Flensburg wird in näherer Zukunft auch einen neuen brauchen. Denke aber er hat eine Klausel
Beiträge von Beuger
-
-
Martinovic, sogar ablösefrei
Über den gab es ja schon Gerüchte mit Osteuropa... Schwer vorstellbar dass Flensburg im Busch aber noch nicht durchgesickert ist
-
Ein absoluter Witz, dass dies eine negative Spielwertung nach sich zieht. So macht sich eine Sportart lächerlich. Das hat nichts mit Sport zu tun. Ich kann da gar nicht deutlich genug werden.
-
Dann hab ich ja Recht, dass kein Spieler zum EINSATZ kam, der nicht spielberechtigt war. Somit ist die Pressemitteilung falsch.
-
Ich komme mit der Stellungnahme nicht ganz klar.
Offensichtlich hat ja nicht ein nicht teilnahmeberechtigter Spieler am Spiel teilgenommen, sondern ein teilnahmeberechtigter, der aber nicht eingetragen war. Insofern ist die Stellungnahme und der Verweis auf die Spielordnung ja falsch, oder?
-
Pytlicks Verlängerung löst die Probleme nicht, aber sie sorgt dafür, dass keine neuen entstehen.
-
Sehr gut! Endlich mal wieder gute Neuigkeiten.
-
Mein Tipp an alle Trainer: nicht so viel in Systematiken denken, sondern mehr in Räumen und Kooperationsaufgaben. D-Jugendliche sollten verstehen, dass man ein zwei gegen zwei sowohl in Abwehr als auch in Angriff in vielerlei verschiedenen Möglichkeiten lösen kann, gerade auch in Bezug auf den Raum, in dem es gespielt wird. Dann ist ein späterer Übertrag auf verschiedene Spielsysteme ein Kinderspiel.
Deutsche Trainer verschwenden bloß unheimlich viel Zeit mit Aufwärmspielen, Techniktraining und irgendwelchen saudämlichen Passgeschichten.
-
Gute Transfers! Bin gespannt auf die Löwen nächste Saison und hoffe, Machulla lässt sie schnell spielen. Seit gut einem Jahrzehnt erstmals wieder eine ausgeglichene start 7
-
Der Transfer wäre nicht unlogisch, würde mich aber nicht vom Hocker hauen. Bergholt ist kein Schlechter, aber genauso alt wie Golla. Ob da noch so viel kommt, ist die Frage.
-
Aber für einen 7-stelligen Betrag...? 😳😳😳
In Kronen vermutlich
-
Tatsachenentscheidung
-
Göppingen hatte vor dieser Saison Umbruch. Das meine ich mit Zeit geben
-
Ein entwicklungsfähiger Kader. Man sollte ihm Zeit geben. Einstellung und Kampfgeist stimmen für mich auf jede Fall!
-
D-Jugend frei, mindestens eine Halbzeit. Das ist meine Meinung.
-
Sollte Wolff sich verletzen, kann man ja auch immer noch nachverpflichten
-
Hier wird viel zu sehr irgendwas konstruiert und interpretiert, warum Mister X hier gut und da schlecht sein soll... Völliger Quatsch.
Guter Trainer ist guter Trainer.
Auch gute Trainer können scheitern, wenn es menschlich mit dem Personal nicht passt.
Aber jeder der besten Trainer der Welt kann sich auf weniger regelmäßiges Training mit der Mannschaft einstellen. Das ist doch eine vollkommen lächerliche Annahme, dass Weltklasse Leute das nicht können.
-
Puh, also da sehe ich mal Bedarf einzuhaken.
Woher kommt die Annahme, dass Parrondo nur ein Spielsystem kann? Und woher kommt die Annahme, dass er Ewigkeiten braucht, um es mit seinen Spielern einzustudieren? Bei Ägypten hat er nach kürzester Zeit hervorragende Arbeit geleistet! Ich sehe ihn als einen Trainer, der extrem flexibel seine Taktik auf die Stärken seiner Spieler ausrichten kann! Sieht man beispielsweise daran, dass Melsungen ganz anders spielt als Ägypten damals (beide erfolgreich) und Parrondo mit Melsungen seine Spielsysteme kontinuierlich fortentwickelt.
Bei Wiegert sehe ich es auch eher so, dass er nur ein Spielsystem spielen lassen will. Hiermit hat er aber für die heutige Zeit des Handballs ein echtes Exempel statuiert und nach seiner Maxime werden in den Leistungszentren ein Großteil der Jugendspieler ausgebildet. Die ganzen U21 Weltmeister würden auch hervorragend in Wiegerts Konzept passen! Wenn man also einen Trainer sucht, der zu den Spielern passt, wäre das aktuell am ehesten Wiegert. Bei Wiegert sehe ich auch nicht, dass sein Spielsystem ewig braucht, um einstudiert zu werden, da es auf spezielle individuelle Klasse ausgerichteter Handball ist.
Sowohl Parrondo als auch Wiegert wären daher für mich sehr gut fits.
-
Je mehr Schritte erlaubt sind, desto schwieriger wird es, zu erkennen und zu zählen. Ist doch logisch.
-
In Skandinavien sind Ganztagsschulen viel normaler als in Deutschland. Da kommen alle erst um vier Uhr nach Hause. Ich kenne mich in Schweden besser aus als in Dänemark, zumindest da ist das so. Und da es dann keine Hausaufgaben mehr zu machen gibt, heißt es dann für viele ab in die Halle