Buceschi, Reshetnikova, Snelder, Jakubisova - 4 weitere Spielerinnen in kurzer Zeit verletzt, zusätzlich zu den Langzeitausfällen Krause, Scheffknecht und Frey. Eine ganze Sieben fällt aus - das kann keine Mannschaft schadlos verkraften (zumal es sich dabei nicht um Bankdrückerinnen handelt).Selbst wenn es gelingt, mit kurzfristigen Verpflichtungen hier und da eine Lücke zu stopfen: Die Titelverteidigung kann der THC wohl endgültig abhaken - alles andere wäre ein Wunder (wie schon das Unentschieden in Oldenburg fast eines war). Sofern es bis Samstag keine Genesung geben wird, werden für den THC gegen den BVB gerade mal 9 Feldspielerinnen auf der Platte stehen bzw. auf der Bank sitzen (und vielleicht die beiden 18jährigen Linda Bach und Josephine Keßler, die noch keine Minute Bundesliga gespielt haben). Da könnte schon mal die Puste ausgehen. Wann war die letzte Heimniederlage des THC? Und in dreieinhalb Wochen beginnt die CL - grausamer Gedanke ...
Beiträge von Löwenherz
-
-
Bei mir waren heute alle Steams ein Graus. Waren die Server überlastet?
Ja, der THC hat viel Glück gehabt. Erschreckend waren die vielen Fehlwürfe von außen und im Gegenstoß - bei allem Respekt vor der Leistung von Renner. Insbesondere Huber scheint völlig von der Rolle zu sein (kein Feldtor, war schon gegen Leverkusen schwach). Wenn nun auch noch Jakubisova längere Zeit ausfallen sollte, hat der THC ein echtes Problem auf den Außenpostionen. Allerdings hat sich Oldenburg den Punktverlust selbst zuzuschreiben. Auch wenn die kämpferische Leistung des THC anerkennenswert ist: In der Schlussphase bekam Oldenburg weiche Knie und hat das Unentschieden regelrecht herbeigebettelt. Vorn wusste keine Spielerin mehr, wo das Tor steht; es wurde nur noch quer gespielt, keine hat Verantwortung übernommen (wobei sich Eckerle, die heute nicht den allerbesten Tag hatte, nach ihrer Rückwechselung auch gesteigert hat). Allerdings ist mir schleierhaft, worum Krowicki in dieser Phase eine "Beißerin" wie Wenzl draußen lässt. Genauso unklar war Müllers wilde Wechselei am Anfang und teilweise auch später. So haben meines Erachtens beide Trainer Fehler gemacht.
Der HCL hat Buxte in der 2. Halbzeit eine Lehrstunde verpasst, wie man Fehler bestraft. Außerdem finde ich, Rentsch macht das ganz clever: Er beginnt mit dem eingespielten Team und bringt irgendwann Minevskaja als Joker - mit dieser Strategie hat wohl keiner gerechnet. Eine intelligente Spielerin wie Minevskaja ist in der Lage, genau auf die Defizite im Spiel zu reagieren und diese zu beseitigen - wie sich heute wieder gezeigt hat. Sie ist eben nicht die reine Shooterin, die manche in ihr sehen, sondern eine feine Technikerin mit Überblick (Ich habe z. B. gesehen, wie sie schon in der C-Jugend punktgenaue Bodenpässe durch die ganze Halle gespielt hat.). Genau in dieser Rolle kann sie sich in Leipzig weiterentwickeln. Für mich hat sich heute bestätigt, dass Leipzig vorn mitspielen wird (wie ich das schon in der Saisonprognose schrieb).
-
Benson@: Also die Kaderzusammenstellung ist schon etwas überraschend. Es fehlt z.B. Nadja Nadgornaja, die ja eigentlich eine feste Größe im Team ist und noch nicht zu den älteren Spielerinnen zählt. Und auch Clara Woltering ist meines Wissens nicht zurückgetreten.
Dazu wird Geschke auf einmal doch als Rückraumspielerin nominiert...Der 1. Spieltag hat die Fragen zur Kaderzusammenstellung nicht kleiner werden lassen. Von den mehr oder weniger Neuen bzw. Wiederberufenen haben eigentlich nur die Oldenburgerinnen richtig überzeugen können. Um es mal an den Toren festzumachen (wohl wissend, dass dies nicht alles ist):
Fischer: 0 Tore
F. Müller: 2 Tore
Rode: 0 Tore
Loerper: 2 Feldtore (+ 2 von 6 Siebenmetern verworfen). Ich vermute, dass Loerper für diesen Lehrgang eine vorübergehende Notlösung ist. Eine Perspektive in der Nationalmannschaft dürfte sie wohl nicht mehr haben.Fazit: Wer die Spiele gesehen hat, weiß, dass dies kaum die Zukunft der Nationalmannschaft sein kann.
-
Mich hat schon überrascht, wie Baja Mare im Finale Esbjerg abgeschossen hat. Baja Mare führte mit bis zu 15 Toren! Die Truppe hat auf verschiedenen Positionen gegenüber dem Vorjahr Spielerinnen ausgetauscht und dabei mit der Verpflichtung von Pineau die entscheidende Schwachstelle hervorragend beseitigt. Die anderen Neuzugänge sind zwar nicht spektakulär, aber die Mannschaft wirkt insgesamt ausgewogener, harmonischer und reifer als in der vergangenen Saison. Herausragend im Quali-Finale: Torfrau Munteanu war mit ihren 36 Jahren ein Fels in der Brandung und hat den Däninen schon früh den Zahn gezogen.
Ich meine, von Baja Mara kann in dieser CL-Saison einiges erwartet werden.
-
harpiks@: Jetzt wurde aber mal richtig umgekrempelt
: Neustart auf dem Weg zur Heim-WM 2017 | Deutscher Handballbund
Ja, da kann man wirklich nur mit den Augen rollen! Die Zusammenstellung ist genauso unausgegoren wie die vorherige Truppe. Was soll das: Geschke auf Rückraum Mitte, Loerper statt Wohlbold, Eckerle (gut, aber noch lange nicht reif für die Nationalmannschaft) und Monz (???) statt Woltering (da hätte ich viel eher Roch gesehen!); auch Jennifer Rode ist zwar ein Talent, aber noch lange nicht soweit. Da ist überhaupt keine Linie zu erkennen.
-
Meines Wissens nach wurde beispielsweise Herbert Müller nicht gefragt. Er ist vielen eben zu unbequem, was nachvollziehbar sein kann, aber er wäre zu haben gewesen, wenn man ihn gewollt hätte.
Herbert Müller muss angefragt worden sein, denn der THC hat offiziell erklärt, dass er er ihn nicht freigeben wird.
-
capitano19: Es ist und bleibt eine Schande für den deutschen Handball. Weil man sich zu fein war denjenigen zu fragen, der es gemacht hätte, oder weil zu viele Eitelkeiten da eine Rolle gespielt haben, hat man sich für eine Lösung entschieden, die schon im Vorfeld zum Scheitern verurteilt war. Es ist eine Farce...
Vestergaard war die falsche Lösung, das ist wohl fast allen klar - außer dem DHB. Doch von wem redest Du? Wurden nicht alle gefragt, die in Deutschland in Frage gekommen wären und haben nicht alle das Handtuch geworfen, z. B. Leun, Wolf, Müller?
-
netter@: die Informationspolitik des THC ist nicht anders als bei anderen Clubs,wenn der Vertrag unterschrieben ist wird er auch publik gemacht,alles andere sind doch im Endeffekt nur Spekulationen..im angesprochenem Spiel hat der Trainer sehr viel gewechselt,so das alle Spielerinnen Einsatzzeiten bekamen.und es hat auch eine slovakische Spielerin einige Tore geworfen und eine rumänische Spielerin hat sich mit warm gemacht..alles andere siehe am Anfang..
Dies ist schlichtweg falsch. Andere Vereine informieren in der Regel darüber, wenn neue Spielerinnen auflaufen (was ja nach Deinen Worten in Ilmenau offenbar geschehen ist), sei es auch nur probehalber. Die Namen geistern ohnehin durch das Internet (z. B. die rumänische Nationalspielerin Crine Elena Pintea, von der sogar die Trikotnummer 11 bekannt ist). Wenn man Spielerinnen auf die Platte schickt (was die anwesenden Zuschauer ohnehin sehen), sollte darüber sauber informiert werden - auch im Interesse der betroffenen Mädels.
-
netter@: Letztes Testspiel des THC gegen Banik Most 39:20
In welcher Aufstellung hat der THC gespielt? Es waren ja noch Verstärkungen aus Rumänien und Tschechien im Gespräch, doch man hört dazu überhaupt nichts vom Club. Die informationspolitik des THC ist eine Katastrophe!
-
Die bisherigen Prognosen sind in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Hinsichtlich der letzten fünf Mannschaften herrscht völlige Einigkeit, da geht es nur um Nuancen in der Reihenfolge. Ähnlich ist es auch mit den ersten vier Mannschaften, nur bei Metzingen gehen die Auffassungen extrem auseinander. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, wird meines Erachtens der THC überschätzt und der HCL (vielleicht auch Oldenburg) unterschätzt. Auch ich glaube, dass es sowohl vorn als auch hinten seht spannend wird. Am Ende kann durchaus eine Mannschaft an der Spitze stehen, die vielleicht nicht den attraktivsten Handball zelebriert, aber am konstantesten spielt, d. h. sich die wenigstens Aussetzer leistet. In dieser Hinsicht sollte man Buxte mit auf der Rechnung haben.
Auf jeden Fall deutet sich wieder eine klare Zweiteilung der Tabelle an, diesmal wohl aber nicht genau in der Mitte (wie in der letzten Saison), sondern eher nach Platz 8. Doch Überraschungen (wie sie in der letzten Saison zwiefellos Blomberg geschafft hat) halte ich in beide Richtungen für möglich.
-
Das wird schwer werden; es sind kaum gute Torfrauen auf dem Markt und einige der besten habe gerade gewechselt. Die HBF dürfte gleich ganz ausscheiden, zumal es dort ohnehin einige Verletzte und Abgänge gibt. Außerdem sollte es sich möglichst um eine erfahrene Frau in Ergänzung zur jungen Dinah Eckerle handeln. Das grenzt fast schon an die Quadratur des Kreises - gerade zu diesem Zeitpunkt. Aber Müller soll ja gut vernetzt sein, vielleicht bekommt er jemanden aus der rumänischen Liga. Außerdem hat er bestimmt schon bei Maike März angerufen. Doch ob die sich erweichen lässt? Aber in der letzten Saison haben wir schon einige Reaktivierungswunder erlebt ...
-
Laut Bietigheim-Homepage gibts 2 weitere Abgänge: Kira Eickhoff und Isabelle Jongenelen, beide Ziel unbekannt. Offizielle Webseite der SG BBM Bietigheim - 1. Mannschaft Frauen - sgbbm.de
Das ist schon seltsam, denn beide haben bzw. hatten - sofern man hbf-info glauben kann - Verträge bis 2016. Kann sich BBM entsprechende Abfindungen leisten oder wurden beide günstig verkauft? Weiß jemand mehr darüber?
-
Das ist pure Ironie des Schicksals: Russland gewinnt die Quali und erwischt die Hammergruppe. Deutschland verliert die Quali und bekommt eine leichtere Gruppe (zumindest im hinteren Teil). Da ist auch mit Nina wörz und Anja Althaus noch etwas machbar - also kein Grund für einen Neuanfang ...
-
Nun ist endlich offiziell, was die Spatzen in Thüringen schon lange von den Dächern pfiffen! Wenn Buceschi ihr Potential voll abruft, macht sie den THC um ca. 20% stärker - nicht nur aufgrund ihrer individuellen Klasse, sondern auch, weil sie ihn flexibler und unberechenbarer macht: Der THC hat jetzt auf jeder Rückraumposition (mindestens) zwei völlig unterschiedliche Spielertypen, die teilweise sogar verschiedene Positionen spielen können. Das kann keine andere HBF-Mannschaft bieten (am ehesten wohl noch BBM). Damit räume ich dem THC nun doch wieder die Chance ein, unter die ersten Drei zu kommen.
-
Dass es durchaus mit einer fast komplett neuen Mannschaft klappen kann, hat der THC gezeigt, der unter Müller sofort Meister wurde. Aber Müller hat eben auch (meist) ein gutes Händchen dafür gehabt, wer mit wem in einer Mannschaft zusammen passt. Dass scheint z. B. Vestergaard gar nicht zu haben - aber das ist ein anderes Thema ...
-
@ Germanicus: Es hängt davon ab, welche Ziele wir haben. Weltmeister sein könnte mit diesen Spielerinnen auch der gute Gott selbst nicht sein, und auch ein WM-Halbfinale könnte auch ganz wahrscheinlich kein lebender Trainer der Welt mit ihnen erreichen. Gegen die Österreicherinnen von Herbert Müller (die ich kürzlich zweimal gesehen habe, weil sie in der Quali gegen Ungarn gespielt haben) könnten sie aber auch ohne Trainer gewinnen.
Sport ist nicht schwarz und weiss, ein Team is nicht entweder gut, oder schlecht.
Und gegen Gegnern die ungefähr auf dem gleichen Niveau spielen können ist es sehr wichtig, wer der Trainer ist. Mensch, es war 49-46, also drei Tore in 120 Minuten. Ein ziemlich geringer Unterschied.Genau das ist es! Und wenn nun Vestergaard seine Spielanlyse so auf den Punkt bringt: "Letztlich haben wir ein paar Fehler mehr als Russland gemacht", dann will er uns entweder veralbern oder er versteht weniger von Handball, als man bisher annahm. "Wir wissen jetzt, was wir spielen müssen", versicherte Grit Jurack noch am Freitag. Man sei auf alles vorbereitet, hieß es. Aber darauf, dass die Russinnen genauso spielen würden wie in Dessau, war man offenbar nicht vorbereitet - weder in der Abwehr, noch im Angriff. Die meisten Spielerinnen haben gestern nicht gut gespielt, aber in erster Linie war das Spiel für mich ein Unfähigkeitszeugnis für das Trainerteam.
-
Die Situation liegt doch wirklich auf der Hand! Ich erlaube mir, aus meinem Beitrag nach dem Hinspiel zu zitieren:
"Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wo unsere Schwächen liegen - dieses Spiel hat sie mehr als deutlich aufgezeigt:
1. Es gibt im Angriff kein Spielsystem. Keine Spielerin weiß so richtig,
was sie machen soll - eine wesentliche Ursache für die vielen
Missverständnisse und Ballverluste. Der Ball läuft einfach nicht!
Deshalb gelingt es auch nur selten. die gegnerische Abwehr in Bewegung
zu bringen und Lücken zu schaffen. Da bleiben fast nur Einzelaktionen,
was mit Wohlbold (Wer geht außer ihr mal 1 gegen 1?) solange gut geht,
wie ihr nicht mehr Aktionen als Stürmerfoul abgepfiffen werden; vieles
ist da grenzwertig - bei aller Würdigung ihres kämpferischen Einsatzes.2. Wir haben keine Außen von internationalem Format. Was für die
Bundesliga gut reicht, genügt international bei weitem nicht (Zapf,
Huber, Fischer; Geschke als Notlösung auf Außen zeigt das Dilemma
überdeutlich). Außer Mazzucco sehe ich da für die nächsten Jahre auch
keine nenenswerten Perpektiven.3. Ähnlich sieht es am Kreis aus. Althaus ist längst über den Zenit
hinaus, Schulze zu unbeweglich, beide zu langsam (was sich bei Althaus
auch seit Jahren schon in der Abwehr zeigt; sie kommt deshalb ständig zu
spät, wie die 3 Zeitstrafen gestern wieder einmal gezeigt haben). Hier
besteht allerdings Hoffnung, dass es in einigen Jahren besser wird (z.
B. Behnke, Schmelzer). Wenn von Außen und vom Kreis so wenig Gefahr
droht, kann die gegenerische Abwehr weit herausrücken, um den Rückraum
wegzunehmen, was die Russinnen sehr gut gemacht haben.4. Vestergaard hat bei der Nominierung und erst recht bei der
Aufstellung am Sonntag gravierende Fehler gemacht, weil er weder den
deutschen Frauenhandball versteht, noch die Spielerinnen ausreichend
kennt. Althaus (siehe oben), Wörz (die bereits bei ihren früheren
Einsätzen das Spiel langsam und nicht schnell gemacht hat - da war sie
noch drei oder vier Jahre jünger!) und Müller (ohne Spielpraxis, außer
Form - dafür Naidzinavicius und Hubinger auf der Bank) - das ging gar
nicht. Ich gehe sogar soweit: Die Wiederberufung und der Einsatz von
Wörz kostet uns die WM-Teilnahme. Als sie endlich ausgewechselt wurde,
war in meinen Augen das Spiel und damit die WM-Teilnahme bereits
verloren." -
@netter: so offiziel....Eliza Buceschi unterschreibt für ein Jahr beim THC...EXCLUSIV Eliza Buceschi a semnat cu cea mai bună echipă din Germania și va juca în Liga Campionilor!
Da ist Müller ein echter Coup gelungen! Das ist - mit Ausnahme von Barbosa - m. E. beim THC die beste Verpflichtung der letzten Jahre! Natürlich bleibt abzuwarten, ob die Chemie in der Mannschaft stimmen wird (siehe "Fall" Mietzner!), denn Buceschi ist trotz ihrer Jugend bereits ein Alphatier. Wohin das Aufeinandertreffen zu vieler Alphatiere führen kannn, ist hinlänglich bekannt. Am Spielsystem des THC wird sich in der nächsten Saison wohl einiges ändern.
Ändern sollte sich nicht zuletzt auch die Informationspolitik des THC: Man sollte mit der Veröffentlichung von Neuigkeiten künftig nicht warten, bis diese schon woanders in der Zeitung gestanden haben.
-
Zitat Grit Jurack in der Lvz-Prinzausgabe von heute
"Die haben uns mit ihrer offensiven 4-2-Deckung überrumpelt.
Auf alles waren wir vorbereitet,nur auf diese eine Deckungsvariante nicht.
Nach einer Viertelstunde hatten wir dann die Lösung,ab da lief es ja auch besser"Klar, auf diese Idee konnte natürlich keiner kommen. Und "nach einer Viertelstunde" lief es dann wirklich ganz toll! Von allen Positionen wurde am laufenen Band getroffen. Vor allem der Rückraum kam wunderbar zum Zuge, wie wir gesehen haben. Wenn ich so etwas lese, fällt mir nix mehr ein ... Vestergaard sollte sich das Geld zurückgeben lassen, das er für seinen Trainerlehrgang bezahlt hat.
-
Germanicus: Was du geschrieben hast, damit bin ich grundsätzlich einverstanden. Zusätzlich möchte ich noch zufügen, dass es so schien, als hätte Trefilov sich selbst und seine Mannschaft spezifisch auf diese zwei Spiele besser vorbereitet als Vestergaard. Vestergaard war (oder zumindest sah so aus) völlig überrascht wenn er sah dass Russland sehr fern, in der 10-Meter-Bereich gegen den Rückraumspielerinnen Nadgornaja und Müller verteidigt hatte, und seine einzige Idee war die offensichtlich fassungslose Wörz, und dann zeitweise auch Nadgornaja und Müller, und die einzige taktische Variation war "lauf schnell und mach das 1-gegen-1".
Du hast vollkommen recht. Aber das hängt eben auch damit zusammen, dass Trevilov unsere Mannschaft mit ihren Stärken und Schwächen offenbar besser kennt als Vestergaard. Trevilov hatte eine Lösung für das Problem "Deutschland". Vestergaard hatte weder eine Lösung für das Problem "Deutschland", noch für das Problem "Russland". Mehr muss man dazu nicht sagen.