Beiträge von Nordischbynature

    Ist auf jeden Fall spannend. Mir wären aber zwei Kreisläufer zu gefährlich, ähnlich wie nur 6 Rückraumspieler. Aber vielleicht holt man noch ein junges Talent für den Kreis dazu. Dann wäre alles stimmig.

    Die derzeitig gehypten Kreisläufer aus der Akademie überzeugen mich leider noch nicht. Muskeln und Masse, aber im Spiel vorwiegend zum Sperren da. Der eine trainiert wohl auch schon länger mal mit den Profis.

    Nur mit den 4en zu planen wäre naiv.


    Grgic und Witzke haben noch nie europäisch gespielt (oder tue ich Leipzig da unrecht?)


    Pytlick oft verletzt, Lasse schon als Invalide bezeichnet mit heftiger Verletzungshistorie.


    Knutzen durch sein Wachstum ja auch noch sehr instabil und soll vorsichtig an das Niveau herangeführt werden.


    Falls Minne kommt, dessen Körperkennt die Knochenmühle HBL nicht.


    Also für mich mit den ganzen Leuten total vernünftig. Wahrscheinlich wird man zunächst eine Blockbildung machen, das bietet sich ja an.

    So meine ich das nicht. Ich würde nur nicht so sehr auf dem alleinigen Wechselwunsch von Mensah rumreiten und das der nur von ihm kam. Das Mensahs Zeit in Flensburg abläuft wird der auch schon länger wissen, ergo kümmert er sich auch und der vorzeitige Wechsel jetzt ermöglichte eben auch den Vorzug von Grgic.

    Ich würde es eher naiv finden, wenn man glaubt, dass das alles insgesamt nur eine glückliche Fügung war.

    Mit anderen Worten, die Gesamtaktion wurde schon länger vorbereitet und es gab nicht den plötzlichen Wechselwunsch.

    „wird der auch schon länger wissen“ :

    Man hat Mensah im Frühjahr gesagt, dass 2026 Schluss ist, das war auch in der überregionalen Presse und für den Markt sichtbar.

    Da er einer derjenigen Spieler ist, der sich selbst managt, wird er gute Kontakte zu Vereinen haben. Ich finde das nicht konstruiert. Was wirklich überraschend war, ist der Wechsel von Gaudin, und da hat Skjern mit Mensah oder Mensah mit Skjern verhandelt.

    Die SG hat dann Bedarf geäußert

    Wer jetzt danach die Initiative ergriffen hat, werden wir nur erschwurbeln können, aber das ist nicht so meins.

    Bin ja bezüglich dieser Personalie noch nicht euphorisch, da sind mir menschlich und sportlich noch zu viele Fragezeichen.

    Ich hoffe, dass er menschlich und sportlich harmoniert und für sich den Schritt macht, ein Spitzenspieler in einer Spitzenmannschaft zu sein. Das wird kein Selbstläufer, aber Pajo ist da schon ein guter Trainer für sowas, denke ich.

    Mal sehen, wer die großbrüderlichen, gefühlt fast väterlichen Rollen von Jim und Mads übernehmen und neu interpretieren soll.

    Auch spannend, ob Golla bis zum Ende Kapitän bleibt.

    Grgic quasi geschenkt bekommen.

    Die nächste Meisterschaft geht nur über Süddänemark.

    Ich gehe schon mal Glückwunschkarten kaufen. Minne wird sich ärgern die 1. Meisterschaft der neuen Serie noch zu verpassen.

    Groundhog Day! Wird da wieder Ironie vorgeschoben oder fängt noch vor Trainingsbeginn das Zuschieben der Favoritenrolle an? Lasst den Pajo und die Flensen mal in Ruhe arbeiten und den Spielern Zeit, sich aneinander zu gewöhnen, auf und neben der Platte.

    Für mich sind die Mannschaften Favoriten, die sich nur punktuell verstärkt haben und ne dicke Hose wegen gewonnener Titel haben.

    Ich liebe ja Mads, Aber dass er meinen langjährigen Handball- Crush Gaudin ersetzen soll…der hat ja gerade die Saison seines Lebens gespielt und alles in Grund und Boden geworfen.

    Schade, mal eben nach Paris zum Handball wäre auch nett, aber ist nicht so einfach wie Skjern.🫣

    hat die SG überhaupt etwas bezahlt? Nach BILD Informationen hat Grgic seinen Vertrag gekündigt.

    Lt. Shz nur möglich, weil Grgic „geholfen“ hat.

    Vranjes: „Wir haben respektiert, dass Eisenach ihn nicht verkaufen wollte, und haben diese Option nicht verfolgt“, erklärte Vranjes. „Die Gesprächsbereitschaft kam für uns unerwartet.“

    „Bemerkenswert ist, dass Grgic sich scheinbar zur Hälfte an der Summe beteiligt, die Flensburg an die Wartburg schickt. „Marko hilft uns bei dem Transfer. Die Bereitschaft, die er gezeigt hat, den Wechsel jetzt schon zu realisieren, ist unglaublich“, sagte Vranjes. Holger Glandorf betonte: „Marko ist uns einen großen Schritt entgegengekommen und hat den Transfer dadurch überhaupt erst möglich gemacht.“ Zudem, so war aus SG-Kreisen zu hören, fließt für Mensah ebenfalls eine Ablöse aus Skjern.

    Einfach Wahnsinn. Martinovic ist sicherlich kein Schlechter, aber absolute Weltklasse auch nicht, außerdem noch verletzungsanfällig.

    Honda! Mir wird da Angst und Bange, was die SG dann auf RR ausgibt irgendwann hoffentlich demnächst. Für Martinovic hätte ich das nicht gemacht. Aber vielleicht ist er in Ungarn nicht so gefordert und bleibt mal länger heil.

    Die ganze Akademie sollte auf dem Prüfstand stehen.

    Es wird extra kommuniziert, dass die individuelle Förderung im Focus steht, und das spielerische sowie der Mannschaftserfolg der U-Teams zweitrangig sind. Schonmal eine gute Begründung, warum in der JHBL der Erfolg bescheiden ist, aber man ist immerhin dabei.


    Dass massives Krafttraining und Fördern der individuellen Fähigkeiten nicht für einen Einsatz bei den 1. Männern reichen, ist doch klar. Mir fehlt bei den U-Teams handballerisch einiges, da wird sich dem Anschein nach auf einige wenige verlassen, die sehr stark im Abschluss sind und die ihr Ding machen, der Rest läuft mit. Ist im Leistungshandball nicht unüblich, weiß ich auch, aber nur der Erfolg gibt einem da recht.

    Es mag Spieler geben, die sich spielerisch weiter entwickeln, aber nicht viele.

    Irgendwie funkt es bei keinem der Genannten so richtig bei mir. Fast alle sind verletzungsanfällig, „älteren Semesters“🫣 oder kennen die Knochenmühle HBL nicht.


    Am ehesten würde ich Uscins vorziehen, aber seine Abwehrskills überzeugen mich nicht. Wäre auch bei Lassen, Lykke und Hoxer der Fall.


    Schwierig! Wer hat überhaupt Bock auf Flensburg, wer passt ins Konzept…


    Lassen wir uns überraschen. Ljubo hat m. E. bis jetzt herausragend verpflichtet.

    Ich denke, dass die Trennung richtig war. Und, wie baloo schrieb, dass es anständig war, über die Hintergründe zu schweigen.

    Je mehr man hört, desto besser kann ich es nachvollziehen.

    Was hat man sich hier in der Szene über die Art und Weise empört, wie Machulla bspw. Steini und Lindskog behandelt hat. Wenn man sich erinnert, wie es Buric, Smits, Gotte und Blagi ergangen ist, kann man das auch nicht nur so einordnen , dass da ein Konzept entstehen sollte. Jeder Vorgesetzte sollte sich gegenüber seinen Mitarbeitern anständig verhalten und konstruktiv zusammenarbeiten. Auch im Sport. Und das hat nicht funktioniert, muss man wohl so sagen.

    In der Nationalmannschaft kannst du keüin Konzepttrainer sein. Du hast zwar mehr Auswahl aber keine Zeit ein Konzept zu trainieren. Einfache Dinge und das Beste draus machen.

    Du suchst Die die Spieler aber schon mehr aus als im Verein, es sei denn, du bist ein Trainer, der langfristig arbeiten darf.

    Wie kommst du denn bei den genannten auf eine halbe Mannschaft von Startern? JG, meinetwegen, obwohl dort bereits auf dem absteigenden Ast. Oder meinst du gar nicht Gottfridsson, sondern Golla? Blago? Ich bitte dich, ist die klare Nummer 3 am Kreis, was bei den anderen beiden Spielern auf seiner Position aber auch nicht schlimm ist. Zumindest mir fällt kein Verein ein, der 3 so gute Kreisläufer in seinen Reihen hat. Smits? War wohl eher gesundheitlich von dem Status als Starter weit weg. Buric? Da hat er sich eben für Möller entschieden, was jetzt auch nicht so verkehrt war. Also eine halbe Mannschaft an Startern, die nicht zum Trainer passte, sehe ich da nicht.

    Hmmm, Krickau hat mal über Smits gesagt, dass er jetzt halt andere Aufgaben hat. Das war die Antwort auf die Frage, ob seine „Schwäche“ etwas damit zu tun hat, dass er keine Lücken kreiert bekommt wie beim SCM. Das fand ich da schon richtig seltsam, sollte man die Spieler nicht auch so einsetzen, dass sie performen für den Erfolg? Ich habe das ungerechterweise Jim G. angelastet zu Anfang, das war falsch. Passte halt auch nicht, wurde aber halt auch nicht durch den Trainer versucht zu verbessern.

    Insgesamt kristallisiert sich ein bisschen heraus, dass da jemand sein Konzept durchziehen wollte und dabei nicht zimperlich, aber halt auch nicht super erfolgreich war.

    Deshalb würde ich Krickau eher in einer Akademie sehen oder Nationalmannschaft, da passt es bestimmt gut.

    Warum es zwischen Kay Smits und der SG Flensburg-Handewitt nicht funkte
    Der 30. Juni ist der letzte Tag, an dem Kay Smits der SG Flensburg-Handewitt angehört. Warum passte es nicht zwischen Smits und der SG?
    www.shz.de


    Etwas zum Nachdenken….

    Kurze Zusammenfassung der (m.E. interessantesten Aspekte)

    • Kay konnte nur 45 von 102 möglichen Spielen mitwirken

    • auch J. Schappert diagnostiziert ein System, in dem Smits nicht glänzen konnte (er musste sich selbst Räume schaffen, hatte ich hier damals auch moniert)

    • nach Informationen des shz hat Krickau sein Veto zu einer Verlängerung über 2025 hinaus eingelegt

    • als Krickau weg war, hat man das Gespräch mit Kay gesucht, aber der hatte sich wohl schon für den VfL entschieden


    Schluss des Artikels:

    Nach einer Routineuntersuchung folgten kurz darauf die nächste Zwangspause und die nächsten Monate voller Ungewissheit. Ob Smits unter dem neuen Trainer Ales Pajovic besser funktioniert hätte? Ob er im Falle einer Vertragsverlängerung von den personellen Veränderungen im Rückraum profitiert hätte? Es sind nur zwei der vielen Fragen, die unbeantwortet bleiben.


    Alles sehr, sehr traurig für Kay Smits. Hoffentlich wird er gesund und dreht nochmal so richtig auf! 🍀

    Ehrlich gesagt, sehe ihn nicht in der HBL. Für mich eher ein Coach für ein Leistungszentrum/Internat o.ä. . Da kann er seine Stärken ausspielen. Er hat m.E. Defizite in der Arbeit mit und der Förderung von gestandenen Spielern und Schwierigkeiten, seine Vorstellungen anzupassen. Das muss in der Nachwuchsarbeit kein Nachteil sein, da hat er ja bewiesen, dass er es kann.