Beiträge von Löwenherz

    Das sehe ich auch so: Klarer Fall von "Heimschiedsrichter". Rostov war nicht so gut wie in den letzten Spielen: zu wenig Druck im Angriff, aber Larvik hat auch eine sehr gute Abwehr gestellt.

    Das Spiel in Györ war gut, aber mächtig hart. Die Schiedsrichter haben erst am Ende etwas stärker durchgegriffen; das hätten sie schon früher tun sollen. Beide Heimmannschften hatten auch etwas Glück, dass sie ihre Spiele gewonnen haben. In beiden Spielen wurde die Aufholjagd der Gastmannschaft an Ende nicht belohnt. Für mich war bemerkenswert, was Larvik angesichts der vielen Ausfälle (u. a. Kurtovic, die beiden Mörks, Wojtas) auf die Platte gebracht hat. Im Hinspiel hatten sie fast die ganze Kapelle an Deck, aber keine Chance auf die Punkte. Diesmal hätte es durchaus mit 1 Punkt klappen können. Die Russinnen haben 4 Siebenmeter verworfen und bekamen wohl am Ende weiche Knie, als sich Larvik nochmals aufbäumte.

    Hat jemand eine Ahnung, warum in der CL in dieser Saison relativ viele Spiele freitags stattfinden?


    In der Handballecke scheint das Interesse an der Frauen-CL gegenwärtig nicht besonders groß zu sein. Über die Hälfte der Gruppenphase ist schon vorüber, und wir haben gerade mal 26 Wortmeldungen. Dabei ist die CL in diesem Jahr doch interessanter und spannender als zuletzt!

    Den Einkauf von Lotte Prak habe ich nie verstanden. Keine Ahnung, was sich Müller dabei gedacht hat. Vielleicht gibt ihm die Vertragsauflösung die Möglichkeit, an anderer Stelle nochmals nachzulegen, z. B. auf Rechtsaußen, wo Huber zurzeit kaum einen Ball ins Tor bringt (aber trotzdem für die WM nominiert wurde, was ich absolut nicht verstehe).

    In der Kasse habe ich zwei Tickets gekauft, für mich und meinen Freund der aus Ungarn hingekommen ist. Ich bin sicher dass ich diesen einfachen Satz fehlerfrei gesagt habe, der Mann in der Kasse hat doch auf Englisch geantwortet. Es war ziemlich unangenehm.

    Ich kann nachvollziehen, dass dies für Germanicus unangenehm war. Noch unangenehmer war jedoch, dass die THC-Fans in Budapest "empfangen" wurden, als wären sie die schlimmsten Hooligans: Polizeieskorte vom Hotel zur Halle, keine freie Bewegungsmöglichkeit, direkt zum Hintereingang der Halle geführt, dort Leibesvisation unangenehmster Art (Es wurden sogar Fotoapparate, Kugelschreiber und Parfumfläschchen weggenommen!). Vor jeder 2. Reihe mit THC-Fans stand ein Ordner sowie mehrere Ordner vor und hinter dem THC-Block. Insgesamt "kümmerten" sich mindetens 20 Sicherheitskräfte um die ca. 40 THC-Fans. Weitere unangenehme Details will ich mir ersparen- Das war jedenfalls keine gute Willkommensatmosphäre!


    Dennoch muss ich sagen: Die Stimmung in der Halle ist einzigartig. Auch wenn man diese bereits von den Internetübertragungen kennt, ist es etwas Besonderes, diese einmal live zu erleben.


    Das Spiel war insgesamt nur mittelmäßig, wobei der THC großes Glück gehabt hat, dort nur mit vier Toren verloren und keine Klatsche bekommen zu haben. FTC hat am Ende die Zügel etwas schleifen lassen (vielleicht auch konditionell nachgelassen, denn sie haben in Abwehr und Angriff sehr intensiv gearbeitet) und durchgewechselt. Ich habe (mit einer Ausnahme) alle bisherigen CL-Spiele des THC gesehen, und dieses war eines der schlechtesten. Die Abwehr stand (wie schon im Hinspiel) überhaupt nicht (diesmal sogar 19 Tore in HZ 1!), im Angriff bekam der THC keinen Druck auf die sehr bewegliche Abwehr von FTC, und von Außen wurden die Bälle serienweise verworfen. Im Tor Sikora wieder sehr gut (insbesondere von Außen), Eckerle wiederum erst am Ende mit einigen guten Paraden. Sie hat schon weitaus bessere Spiele gemacht, war nicht selten der Fels in der Brandung. Man hat den Eindruck, dass sie nicht gut mit dem Druck klar kommt, der durch die Verletzung von Krause auf ihr lastet.


    Jedenfalls ist der THC noch keineswegs durch. Wie man gestern wieder im Spiel gegen Fleury gesehen hat, ist mit Podravka durchaus zu rechnen. Sie waren auch heute nicht weit davon entfernt, einen Punkt mitzunehmen. Ein Selbstläufer wird das Spiel THC - Podravka am 21.11. wohl kaum werden.

    Da habe ich völlig daneben gelegen, peinlich, peinlich! Lublin kam mit der beweglichen und aggressiven Abwehr von Sävehof überhaupt nicht klar, während die Abwehr der Polinnen löchrig war wie ein Schweizer Käse. Einen weiteren Unterschied machten die Torhüterinnen (Fangquoten 44:20%; in der 1.HZ hatte Bundsen sogar über 50%!).


    Besser lag ich allerdings mit meiner Einschätzung von Podravka, wie das Unentschieden gegen Fleury zeigt. Das Ergebnis wird jedoch voraussichtlich Podravka wenig nutzen und Fleury kaum schaden.


    THC - FTC 27:30: Die Ungarinnen wären heute durchaus schlagbar gewesen, doch in der 1. HZ stand beim THC die Abwehr überhaupt nicht (18 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache) und in der 2. HZ wurden zu viele freie Würfe vergeben - vor allem in den letzten Minuten.


    Fleury produzierte in 3 Spielen hintereinander ein Unentschieden - das ist vermutlich CL-Rekord. Wie schon gegen den FTC ließ sich Fleyry in den letzten Minuten den Schneid noch abkaufen.

    Wenn der THC so weiter macht, landet er in dieser Saison im
    Mittelfeld. Im Moment schlägt er seine Gegner ausschließlich mit der
    überlegenen Kondition. Sowohl Podravka als auch Blomberg waren am
    Ende stehend ko., und der THC konnte noch zulegen. Ansonsten ist das überwiegend Krampfhandball, da sah die Spielanlage beider Gegner viel flüssiger und attraktiver aus - was sich eine zeitlang auch im Zwischenstand niedergeschlagen hat.


    Wenn ich richtig gezählt habe, gab es bei THC gegen Blomberg in den ersten 4 Minuten schon 5 technische Fehler, und während des gesamten Spiels wurden freie Würfe Serienweise verworfen. Das ist auch durch die lange Verletztenliste (auf der nun auch noch Buceschi steht, die in Kroatien bei einem bösen Foul an der Schulter verletzt wurde) nicht zu erklären. Scheffknecht kam zwar zum ersten Einsatz beim THC, wird aber noch einige Zeit brauchen, um zu alter Stärke zurückzufinden.

    Ich glaube dass Hypo aus der ungarischen Liga sofort aussteigen würde, und in der deutschen Bundesliga wären sie auch Ausstiegskandidaten.
    Das ist aber leider kein Einzelfall, Podravka aus Kroatien und Sävehof aus Schweden sind auch nicht besser, und die Mannschaften von Krim (SLO) und Lublin (POL) sind auch nur ein bisschen besser.

    Bei Hypo und Sävehof stimme ich Dir völlig zu - das ist kein CL-Niveau. Lublin sehe ich stärker (sie werden mit Sävehof wahrscheinlich keine Probleme haben), ebenso wie Podravka, die dem THC (der allerdings nicht gut spielte) 40 Minuten lang ziemliche Probleme bereitet haben. Das ist eine junge, hungrige Mannschaft mit Entwicklungspotential - wenngleich zu befürchten ist, dass ihnen die guten Spielerinnen gleich wieder weggekauft werden.

    Ja, da habe ich falsch getippt! BBM macht durchaus Sinn, da der Verein mit Martine Smeets nur eine gelernte Linksaußen hatte - von der Persönlichkeitsstruktur von P. B. mal abgesehen. Smeets wird das kaum gefallen, denn sie ist ja vom THC weggegangen, weil sie nicht Backup (zu Frey) sein wollte. Nun wird sie wahrscheinlich wieder nur Nr. 2 sein.

    Nach der Trennung in Metz (es gab schon monatelang Theater, sie war sogar zeitweise in die 2. Mannschaft strafversetzt worden), siehe unter Metz trennt sich von Fl黦elspielerin Baudoin,
    kann ich mir gut vorstellen, dass Paule Baudoin beim THC aufschlägt. Linksaußen ist dort eine der Schwachstellen, wie auch die beiden ersten CL-Spiele gezeigt haben. Wenn ich das richtig sehe, kann sie auch in der CL eingesetzt werden, zumindest ab der Hauptrunde.

    Bei einem Unentschieden ist man meist hin- und hergerissen: Ist es ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Zwar war die Leistung des THC angesichts von sieben (!) verletzten bzw. kranken Spielerinnen alles in allem akzeptabel, dennoch muss man es wohl als verlorenen Punkt ansehen: Wer einen Fünf-Tore-Vorsprung leichtfertig aus der Hand gibt und kurz vor Schluss zweimal aus freier Position das Aluminium trifft, hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn das Spiel nicht gewonnen wird.
    Die Leistung der norwegischen Schiedsrichtierinnen fand ich insgesamt recht gut, allerdings haben sie gegen Ende mit zwei fragwürdigen Entscheidungen gegen den THC zum Ausgang des Spieles beigetragen.

    Nach einem Vierteljahr Kampf mit dem rumänischen Verband hat der THC die Freigabe gerichtlich erzwungen. Crina Pintea ist eine Abwehrperle (Gardemaß 1,86 m), wie es kaum noch eine zweite in der HBF gibt (so eine Art weiblicher Roggisch - eine leidenschaftliche Abwehrspielerin, wie man in jeder Aktion sehen kann). Immerhin ist sie die Abwehrchefin der rumänischen Nationalmannschaft. Ein absoluter Glücksgriff von Müller! Da lässt sich sogar der längerfristige Ausfall von Danick Snelder verschmerzen, zumal sie auch am Kreis keine schlechte Figur macht.

    Das ist keine Zusammenfassung, sondern Schönbildnerei und gibt keinen augewogenen Eindruck vom Spiel. Wozu soll das gut sein? So etwas sollte man sich schenken.
    Da es hier nur wenige Kommentare zum Spiel gibt, scheinen viele Zuschauer noch in einer Art Starre von Fassungslosigkeit zu verharrren. Oder sehe ich das falsch?

    Auch nach diesem Spiel kann ich nicht erkennen, wohin es mit der Nationalmannschaft gehen soll. Für mich war nicht zu erkennen, was eigentlich gespielt werden soll. Da war keine Linie im Spiel, geschweige denn ein Spielsystem erkennbar. Die Schwäche auf den Außenpositionen ist wirklich eklatant (Ausnahme Mazzucco): Schmelzer (0), Fischer (0), Birke (1), Huber (0), und am Kreis war es diesmal nicht viel besser: Schulze (1), Behnke (0) - allerdings haben sie einige 7m herausgeholt.

    Zwar war ich nur Livestreamer, aber ganz so kritisch sehe ich die Dinge nicht. Auch wenn die Schweiz kein Maßstab ist: Im Angriff sah das in der 2.HZ teilweise gar nicht schlecht aus. Das Spiel war viel dynamischer als zuletzt, viel mehr Bewegung auch ohne Ball, die Spielerinnen gingen oft weite Wege und auch ein paar neue Ideen waren zu erkennen - wenngleich die Harmonie im veränderten Kader natürlich noch nicht da war und es demzufolge viele Fehler gab. Behnke hat mir gefallen, auch Mazzucco hat ihre Sache im ersten Länderspiel nicht schlecht gemacht und wird wohl ganz schnell Huber beerben, die wieder nicht viel auf die Reihe brachte. Loerper gehört in diese Mannschaft ebenfalls nicht mehr hinein, sie verkörpert einfach eine andere Spielweise und wirkte - bei allem Engagement - teilweise wie ein Fremdkörper. Die Abwehrformation, die wir insbesondere in der 2.HZ gesehen haben, kann es meines Erachtens noch nicht sein. Aber wer aus diesem Kader kann wirklich die Abwehr gut organisieren? Da fehlen eben Typen, wie es z. B. Althaus, A. Müller oder Beier in der vorhergehenden Generation waren. Deshalb ist für mich Nadgornaja unentbehrlich, auch wenn es bei ihr im Angriff zurzeit nicht so gut läuft.