Beiträge von Teddy

    Also, es ist natürlich schön, wenn man lange Zeit keine rote Karte ziehen muss, ich ziehe sie auch nicht wirklich gerne.


    Dennoch hat das neben der Art und Weise, wie dier SR pfeift auch ein klein bißchen damit zu tun, wie die Mannschaften spielen und sich verhalten.
    Und wenn dann eine Rote Karte sein muss, dann muss sie eben sein, auch wenn einem das als SR nicht gefällt.

    OOOOCH, da würde ich mir keine Gedanken drüber machen ... sis-handball ist mal up und mal down und dann wieder up und dann wieder down :D


    Angekündigt wird da nicht viel, sondern einfach gemacht :baeh:


    Habe die Diskussion gerade in den letzten Wochen in Nds. mitbekommen, wo man in letzter Zeit nicht nur sonderlich zufrieden war.


    Abgesehen davon geht es bei mir gerade im Augenblick ...

    Danie - siehe anderen Beitrag, du solltest erstmal zwei Ärzte aufsuchen. Deine Verletzung ist zu problematisch, als dass man sie hier abhandeln könnte.


    Wenn deine Schulter wieder gesund ist - erst dann wird wohl auch dir ein Muskelaufbau im Schulteraufbau helfen. Aber bei deiner Verletzung ... ARZT!

    Ähem, liebe Danie - ich würde in deinem Fall nicht in einem Laien-Forum wie hier fragen, was du machen solltest, sondern eher zwei Ärzte konsultieren.


    Nur zur Klarstellung:
    Wenn ein Teil der Gelenkpfanne abgesplittert ist, und der falsch wieder anwächst oder gar nicht mehr anwächst, dann ist "jetzt kein Handball" dein geringstes Problem.
    Abgesplitterte Knochenteile, insbesondere solche in Gelenken, gehören in die Hand von Ärzten - und wenn die sagen "OP", dann solltest Du das schnell machen.
    Im Interesse deiner Gesundheit und deiner Fähigkeit, in Zukunft auch noch Handball spielen zu können (schau mal in der Bundesliga, was die mit Schulterverlettzungen - und verschleppten Schulterverletzungen - zu tun haben).

    Zitat

    Original von MTV-Grossenheidorn
    Sie sollte am besten das gespräch zu einem trainier im studio suchen und der wird ihr dann auch einen trainingsplan zusammenstellen der perfekt auf sie abgestimmt ist


    Jau, haste recht, Patte - entweder der Trainer im Studio oder ein Physiotherapeut, wenn man "Zugriff" auf einen hat :)


    Jörg

    [ Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? ]


    1. Es sind bisher keine fliegenden Renntierarten bekannt.
    ABER, es gibt über 300.000 Spezien, die noch darauf warten, klassifiziert zu werden, und obwohl es sich in den meisten Fällen um Insekten und Bakterien handelt, kann man die Möglichkeit der Existenz eines fliegenden Renntiers (welches nur vom Weihnachtsmann gesehen wurde) nicht VOLLSTÄNDIG ausschließen.


    2. Es gibt 2 Milliarden Kinder (Personen unter 18 ) in der Welt.
    ABER, da der Weihnachtsmann (scheinbar) nicht für die Moslems, Hindus, Juden und buddhistische Kinder zuständig ist, wird die Gesamtarbeitsmenge auf 15% des Gesamtvolumens reduziert - 378 Millionen. Bei dem, laut Weltbevölkerungsbehörde, Durchschnittswert von 3,5 Kinder pro Haushalt ergibt sich eine Zahl von 91,8 Millionen Haushalte. Man nimmt an, daß es mindestens ein braves Kind pro Haushalt gibt.


    3. Der Weihnachtsmann hat (dank der verschiedenen Zeitzonen und der Rotation der Erde) circa 31 Stunden, um seine Arbeit zu verrichten (wenn wir davon ausgehen dürfen, daß er logisch vorgeht und vom Osten nach Westen durcharbeitet).
    Dadurch ergibt sich, daß er 822,6 Besuche pro Sekunde erledigt. Dies bedeutet, daß der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit guten Kindern, 1/1000 von einer Sekunde hat, um folgendes zu erledigen: zu parken, aus dem Schlitten zu springen, den Kamin herunterzuschlittern, die Geschenktüten zu füllen, die restlichen Geschenke unter dem Baum zu verteilen, den Kamin wieder hochzuklettern und zum nächsten Haus weiterzugehen. Wenn wir annehmen, daß es nicht so ist, aber damit vereinfachen wir die Berechnungen erheblich), sprechen wir jetzt von einer Entfernung von ca. 0,49 km pro Haushalt - eine Gesamtreise von 120,8 Millionen km (nicht berücksichtigt sind all die Sachen, die wir spätestens alle 31 Stunden erledigen müssen, zusätzliche Futterzeiten usw.) Daraus können wir schließen, daß der Schlitten des Weihnachtsmanns sich mit einer Geschwindigkeit von 1040 km pro Sekunde bewegt. Als Vergleichsobjekt können wir das bisher schnellste Fahrzeug nehmen, das der Mensch je konstruiert hat: die Ulysses Raumfahrtprobe. Dieser Flugkörper schleppt sich mit der lächerlichen Geschwindigkeit von 43,84 km pro Sekunde durch das All. Ein konventionelles Renntier kann bestenfalls mit 24 km pro Stunde laufen.


    4. Die Nutzlast des Schlittens stellt sich ebenfalls als ein interessantes Thema dar: Wenn wir annehmen, daß jedes Kind nicht mehr erhält, als einen durchschnittlichen Satz Legobausteine (1 kg), wiegt der Schlitten 321,300 Tonnen (ohne das Gewicht des Weihnachtsmanns gerechnet, obwohl dieser angeblich etwas Übergewicht hat). Auf der Erde können konventionelle Renntiere nicht mehr als 150 kg ziehen. Selbst wenn wir annehmen, daß "fliegende Renntiere" (s. Punkt 1 oben) das ZEHNFACHE ziehen könnten, können wir die Arbeit nicht mit acht oder gar neun Tieren verrichten. Wir brauchen 214.000 Renntiere. Dies erhöht die Nutzlast weiter - selbst ohne den Schlitten - auf 353.430 Tonnen. Als Vergleich: der Luxusdampfer "Queen Elisabeth" wiegt ein Viertel dieses Gewichts.


    5. 353.430 Tonnen, die mit 1040 km pro Sekunde fortbewegt werden, ergeben einen enormen Luftwiderstand, die Renntiere werden wie ein Raumschiff, das in die Erdatmosphäre eintritt, aufgeheizt. Die führenden Renntiere werden 57,2 Milliarden Joules Energie aufnehmen. Pro Sekunde. Pro Renntier. Kurz gesagt, sie verglühen in einem Bruchteil von einer Sekunde, die folgenden Renntiere werden diesem explosionsartigen Vorgang ausgesetzt und es werden hinter ihnen donnerartige Schallwellen erzeugt. Das gesamte Renntiergespann wir innerhalb 4,28 Tausendstel Sekunden verdampft. Derweil wird der Weihnachtsmann einer zentrifugalen Kraft ausgesetzt, die 17.500,06 mal größer als die Schwerkraft ist. Ein 120 kg Weihnachtsmann (lächerlich schlank) wird also mit einer Kraft von 2.157.507,5 kg in sein Gefährt gedrückt.



    [ Zusammenfassend: ]


    Falls es einen Weihnachtsmann jemals WIRKLICH gab, der am Heiligen Abend Geschenke lieferte, so ist er jetzt tot.

    Zitat

    Original von jhl
    Bei Sport1 wird das ganze von Franzis Managerin dementiert. Zitat: Das ist absolut falsch.


    Gruß Jan


    Darauf würde ich mich allerdings dann auch nicht verlassen. Meistens wird das, was der Wahrheit entspricht, am heftigsten dementiert ... genauso wie es in der Fußball-Bundesliga der Todesstoß ist, wenn der Vorstand verkündet, dass er fest hinter seinem Trainer steht ....

    Wichtig ist beim Krafttraining immer, was auch MTV-Großenheidorn gesagt hat, immer den Gegenspieler des Muskels, der eigentlich Ziel ist, mittrainieren - ansonsten gibt es durch die ungleichen Belastungen IMMER Probleme/ Fehlstellungen/ Verletzungen.


    Das andere ist - für die Sprungkraft sind außer der Wadenmuskulatur noch andere Muskeln wichtig (Oberschenkel z.B.), daher nutzt eine einseitige Belastung/ ein einseitiges Training der Wadenmuskulatur auch nicht sonderlich viel. Wichtig ist vielmehr, die kompletten Systeme aufzubauen - auch sonst drohen wieder Fehlbelastungen ...

    Also ... bei ausgekugelten Gelenken ist das Problem, dass die Gelenke für immer geschädigt sein werden - und eine erhöhte Gefahr der erneuten Verletzung besteht.


    Meiner Einschätzung nach (und der meines Physiotherapeuten) ist die beste Prophylaxe die Muskelbildung, damit die Muskeln die Stütz- und Begrenzungsfunktion wahrnehmen, die bisher von anderen Teilen des Schultergelnks wahrgenommen wurden und die aufgrund einer dauerhaften Schädigung jetzt dazu nicht mehr in der Lage sind.


    Physiotherapeuten ansprechen, entsprechende Übungen zeigen lassen und dann selber den Muskelaufbau betreiben ...

    Ich würde als Jurist hier mit einer restriktiven Normauslegung reagieren und dazu kommen, dass es darum geht, einen Strafwurf noch ausführen zu lassen, der eigentlich eine logische Sekunde VOR dem Abpfiff ausgeführt werden müßte. Und wenn es so wäre, würde alles, was innerhalb des Wurfkreises passiert (direkter Abpraller von Latte auf Rücken ins Tor) noch innerhalb der logischen Sekunde des Spieles passieren.
    Alles, was aus dem Wurfkreis hinaus geht (Abpraller an Spieler und dann in das Tor, auf das der Wurf ausgeführt wurde - Tor auf der anderen Seite), würde diese logische letzte Spielsekunde weit überschreiten und wäre nicht mehr von der Spielzeit gedeckt.

    Lasse: Ich meinte damit eigentlich und vor allem .... Du pfeifst das, was Du meinst, das richtig ist. Wenn die andere Mannschaft dann Protest einlegt ... Bitteschön! Ich pfeife zumindest so, wie ich die Sitaution sehe und die Regeln darauf zur Anwendung bringe - die Reaktion der Mannschaften (erst recht, Protest ja/ nein) interessiert mich dabei weniger.
    Dennoch sollten wir uns natürlich bemühen, regelkonform zu pfeifen und Proteste zu vermeiden. Aber wenn ich hier so manches lese (was der Schwaniwolli berichtet), dann kann ich einen Protest nur vermeiden, in dem ich gar nicht erst in die Halle gehe :D


    Zum eigentlichen Problem zurück:


    Das Ergebnis des Wurfes muss abgewartet werden - darunter verstehe ich alles, was sich direkt nach dem Wurf im Kreis abspielt. Sobald der Ball erkennbar vom Tor wegfliegt/ rollt/ kullert, ist die Situation beendet, das Ergebnis des Wurfes (Ball nicht im Tor und auf dem Weg wech vom Tor) abgewartet - gut ist die Sache.

    Dann legen sie eben Protest ein - wo ist das Problem für sich als SR.


    Das hat denn nebenbei noch den Vorteil, dass sich "höhere Stellen" mit diesem Problem beschäftigen dürfen und es dann vielleicht auch Eingang in die SR-Schulung findet.

    Zitat

    Original von Jenny


    Iwürden sonst alle die ganzen Biographien der Möchte-gern Stars kaufen ?


    Das war eine Frage, die mich schon immer mal interessiert hat. Wer kauft sich die "Biographie" eines 18-jährigen, in der man dazu nach Aussagen der Kritiker (die vielleicht als Einzige eine wirklich gute Ausrede haben - wobei, eigentlich doch nicht :D )nicht einen einzigen vollständigen Satz enthalten.


    Und wenn wir schon dabei sind - weswegen kauft man sich "Bücher" von Dietern Bohlen .....

Anzeige