Ich stimme mal zu, dass der Spritpreis in Deutschland wohl noch nicht hoch genug ist.
Ich persönlich bin auch noch für eine weitere Steuererhöhung, was das Privatfahren betrifft. Auf der anderen Seite natürlich auch für Steuererleichterung für Spediteure und unter bestimmten Vorraussetzung auch für Dienstwagen.
Mitlerweile habe ich meine Fahrgewohnheiten so umgestellt, dass ich von 6,5 Liter/100Km auf 5 Liter gedrosselt habe. Und ich denke, da ist noch luft, so dass ich mein Auto auf unter 5 Liter bekomme. Klar fährt man nicht mehr 160 auf der Autobahn sondern eben nur noch 90-110 hinter LKWs und Bussen her. Aber auf 100 Km Strecke sind das 15 Minuten mehr. Die Plane ich vornerein eben jetzt mit ein.
Somit brauch ich auch kein Tempolimit mehr, weil der Spritpreis eben selbst dazu beiträgt, das man langsammer fährt.
Da mein Auto jetzt schon 10 Jahre alt ist, werde ich natürlich mich bald nach einem neuen umschauen. Der wird ganz sicher entweder Vollhybrid oder Autogas haben.
Bedauerlich finde ich, dass es alternative Antriebe schon seit mitte der 1980er Jahre gibt. BMW hatte sehr früh einen Wasserstoffantrieb vorgestellt. Nur wirklich umgesetzt haben es Toyota und Honda. Schade finde ich. Auch das 3-Liter-Auto wurde viel zu teuer verkauft. Da sieht man aber, dass die Automobilkonzerne im Grunde Hand in Hand mit den Ölkonzernen zusammenarbeiten.