Beiträge von Trollinger

    Nein, das eine ist ein gutartiger Tumor und das andere ein bösartiger. Ich möchte nichts von beiden. Glaube aber, politischer sollte es gemäß der Bordregeln nicht werden.

    Mit dem bösartigen Tumor sind wir uns einig. Aber du hast recht, lassen wir es dabei bewenden.

    Ehre, Traum... das ist veraltet. Es ist eine tolle Gelegenheit, seine Karriere zu pushen und eine super Erfahrung, sich mit den Besten zu messen. Mit Patriotismus hat das bei den meisten zum Glück nicht mehr viel zu tun.

    Verwechselst du Patriotismus und Nationalismus?

    Werfen wir mal einen Blick auf die aktuelle Statistik.

    Unter Mayerhoffer holte die Mannschaft in 9 Spielen 5:13 Punkte (Durchschnitt 0,56:1,44 pro Spiel).

    Unter Baur in 18 Spielen 12:24 Punkte (Durchschnitt 0,67:1,33 pro Spiel)

    Ein signifikanter Fortschritt sieht irgendwie anders aus.

    In der Heimtabelle steht man mit 12:14 Punkten auf einem schwachen 13. Platz.

    In der Auswärtsbilanz steht man mit 5:23 Punkten auf einem desaströsen 16. Platz.

    Gesamttabelle Platz 15. mit 17:37 Punkten.

    Das ist mit einem Etat von 6,5 Millionen Euro mehr als ernüchternd.

    Und der restliche Spielplan gibt jetzt keinen Anlass in Euphorie zu verfallen, da dürften eventuell noch 6:8 Punkte drin sein.

    Damit hat man mit dem Abstiegskampf ganz sicher nichts mehr zu tun, außer man schenkt im nächsten Heimspiel Hamm die Punkte.

    Insgesamt eine komplett gebrauchte Saison in der Liga, aber der Europapokal überstrahlt alles. Nur kann man sich davon auch erst etwas kaufen, wenn man den Titel gewinnen sollte.

    Dass der Europapokal in Göppingen vieles überstrahlt kennt man ja aus der Vergangenheit, aber da standen am Ende der Saison dann trotzdem noch meistens gut bis sehr gute sehr gute Platzierungen (5./8./6. in den Jahren mit Titelgewinn). Nur im letzten Jahr mit dem Titelgewinn 2016/2017 war es Tabellenplatz 10.

    Die schlechteste Platzierung in den letzten 10 Jahren war der 12. Platz in der Saison 2013/2014.

    Frischauf ist in dieser Saison einfach nur peinlich. Null Einstellung. Prinzipiell gehört die komplette Mannschaft in die Wüste geschicktl

    Markus Baur, der offensichtlich heftig angepisst war, hat es in der Pressekonferenz doch relativ deutlich zu verstehen gegeben: Es ist ein Problem der Einstellung/Mentalität.

    Frischauf scheint sich auf den Europapokal zu konzentrieren...

    Das wird am Ende aber wahrscheinlich trotzdem nicht reichen. Das Maximale wird das Final Four sein.

    In der Liga wird man es noch bissle ausklingen lassen.

    Schade, dass Frischauf die Spieler für die neue Saison schon zusammen hat. Bei den Isländern gab es ein paar interessante junge Spieler.

    Europapokal hin, Europapokal her, ein bisschen ausklingen lassen wäre in der Liga ein etwas wenig. Ein Blick auf die Tabelle zeigt zwar dass nach oben nicht mehr sehr viel gehen wird, nichts desto trotz ist das Team in der Pflicht auch in der Liga seine Hausaufgaben zu machen. Da gehören für mich jetzt zwingend zwei Heimsiege gegen den BHC und Wetzlar dazu.

    Bin gespannt ob Göppingen seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann.

    Nun ja, der Aufwärtstrend ist da, ist aber immer noch recht bescheiden. Als Markus Baur am 30.11.22 den Trainerposten übernommen hat, stand FAG bei 7:21 Punkten. Unter Baur sind es bisher 6:10. Allerdings ist es dem neuen Trainer gelungen die Stimmungslage in Göppingen deutlich zu verbessern, sicher auch durch den Einzug ins Achtelfinale der European League. FAG ist zumindest wieder in der Lage zuhause einen Favoriten zu ärgern, siehe das Spiel gegen die Rhein Neckar Löwen, von daher könnte es ein spannendes Spiel werden. Aus meiner Sicht bleibt aber der Gast aus Flensburg Favorit, und ich würde auf einen knappen Auswärtssieg tippen.

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Vertrag mit Sarac verlängert worden wäre, wenn der Etat für die Spielzeit 2023/2024 auf wackligen Beinen stehen würde. Von daher rechne ich in diesem Sommer nicht mit einem kompletten Rückzug von Teamviewer.

    Neben dem Kader für die nächste Saison, und dem netten Beiwerk Europapokal, sollte man bei FAG nicht vergessen die gute Stimmung auch in der Liga in Punkte umzusetzen. Der Blick auf die Tabelle ist immer noch sehr ernüchternd.

    Bei Vereinen wie Göppingen sehe ich auf der Torhüterposition, von aussen betrachtet, eher das Problem des fehlenden "Teams im Team". Wie gut und intensiv wird da mit Vorontsov gearbeitet? Sitzt er überhaupt auf der Bank?


    Rebmann ist ein "Arbeiter-Torwart", da kamen und kommen immer mal ganz gute Leistungen auch mit wenig Support, aber nie konstante Höchstleistungen, die durchaus möglich wären. Ich denke mit ein Grund für seinen Wechsel zum VfL.

    Auch Kastelic hätte sehr gut Anlagen gehabt - nicht ohne Grund beim TBV gelandet und nicht wieder zurück auf den Balkan oder in Liga 2.

    Wenn ich mir die Entwicklung der Torhüter in Göppingen anschaue, stelle ich mir eher die Frage, ob Vorontsov zu bzw. nach Göppingen passt. Welcher Torhüter hat sich da zuletzt wirklich positiv entwickelt? Rebmann hat sich positiv entwickelt, aber nicht wegen Vorontsov, sondern eher trotz des Torwarttrainers. Es ist in Göppingen ein offenes Geheimnis, dass sich Rebmann in Gummersbach von Kelentric neue Impulse erhofft. Rebmann ist ein "Arbeiter-Torwart", das ist absolut richtig, nur dann sollte man die Arbeit unterstützen, und nicht mangelndes Talent beklagen.

    Das "Team im Team" kann aber tatsächlich besser werden, einen Schritt hat man jetzt mit der Verpflichtung eines Co-Trainers gemacht.

    Für Göppingen und Markus Baur wäre das die Gelegenheit ein Ausrufezeichen zu setzen. Es sind gegenüber der Ära Mayerhoffer deutliche Änderungen zu sehen und zu spüren, wenn auch noch lange nicht alles Gold ist was glänzt. Frisch Auf! müsste mal wieder einen größeren Bock umstoßen um in einen gewissen Flow zu kommen, und dann die Saison vielleicht doch noch zu einem halbwegs versöhnlichen Ende zu führen, und die Basis für eine bessere Saison 2023/2024 zu legen. Man spielt zu hause, man ist der Außenseiter, es kommt eine Art "Lieblingsgegner" zum Derby, die Halle wird vermutlich gut gefüllt sein, es ist also alles angerichtet für eine Überraschung... zumindest theoretisch.

    Praktisch erwarte ich jedoch einen Sieg der Rhein-Neckar Löwen.

    Sarac spielt eigentlich seine erste richtige Saison für FAG, und zeigt so langsam was für ein Potenzial er mit seinen 24 Jahren, demnächst 25, noch hat. Das erste Jahr war wegen seinem Kreuzbandriss, den er sich noch in Celje geholt hat, ein verlorenes Jahr, und in der Vorrunde dieser Saison hat er sich den schlechten Leistungen der ganzen Mannschaft angepasst. Unter Markus Baur scheint er nun aufzublühen, und zeigt was in ihm steckt. Den sollte FAG nicht gehen lassen. Wird aber wohl auch eine Frage des Geldes werden. Der Rückraum ist quantitativ schon gut bestückt, da muss man sehen ob es finanziell für Sarac und Kneule reicht. Vorausgesetzt Saracmöchte bleiben.

Anzeige