Nein! Ist erlaubt. Jeder kann sich das theoretisch vor dem Fernseher anschauen und dann per Handy an den Trainer weitergeben.
Danke, für den Hinweis. Wo wird es denn erlaubt?
Nein! Ist erlaubt. Jeder kann sich das theoretisch vor dem Fernseher anschauen und dann per Handy an den Trainer weitergeben.
Danke, für den Hinweis. Wo wird es denn erlaubt?
Und ich verstehe deine Frage nicht, kennt doch jeder, der zuschaut bzw. zuhört? Oder sitz' ich da jetzt irgendwo auf dem Schlauch?
Es ist doch ein Unterschied, ob die Zuschauer die Auszeit hören oder der gegnerische Trainer. Sollte der gegnerische Trainer die Anweisungen von Hinze durchgesagt bekommen haben, so wäre das in meinen Augen grob unsportlich.
Daher meine Frage.
Das ist genau richtig. Die Vereine bekommen viel Geld dafür, dass so etwas wie das Auszeit-Mikro möglich ist. Sonst geht nämlich irgendwann jeder Trainer hin und sagt, ne, danke, will ich nicht.
Das verstehe ich, aber stimmt es, dass der BHC den Inhalt der vorigen Auszeit kannte?
Ja, aber offensichtlich zählen Hinweise, dass die Sendung von xy präsentiert wird, nicht als Werbung.
Man darf den Einfluss der Werbung auf die Entscheidungen nicht vergessen.
Damit das Programm ausgewogener werden kann, müsste Werbung verboten werden.
In meinen Augen haben zwei kluge Männer, die den Videobeweis immer wollten und sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen, ihre Mannschaft super darauf eingestellt.
Den Anderen wird nichts Anderes übrig bleiben, als das Gleiche zu tun.
Klar müssen sich die Teams darauf einstellen!
Die Schiedsrichter aber auch.
Mir würde gefallen, wenn konsequent die Forderung von Videobeweis und 2 Minuten Zeitstrafe progressiv bestraft würde.
Da gibt es aber noch weniger Informationen von den THW Spielern…
Man kann eben nicht alles haben!
Ein VAR wie beim Fußball würde im Handball wahrscheinlich nicht funktionieren. Der käme bei der Masse der Situationen gar nicht nach.
Da gefällt mir die Vorgehensweise beim Hockey besser, wo ein Dritter überprüft, nachdem die Schiedsrichter sagen, was geprüft werden soll.
Aber das hatten ja auch schon andere angemerkt.
Wobei man sich hier was von Rugby abschauen kann. Aber Rugby ist auch eine Sportart, wo die Schiedsrichter "heilig" sind. Da wirst du 2 Spiele gesperrt, wenn du die Schiedsrichterentscheidung permanent in Frage stellst oder diskutierst. Übrigens darf ja auch nur der Kapitän mit den Schiedsrichter sprechen. außer der Schiedsrichter hat was mit den Spieler zu besprechen. Mindestens 3 Spieltage Sperre gibt es bei persönlicher verbaler Schiedsrichterbeleidigung. Hast du das nach einem Platzverweis durch ██ oder █ gemacht, wirst du sogar mindestens 6 Spieltage gesperrt. Und wenn die Beleidigung sogar schwerwiegend war oder du den Schiedsrichter tätlich angegriffen hast, bist du wenn du Glück hast mindestens 12 Spieltage gesperrt. Hast du aber Pech, lautet die Strafe lebenslange Sperre. Das wird besonders beim Deutschen Rugby Verband angewendet.
So, was mir bei der Rugby WM sehr gut gefällt, ist der Einsatz des VAR (dort als TMO bezeichnet) bei Foulspielen nach Regel 10 IRB-Regelwerk. Den TMO gibt es ja schon einige Zeit dort. Man benutzt den ja für Versuchbestätigung, aber auch für Ermittlung von Foulspielen. Besonders wenn es um █ geht, holt man ihn ran um die Meinung des TMO zu hören. Den er kann eine Strafempfehlung aussprechen (übrigens auch die Schiedsrichterassistenten). Ist ja auch logisch, den die Strafen sind bei einer Roten Karte immens. Und das kann manchmal dauern, bis man sich sicher ist. Damit diese Verzögerung nicht mehr auf die Spieldauer geht (ja, die Spielzeit wird natürlich gestoppt) hat man ja diese tolle Änderung eingeführt. Und ich finde sie gut. Wenn nun der TMO oder der Schiedsrichter ein Vergehen ("Foul Play") bemerkt haben und es eine Karte geben soll, die möglicherweise sogar mehr sein könnte, wird sich das angeschaut. Wenn man da erstmal nichts findet, wird erstmal der Spieler für 10 Minuten per █ auf die Strafbank ("Sin Bin") geschickt. Der TMO hat nun 8 Minuten Zeit um zu schauen, ob die Karte nicht doch sogar zu einer █ upgegradet werden kann. Ist das der Fall, teilt er dies dem Schiedsrichter mit und er verweist den Spieler. Ansonsten sagt er, Gelbe Karte reicht. In beiden Fällen werden beide Spielkapitäne informiert. Aber das geht halt leider nur bei Rugby. Im Fußball gibt es keine Zeitstrafe und beim Handball müsste man eine Regelanpassung machen, wegen Strafenänderung nach Spielfortsetzung. Außerdem müsste das eine dritte Person (VAR) machen. Und wir hatten ja das erst, mit dem TD und den Bildschirm.
Gibt es den TMO auch außerhalb der WM?
Ja, das wir alles bei einem Sender sehen können hat zur Folge, dass es ein Monopol ist.
Ich glaube aber schon, dass DYN bei den Zuschauern gut ankommen will. Ansonsten schauen sich das nur die Hardcorefans an, und das sind wahrscheinlich zu wenig, um wirklich erfolgreich zu sein.
Insofern bin ich optimistisch, dass bald alle meine guten Erfahrungen mit DYN teilen werden.
Paralleluniversum.
Mehr fällt mir zu dem Interview nicht ein.
Meine Erfahrung mit dyn ist gut und ich finde mich in dem Interview wieder.
Weil es bei freier Losung schon in Runde 1 zu Topduellen kommen kann.
Ok, er hatte ja „im Mittel“ geschrieben. Hatte ich beim ersten Mal offensichtlich nicht richtig gelesen.
Alternative 3 gefällt mir am besten. Entlastet übrigens auch die Top Teams weil sie im Mittel früher rausfliegen.
Warum fliegen die Top Teams früher raus, wenn mehr Mannschaften teilnehmen?
Sie haben eigentlich ziemlich gute Laune und wissen genau, dass zuerst der Verein kommt und dann der Spieler. Und der Verein hat 3 sehr gute Torhüter. Die meisten Mannschaften höchstens einen, wenn überhaupt. Klar, ausser die SG natürlich, die hat das beste Gespann in der HBL
Ja, bisher scheint es zu funktionieren und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
Mit 3er-Sonderticket und irgendeinem Verein, der 300 Leute brachte.
Nach dem ersten Spielen war die Erwartung nicht sehr hoch und damit, die Bereitschaft sich ein Ticket zu kaufen, eher gering. Die Mehrzahl der Zuschauer waren wahrscheinlich Dauerkarteninhaber.
Nur gut, dass die Löwen für Birlehm eine nicht unerhebliche Ablösesumme an die Körperkulturellen aus Leipzig gezahlt haben.
Damals war eben kein gleichwertiger Torwart da; die Entwicklung von Späth war durch den Kreuzbandriß unterbrochen (vielleicht sogar abgebrochen) und die Rückkehr von Appelgren stand in den Sternen.
Die Löwen haben nun ein Luxusproblem und Hinze das Problem, drei Torhüter bei Laune zu halten.
Am Wochenende wären wahrscheinlich mehr gekommen; bei Donnerstag glaube ich aber nicht.
Die Qualispiele hatte auch Hannover. Das alleine kann es also nicht sein.
Wetzlar - Lemgo wird anscheinend auch im Radio gestreamt...
Dieses Gefälle zwischen den Dyn Kommentatoren ist wirklich hart.
Bist du sicher, dass du Wetzlar gegen Lemgo heute gesehen hast?
Da jammer ich überhaupt nicht. Der THW zeichnet sich doch oft genug dadurch aus, in spielentscheidenden Situationen mehr Nervenstärke zu besitzen. Das heutige Spiel erinnert mich an das Spiel des THW in Hannover in der letzten Saison, 29:27 für den THW. Von den Spielanteilen unverdient, aufgrund der Netvenstärke in der crunchtime ein verdienter Sieg.
wie kamst du so argumentieren, wenn du nur die zweite Halbzeit gesehen hast?
Und was hättest du geschrieben, wenn es am Ende keinen 7m für Berlin gegeben hätte? Verdientes Unentschieden?