Beiträge von Nordischbynature

    Aus dem Interview:

    Angeblich ist Pajovic ein guter Bekannter von Ihnen und wurde geholt, weil er weniger widerspricht als Krickau.

    Diese Behauptungen sind falsch. Wenn es reicht, gegeneinander gespielt zu haben, sind wir gute Bekannte. Im Ernst: Wir haben vor diesem Januar noch nie einen Kaffee zusammen getrunken und länger miteinander geredet. Pajo wird seinen eigenen Weg mit der Mannschaft gehen, wie Nico es in den letzten anderthalb Jahren getan hat. Wir als SG werden ihn dabei unterstützen und ihm mit Rat und Tat zu Seite stehen. Aber genau wie bei allen Trainern in der Vergangenheit, wird Pajo die sportlichen Entscheidungen treffen.


    Also, dieses Gerücht habe ich weder irgendwo gelesen noch hier in den Hallen gehört. Im Moment scheint der shz in Gestalt von Schappert eher ein Förderer Machullas und seines Rufes und übertreibt es etwas mit dem kritischen Nachfragen.

    Shz.de:



    Aus Sicht der SG-Verantwortlichen habe der Slowene die beste Analyse der Flensburger Probleme und die konkretesten Lösungsansätze geliefert, etwa was die Ausstrahlung auf dem Feld und die Stabilität in der Abwehr angeht. Pajovic dürfte wieder mehr Disziplin einfordern. „Ales entspricht unseren Kriterien. Er spricht Deutsch, hat eine gute Kommunikation mit seinen Spielern und kann sie weiterentwickeln“, sagt Vranjes.

    All das habe dazu beigetragen, dass die SG von einigen der ursprünglich angestrebten Eigenschaften des neuen Trainers – skandinavisch oder deutsch, Bundesliga-Erfahrung als Coach – Abstand nahm und sich für einen Trainer mit Balkan-Einschlag entschied. Man sei sich bewusst, so Vranjes, dass „der Übergang vom National- zum Vereinstrainer eine Herausforderung ist und ein Punkt, bei dem sich Ales entwickeln muss und wird“.

    Dass Jacobsen in Flensburg angefangen hätte, stand doch nie ernsthaft zur Debatte. Der ist Zebra und Löwe, aber keine Möwe.

    Und wie man so gerüchteweise hört, hat der Aufsichtsrat die Nase voll von Hygge-Handball. Wenn hier Spieler spielen, dann als Profis und nicht als Kumpels.

    Mal sehen, ob das sich wirklich so entwickelt und wie die Fanbase das findet. Und potentielle Spieler.


    Bis 2027 ist optimistisch, aber wegen der 2026 auslaufenden Verträge einiger Spieler muss natürlich den Nachfolgern oder den Ansässigen bei Verhandlungen eine stabile Trainersituation geboten werden.

    Toitoitoi, ich bin gespannt und finde dass er von der Erfahrung ja schon mehr aufweist als Krickau, hat halt nicht den Glamour-Faktor (aber der hat ja auch nix gebracht).

    Volle Zustimmung! Aber wer sich mal mit den Sichtungen in der Jugend befasst, der versteht das Problem.

    Es werden größtenteils die Kinder und Jugendlichen in die Auswahlen gebracht, die ihren eigenen Abschluss suchen. Je mehr Tore in den Spielberichten, desto besser. Der eigene Abschluss steht im Vordergrund. Natürlich wird in Stützpunkttrainings auch mal Kooperation mit dem Kreis o.ä. gemacht, aber das ist Nebensache.

    Man sieht es in vielen Mannschaften der JHBL: Ein Mittelmann oder eine Mittelfrau, die überragende 15 Tore wirft, aber die Nebenleute nicht unterstützt. Die scheinbar unspektakulären Leute werden aussortiert.

    Meiner Meinung nach sollte zusätzlich auf Spielintelligenz (auf das ganze Feld gemünzt) und Struktur scouten, dafür mehr Kriterien in den Katalog aufnehmen. Aber das macht das Scouting komplexer und erfordert viel Arbeit.

    Das ist keine Kritik an Juri Knorr, sondern allgemein.

    Wer soll dann ohne SCM-und THW-Fanbrille jeweils die Nr. 2 auf Außen sein?

    Die Brille war nur auf Mertens und Zerbe gemünzt.

    Meine Favoriten sind Freihöfer und dazu tatsächlich Dahmke (wegen Erfahrung und Spielverständnis, für brenzlige Phasen), rechts Steinhauser und entweder Kastening, Hornke oder Blohme. Da wäre ich flexibel 😁.

    Der Post war nicht als allgemeiner Anti-SCM oder Anti-THW gemeint, Du klingst angefasst?

    Übrigens: Keine Nummer eins und zwei, sich ergänzende Duos sehe ich in meiner Vision.

    Ich hätte einfach zu gerne Freihöfer und Steinhauser auf den Flügeln gesehen.


    Steini auch absoluter Teamplayer, ausgebufft und schon einige Saisons in sehr guter Form.

    Freihöfer wurde ja schon hier ausführlich erwähnt.

    Wir lassen auf den Außenpositionen einfach zu viel liegen und die Abwehr dort ist auch ausbaufähig.

    Siebenmeter können beide auch. Da muss Alfred seine Fanbrillen von Magdeburg und Kiel mal absetzen.

    Witzke ist in der aktuellen Form ein Top Transfer. Er ist abschlussstark, führt gerade die Statistik der HBL bei den Assists an und ist ein gereifter, aber noch junger Spieler. Auch denke ich, dass er und die Nord gut interagieren werden.

    Natürlich fehlt ihm für manche der Glamour der Exotik, aber gerade für Pytlick wird er gut passen, für Smits wäre es auch passend gewesen.

    Ob Minne noch kommt, glaube ich nicht. Der hat bei seinen Einsätzen ganz gut geliefert und wird aus der HBL gewiss noch andere Angebote haben (denn da will er ja hin).

    Ach, ich vergesse nichts.

    Aber Du bist ja immer sehr nachsichtig und sentimental unterwegs, oder verwechsle ich da etwas.🤔


    Erfolge sind schön, aber wichtig ist mir seit über 30 Jahren Spielfreude, Identifikation und Authentizität.


    In welcher Wohlfühloase darf man denn aufgrund gewonnener Titel machen was man will und hat Narrenfreiheit?


    Aber was soll‘s, ich esse alles aus der Obstschale und nicht nur die krummen gelben Dinger.

    Uärgh, wie nervig ist das denn.

    Der böse Glandorf (finde ihn auch nicht immer toll) ist Schuld an den desaströsen Leistungen und Auftritten in den Monaten vor der Entlassung.

    Dass er seine ganzen Buddies um sich herum hatte mit Bult, Christiansen und Döring hat ja weder zu einer guten Stimmung noch konstant guter Leistungen beigetragen.

    Sein Umgang mit Spielern wie Lindskog und Mensing hat auch tief blicken lassen.

    Fakt ist doch: Weder seine menschlichen und fachlichen Fähigkeiten haben das Team damals aus dem Tief holen können. In der Halle konnte man damals die Verunsicherung und Hemmung deutlich spüren und es wurde offen über eine Art „Kreis des Vertrauens“ getuschelt (Robert de Niro lässt grüßen).

    Dass er gegangen wurde war richtig. Der neue Trainer muss vor allem eine Balance finden, Ansprechpartner und Führungsspieler auszuwählen, diese aber nicht zu hoch heben und die ganze Mannschaft mitnehmen auf sein Boot, jedem eine AKTIVE Rolle geben. Ist anspruchsvoll, aber m.M.n. macht das den Unterschied. Und da hatte Krickau dem Vernehmen nach wohl auch Defizite, obwohl er immerhin mal gewechselt hat.


    Sein Gerede käme für mich substanzieller daher, wenn er als rehabilitierter und erfolgreicher Trainer abrechnet und nicht als doppelt Entlassener. So ist es wie so vieles bei ihm Selbstdarstellung.

    Auch mich stört dieses Rumoren um Ljubo. Eggi fehlt die Lizenz zum Alleinunterhalter auf der Bank und es ist doch doch auch ein Signal, dass Ljubo dann wieder bei den Katakomben steht und Simon Hennig die Richtlinien erfüllt. Erkenne da keinen Drang zur Selbstdarstellung/Machtübernahme/Demontage.


    Zudem muss ich mittlerweile der GF Respekt aussprechen, dass man dieses ganze Gebashe so äußerlich gelassen nimmt.

    Denn was man so hört, ist der Aufsichtsrat natürlich nicht zufrieden mit der sportlichen Entwicklung gewesen (wer war das schon im Verein), aber es gab noch andere Gründe, die (anders als bspw. in Aalborg) nicht öffentlich diskutiert werden. Und das ist gut so, in dieser Hinsicht stimmt mein SG Hollywood Vorwurf nicht.

    Meine Hoffnung: Es war jetzt einfach viel Pech dabei, Maiks Veränderung und Krickaus Entwicklung hat man so nicht geahnt.

    Solberg übrigens habe ich als Spieler sehr geschätzt, als Trainer möchte ich ihn nicht so gerne sehen, fand die Atmosphäre in der Nati immer irgendwie seltsam.

    Mein Favorit wäre Dagur. Kompetent und die richtige Mischung aus skandinavischer Lockerheit und Akribie. Damit sollten Alle in der Mannschaft klarkommen.

    Würde mich freuen. Warte ja seit Jahren vergeblich auf die Verpflichtung eines bestimmten Franzosen, und dieser hier tröstet mich etwas. 😃

    Ich pflichte ihm bei, seine Performance gegen MD war schon sehr geil. Wir hätten dann mit Witzke und ihm zwei tolle Mittelmänner im besten Alter.

    Und als stolze Besitzerin von Witzke bei Start7 bin ich mit seinen Leistungen durchaus zufrieden und freue mich auf ihn.

    Zu den Spekulatius-Theorien über die Gründe und dass alles in Butter war bis GF und Vorstand alles zerschlagen haben.

    Aus dem Interview mit Golla im shz:


    Ihre Leistungen waren im ersten Saisondrittel sehr schwankend. Lag dies auch daran, dass Sie die unsichere Zukunft belastet hat?

    „Mit dem, wie es sportlich als Mannschaft, aber auch persönlich bis jetzt gelaufen ist, bin ich nicht zufrieden. Ich kam von den Olympischen Spielen mit viel Selbstvertrauen. Und dann habe ich mich hier in einer etwas anderen Rolle wiedergefunden, mit der ich offensichtlich nicht so gut zurechtgekommen bin.“


    Welche andere Rolle?

    „Ich war es aus den letzten Jahren einfach gewohnt, die meiste Zeit zu spielen. Und dass ich primär in der Abwehr eingesetzt wurde, war in der Vergangenheit auch anders. Zudem geht die Unsicherheit in der Mannschaft an keinem Spieler spurlos vorbei.“


    Gerade für seine Verhältnisse ziemlich direkt. Es lag also einiges im Argen (wurde ja auch vorsichtig von Ljubo angedeutet, dass es immer wieder Fragen an Krickau gab) und es sind nicht alle im Team am Boden zerstört.

    Habe übrigens gehört aus DK, dass Krickau in Aalborg im Gespräch ist.


    Und zu Hens: Dampfplauderer und zunehmend nervig. Dass er nicht so viel Ahnung hat, geschenkt. Aber ähnlich wie Kretzsche oder Blacky meint er, überall mitreden zu können/müssen.

    So wie manche Leute hier im Forum.

    Ich bin mal kurz wieder da und muss mal was loswerden.

    SG Hollywood!!!!!!!!


    Schon lange geht mir vieles auf die nicht vorhandenen Nüsse!


    Angefangen bei der Stimmung: Tote Hose auf der Danfoss-Tribüne, nicht einmal geklatscht wird. So mancher haut gar vor Abpfiff ab, damit man rechtzeitig in der Cupra-Lounge ist wo man sich gegen Bezahlung von den Spielern den Bauch pinseln lässt. Nur noch wenige Spieler dürfen nach dem Spiel noch zu den vorwiegend kleinen Fans.

    Klar kostet der Sport Geld, aber hier geht Seele verloren.

    Social Media: Laaaaaaangweilig, unpersönlich, nichts sagend, bieder. Wirklich viel verschenktes Identifikationspotential, vor allem da die Spieler sonst kaum zu sehen sind und alle glattgebügelte brave Buben mimen müssen in Interviews.

    Die ganze obere Etage muss sich mal fragen, ob Geld allein Erfolg kaufen kann und ob das Unkrempeln der SG nicht übertrieben wurde.

    Krickau: Das was Machulla in Aalborg auf die Füße fiel, fand hier vielleicht umgekehrt statt. Spiel, Spaß und Kreativität funktionieren nur bedingt in der HBL. Irgendwie hat er die Kurve nicht gekriegt und die Spieler sind mit ihm falsch abgebogen. Trotzdem bitter und ein Armutszeugnis, dass man ihm da nicht helfen konnte. Böse Zungen behaupten allerdings auch, dass er bei GOG viel von Morten Olsens Erfahrung/Abgewichstheit/Können profitiert hat, kann ich nicht beurteilen.

    Einfach sehr schade und sollte es eine grundsätzliche Sache sein, haben die Verpflichtenden sehr schlecht analysiert bevor sie ihn holten. Ich werde ihn vermissen, hoffe dass „seine“ Jungs uns erhalten bleiben.

    Wenn Jørgensen jetzt deswegen nicht verlängert, lasse ich den Nordisch-Hund vor die Geschäftsstelle ka…en!! Lukas ist einer der wenigen, der Emotionen bringt und einen Charakter hat. Emil auch, Fehler verziehen.

    Leider lässt unser Kapitän dies oft vermissen, er ist halt wie von oben gewünscht, ein vorbildliches Arbeitstier und selten mal „Drecksau“ (mag ihn trotzdem).


    So, ich habe fertig. Ich bin wieder weg, hoffe es lesen mal ein paar Leute mit, die das alles mit verbockt haben.

    Und nochmal an die Sesselpuper auf den roten Sitzen: Gebt Eure Dauerkarten ab oder seid Fans und kämpft mit der Mannschaft!!! Die Spiele sind nicht nur zum Sichzeigen und beim Verträge machen was zum Schnacken zu haben da!!!!! Die SG war früher ein bodenständiger, nahbarer, anständiger Verein. Und solange es so war, waren mir Ergebnisse meist sch…egal, ich habe mich identifiziert. Das ist wirklich verdammt schwierig mittlerweile.

    Edit: Alles was Dierk aufgebaut hat, mit Verbindlichkeit, Bidenständigkeit, Spürnase und Geschäftssinn, wird gerade mit dem A… eingerissen.

    Tschüß!

    Zu ergänzen wäre noch der DHK Flensborg mit seinem dänischen Selbstverständnis als SDU-Verein. Hat ebenfalls viele Jugendmannschaften und ein sehr "gelebtes", familiäres Vereinsleben. Neben meiner SG-Dauerkarte, habe ich auch eine für den DHK.

    Über die Jugendmannschaften von Munkbrarup hört man auch von aktiven Handballern anderer Vereine viel Gutes.

    Der DHK hat aber keine E-Jugend, deshalb auch nicht dabei.

    Nur eine D- und eine C-Jugend und Minis.

    Moin Jörni,

    ich würde Euch raten, mal ein, zwei Probetrainings zu besuchen.

    Ihr habt hier oben ja einige Auswahl:


    SG Flensburg-Handewitt: Zwei E-Jugendmannschaften, teilweise sehr kompetente Trainer*innen mit Lizenz, teilweise Papa-Trainer mit Grundkurs. Frühe Selektion ab der D-Jugend, Fokus auf Leistung, wenig außersportliche Aktivitäten.

    Ab der C-Jugend werden die Besten der Nachbarvereine dazu geholt, ab der B-Jugend kommen die Akademiebewohner dazu. Kinder von SG-Spielern/-Ehemaligen sind meist gesetzt.

    Einfach mal Schnuppern und schauen, ob das passt.


    HF Flensburg-Munkbrarup:

    Eine E-Jugend, trainiert von ehemaliger BuLi-Spielerin. Der Verein bildet aus, spielt mit den meisten Mannschaften überregional, manche Jahrgänge (eher weiblich) aber schwach. Viele Aktivitäten wie Feste, Camps, Sammelalbum. Die Halle leider alt und von der Stadt nicht wirklich unterstützt.


    TSV Nord Harrislee: Eine E-Jugend, große Handballabteilung mit viel Drumherum. Allerdings Fokus auf dem Mädchen- und Damenhandball und maximal bis zur C-Jugend Jungshandball möglich falls ein Trainer vorhanden.


    HSG Tarp-Wanderup: Über die A7 in 15 Minuten zu erreichen, Traditionsverein mit familiärer DNA und zahlreichen Mannschaften bis in die Oberliga. Die E-Jugend schwer einzuschätzen, gehört aber nicht zu den Schwergewichten.


    TSV Glücksburg 09:

    Zwei E-Jugenden, dort hat man mit u.a. Grit Jurack eine relativ große Jugendabteilung aufgebaut. Nicht ganz unerfolgreich in ihren Altersklassen.


    TSV Hürup: Vor den Toren Flensburgs mit Männermannschaft in der Oberliga und zwei E-Jugenden.


    Für Leistungssport auf hohem Niveau muss man irgendwann zur SG. Dort wird aufmerksam auf die Nachbarvereine geschaut und die guten Spieler abgefischt. Bei HFFM wird nicht Oberliga, sondern Schleswig-Holstein-Liga gespielt.

    Bei Tarp in der Regel auch. Viele Jungs aus der Umgebung spielen mit Zweifachspielrecht für die SG. Das ist auch möglich.


    Schaut es Euch an, es gibt nette Teams und Ego-Kombis, kompetente Trainer und nicht so Kompetente.😜

    Das ist nicht vereins-, sondern jahrgangs- und personenbedingt.

    Vielleicht hilft auch ein Blick bei Handball4all.de

    Auf Schleswig-Holstein gehen, dann oben Handballverband Flensburg auswählen.

    Und schwupp habt Ihr die Tabellen und detaillierten Spielberichte aller 4 Staffeln der männlichen E-Jugend (hier oben wird schon ab der F-Jugend eine Punktrunde gespielt).


    Viel Spaß beim Schnuppern und toitoitoi!

    Oh Mann, langsam nervst Du damit. Warum dürfen andere Spieler kritisiert werden und verdiente Spieler nicht? Wo ist denn da der Hass, den „Hater“ haben?

    Zumal ich finde, dass ich das fachlich begründe. Und Mensah ist einer meiner Lieblingsspieler, aber Keiner steht über dem Verein und der Mannschaft. Genau das hat nämlich zu dem Debakel der letzten Saison geführt.

    Sieht man ja an Lasse. Vertrauen, Verantwortung und Spielpraxis. Körperlich war er schon länger soweit, hat er mal gesagt. Jetzt wird die Last verteilt und das ist gut so.

Anzeige