativ denken!

    Das setzt dann aber auch immer voraus, dass die entsprechenden Verträge nicht anders gestaltet sind!

    Losgelöst von der Sportart gibt es doch zwei grundsätzliche Probleme:


    1. Die Regelauslegung sollte möglichst "gleich" sein.

    Das ist selten der Fall und wird zum Problem, wenn es um entscheidende Kriterien geht (wie bei uns im Handball bspw. mit den Roten Karten).


    2. Die Entscheider über die Regelauslegung sind oftmals zu langsam, um sich der Entwicklung des Spiels (oder vor allem auch dem "Ausnutzen" von Regeln) anzupassen.

    Da wäre es wünschenswert, wenn viel mehr, gerne auch noch aktive, Spieler mit eingebunden würden! Am Ende muss man den Schiris aber auch die Hilfsmittel geben, die es bedarf und zwar zuverlässig (Kameraeinstellung bei Video Schiri sei hier mal ein Stichwort)!


    Insgesamt finde ich verhalten sich Handballer sehr fair gegenüber den Schiris!

    Trotzdem hat auch das Luft nach oben!


    Ein Alptraum, wenn ich gerade wieder beim Fußball die Klub WM sehe und die ständigen Rudel um den Schiri bei jeder Entscheidung.

    Da war man mal weiter bei der letzten WM, aber diesbezüglich ist der Fußball eh das Letzte!

    Zu lange spielen: ich finde es toll, dass altverdiente Spieler bleiben dürfen. Rune gönne ich das auch, auch weil er wichtig für das Mannschaftsgefüge ist. Und: du musst als kaderplaner auch immer im Blick haben, wer macht dich wirklich besser. Neu ist nicht gleichzeitig gut. Gilt auch für das Alter. Siehe Bambam.. gefühlt war diese Saison besser als die vorherige. Gefühlt aus meiner Sichtweise, nicht an Zahlen festgemacht.

    Man darf sich aber auch nicht alles durch die Fanbrille schönreden!


    Ein Titelchen hier und da sind aller Ehren wert, aber seit dem CL Sieg 2020, spätestens seit der Meisterschaft 2023 sind wir KEIN Spitzenteam mehr! Möglicherweise täuscht die Meisterschaft sogar über Vieles hinweg bzw. man hat da noch viel vom alten Potential profitiert.


    Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass der THW ein kommenden Zweitligist ist, aber man darf eben auch nicht glauben, dass man Fehler innerhalb einer Transferperiode beheben kann.


    Johansson und Madsen sind gute Transfers mit erheblichen Schwächen in ihren Quoten! Das kann etwas werden, denn auch den Beiden ist es in den entscheidenden Spielen nicht gelungen das Spiel zu ziehen!


    RA ist gut mit ausreichendem Potential. Bei aller Liebe zu Rune und dem kleinen Landin, aber da sehe ich bspw. schon Bedarf! Das sind gute Abwehrsspieler, toller Teamplayer, aber beide (vor allem leider Rune) haben für Außen viel zu oft schlechte Quoten! Kreis ist sehe ich große Schwierigkeiten, weil ich fürchte, dass bei Peke der Ofen schneller aus sein wird als bei Bambam. Tempospiel ist unterirdisch! Torwarte, so PdV zurückkommt ist sehr gut, aber mit Blick auf die Zukunft sollte man handeln! ABER wir haben keinen sog. Go to Guy im Team. Auch das kann wachsen. Johansson traue ich das sogar noch eher zu. Madsen ist mir manchmal einfach noch zu blind! Er macht einfach zu oft falsche Dinge! Und "Tor" ist auch nicht die Rechtfertigung für alles!


    Im Prinzip ist es doch relativ einfach. Es geht nicht darum ob Spieler x oder y gut ist, sondern er muss und eben auch die Mannschaft in Summe muss besser sein als der SCM, die Füchse, Barca und und und, denn sonst ist eben der Platz 4 oder 5 zukünftig das Maß für den THW!

    Ich sehe das größte Kaderproblem für Kiel in den beiden (teuren) Langzeitverträgen für 2 Torhüter im "reifen" Alter. Wenn du guckst gibt es nur wenige TH die ab 35 nicht abgebaut haben. Das ging teilweise auch relativ kurzfristig (dazu kommt, daß jeder in dem Alter Verletzugsanfälliger wird). Da wird keiner sagen "OK meine quoten gehen runter, ich spiele für die Hälfte". Beispiele dafür haben wir ja auch in D, Heinevetter oder Bitter. Da ging es dann zu einem "kleineren" Verein und oft als Nr. 2.

    Das Problem sehe ich weniger im Alter der Beiden, sondern der Art und Weise wie man den Abgang von Landin gemanagt hat! Das wirkte wie "Panik" und vermutlich hätte man PdV nie unter Vertrag genommen, wenn man gewusst hätte das Wolf kommt. An dessen Leistung, und ich bin hier wahrlich nicht als Wolf Fan bekannt, gibt es wahrlich nix zu meckern! Welcher Torwart wäre da denn ein Quantensprung? Ob er das auch noch die kommenden Jahren zeigen kann muss man sehen, aber genau DA muss ein THW jetzt schon dran sein. Möglicherweise jetzt (!) schon Verträge eintüten für 2027/28 o.ä.


    Der Anspruch bei bestimmten Vereinen ist eben anders, größer, höher (nennt es wir ihr wollt). Der SCM wäre auch nicht zufrieden, wenn sie kommende Saison früh in der CL raus wären und "nur" den Pokal gewännen. Da klatschen Hannover und Melsungen vermutlich vor Begeisterung in die Hände!


    Wolf bis 2028 finde ich auch vollkommen okay! Bei PdV 2029 gehe ich bei Dir mit! Aber, wie gesagt, der Transfer ist ehe ein bisschen zweifelhafter Natur, weil zu spät getätigt bzw. zu später Zugang! Klassicher Panik"kauf"!

    Ich sehe das nicht so, dass die Füchse Berlin das Finale verloren haben, weil sie nicht bereit waren.


    Vielleicht haben sie noch keine Cl gewonnen, aber Titel sehr wohl schon geholt.


    Ich würde eher mutmaßen, dass es nach der Dt. Meisterschaft und dem überraschend engen Verlauf im letzten Spiel einfach einen kleinen Spannungsabfall gab.


    Wer oft genung Handballspiele gesehen hat, der weiß auch, dass solche Finals fast immer vom Torwart (e Duo) gewonnen werden. Das ging klar an den SCM.


    Hätte Milosavljev nur ansatzweise so gehalten wie die letzten Spiele, dann wäre das eine enge Kiste gewesen und möglicherweise mit den Füchsen als Sieger!


    Der SCM hat das Ding vollkommen berichtigt gezogen, weil die Tagesform besser war! Fertig!


    Und ich denke auch, dass diese beiden Teams die kommende Meisterschaft unter sich aus machen werden. Aber Mangel an Reife war das nicht!

    Kann ich mir vorstellen. Aber man sollt auch mal die kirche im dorf lassen 18jährige sollten sich schon noch entwickeln. Sonst ist die Karriere vor 25 vorbei.

    Sehe ich nicht so!


    Natürlich bedarf es einer gewissen "Körperlichkeit" (sehr abhängig von der Position, aber wenn ich mir heute manch 18j, 19j. anschaue (gerade bei den Franzosen ist das immer krass)....


    Ich denke sogar eher, dass wir in Deutschland in vielen Sportarten immer den Fehler machen die Sportler zu lange "jung" zu halten! Lass sie dabei sein und sich beweisen. Seine Karriere ist nicht mit 25 zu Ende, weil es der Spieler mit 19 nicht bei einem Topverein geschafft hat.


    Talent setzt sich am Ende durch und als Sportler wächst man seinen Aufgaben!


    Wie soll es sonst aussehen?

    Mit 20 mal mittrainieren - mit 21 manchmal auf der Bank - mit 22 mal Einsätze, wenn Stammspieler verletzt sind - mit 23 nachdenken, dass er zur Mannschaft kommt? Da war Gidsel schon Welthandballer!


    Natürlich sollen die Jungs spielen, aber für die Entwicklung ist auch Training mit Topstars total wertvoll!

    Da Figo auch noch sagt, dass sie, wenn sie nicht überzeugt von Jicha wären, nicht mit ihm ins letzte Vertragsjahr gingen, heisst das doch im Prinzip, dass er mit Ihm weiter machen will. Bei Jicha selbst klingt das anders.


    Ich hatte schon ein paar Mal in letzter Zeit den Gedanken, dass Jicha vielleicht den Klopp macht und von sich aus geht.

    Was soll er denn auch JETZT anderes sagen?


    Eigentlich sind wir nicht wirklich vom Trainer überzeugt.

    Wir schauen mal was passiert und ob sich auf dem Trainermarkt etwas tut?


    Gleichzeitig dann auch noch alle Schwächen im Kader aufzählen?


    Damit schaffst Du dann sicherlich eine heimeliche Atmosphäre, die extrem leistungsfördernd ist!


    Ich finde die Sitaution gar nicht falsch.

    Jicha steht nicht zu Unrecht auch mal in der Kritik.

    Vor allem was Tatktik und Entwicklungbetrifft.


    Ändert sich das, dann kann man immer noch verlängern.

    Wirft das Team kommende Saison alles in Grund und Boden und die Handballwelt liegt Jicha zu Füßen, dann muss man eben akzeptieren, wenn er ginge. Entwickelt es sich "positiv solide" (und mehr ist wohl kaum realistisch), dann sehe ich nicht, dass alle Vereine bei Jicha Schlange stehen. Im Gegenteil, denn ich bin sicher, dass er vermutlich der teuerste Trainer der Liga sein wird (oder mindestens zu den Top 3 gehört).


    Ich würde Jicha nicht nachtraueren, weil ich einfach glaube, dass sein Handball nicht mehr aktuell ist!

    Natürlich kann man sie so erstellen und ja, es gab letztes Jahr ein Triple (SuperGlobe, DHB-Pokal und Meister). Das Aus im FF der CL (2 Niederlagen) wäre die perfekte Saison gewesen. Ging auch so ähnlich damals vor dem FF durch die Medien. Also hat man sich den Titel etwas verspätet geholt. Übrigens ging Barca diesmal mit 2 Niederlagen aus dem FF. Könnte man auf den Gedanken kommen, wer denn in der nächsten Saison :hi:


    Worauf ich hinaus wollte Flink. Der Nordrivale von euch, dem ja auch einige hier eher magere Jahre voraussagen, hat diesmal das Tripple für Grün-Rot verhindert :). Natürlich hätten mehr Punkte gegen Berlin oder insbesondere Hannover auch für den Meistertitel gereicht, aber im Pokal war´s nunmal äußerst knapp in Kiel für Kiel ausgegangen.


    Was schließen wir daraus? Nach dem Gesetz der Serie holt Grün-Rot die verpassten Titel dieser Saison nächste Saison nach, aber in der CL wechselt man sich mit Barca ab ;)

    Ich glaube nicht, dass ihr die Füchse nochmal so dominieren würdet.


    Bei aller Stärke vom SCM könnte ich mir sogar eine deutliche Meisterschaft der Füchse und eben auch den CL Sieg vorstellen.


    In meinen Augen wird extrem viel an der Entwicklung von Ludwig hängen!


    Und natürlich, wie immer, an den Verletzungen!

    Das Problem war doch nie die Leistung von Overby. Er hat doch die meisten sogar eher positiv überrascht.

    Das Problem war doch, dass man es verpasst hat, ein Talent an den Kader heranzuführen. Sonst hätten wir jetzt einen Nr 1 KM im besten Alter.


    Und das Muster zeigt sich doch auf allen Positionen. Die Talente werden oft erst geholt, wenn die Platzhirsche aus Altersgründen ausscheiden und müssen dann sofort liefern.

    Ich würde sogar so weit gehen, dass der THW fast gar keine Talente mehr holt. Viele Dekaden konnte man entspannt abwarten und schauen wer der zukünftige Welthandballer wird. Vor 10-15 Jahren hätte man diese Saison vermutlich entspannt einen Gidsel gekauft, wenn nicht Barcelona schneller gewesen wäre, aber so läuft es eben nicht mehr.


    Der THW hat kein überragendes Scouting, aber das braucht es heute eben, wenn man die überragenden Spieler haben möchte. Man ist bei ein paar Spielern auf einem guten Weg, aber Abwehr und Kreis hat man komplett verpennt!


    Und bei aller Freude über Köster wird es dann vermutlich finanziell auch eng für den THW. Es ist ja nicht so, dass wir ganz unglücklich nicht Meister geworden sind. Aktuell gibt es (teils deutlich) bessere Mannschaften als den THW in Deutschland und Europa.

    Lukas Laube wird anscheinend laut Bild als Ersatz für Peke gehandelt.

    Das war eigentlich auch der Grund, der mich herverschlug!


    Ich bin immer nicht so sicher, wie ich so zu solchen „Ersatztransfers“ stehen soll oder wäre er etwa der vorgezogene Transfer von 2026?

    Lasst Nacinovic und Øverby doch erstmal die Vorbereitung nutzen und sich einspielen und dann gucken wir mal, was geht und was nicht...

    Overby hat bisher nicht wirklich überzeugt. Nacinovic muss sich erstmal integrieren.


    Ehrlicherweise gehe ich davon aus, dass der THW schon nach der Hinrunde nichts mehr mit der Meisterschaft zu tun haben wird!


    Die Füchse und der SCM sind da vom Trend wirklich in einer anderen Liga.


    Einzig die ewige Unbekannte der schweren Verletzungen kann das ändern.


    Aktuell sehe ich den Kader für die kommenden Saison eher schwächer. Innenblock weg, kein zweiter Torwart und ich fürchte auch das Dule nicht nochmal so eine Hinrunde spielen wird.


    Wirkliche Innovationen durch Trainerseite erwarte ich leider auch nicht, aber ich bin ja auch immer eher realistischer Pessimist…

    Welche Glück, dass ich nie wetten!


    Vor dem Finaltag hätte ich auf zwei deutliche Siege gesetzt, aber jeweils auf die heutigen Verlierer.


    Beeindruckend wie der SCM geliefert hat und wirklich im Stile eines großen Champions immer dann da ist, wenn es um wichtige Titel geht!

    Der Spanier kam durch den Kreis und hat einen letzten großen Schritt gemacht. Das es dafür 2 min gibt ist ja wohl ohne Diskussion. Das er dann ausrutscht und Hornke voll in die Beine fährt ist durch den letzten großen Schritt bedingt, Wenn die SR ihm Absicht unterstellen würden, hätten sie dafür Rot+Blau geben müssen.

    Ich habe nirgendwo zum Ausdruck gebracht, dass es eine Fehlentscheidung war. Ich halte nur in vielen Bereiche die aktuelle Auslgeung von Regeln für Schwachsinn! Zugegeben, dass er im Kreis stand hatte ich jetzt nicht mehr vor Augen. Ein großen Schritt durch den Kreis zu machen, ohne diesen zu berühren wäre nach meinem Regelverständnis wohl kaum verboten.


    Die aktuelle Auslegung, dass ein Abwehrspieler auf Außen sich dem Angreifer quasi nicht mehr nähr darf halte ich für falsch im Sinne des Spiels. Diese völlig sinnbefreiten Situationen, dass Beide sich bewegen und der Angreifer dem Abwehrspieler auf den Fuß tritt und das dann mit 7 Meter und zwei Minuten bestraft wird ist für mich vollkommener Schwachsinn. Offensichtlich war der Abwehrspieler dann ja vorher da! Was kommt sonst als nächstes? Der Angreifer zieht in die Mitte und alle müssen das Spalier öffnen?


    Prinzipiell gibt es für mich aber grundsätzlich Unterschiede zwischen Theorie und Praxis! In diesem Fall sieht man eindeutig, dass der Spieler auf der Linie ausrutscht! Das war definitiv kein Foul für mich! Das soll nicht zwingend heißen, dass man trotzdem eine Strafe dafür verhängen muss (oder eben vielleicht auch nicht). In der aktuelle Regelauslegung mag das alles richtig sein so, aber deswegen sage ich Dir als Sportler, dass das keine Strafe ist, die ich als Fan sehen will noch als Sportler hätte haben wollen!


    Wie gesagt wie könnte eine unedlich lange Liste von Fälle konstruieren oder genauer aufzählen, die aber derzeit schlicht nicht im Fokus sind, weil es dazu keine Regel gibt. Und, das möchte ich hier bitte auch betonen, nicht jede neue Regel ist schwachsinnig oder schlecht, aber die derzeitige Interpretation von Abwehrarbeit raubt dem Spiel die Seele, denn (! - machen wir uns nix vor) die Optionen des Videobweises werden zunehmen. Und so wie die aktuelle Auslegungen ist werden wir bald kein Spiel ohne (!!) rote Karte haben.

    Evtl sollten sich die Spieler auch mal selber hinterfragen.


    Madsen oder Emre haben ein gutes erstes Jahr hingelegt.


    Ich glaube, dass Skippy in der Mannschaft kein Standing hat, auch aufgrund seiner riskanten Spielweise.

    Den Spieler will ich gar nicht außen vor lassen!

    Trotzdem würde es mich nicht wundern, wenn Skippy beim nächsten (oder dann vielleicht übernächsten) Team voll zündet und sich ähnlich wie bei Gisli fragen warum das so ist?


    Davon mal abgesehen dürfen die beiden von Dir genannten Spieler viel mehr Fehler machen, ohne das es Konsequenzen hat. Das sind beides gute Jungs, aber sind tragen auch beide die Mitverantwortung, dass der THW "nur" eine durchschnittliche Saison gespielt hat.


    Davon mal abgesehen muss man eben sehen, um bei der Trainerkritik zu bleiben, WER in der kommenden Saison wirklich zulegen kann. Es mnag immer Spieler geben, die nicht zur Weltklasse reifen, aber in den letzten Jahren hatte ich immer das Gefühl, dass der THW nur dann funktionierte, wenn der Einsatz weit über dem des Gegners lag. Da verliert man mit Bam Bam eine Säule und "Entwicklung" sehe ich sonst nicht so viel.

    Ich glaube nicht, dass sich die Schiris des 2. HF die Situation um Gisli im 1. HF zu eigen machten und dies als Grundlage für die Rote-Karte nahmen.

    Beide Fouls (Gisli und 3. Barca) waren erkennbar unabsichtlich, dennoch waren sie in ihrer Auswirkung beide klar eine Rote-Karte, ganz unabhängig voneinander! Ob Absicht oder nicht, spielt in der Regelauslegung keine Rolle

    Ich bin da nicht regelfest, aber Du willst mir nicht allen Ernstes erzählen, dass es "egal" ist, ob ich zur Abwehraktion hochgehe, den Spieler im Gesicht treffe oder ob ich "ihn jage und dan gezielt ins Gesicht schlage"?


    Ein Kopftreffer beim Torwart hängt ja bspw auch davon ab, ob sich dieser bewegt oder dser Spieler in der Bewegung gestört wurde.


    Davon mal abgesehen, diskutieren wir ja gerade alle deswegen, weil die Regeln eben weit weg von ideal sind!

    aber dann hätten wir eben aktuell in fast jedem Spiel drei bis fünf rote Karten, denn dann MUSS jede kleinste Berührung rot sein und das ist schlicht Quatsch!


    Unterscheidungen muss es geben und das ist natürlich sinnvoll. Das ist schon ein Unterschied ob der Abwehrspieler von der Schulter abrutscht und dann das Gesicht berüht (denn das wäre nach deiner Auslegung dann ja auch sofort Rot) oder ob er mit der Faust ins Gesicht schlägt!


    Gleiches gilt doch allgemein fürs Abwehrspiel! "Zupacken" ist das Eine, aber manches Mal siehst Du doch, dass das Zupacken bei einigen Spieler eine ganz klares Zuschlagen ist und dann soll bitte auch hart bestraft werden.


    Mir fällt halt einfach auf, dass der Videobeweis in diesen Fälle irgendwie nicht hilfreich ist!

    Es muss aber auch mal hinterfragt werden dürfen WARUM das so ist?

    Habt ihr mal Wiede in den letzten Spielen bei den Füchsen gesehen?


    Der ist besser als je zuvor!

    Da hat auch im Alter nochmal richtig was stattgefunden.

    Also warum stagnieren soviel Spieler bei uns, schaffen es gar nicht oder werden nicht besser?

    Der SCM hat diese Saison drei mal gegen den THW verloren und auch gegen Melsungen ist die Bilanz über alle Spiele der Saison gesehen positiv. Es ist also nicht so dass der Kader grundsätzlich zu schlecht ist oder nicht oben mithalten könnte - vielmehr hapert es in Sachen Konstanz in den Topspielen und da hat es an Quantität im Kader gefehlt, nicht an Qualität.

    DAs sehe ich anders! Qualität hat auch mit Konstanz zu tun. Kiel hat eine handvoll überragende Spiele gemacht, aber man hatte weder bei Widerständen einen Plan B noch konnte alle Leistungsträger in allen Spielen liefern. Ein Weltklasse Spieler macht vielleicht auch mal aus, dass er an einem "gebrauchten Tag" mal eine solide 3+ abliefert und nicht so gruselige Quote, wie es dann unserem Rückraum passiert.


    Außerdem muss auch die Frage nach dem Spielsystem erlaubt sein! Wir haben gegen den SCM diese Saison ganz gut ausgesehen, aber manchmal frage ich mich ob dieses Shooter Spiel a la Jicha noch zeitgemäß ist? Das produziert eben viel zu oft miese Quoten und wenn Du pro Spiel 3-7 Fehlwürfe mehr hast nur weil die Art deines Angriffsspiel das eben verursacht, dann reicht das eben nicht immer!

    Blödsinn!


    Lies, was ich oben dazu schrieb. Zweimal wurden Gesichtstreffer durch Barcelona überhaupt nicht geahndet. Wie wäre das Spiel verlaufen, wenn es da Zeitstrafen gegeben hätte? Und was unterscheidet eine Rote Karte in der 59. Minute von einer Zeitstrafe? Im Ergebnis ist der Spieler für 2 Minuten vom Platz, so oder so. Das 6 gegen 4 hat sich Barcelona selbst eingebrockt und damit auch die Niederlage.

    Mach Dich doch mal frei vom Spielverlauf! Darum geht es doch gerade mal gar nicht. Am Ende ist halt die dritte Rote Karte auch ein Sinnbild für die prinzipielle Auslegung von Regeln. Ist und muss jeder Kontakt ein Vergehen sein?


    Nach den Regeln mag das vollkommen okay sein. Nach dem "sportlichen Rechtsempfinden" vielleicht auch, aber was ist denn eigentlich passiert? Jemand rutsch aus! Ich bin nicht mal sicher, ob es in der Situation "fair" ist überhaupt ein Foul, 2 Minuten oder einen 7 Meter zu geben? Sondern möglicherweise einfach Ballbesitz SCM?


    Denn am Ende könn(t) wir sonst x Fälle konstruieren, die aber gerade in der aktuellen Regelauslegungsdiskussion nicht im Fokus stehen, bei denen "versehntliche Dinge" eigentlich ganz anders bestraft werden müssten und die aber auch im Handball vorkommen!


    Grundsätzlich müssen aber zukünftig zwei Dinge gewährleistet werden:

    1. Abwehrspiel muss möglich bleiben und auch für Angreifer müssen Regeln gelten.

    2. (wie bei jeder Sportart) es muss eine möglichst einheitliche Auslegung der Regeln her, denn wie hier ja bereits angemerkt wurde hätte es in diesem Spiel sicherlich noch 2-3 Rote Karten mehr geben müssen, wenn man alle Fouls unter dem gleichen Bewertungsmaßstäben bemisst!

    Was mich am meisten anko….. ist wenn einer erst auf außen ein Foul provoziert durch einfädeln oder bewusst auf den Fuß des Abwehrspielers treten und dann den sterbenden abzieht.

    Kaum ist eine Strafe angezeigt geht’s mit vollem Tempo weiter.

    Ironisch ausgedrückt: Nach der befürchteten Amputation der Gliedmassen wurde doch der nächste Gegenstoß gelaufen.

    Das ist auch ein Sargnagel für unseren Sport.

    All das geht ja in die gleiche Richtung und hat eben den Ursprung in dieser grenzwertigen Auslegung zum Schutze der Spieler. Natürlich "nutzen" Spieler das aus. Ebenso die Sache mit dem Stürmerfoul, dass man zu provozieren versucht. DAS sollte konsequent immer mit einer 2 Minuten Strafe bestraft werden (so bald es eindeutig ist), denn dann hört diese Unsitte ganz schnell wieder auf.


    Handball ist ein harter Sport, aber nie unfair! Wir sind da wohl einer einer Reihe mit Football oder Eishockey zu nennen. Niemand braucht und will Fußballverhältnisse und "rollende Neymars oder Ronaldos", aber da müssen die Verbände am Ende auch aufpassen!