Wenn ich Gislason gerade richtig verstanden habe, fehlt Kohlbacher aufgrund einer Grippe. Das wäre ein harter personeller Schlag für die Löwen heute
Beiträge von Aexl
-
-
Sehr gute Nachricht, damit ist man auch in der Breite besser besetzt (sollte Ahouansou zurückkommen und bleiben).
-
Gensheimer hat in Halbzeit 1 den ersten 7m verworfen. Deshalb auch seine offizielle Torstatistik 7/3. In dee Verlängerung hat er 2 verworfen
Das ist die Statistik auf der HBL-Webseite.
Ist aber im Endeffekt auch egal
Hauptsache gewonnen.
-
Laut offizieller Statistik hat Uwe 4/6 7m. Das waren die letzten 2, so hatte ich das auch im Kopf.
In der regulären Spielzeit waren alle drin. Von Außen war die Quote auch schon vor dem letzten Wurf nicht wirklich optimal, aber auch da hatte er den vorherigen reingemacht.
Allgemein bleibe ich dabei, dass man keinen Backup für dieses Topniveau hat, den man "reinwerfen" kann. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber mit einer Einwechslung von Helander hätte ich mich vor dem TV nicht unbedingt sicherer gefühlt
Daher musste der 36 Jährige eben bis auf die letzten 2 Minuten gegen Flensburg das komplette Final Four durchspielen.
-
Selbstvertrauen ist nicht das Problem von Späth, die Spielzeit hat er sich so langsam hoffentlich mal erarbeitet xD
-
Und die Löwen scheitern potenziell daran, keinen 2. LA aufgebaut oder behalten (Tollbring) zu haben.
Oh man ...
-
Keine Rote und 2 Minuten gegen Kohlbacher... Beides ne Frechheit
-
2. Hälfte fehlt den Löwen der Vorsprung auf der Torwartposition aus der 1.
-
Der Etat den Storm 2014 hatte, als er den Grundstein zur Meisterschaft gelegt hat, war sicher nicht höher als das was Roggisch zur Verfügung hatte. Als der Perlenkasper noch da schon, aber nach dem Abgang ganz sicher nicht.
-
Abwehr war heute lange ohne Einsatz. Ich bin keiner der sagt, dass sich das an Strafen messen lässt, aber bei 0 gelben Karten, 1 x 2 Minuten in der Abwehr (Gensheimer war ja im Angriff) und 42 Gegentoren, kann man schon davon sprechen, dass da wenig Kampf war.
-
Desaströse Abwehrleistung der Löwen. Was aber aus meiner Sicht noch schlimmer ist, es wirkte heute in der Arena so, als würde es gar kein Aufbäumen oder Ankämpfen geben. 42 Gegentore, aber keine gelbe Karte und "nur" einmal 2 Minuten in der Abwehr und die waren eher dämlich als ein dagegenstemmen. Es wurde über sich ergehen gelassen, das macht mir große Sorgen.
Jaganjac fehlt seit Oktober und trotzdem wurde noch kein 3. Mittelblocker integriert, das ist ein riesiges Problem. Scheffvert und Gislason waren heute zusammen echt mies und trotzdem wurde 0,0 reagiert.
Im Angriff ist man trotz mäßiger Leistung auf 37 Tore gekommen, daran lag es also weniger.
-
Spielerisch sieht das bei Berlin flüssiger aus, aber es zeigt sich auch, warum der Tollbring-Transfer so wichtig wird.
Linksaußen ist ein Problem.
-
Die Löwen ohne Zugriff in der Abwehr und viel zu vielen technischen Fehlern im Angriff.
Dazu dann einige Entscheidungen der Schiris, die aus meiner Sicht in der Arena ich sage mal "schwierig" waren.
Schritte wird einfach gar nicht mehr gepfiffen, aber warum auch. Momentan vergeht einfach kein Spiel, bei dem die Schiris gefühlt kein Thema sind. Ich glaube das schadet dem Sport.
Knorr schadet auch, dass er komplett überspielt wirkt und die Löwen wie zu Zeiten von Andy Schmid, einfach keinen Backup haben um etwas Entlastung zu bringen. Selbiges gilt für Scheffvert im Mittelblock. Das kann noch eine lange Rückrunde werden.
-
Also, dass mit Ole ist schon krass.
Wetzlar fällt auseinander, seit er weg ist. Und kaum fehlt er mal bei den bisher überragenden Löwen, spielen die fast wie letzte Saison.
Ole ist quasi die Definition eines MVP.
Es ist halt auch die Kombination mit dem Ausfall von Jaganjac.
Die Löwen sind mit nur 3 Mittelblockern auf sehr gutem Niveau in die Saison gegangen, ansonsten gibt es alternativen, um da temporär zu entlasten (Kirkelokke, Timmermeister, selbst Kohlbacher einmal im Pokal). Diese Alternativen reichen aber nicht gegen einen wirklich guten Gegner. Schefvert ist momentan vermutlich der Wichtigste Mann im Kader, das sehe ich ähnlich, aber durch den doppelten Ausfall im Mittelblock und dem verschieben von Gislason auf die andere Mittelblockposition (von Rechts-Innen nach Links) kam gar keine Struktur in die Abwehr.
-
3 Innenblocker sind dann doch einer zu wenig.
Ich hoffe einfach, dass Schefvert nicht länger fehlt und so eine "Abwehrleistung" nicht die nächsten Wochen zur Tagesordnung gehört.
Und Helander zeigt heute leider, warum eine Verlängerung leider keinen Sinn gemacht hätte.
-
Ist jetzt leider schon der 2. Muskelfaserriss in 3 Monaten, dazu noch die Achillessehne... Wäre schade, wenn er am Ende der Karriere nun Verletzung um Verletzung erleidet.
-
Nilsson hatte bei den Löwen kein Fokus-Problem, sondern ein Verletzungsproblem. Letzte Saison hat er 11 Ligaspiele verpasst und diese Saison auch schon 9. Wenn man dann noch die Spiele abzieht, in denen er aus der Verletzung kam und aufgebaut wurde, dann hat er insgesamt bestimmt 30-35 Spiele nicht richtig bestreiten können.
Ähnliches gab es ja auch meines Wissens nach auch in Kiel. Da helfen die besten Anlagen nichts, wenn der Körper bei der Belastung nicht mitspielt.
Aus Löwensicht ist das dann auch finanziell nicht tragbar. In Dänemark könnte ich mir vorstellen, dass er aufblühen kann, da dort die Dauerbelastung nicht so hoch ist wie in der Bundesliga.
Dabei wünsche ich ihm viel Glück und denke, dass es für alle Parteien der richtige Weg ist.
-
Also von mir aus kann alles so bleiben
Das glaube ich aufs Wort
-
Also rein historisch gesehen gewinnen das die Flensburger wie immer das Halbfinale gegen die Löwen, aber im Finale ist dann Ende... Das könnte man doch auch mal neu schreiben, egal in welcher Form
-
Außen sind bei dem System eh wenig gefragt und Steinert kann dann beim langen Wechsel für Häfner auf Halb. Das wird da auf Rechts schon passen, aber dass M'Bengue dabei ist wundert mich dann doch.