Beiträge von Beuger

    Wäre es ein CL-Finale, dann würde man hier lesen "taktisch geprägt, gut auf den Gegner eingestellt - in einem Finale geht es nicht um die Galerie, da geht es ums Ergebnis" -> in einem EL-Finale ist es dann ein "Gerumpel"


    Manchmal habe ich den Eindruck, bei manchen Usern muss in der EL per Definition alles schlecht sein.

    Denkt man logisch, kann ein Spiel zwischen dem Bundesliga Dritten (hätte durchaus auch besser sein können) und dem Team, das den Bundesliga Vierten wie Schuljungen hat aussehen lassen, so schlecht gar nicht sein.

    Ach, bitte, Beuger. Die wollen nichts anderes als den Kreis frei kriegen. Das haben die Füchse jetzt im Griff, und jetzt geht da gar nix mehr. Unfassbar limitiert.

    Oder schlagwurf. Aber das ist doch nicht limitiert? Das ist Skill.

    Schau mal alleine wie intelligent sie Passwege abschneiden oder Stürmerfouls rausholen.

    Torwart Vorteil ist momentan übrigens eindeutig bei Berlin.

    Selbst Gidsel mutiert gegen diese intelligente Abwehr zum Krafthandballer.

    Ich finds einfach nur eindimensional und limitiert.


    Der Torwart hält die im Spiel. Aber nicht mehr lange.

    Eindimensional??? Wenn ich die Wurf- und Passvarianten anschaue, und die Varianz im Timing, dann finde ich die durchschnittliche Bundesligamannschaft wie Erlangen wesentlich langweiliger.

    Berlin hat körperlich natürlich immense Vorteile. Das sollte das Spiel unter normalen Umständen auch entscheiden. Hab ich gegen Flensburg aber auch gedacht.

    Ist das ein Gerumpel.


    Das sieht aus wie zweite Liga Mittelfeld.

    Granollers spielt unfassbar intelligent und geduldig in der Kleingruppe. Das sieht nicht athletisch aus, ist aber megamäßig unangenehm gegen zu spielen, vor allem wenn man es nicht gewohnt ist. Wenn du es als Gerumpel empfindest, verstehst du definitiv die Kleinigkeiten, die das Spiel ausmacht, nicht.

    Ausnahmsweise stimme ich dir zu. Dänemark ist für mich in der Breite auf jeden Fall die Nummer 2 und auch in der Spitze hat sich da, wie jeder weiß, einiges getan. Nummer 3 geht dennoch an Frankreich vor Spanien.

    Die Lösung, zweite Mannschaften komplett aus der dritten Liga rauszuhalten, halte ich für vielfach unpraktikabel. Wo fängt man an und wo hört man auf? Eine eigene Liga für Vertretungen der Erstligisten? Was wenn ein Erstligist absteigt? Wo gliedert sich dann dessen Zweitvertretung wieder ein? Bis zu welcher Liga dürfen zweite Mannschaften von Amateurteams spielen?

    Macht also wenig Sinn. Lieber härtere Festspielregeln. Gerade am Ende der Saison.

    Auf der anderen Seite habt ihr aber durch viele gut besuchte Spiele bestimmt einige Einnahmen gehabt, die auch über die Kosten für die Auswärtsfahrten hinausgehen werden.

    Zur nur Orientierung. In der BBL gilt die 6+6 Regelung, d.h. vom normalen 12er Kader müssen mindestens sechs einen deutschen Pass haben. Bei 11 Leuten im Kader, noch 5, etc. Also eine Begrenzung auf sechs Ausländer, nur anders herum formuliert für die EU. In der 2. Liga (ProA) müssen immer mindestens zwei deutsche Spieler auf dem Feld stehen.


    Zum Thema NLZ reicht es sich die Qualität der Spieler im Fußball, Basketball und Eishockey vor Einführung der NLZs anzusehen. Da ist ein brutaler Quantensprung nach oben eingetreten, was die individuelle Qualität angeht. Im Fußball sieht man aber auch die Schattenseite der NLZ, dass die Ausbildung der Spieler sehr stark auf bestimmte Aspekte fokussiert wurde und in Deutschland jetzt eine extrem hohe Anzahl von Spielern vorhanden ist, die technisch sehr stark sind, aber z.B. kämpferische Aspekte dafür kaum noch vorhanden sind. Da wurde viel zu sehr nach bestimmten Vorstellungen gesiebt und dann weiterentwickelt.

    Die BBL ist als Liga natürlich auch total attraktiv.

    NLZs im Fußball sind in der Art und Weise, wie sie mit Kindern und Jugendlichen umgehen, durch die Bank einfach nur Abschaum.

Anzeige