Ja, aber Prokop ist und bleibt Systemtrainer, und das passt eben irgendwie nicht, wenn man die Truppe so selten beisammen hat und dann die Hälfte der Leute, die man eigentlich haben will, verletzt oder sonstwie unpässlich ist. Kehrmann wäre schon interessanter, der ist in der Lage, die Leute individuell einzubauen, die ihm in die Finger kommen.
Beiträge von exilberliner
-
-
Wenn man die European League verfolgt hat, ist er sicherlich nicht vom Radar verschwunden. Bei ihm war es ja klare Karriereplanung. Er wollte auf jeden Fall eine Mannschaft führen, und das ist bei einer deutschen Erstligamannschaft in jungen Jahre halt schwer. Daher ist er nach der Jugend bei den Füchsen kurz nach Ferndorf gegangen, mit Anschlussvertrag bei den Kadetten, wo er sehr früh die Spielmacherrolle in einem international erfahrenen Team (Canelllas z.B.) übernehmen konnte, auch in Spielen gegen internationale Topteams. Es wurde ihm damals von Einigen schon viel Voraussicht bescheinigt.
-
Er ist vielleicht doch nur ein Mensch.
Nein
!
Im Ernst:
"Zu viel Belastung" etc. wird mir langsam zur Phrase. Es wurde wurde im Gegenteil in diesem Spiel auf allen Positionen bis auf Außen ziemlich munter durchgewechselt. Gerade in diesem Spiel war aber wieder zu sehen, dass die Füchse in dieser Saison eine eklatante Abwehrschwäche haben. Die Gegner erzielen einfach viel zu viele Tore, und man verliert, obwohl man selbst gegen alle Spitzenteams eigentlich immer über 30 wirft.
-
Naja, es ist halt klar zu erkennen, das Alfred für dieses Mal nicht vor hat, neue Spieler auszuprobieren, sondern aus dem Fundus schöpft, den er kennt. Vermutlich wird es dann auch wieder Lehrgänge mit anderem Fokus geben.
-
Ja, aber das war klar, dass das am Ende das erfahrenere Team zieht. Letztlich rächt sich die Abschlussschwäche der Potsdamer über das Spiel hinweg, die Chance war heute da.
-
“Die holde Weiblichkeit”, “die Dame”, die es leider nicht drauf hat… 🫤 Das misogyne Altherrengequatsche hier klingt wie 1965 und ist echt peinlich…
-
Das wird auch Uscins nicht schaffen. Was aber auch ganz normal ist. Heuberger hat letztes Jahr mit seinen U 21 Weltmeistern evtl. eine goldene Generation trainiert. Dazu gehören Uscins, Fischer, Lichtlein, Späth, Ludwig, Sauter, Beneke, Pregler, Langhoff. Auch Scholtes nicht zu vergessen, den wir sicher bald in der Buli sehen werden. Ich hoffe ich habe keinen vergessen?
Freihöfer
. Und Orlov macht auch gerade seine Erstliga-Erfahrungen, wenn auch beim sicheren Absteiger, trotzdem traue ich ihm auch noch ne Menge zu. Aber das ist alles off-off-off-Thread.
-
Woher das Gepampe gegen Wiede? Er spielt doch eine gute Saison. Sein Auftritt gegen Plock war spitze und heute, Rotation, Rotation, hatte er nicht viel Einsatzzeit. Allein sein Tor führt nun nicht zu dem Eindruck, dass er zu langsam sein könnte. Und die Abwehr ist jedesmal stabiler, wenn er dabei ist.
-
Oh je, was gab es denn?
Nach dem Spiel ein schönes Pils aus einem echten Glas, das zählt bei mir irgendwie zum Lemgoer Hallen-Erlebnis....
-
Dass in Berlin viele Spieler ihre Karriere mit. Der Sportinvalidität beenden müssen, ist eine Auffälligkeit, ist aber eigentlich nicht an die Jugend gebunden: Löffler, Spoljaric, Jaszka, Zachrisson, Koch…
-
Der wirkt immer so. Und dann haut er 10 Buden+ rein. Das wird schon, da mache ich mir keine Sorgen. Ansonsten schon ganz gute Lastenverteilung. Ludwig und Herburger von Anfang an, Wiede, Langhoff im Angriff, Darj kommt wieder, Av Teigum statt Reichmann mit super Quote. Nur Drux fehlt noch. Das unbreite Team wird breiter.
-
Es wurde auch zeitgleich auf der Homepage verkündet- Und es wird sicher trotzdem in der Halle abgefeiert.
Damit bleiben Andersson, Marsenic und Milosavljev bis mindestens 27, Gidsel bis 28. Gutes Grundgerüst, um darum etwas aufzubauen. Ich gehe mal davon aus, dass mit Lichtlein ebenfalls eine vorzeitige Vertragsverlängerung angestrebt wird. Dann haben die jungen Spieler jetzt die Chance, sich um die weiteren Plätze zu bewerben. Ich denke schon, dass Ludwig, Langhoff und Beneke gute Chancen haben und dann noch zwei weitere Plätze zu besetzen sind.
-
Ich denke, was die 2. Mannschaft frustriert, ist, dass sie als Unterbau eben nicht in Betracht gezogen wird (oder wurde). Käme es im Bundesligateam zu Personalengpässen, dann hie0er der Unterbau, aus dem man sich Ersatz beschafft: Füchse II, Füchse A-Jugend, Potsdam A-Jugend.
-
Beneke nicht eine Sekunde auf der Platte. Ein weiteres Jahr in Potsdam wäre besser gewesen.
Er war wochenlang verletzt und hat die gesamte Vorbereitung verpasst. Der wird schon seine Zeit bekommen, dafür ist er viel zu gut.
-
Die Frage war aber: Was hat Sky konkret besser gemacht?
Die Übertragungen wurden mal schlecht und mal recht kommentiert, nach Spielschluss hechtete der Kommentator manchmal noch schnell aufs Spielfeld und interviewte zwei Spieler mit belanglosen Fragen. Wo war da denn irgendein journalistischer Anspruch? Außerdem hat sich das Personal ja nicht geändert, es wurde nur ein wenig erweitert.
Ansonsten ist Sky mir vor allem durch rückständige technische Standards (kein Video on demand) und ein undurchsichtiges Abzocke-Preissystem aufgefallen.
-
Man kann sich ja alles Mögliche wünschen, gerne auch mehr kritischen Journalismus drumherum -
Ich frage mich nur: Wo bitte war das bei Sky?
Da hätte ich schon gerne mal Namen und Beispiele.
-
Außerdem wirtschaftet er sehr konservativ. Andere würden ins Risiko (=minus) gehen. Das gibt es bisher in Berlin nicht. Aber Deutsche Wohnen tut natürlich weh. Das war ja ein riesiger Fisch, wenn auch nicht unumstritten.
-
Heftig, wenn man bedenkt das bei den Füchsen drei Leistungsträger noch im Olympia-Urlaub sind.
...und Paul Drux und Max Beneke bislang leider die gesamte Vorbereitung verpasst haben und nicht dabei sind. Dafür sind die Vorbereitungsspiele Schützenfeste für Lichtlein, und auch Langhoff scheint sich im Angriff zu stabilisieren.
Es zeigt sich aber auch, dass Potsdam um einiges schwächer sein wird als in der vergangenen Zweitligasaison.
-
Die Füchse haben gestern ein Auswärtstrikot präsentiert, dass vorne wie gehabt rot, hinten aber komplett mintgrün ist. Ich finde das zwar modisch sehr interessant, frage mich aber, ob es in der Praxis nicht etwas verwirrend ist. An die SR-Experten: Wie sieht das regeltechnisch aus? Vermutlich wird man sich abgesichert haben...
-
Es liegt doch aber auf der Hand, dass Potsdam in der 2. Liga für die Füchse wertvoller ist als in der 2. Liga.
Darüber hinaus liegen die Klassenerhaltschancen des VfL bei 0. Man geht mit einer erheblich schwächeren Mannschaft in die Erstligasaison als letztes Jahr in die Zweitligasaison. Sollte es am Ende der Saison wirklich zu einer Situation kommen, in der Potsdam noch Chancen auf den Verbleib hat und das letzte Spiel, vielleicht auch noch gegen die Füchse, wäre entscheidend, dann hat sich vor allem die Konkurrenz um den Abstieg sehr, sehr schlecht angestellt und sollte das nicht den Füchsen in die Schuhe schieben.
Also: Feuer frei für die Füchse gegen Potsdam, wie die Saison ausgeht entscheiden andere.