Löffler contra DSV: Der Verband hat mich krank gemacht"

  • Titisee-Neustadt - Dem Deutschen Skiverband droht ein Riesenskandal: Skispringer Frank Löffler hat schwere Vorwürfe erhoben, wonach der DSV seine Athleten zum Abhungern zwingt und damit fahrlässig deren Gesundheit aufs Spiel setzt.


    "Der Verband hat mich krank gemacht", sagte der 1,86 Meter große Löffler dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Ich sollte von 72 auf 68 Kilo runterhungern. Man hat mir ein Ultimatum gestellt."


    Und weiter: "Der Arzt hat gesagt, dass ich irreparable Schäden riskiere. Was bei uns stattfindet, ist kein Skispringen, das ist Kampfwiegen."
    Verband weist Schuld von sich


    Der DSV bestreitet die Vorwürfe und erhebt seinerseits Vorwürfe gegen den Athleten: "Natürlich spielt das Körpergewicht in unserem Sport eine gewisse Rolle", erklärte der verantwortliche Technische Leiter Rudi Tusch am Rande des Weltcup-Skispringens in Titisee-Neustadt.


    "Aber die Gesundheit steht im Mittelpunkt. Alles andere weise ich entschieden zurück. Frank Löffler konnte auch mit höherem Körpergewicht trainieren und zur Ausscheidung antreten. Der Trainerschaft die Verantwortung für seine Verletzungen in die Schuhe zu schieben, ist fragwürdig und nicht richtig."


    Dem hält der 23-jährige Löffler in seiner Generalabrechnung entgegen: "Wenn man ständig kurz vor der Unterernährung steht, führt man kein eigenes Leben mehr. Man ist nur noch eine Hülle. Jeder unterwirft sich diesem Hungerdiktat. Das ist permanenter Terror."


    Löffler ausgemustert


    Löffler, der im Sommer aus dem B-Kader des DSV ausgemustert worden war, beklagt vom Verband ultimativ aufgefordert worden zu sein, sein Gewicht gravierend zu reduzieren.


    Sein Einwand, wonach er nach einer Knieoperation einen bestimmten Anteil Muskelmasse aufbauen muss, um das Knie zu schonen, sei nicht akzeptiert worden. Stattdessen hätte ihn der DSV mit der schriftlichen Begründung des zu hohen Gewichts wegen aus dem Kader gestrichen.


    Tusch bestätigte die Existenz des von ihm unterschriebenen Briefes. Löffler sei zu einem Lehrgang mit 75 Kilogramm Gewicht bei einer Körpergröße von 1,86 Metern angereist. Zum Vergleich wiegt der 1,84 Meter große Sven Hannawald etwa 61 Kilo.


    "Disziplinarisch nicht entsprechend eingeordnet"


    Der Rauswurf von Löffler sei aber "die Summe verschiedener nicht eingehaltener Rahmenbedingungen" gewesen. So hätte sich der deutsche Meister von 2002 auch disziplinarisch nicht entsprechend eingeordnet. "Außerdem", so Tusch, "hat Frank Löffler nur seinen Platz im Förderkader verloren, konnte aber mit unserer Unterstützung weiter trainieren."


    Tusch verwies darauf, dass der DSV den Sportoldaten Löffler auf dessen Wunsch hin von der Sportkompanie Sonthofen nach München versetzte und ihm ein individuelles Training gestattete. Zur internen Weltcup-Ausscheidung im Oktober in Innsbruck war der ehemalige Junioren-Weltmeister wegen Kniebeschwerden nicht angetreten.


    Künftig will er nicht mehr für den DSV starten und strebt den Wechsel in ein anderes Land an. Der ebenfalls vom DSV aus dem B-Kader ausgemusterte Michael Möllinger (Hinterzarten) bemüht sich derzeit um ein Startrecht für die Schweiz. Löffler dagegen kann, so Tusch, solange er bei der Bundeswehr angestellt ist, nicht ins Ausland wechseln.


    (c) sport1.de

  • Also wie man den neuen Bundestrainer Steiert bis dato erleben konnte, kann ich mir dies so durchaus vorstellen. Der scheint mir ein machtbesessener (siehe Absetzung von Reinhard Hess) Typ mit dem dazugehörigen Sprung in der Schüssel zu sein.

  • Also diese Gewichtsproblematik ist ja nicht neu und die gibt es nicht nur bei Hanni & Co. Auch die Österreicher hatten damit schon Probleme (Goldberger) und ich denke auch einige andere Nationen. Aber natürlich darf es nicht sein, dass vom Verband solche Vorgaben kommen.


    Gruß Jan

  • Also ich finde des super heftig was da abläuft. Aber nicht nur bei den Deutschen ist das so, sonder auch bei den Finnen.
    Matti Hatamäkki wog bei einer Größe von 1,81m 63 oder 64kg, da wurde ihn vom Trainer gesagt er sein zu dick und müsse Abnehmen, sonst würde er aus dem Kader fliegen. Was passierte er nahm 7 Kilo ab!!!
    Das ist doch Hammer. Bei der Größe, so wenig Gewicht!!!!

    HSG NORDHORN FOREVER :head:


    :baeh: :P :D Unsere Spieler sind die Schönsten :baeh: :P :D


    :thefinger: Vranjes :thefinger:
    (!!INSIDER!!)

  • Immer wieder erkranken ja Skispringer an Magersucht. Vor einigen Jahren stand ja auch der Gesundheitszustand von Hanni zur Diskussion, da er ja wirklich zu krass abgemagert war. Auf den Bildern von seinem Sommerurlaub oben ohne am Strand sah man nur die Rippen.
    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es in Löfflers Fall so war. Der Verband muss ihm das ja nicht mal so deutlich gesagt haben, aber er wird ja auch selber wissen, was passiert, wenn er nicht das dementsprechende Gewicht hat....ich könnte mir aber auch gut vor-
    stellen, dass es wirklich so war, dass ihm das klipp und klar gesagt wurde und das kann einfach nicht richtig sein...

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Also, dass es diesen Brief wirklich gibt wurde ja mittlerweile vom Verband bestätigt. Aber jetzt bei der Vierschanzen-Tournee hat ist noch gar nicht drüber gesprochen worden, wahrscheinlich weil RTL die Angst hat, dass sie sich die Quoten kaputt machen.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von jhl
    Also, dass es diesen Brief wirklich gibt wurde ja mittlerweile vom Verband bestätigt. Aber jetzt bei der Vierschanzen-Tournee hat ist noch gar nicht drüber gesprochen worden, wahrscheinlich weil RTL die Angst hat, dass sie sich die Quoten kaputt machen.


    Gruß Jan


    Das würde doch auch gar nicht in die "hochjounalistische" Berichterstattung passen. Wichtiger sind da schon solche Details wie den Schal von Hannis Freundin oder der Talismann der Physiotherapeuthin.

  • Ich find auch derb wie das mit dem Löffler gelaufen ist. weiter fand ich den alten Bundestrainer, Reinhard Hess, wesentlich freundlicher :)
    Wenn er interviewt wurde war er immer freundlich...Und Wolfgang Steiert??? ( Hat den jemand schonmal lachen sehen????)

  • Wolfgang Steiert ist mir auch unsympatisch- auch als er gestern nach dem Springen bei Günther Jauch und Dieter Thoma war...ich schätze mal der lacht wenn überhaupt am liebsten über seine eigenen Witze :)

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Wahrscheinlich lacht er nur heimlich im Keller! :) Aber seine Kommentare gestern fand ich lächerlich. Schlisslich hatten alle die gleichen Bedingungen. Aber auch was die Bild-Zeitung und einige andere MEdien heute abgezogen haben ist lächerlich. Schliesslich sind nicht nur die Deutschen abgestürzt. Auch die anderen Top-Springer haben Probleme gehabt. Dann schreiben sie aber gleich von Sturzflug usw. :pillepalle:


    Gruß Jan

  • Na ja gut...ich fand das ganze auch ganz schön deprimierend...Also Späth war ja noch gut, aber Hannawald und Schmitt mit ihren psychischen Problemen...vielleicht sollten die echt psychologische Betreuung beim Springen bekommen :)

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Zitat

    Original von Twingolady
    Na ja gut...ich fand das ganze auch ganz schön deprimierend...Also Späth war ja noch gut, aber Hannawald und Schmitt mit ihren psychischen Problemen...vielleicht sollten die echt psychologische Betreuung beim Springen bekommen :)


    ... oder sich einfach wieder mehr auf den Sport konzentrieren. Es wird doch um die Skispringer viel zu viel Wirbel gemacht. Hannawald hatte doch öfter seine Krisen und ist wiedergekommen. Und Schmitt ist seit 3 Jahren nicht mehr absolute Spitze, ähnlich wie ein Goldberger. Immer mal wieder für eine vordere Platzierung gut, mehr aber nicht.

Anzeige