Beiträge von Nordischbynature

    Kennt jemand den Stand und die weiteren Planungen bei Valter Chrintz?


    Der Kreuzbandriss ist mittlerweile knapp 10 Monate her und bis auf dass man ihn zu Saisonbeginn häufiger in der MSH im Anzug gesehen hat, ist auch nicht bekannt?


    Mittlerweile stehen mit Prantner und av Teigum auch zwei junge Rechtsaussen unter Vertrag und nicht nehr Tobi Reichmann als Lückenfüller für Chrintz.

    Ich würde ihn gerne in Flensburg sehen. Trikotnummer 26 wird frei!

    Steini hatte ungefähr im gleichen Alter auch zwei kurz aufeinander folgende Kreuzbandrisse und dann nie wieder.

    Fand ihn immer toll und wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute.

    Die neue Folge vom Hölle Nord Podcast anscheinend mit heißer Nadel gestrickt, die verschiedenen Einspieler sind nur für die Teilnehmer zu hören und als Hörer gibt es nur Atmen auf die Ohren.

    Da sollte in der Produktion nochmal drübergehört werden, damit alles stimmt.


    Ansonsten ganz nette Folge, auch wenn die Akademie in der hiesigen Szene nicht unumstritten ist. Simon Hennig ist für Publicity ein Glücksgriff, weil schnackig und eine Erscheinung.

    Och Mönsch, lasst doch gut sein. Den meisten von uns Flensburgern scheint heute nach langer Zeit mal noch die Sonne aus dem A… und auch das Gewese um einige Spakkos wird das nicht ändern. 😎🌞


    Ich musste mal wie bei Ted Lasso unserem Junior erklären, was ein W…er ist und was „F…t Euch Schieber“ heißt. Das war in Köln und es waren keine SG Fans, im Gegenteil, wir waren als Touristen da. Aber deswegen würde ich da nie ein Grundsatzproblem draus machen.

    Naja, wenn mir nicht die Sonne aus dem A… scheint, vielleicht.

    Ich bin nicht sehr optimistisch. Lasse müsste überperformen, Kirkeløkke seine Langzeit-Krise überwinden. Jimi G. müsste in seinem letzten Derby Torgefahr ausstrahlen und ein bisschen weniger verkopft spielen, Mensah genauso.

    Emil wird richtig Bock haben und hoffentlich gut in Szene gesetzt werden.

    Insgesamt ist der Rückraum zu knapp besetzt, leider, und harmoniert zu selten diese Saison.

    Wow, das „Interview“ ist ja oberpeinlich.

    Dass die Schiedsrichterleistung nicht gut war, kann ich mir bei den beiden Kandidaten gut vorstellen, rechtfertigt aber in keinster Weise diese Tirade. Was da für ein hasserfüllter Quatsch herauskam, aufschlussreich. Wie der Typ sich im Training verhält, will ich gar nicht wissen.

    Gerade Lukas Jørgensens Potential hat die SG zu wenig genutzt.

    Der hatte so einen Bock, so ein Charisma im Kontakt mit den Fans…den hätte man als Identifikationsfigur viel mehr zeigen müssen. Warum man so selten mal witzige oder lockere Sachen mit Spielern wie ihm oder Emil und Lasse postet, verstehe ich nicht. Die Drei hätten da bestimmt Lust zu, soll ja auch authentisch sein.

    Deshalb scheitert vielleicht auch das Team oft an der Verkrampftheit. Insgesamt fehlt ein bisschen Freisein, Lockerheit und die brauchen die Dänen nunmal auch.

    Und da sind wir wieder bei der neuen, herberen SG, mit der einige Fans und die Spieler anscheinend auch fremdeln.

    In DK wird der solidarische Sozialstaat im Kleinen gelebt. Man weiß, dass Idrætscenter (meist ja noch mit Schwimmbad, total verrückt für Deutsche vorzustellen) ein Gemeinschaftseigentum ist. Es gehört quasi ein bisschen allen durch ihre (hohen) Steuerzahlungen. Aber man kriegt was im Alltag für sein Geld. Geile Schulen, trotz Flächenland leicht erreichbare Freizeitgestaltung, usw. . Da stehen in Fußgängerzonen Tischtennisplatten und unser Jüngster kriegt sich nicht mehr ein, weil Bälle und Schläger für Alle da liegen und nicht geklaut oder beschädigt werden.

    Schon lustig irgendwie. Die SG steckt schon länger in einer Krise und ist auch schon lange nicht mehr der einzige Verein, der das Potential dänischer Spieler für sich entdeckt hat.

    Trotzdem arbeitet man sich an dem Klub ab.

    Ich konstatiere: Nur wenige bis keine SG Fans verbreiten hier Häme oder Unwahrheiten (z.B. Schiris gekauft) über andere Vereine.

    Ich konstatiere: Trotz des größeren sportlicheren Erfolgs besteht bei einigen SCM/MT/Füchse-Fans trotzdem der Drang, zu sticheln.

    Meinen eigenen Kids und denen im Verein sage ich in ähnlichen Situationen immer, dass sowas die wahre Größe (?) offenbart und dass richtig coole Leute mit sich im Reinen sind und dafür nicht rumstinken müssen.

    Es geht hier NUR um Sport, Leute.

    vor allem wohl zu teuer. Ich vermute, dass auch die meisten Spielerinnen kein Interesse haben, da der Reise- und Trainingsaufwand für viele nicht mit den persönlichen Lebensumständen vereinbar ist.

    So wird es vom TSV Nord Harrislee kommuniziert.

    Zwischen Erfolg und Vernunft: Nordfrauen bleiben in 3. Liga
    Bei den Handballerinnen des TSV Nord Harrislee steht noch Konsolidierung vor der möglichen Rückkehr in die 2. Bundesliga.
    www.fla.de

    Handballworld hat einen Auszug des Interviews von Jim Gottfridsson mit dem kleinen Teil um Krickau. Wobei auch der noch gekürzt ist und dadurch intensiver wirkt, als er real ist. Wichtig ist auch die Information, dass das Interview geführt wurde, als Krickau noch im Amt war. Das Interview ist lang, das ist nur ein kleiner Teil und nach dem "..." im Auszug kommt nur die Vermutung, dass die Mischung der Ideen besser gewesen wäre.

    Aber sowohl BAH als auch Handball-World wollen Clickbait und provozieren dafür auch gerne mal Unruhe.

    Die SG bietet da ja leider mittlerweile das perfekte Ziel.

    Und ehrlich gesagt, die Zeitformen in den Antworten sind seltsam, ob das an Nicht-Muttersprachler liegt? Denn er spricht immer in der Vergangenheit über Krickau.


    Zumal es noch schlimmer wäre, wenn Krickau noch im Amt wäre. Spätestens dann wäre ja die Hölle los gewesen. Einfach dumm, Sorry!

    Zumal die SG inklusive Youngster insgesamt 8 Rückraumspieler hat und der SCM 11.

    Ohne Youngster 6 zu 9.

    Mehr Erfolg, mehr Budget (wahrscheinlich), mehr Kader, mehr Möglichkeiten.

    Deshalb in mehrfacher Hinsicht befremdlich.

    Natürlich ist es kein Allheilmittel. Aber man kann am offiziellen Auftritt sehen, wie eine Mannschaft wahrgenommen werden soll. Und es ist ja nun offensichtlich, dass es nun kein Oberthema/Motto/Personality gibt.

    Weder nimmt man sich mal ein bisschen auf die Schippe oder gibt sich kämpferisch oder oder oder. Ehrlich gesagt, als nicht hier lebender Fan, bekommt man nicht wirklich viel mit und als potentieller Fan gibt es nicht viel, was einen aufmerksam werden lässt. Das ist in meinen Augen das Ärgerliche daran, marketingtechnisch ungenügend.

    Für mich stellt sich die Frage:

    Wann bzw. wer hat das angefangen? Es fällt ja auch auf, dass unsere Spieler nach außen hin total austauschbar sind. Es gibt keine Sachen auf Social Media, wo man mal einen Einblick bekommt. Das einzige individuelle Zeichen ist der am Saisonstart veröffentlichte Steckbrief, der Lieblingsfilm und -essen usw. abfragt.

    Ist das so gesteuert, das Schwiegersohn-Image (wäre mir aber auch als Schwiegermutter zu wenig)?

    Hat Machulla das schon so gewollt, ist es Glandorf, der Aufsichtsrat? Wer abseits der Platte mit den Fans oder untereinander für ein vielleicht quatschiges aber herziges Reel nicht mal locker sein darf, kann das auf dem Feld wahrscheinlich auch nicht so gut.

    Wenn man sich in der jüngeren Generation so umsieht, gibt es davon in (nahezu) allen Nationen keinen mehr! Auch ein Gidsel ist in meinen Augen kein Spieler, der emotional die Halle anzünden kann, sondern das eher über sein überdurchschnittliches Spiel schafft.

    Oder wen würdet ihr in der Generation um unsere U21-Weltmeister (oder etwas älter) so sehen?

    Fischer, Späth

    Showmen, aber mitreißend.

    Dann ist der Sündenbock ja gefunden.


    Nebenbei: hat eigentlich irgendjemand den eigentlichen Artikel gelesen und nicht nur den Teaser auf Handballworld? Ich jedenfalls nicht.

    Ich hab‘s gelesen. Viel glorreiche Vergangenheit, viel Zukunft in Ungarn.

    Verwirrend seine Aussage, dass er 20- 30 Minuten braucht, um einem Spiel seinen Stempel aufzudrücken und wirksam zu sein und dass die acht Minuten bei Krickau halt zu wenig waren um zu glänzen.

    Welches Team kann sich das denn leisten?


    Ansonsten ist das eigentlich nicht so viel Thema, nur ein paar Fragen. Vor allem ist es ein Rahmen, in dem JG ausführlich über JG sprechen darf. Erhellendes allgemein zu Handball, der SG oder der Bundesliga ist da leider nicht zu finden.

    Was mich wundert: Seine Interviews mit Wechselgedanken waren ja schon lange vor Krickau, das kommt jetzt mit diesen Vorwürfen irgendwie komisch rüber. War wohl damals zur Wertsteigerung einfach nur eine kleine Bombe.

Anzeige