Beiträge von kuestentanne

    Das ist halt Ausdruck der Konkurrenz. Warum sollte irgendeine Adresse die erste sein, wo ein Spieler hinwill? Sei es Berlin oder eine andere. Niemand wird sich hier die Wunschmannschaft zusammenkaufen, sondern muss Prioritäten setzen und bei manchen Spielern an die Schmerzgrenze gehen und dafür auf andere verzichten.

    So sieht es aus.

    Meine These ist nicht schwachsinnig.

    Deine Ausdrucksweise ist aber zumindest schon mal unfreundlich und nicht sachdienlich.


    Dann widerlegen deine vorgebrachten Spieler meine These nicht.

    Ich rede von Neuzugang, sprich von der ersten Saison. Und wenn man dann noch bedenkt, dass es seine erste HBL Saison ist, umso bemerkenswerter.

    Torhüter und Feldspieler sind eh unterschiedliche Kategorien, wobei ich Landins erste Saison beim THW nicht als so überragend in Erinnerung habe wie die Saisons danach.


    Wienceks erste Saison, da ging er noch in Ahlms Lehre und wenn er mal eingewechselt wurde, hat er schnell 2 Minuten bekommen (für Sachen, für die er später nix mehr bekam...)


    Zurück zu Madsen, 6 Tore Schnitt und 5,6 bei den Feldtoren. Zum Pokalsieg hat er übrigens sogar 7,2 Tore/Spiel beigetragen.


    Guckt man ins THW Archiv, gibt's da halt nur Karabatic, der besser war in seiner Premierensaison.

    Jicha hatte schon mal nur 21 Ligaspiele und 3 Feldtore/Spiel. Kann mich noch erinnern, dass nicht wenigen meinten, dass Jicha ein Fehleinkauf wäre...

    Sein Stern ging in der Saison darauf auf.


    Und die Abwehrleistung habe ich schon noch ausgeklammert, wobei Madsen da nicht negativer auffällt als Reinkind oder Kim Andersson zb.


    Insgesamt würde ich sagen, dass Karabatic, Ahlm und Ilic die überzeugendste erste Saison beim THW spielten seit der Jahrtausendwende.

    Pekeler hatte bei seiner Rückkehr den größten Unterschied gemacht.

    Die U19-Zebras des THW Kiel stehen im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Der THW trifft am Sonnabend (15 Uhr/Edgar-Meschkat-Halle) auf den SC DHfK Leipzig.

    U19-Chefcoach Felix Höppner plagen vor dem Hinspiel personelle Sorgen auf der Spielmacherposition.
    Rasmus Ankermann droht wegen einer Überbelastung der Patellasehne ein Ausfall. „Die Chancen auf einen Einsatz stehen Fifty-fifty“
    Höppner
    setzt auf den Magdeburger Spielstil mit vielen Durchbrüchen und wenigen Würfen aus dem Rückraum.Wir müssen eine hohe Verantwortung für den Ball übernehmen, dürfen uns nicht zu viele technische Fehler erlauben. Das ist unsere Achillesferse“, sagt Höppner. Doch läuft die Kieler Angriffsmaschinerie auf Hochtouren, ist sie kaum zu stoppen. In der Hauptrunde stellten die U19-Zebras noch vor den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg die beste Offensive der Nordgruppe.
    Höppner hofft auf die Unterstützung einer großen Kulisse in der Edgar-Meschkat-Halle.

    Quelle KN


    Und da hat Ackermann einen Profivertrag erhalten…

    Ja warum auch nicht?

    Ne gereizte Patellasehne ist ja zunächst mal nix ungewöhnliches.

    Der Spielstil?

    Variabilität ist doch gut. Zarabec und Weinhold waren auch keine Steineschmeisser und Zeitz hatte halt alles gemacht 😁.

    Ankermann war in der A-Jugend Bundesliga Hauptrunde bester Feldtorschütze. 7,9 Tore/Spiel als Mittelmann ist jetzt mal eher ungewöhnlich.

    Ich bin zwar nicht gemeint, aber ist

    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich junge, entwicklungsfähige Spieler angesehen haben, was mit Wallinius passiert ist und dann von einem Wechsel absehen :wall:

    Ich war schon von seiner Verpflichtung überrascht.


    Auf der anderen Seite finde ich die Beispiele Johansson und Madsen sowie Imre nicht so abschreckend.

    Madsen ist abgesehen von seiner Abwehrleistung (wobei ich die besser finde, als vorher prognostiziert wurde) der beste Neuzugang beim THW seit Karabatic.

    12 von 20 ist nicht sein Durchschnitt, sondern knapp 14 von 20. Also 1 Tor mehr als Pytlick. Er hat von den Halblinken die beste Wurfquote.


    Technische Fehler hat er genauso viele wie Pytlick, bei 5 Spielen mehr.

    14 Blocks vs 4 und 7 Steals vs 2.

    Assists ähnlich.


    Klar, jeder Vereinswechsel birgt das Risiko, dass es nicht passt.

    Pytlick spielte bisher in Flensburg auch nicht so gut wie in der dänischen Nationalmannschaft...

    Zeitz, Klein, Wiencek bei Kiel.

    Golla bei Flensburg mal als positive Beispiele.


    Bzw. ist der Schritt von GOG, Ystad oder Redbergslid kleiner als von Eisenach nach 2 bzw. 2026 sogar 3 HBL Saisons?

    1. Das Gefühl hatte ich nicht.


    2. Sie haben bis zur 45. Min. (18:22) das Spiel kontrolliert und dann schon auf der Bank gefeiert bei +4, als wäre nur noch 1 Minute zu spielen. In der Birne zu früh abgeschaltet und das hätte sich fast noch gerächt, denn am Ende hatten sie noch Dusel, nicht mit -1 zu verlieren. Das darf einem Topteam eigentlich nicht passieren.

    Typisch für Veszprem, würde ich sagen. Die glaubten, alles unter Kontrolle zu haben.

Anzeige