Auch hier wieder: Unter Berücksichtigung der aktuellen personellen Situation. Die Ausgangssituation wurde mit vollem Kader erarbeitet. Die Ausfälle kamen zur Unzeit.
Ist doch alles super.
Auch hier wieder: Unter Berücksichtigung der aktuellen personellen Situation. Die Ausgangssituation wurde mit vollem Kader erarbeitet. Die Ausfälle kamen zur Unzeit.
Ist doch alles super.
Dass "nur" Plock wird auch Plock nicht gerächt. Das ist ne tolle Truppe die einen modernen Handball spielen und in der polnischen Liga bisher alles gewonnen haben. Darunter eben auch ihr Heimspiel gegen Kielce. Die spielen eine schnelle, bewegliche Abwehr, haben eine gute Rückraumreihe und binden auch ihre Außen in das Offensivspiel sehr gut ein. Das war ja in deren CL-Spielen immer zu sehen.
Es war einfach auf die Alternativen PSG und FCB bezogen.
Das war ein ganz tolles Spiel und eine überragende Halle. Das hat nach dem Spiel auch Plock anerkannt. Und Smits finde ich in seinen Bewegungen und seiner ganzen Spielweise fast noch besser als Gidsel. Mannschaftsdienlicher und von der Ausstrahlung einfach toll.
Das war eine richtig gute Mannschaftsleistung. Da wurden Spieler zu Helden, die am Anfang der Saison sicher selbst nicht damit gerechnet haben. Lipovina in der Abwehr, Meister im Angriff und Abwehr, Damgaard, Chrapkowski...
Vielleicht hatte der SCM auch etwas Glück, dass es "nur" Plock war, aber auf der anderen Seite war der SCM auch einfach trotz der personellen Situation bereit dafür. Hoffentlich kommen ein paar angeschlagene wieder zurück. Tolle Moral jedenfalls und ich fühle mich bestätigt, dass Benno ein toller Trainer mit Empathie und einem Plan ist. Sicher ist nicht jeder Spieler für die Spielweise geeignet, aber sie kaufen auch ganz klug ein, muss ich sagen.
2 bis 9? Hast du die Wischer noch dabei
oder gehst du bis zum Feldhandball zurück.
2 - Rückraum rechts
3 - Rückraum Mitte
4 - Rückraum Links
5 - RA
6 - KM
7 - LA
und jetzt kommt’s:
8 - Kreis rechts
9 - Kreis links (also quasi jeweils links und rechts vom 7 m Strich)
Das hat mir jedenfalls mal Peter Rost erklärt.
Ganz früher hatte jede Position im Angriff eine numerische Bezeichnung von 2 bis 9.
Wer kann´s noch aufzählen?
Ja, ein Typ wie Duvnjak ist in solchen Phasen echt goldwert.
Es ist mir gestern gegen den BHC wieder aufgefallen: Ich mag Gidsels Spielweise irgendwie nicht. Zur sehr Ego, ab und zu mal Kreis, aber viel zu selten spielt er bewusst mit seinem Außen. Wenn ich Weber oder Lindberg wäre, würde ich da in der Ecke durchdrehen. Außerdem wirkt er mir persönlich zu überheblich, aber das ist eine subjektive Wahrnehmung, die nur auf den Eindruck während eines Spiels bezogen ist.
Es ist mir gestern wieder aufgefallen: Ich mag Gidsels Spielweise irgendwie nicht. Zur sehr Ego, ab und zu mal Kreis, aber viel zu selten spielt er bewusst mit seinem Außen. Wenn ich Weber oder Lindberg wäre, würde ich da in der Ecke durchdrehen. Außerdem wirkt er mir persönlich zu überheblich, aber das ist eine subjektive Wahrnehmung, die nur auf den Eindruck während eines Spiels bezogen ist.
Ich verstehe auch nicht, warum Günther sich nicht äußern soll, nur weil es in Leipzig nicht so läuft. Ich empfehle auch mal bei Hand auf Harz die Folge mit ihm anzuhören. Das ist schon sehr interessant, und ich finde von seinem Willen und seinem Elan ist er nicht weit weg von Hanning.
Aus dem BILD-Artikel:
Günther meinte unter anderem: „Wir brauchen eine super intensive Abwehr, brutales Tempospiel, unkonventionelle Lösungen im Angriff und brutalen Rückzug damit du auch die großen Nationen mit Kreativität überraschen und Intensität attackieren kannst. Das fehlt mir gerade komplett und ich frage mich, wo das bis 2024 herkommen soll.“ Dann steigt die Heim-EM.
Im Hinblick darauf sagt er weiter: „Derzeit ist die Nationalmannschaft ein Satellit, der alle sechs Wochen mal auftaucht und dann wieder weg ist. Sie ist als Aushängeschild unserer Sportart die wichtigste Handballmannschaft des Landes und die einzige ohne echten Manager der oder die rund um die Uhr ihre Entwicklung und Belange sowie den Trainer im Blick hat. Auch hier gibt es dringenden Optimierungsbedarf!“
Wo hat er da nicht recht? Das ist auf den Punkt.
Es gab in der ersten HZ eine Phase, da durften die Melsunger etwas länger hinten dranhängen als die Magdeburger, aber in der zweiten HZ waren die Schieris schon ok.
Respekt an beide Mannschaften. Die MT mit toller Intensität und der SCM mit dem Herz eines Meisters. Hut ab.
Auch wieder wahr. Wobei es die Füchse schon gut verstehen, Talente immer mal wieder einzusetzen. Aber stimmt schon, mit Gidsel, Wieder und Lichtlein sind sie top besetzt.
Das ist unwahrscheinlich, denn die, die zu gut sind, gehen dann ab zu den Füchsen. Der VfL ist halt die Außenstelle für die sehr guten Talente. Aus dem eigenen Nachwuchs kommt da jetzt nicht so viel.
Geiles Spiel bis jetzt. Wie beide Teams decken. Wie sie im Angriff Stress machen, vor allem die Füchse „Zwerge“. Toll anzugucken.
Kohlbacher ist im Angriff schon eine Waffe und sicher einer der besten, aber wenn ich als Trainer die Wahl hätte, würde ich auf ein wenig Angriffspower zugunsten einer besseren Abwehrleistung verzichten. Spieler wie Bergendahl, die auch eine gewisse Mentalität ausstrahlen, würde ich da eindeutig bevorzugen.
Warum ist das keine Sensation, wenn Leipzig in (!) Kiel relativ souverän gewinnt und das auch noch mit nur vier Rückraumspielern (davon einer S. Ernst, der seit Monaten nur Abwehr spielt)? Ihr tut so, als wenn Leipzig einen Pflichtsieg eingefahren hat.
Kastening ?
Es war Reichmann 😉
Um ehrlich zu sein, hab ich den schon bei Gensheimer gesehen, als Kronau noch in der 2. Liga war.
Sollte auch keine Diskussion werden, aber eine Beobachtung. Ist doch ok, oder?
Weitere Beobachtung: Weber mit fünf Toren, davon kein einziger Pass von Gidsel. 7m, Drux und Wiede.