Beiträge von WasGehtAb

    Würde es toll finden wenn die tolle Vorarbeit von Wuschek nicht komplett verloren geht…


    Aus Südhessen habe ich eben und die vergangenen Tage und Wochen noch folgendes gelesen:


    HSG Rodgau Nieder-Roden:

    Abgänge: Marco Rhein (Karriereende), Felix Schäfer (TSG Münster), Lucas Eisenhuth (Karriereende)

    Zugänge: Sam Hoddersen (Ademar Leon), Peter David (Trainer/HC Robe Zubri/Tschechien)


    HSG Hanau:

    Abgänge: Jonas Ahrensmeier (TuS Griesheim), Can Adanir (TuS Ferndorf), Max Moock (SG Bruchköbel), Robin Marquardt (2. Mannschaft), Torben Scholl (2. Mannschaft)

    Zugänge: Theo Surblys (TSG Haßloch), Saad Khan (TV Groß-Umstadt)


    :

    Wobei man allerdings sagen muss, dass seine Leistung an diesem Tag für ihn eher unteres Mittelmaß war. Aber das ist egal, wenn man DEN entscheidenden Ball hält.

    Genau richtig, am Ende ist es egal und die Woche davor waren es laut Saarlouis 24

    Paraden. wie Barbarossastaedter schon sagt, war es immer wieder der Fall, dass Marco Rhein die Derbys als auch viele andere Spiele immer wieder entschieden hat. Da erinnere ich mich an einige die ich selbst gesehen habe. Ich finde selten hat ein Torwart so eine Ära in einer ganzen Region geprägt wie er! was man immer hörte, war er bei vielen Spielern schon im Kopf bevor es losging. Ihn eine Liga höher zu sehen, wäre auch interessant gewesen. Ich bin gespannt wie die Zeit im Rodgau nach ihm aussehen wird…

    Kann mir mal an dieser Stelle eigentlich mal jemand verraten, warum Rhein immer nur im Rodgau spielt bzw. nicht mal eine Klasse höher? Finde ihn seit Jahren immer einer der stärksten Torhüter der 3. Liga... Wäre das nicht auch einer für den TVG? Das Duo Redwitz/Rhein in der 2. Liga könnte ich mir sehr gut vorstellen

    Mein Tipp: Sieg für den TVG. Nieder-Roden hätte nur eine Chance, wenn sie, wie vor langer Zeit, sonntags morgens spielen würden ! Damit ist früher kein Team zurechtgekommen.

    Das war aber wohl noch im alten Jahrtausend...wenn sich die TVG Spieler da auch im Vorfeld so sicher sind, geht es bestimmt gut! :irony:

    Freitag kommt es zum Gipfeltreffen im Rodgau. Kleine ausverkaufte Halle. Wird ein spannendes Spiel auf das man sich freuen kann. Ich tippe einfach mal auf einen knappen Heimsieg, das der Meisterkampf noch spannender wird 8o

    Das Nieder-Roden junge Spieler gut entwickelt, habe ich ja selbst bestätigt. Nur meist sind das Talente von anderen Mannschaften, die gerade durch den guten Ruf geholt werden können. In Sachen Jugendarbeit sind TVG, Hanau und Gelnhausen (in dieser Reihenfolge) deutlich weiter. Bei der Integration von Spielern aus der eigenen Jugend sehe ich aktuell Gelnhausen am aktivsten.


    Zu Rodgau, was mir bekannt ist, wurden von der Au und Hoddersen in Nieder-Roden mit (!) ausgebildet. Natürlich haben sie auch die Chance bei anderen Vereinen genutzt um Jugend-Bundesliga zu spielen. Also der Verdienst von mehreren Verein. Schopper, Stenger etc. wollte beim TVG man ja nicht und sind mit 18 nach Rodgau, weil man ihnen da wohl die Chance gibt und das ist für mich das entscheidende, junge Spieler auch im aktiven Bereich zu entwickeln bzw. Ihnen Ihre Chance zu geben. Aktuell profitiert man da auch von Talenten die mal wo anders (mit) ausgebildet wurden, aber es sind auch etliche die im Kader die zumindest gefühlt noch nie wo anders gespielt haben wie Rhein, Weidinger, Keller etc. die eigene Nachwuchsarbeit ist ja auch im kommen wenn man das verfolgt: C-Jugend Hessenmeister 2019, aktuell wieder 2. und B-Jugend ebenfalls 2. in der Oberliga Hessen und man will laut eigenem Bericht mit diesen Talenten die Zukunft aufbauen. Gelnhausen sehe ich auch vorbildlich in der Region, auch wenn es mal heißt evtl gegen den Abstieg zu spielen. Das zahlt sich langfristig aus.

    Sehe ich genauso. Für die Region wäre es jedoch sehr wichtig, dass der TVG die Relegation schafft. Die Rahmenbedingungen sind auf jeden Fall vorhanden, um sich in Liga 2 zu etablieren. Bei uns bedarf es hingegen noch viel Zeit und Arbeit.

    Für die Region ist ein Aufstieg vom TVG sehr wichtig!!



    In Hanau wird ständig über das Thema 2. Liga gesprochen, aber mit dieser aktuellen Mannschaft sicherlich nicht. Die Stadt mit ihren Möglichkeiten gibt es sicherlich her, aber ich würde mir da wünschen auch mal kleinere Brötchen zu backen und sich während der Saison nicht nur hinter den Verletzten zu verstecken. Auch wenn alle gesund wären, ist das keine Mannschaft für einen Aufstieg!!


    zu deiner Frage welchen Verein ich meine: Also im Rodgau finde ich wird ohne große Töne zu spucken, mit kleinen Mitteln und trotz dessen das viele Leistungsträger langfristig gefehlt haben, top Arbeit geleistet!! In Sachen Jugendarbeit scheinen sie ja auch aufgeholt bzw fast gleichgezogen zu haben.

    Sehe das auch so. Einige Teams haben lange Verletztenlisten unter den Leistungsträgern. Beispielsweise Leutershausen hat auch lange verzichten müssen. Ist halt immer ein wenig die Frage wie man das auffangen und kompensieren kann.
    Die Hanauer machen einen super Job, insbesondere in der Jugendarbeit und ich denke man kann gezielt darauf hin arbeiten sich in den nächsten Jahren auf die 2. Liga zu konzentrieren. Allerdings fangen dann auch schon Problematiken an, wie die Halle beispielsweise.
    Die Anzahl der Kreuzbandrisse gibt schon beinahe Anlass mal über die Trainingsmethoodik nachzudenken. Kann natürlich auch einfach Pech sein.

    Also bisher war in Hanau der beste Platz 3 und nicht ansatzweise wurde dabei um die Meisterschaft gespielt. Aus der Jugend wurde keiner in den letzten Jahren integriert, außer Tomm aktuell. Stattdessen wurden Auswärtige geholt. Aber von der 2. Liga sind sie weit entfernt. Da müsste man schon fast die gesamte Mannschaft austauschen. Ich sehe da die Entwicklungen bei anderen Vereinen in der Region besser Und nachhaltiger. Dort wird auch nicht so viel lamentiert, sondern bei Verletzungen einfach junge Spieler besser gemacht!!


    Da stimme ich absolut zu. Zudem gewinnt Rodgau die Dinger, die die anderen gerne verlieren, die vorne mit spielen.
    In Wetzlar II, in Gelnhausen etc.
    Das zeigt schon eine mannschaftliche Geschlossenheit. Diese Saison hat aber auch noch jeder seinen Einbruch gehabt. Andererseits ist es ja im Hinblick auf eine etwaige Relegation gut, wenn man auf Betriebstemperatur bleiben muss.

    Rodgau hat auch in Gelnhausen verloren so wie alle 3 Top-Teams ;) Aber nacheinander in Oftersheim, Wetzlar und Baunatal zu gewinnen ist schon stark und hat mich überrascht. Würde mich auf alle Fälle über ein richtiges Spitzenspiel im Februar freuen. Da könnte die kleine Halle in Nieder-Roden komplett aus allen Nähten platzen 8o

    Rodgau spielt daheim gegen den TVG und unterschätzt sie mal nicht


    Sie wollen zwar nicht in Liga 2 und haben somit auch kein Druck. Übrigens auch ein Paradebeispiel was man mit sehr kleinen Mitteln erreichen kann...

    Habe ich auch so gesehen, bzw. die Hanauer Spieler haben es wohl auch vernommen und wurden an der Ehre gepackt. Letztlich ist der Blaue Block ein Gruppe von ca. 30 aktiven Fans. Der sehr große Mittelblock ist ja doch eher träge. Bis sich da mal alle erhoben haben, gerade in der engen Phase gegen Ende, dauert es schon und bedarf einiger Animation durch den blauen Block. Aber ist wohl normal, schliesslich liegt das Durchschnittsalter der HSG - Fans, wie fast überall im Handball, jenseits der 50.
    Für den normalen Rhein-main handball Konsumenten bleibt Hanau stimmungstechnisch und auch was die Attraktivität anlangt die option nummer 1.
    Ich war gesten mal bei mainz-bensheim in wiesbaden. 800 Leute, aber stimmungstechnisch schon sehr gedämpft. Die Derbys zwischen gelnhausen, niederroden, hanau sowie bieberau werde ich mir jedenfalls weiterhin im Kalender vermerken. Für die ca. 12-15 Euro kriege ich da schon ne Menge geboten.


    Rein sportlich gesehen habe ich in den bisherigen Spielen nicht ganz begriffen, warum am Kreis Woiwod nicht mehr Spielanteile bekommt. Er ist der physisch stärkere KL und die Quote ebenfalls recht überzeugend. Gegen Nieder-Roden wurde auch wieder offensichtlich, dass ein klassicher RM wie Ritter fehlt, welcher die Bälle schneller verteilt. Eine Variante mit 2 KL hat die HSG offenbar nicht im Instrumentenkoffer.

    Habe ich auch so gesehen, bzw. die Hanauer Spieler haben es wohl auch vernommen und wurden an der Ehre gepackt. Letztlich ist der Blaue Block ein Gruppe von ca. 30 aktiven Fans. Der sehr große Mittelblock ist ja doch eher träge. Bis sich da mal alle erhoben haben, gerade in der engen Phase gegen Ende, dauert es schon und bedarf einiger Animation durch den blauen Block. Aber ist wohl normal, schliesslich liegt das Durchschnittsalter der HSG - Fans, wie fast überall im Handball, jenseits der 50.
    Für den normalen Rhein-main handball Konsumenten bleibt Hanau stimmungstechnisch und auch was die Attraktivität anlangt die option nummer 1.
    Ich war gesten mal bei mainz-bensheim in wiesbaden. 800 Leute, aber stimmungstechnisch schon sehr gedämpft. Die Derbys zwischen gelnhausen, niederroden, hanau sowie bieberau werde ich mir jedenfalls weiterhin im Kalender vermerken. Für die ca. 12-15 Euro kriege ich da schon ne Menge geboten.


    Rein sportlich gesehen habe ich in den bisherigen Spielen nicht ganz begriffen, warum am Kreis Woiwod nicht mehr Spielanteile bekommt. Er ist der physisch stärkere KL und die Quote ebenfalls recht überzeugend. Gegen Nieder-Roden wurde auch wieder offensichtlich, dass ein klassicher RM wie Ritter fehlt, welcher die Bälle schneller verteilt. Eine Variante mit 2 KL hat die HSG offenbar nicht im Instrumentenkoffer.

    Bei den ganzen Querelen beim großen TVG sehe ich ihn nicht so klar vorne. Als ein Favorit ja, aufgrund der Einzelleute aber nicht mehr . Ich denke die Meisterschaft ist so offen wie noch nie in der 3. Liga. Da werden sich mit Leutershausen, Großsachsen, Rodgau Nieder-Roden, Groß-Bieberau, Hanau, Bad Neustadt, Baunatal so viele gleichstarke Mannschaften um die vorderen Plätze streiten, dass man fast kein Tipp wagen kann. Und der Rest der Liga spielt wohl gegen den Abstieg bzw. versucht sich frühzeitig einen sicheren Mittelfeldplatz zu ergattern.