Beiträge von GPFAN

    Da hätte ich ihn auch mindestens eine Liga höher als Tatabanya gesehen..

    Hatte bei ihm aber immer den Eindruck, dass er nicht unbedingt Fan der hohen Bundesligabeslastung ist.

    Immerhin müsste da ja jetzt einiges an Gehalt frei werden..

    Ich erspare dir die Erkenntnisphase: manchen Nutzern schenkt man am besten nicht zu viel Bühne

    an der Spielbetriebs Gmbh hält Sponsor Kärcher im übrigen 40 Prozent. finde ich ungewöhnlich, dass sich ein 3 milliardenunternehmen direkt beteiligt.

    ein steuerberater weitere 32 Prozent.

    Spannend wäre, wie das bei anderen Clubs ist. Hast du da irgendwelche Quellen?

    Ich halte unseren Niederländer für einen überdurchschnittlichen Bundesliga Torhüter, wenn er erstmal fit ist. Er hatte bis zu seinem Kreuzbandriss hinter einer in der letzten Saison teilweise sehr lustlosen und undisziplinierten Abwehr eine ordentliche Quote von knapp unter 30 Prozent. Zudem war er der mit Abstand torgefährlichste Torhüter der Liga (ich meine, er stand bei 8 Buden).


    Insofern verstehe ich auch diese Nachverpflichtungsdiskussion nicht. Mit Bart und Julian wären bzw. sind wir m.E. gut aufgestellt.


    Wenn Bart zeitnah zurückkommt und solide hält, wird das unser Gespann für die kommende Saison.

    Die Frage ob und wenn ja wann Ravensbergen aber nochmal auf dieses Niveau kommt muss man schon stellen. Er ist 31 und ja wenn er zurück kommt wahrscheinlich nahezu ein Jahr komplett raus.

    Nun vor gut einem Jahr stand er mit Zweitspielrecht noch bei Horkheim im Tor und war dort nicht nur einmal der Matchwinner. Auch bei der U20 überzeugte er dieses Jahr und holte zusammen mit Höler Bronze. Das finde ich bemerkenswert für einen jungen Mann mit 20 Jahren.

    In dieser Saison läuft es bisher nicht so rund für ihn, aber das er es kann steht für mich außer Frage.

    Man kann ihn jetzt mit überzogene Kritik vergraulen und in zwei Jahren dumm schauen, wenn er dann im Tor einer anderen Mannschaft uns den Zahn zieht. Oder man macht es wie Matschke und nimmt ihn etwas raus und gibt ihm Zeit.

    Keine gute Situation ganz klar, gefordert sind aber alle.

    Wenn du in Eisenach 16 mal verballerst ist es billig auf den Torwart zu zeigen.

    Ich stimme zu 100 % zu. Die Frage ist für mich nur, ob Geld / Scouting ausreichen, um neben Buchele einen Torwart zu verpflichten, der substantiell besser (und mindestens mal im Mittelfeld der Liga) ist. Falls es dazu nicht reicht, ist das Risiko Buchele + ein Torwart aus dem unteren Drittel der Liga schon deutlich größer, als 2 Torhüter aus diesem Bereich.

    Ich war gestern Abend in der EWS Arena beim Spiel der Kirchheim Knights. Da sieht man doch einen gewaltigen Unterschied was die Professionalität (und Zuschauer) angeht im Vergleich zu Frisch Auf.


    Die einzigen 2 Sachen die mir gut gefallen haben, die ich von Frisch Auf nicht (mehr) kenne, sind die Trompete, die "zum Angriff" bläst und das Megaphon im Fanblock (ich glaube zumindest beim Final Four 2017 gabs das noch).

    Ich hatte schon mal geschrieben, FA hatte mal ein Maskottchen, aber nicht als Person, sondern als Figur. Es hieß Frisch Auf Frischle, dürfte um 1980 herum geben sein unter Bartke und Moli.

    Wenn ich mich richtig erinner wurde auch mal Günther der Frosch oder so ähnlich ins Leben gerufen. Ich glaube, weil es damals von der Liga einen Wettbewerb der Maskotchen untereinander gab. Müsste beim "All Star Game" gewesen sein.

    Da waren 4400, die letzten Spiele regelmäßig 4500. Das ist vor-Corona Niveau. Wirklich ausverkauft mit 5600 war es auch vor 10 Jahren nur mal wenn der THW kommt oder Weihnachtsspiel war. Denke wenn sich dieses Niveau hält kann Frisch Auf zufrieden sein.

    Was du dir da vorstellst ist grob der Stand den Frisch Auf früher hatte..


    Sehe dieses Problem auch - und bei aller Freude über Derbys und persönliche Sympathien für Vereine wie den HBW oder auch zu einzelnen Verantwortlichen wie den Schweikardts oder Daniel Rebmann schürt das auch bei mir mehr Konkurrenzdenken als Wir-Gefühl.