Beiträge von Tobi75

    Übrigens der Fritz Sörgel, welcher vor 4 Wochen noch forderte, dass eine Haarprobe notwendig ist, um zu beweisen, dass Nikola eine "normale Menge" konsumiert hat:


    "Weiter sprach Sörgel auch über das Magdeburger Statement. Der Verein behauptete, es sei ausgeschlossen, dass in den Wochen und Monaten vor dem relevanten Dopingtest jemals eine ‚normale‘ Konsummenge von Methamphetamin in Portners Körper gelangt sei. „Wenn das tatsächlich so ist, müssten sie eine Haar-Probe entnehmen, um das beweisen könnten“, stellte er klar." Quelle


    Was denn nun Herr Sörgel? Haarprobe gemacht - negativ. Und nun?

    das gefällt mir.

    Wenn eine entlastende Haarprobe, sowie Gutachten/Analysen von Experten den Schluss zulassen, dass bei dem positiv getesteten Wirkstoff eine leistungsfördernde Wirksamkeit definitiv nicht gegeben ist und ...

    wie gerade geschrieben: "...nicht gegeben ist und in der Langzeitbeobachtung (Haaranalyse) auch rückblickend nie gegeben war...) .... d'accord!

    Na das geht ja schon wieder heiß her hier. Ich bin tatsächlich irgendwie hin und her gerissen.

    Da wo ich klar bin, ist die Freude für den Menschen und Sportler Nikola Portner, dass er wieder das machen darf, was seine Profession ist. Sport machen, trainieren, soziale Kontakte, Mannschaft, Verein ... all das wird ihm gefehlt haben und das bekommt er jetzt zurück. Das ist gut so.

    Die Entscheidung des HBL-Präsidiums hat bei mir trotz Fanbrille etwas Bauchgrummeln erzeugt - und da kann ich bspw. auch Arcosh ein Stück weit verstehen. Das mag aber auch mit meiner Unkenntnis des Regelwerkes zusammenhängen und der laienhaften Bewertung der Sache durch mich. Platt gesagt, war für mich immer klar, mit positiver B-Probe obliegt die Beweislast der Unschuld dem Athleten und unter Beweis habe ich auch immer 100% Beweis und keine schlüssige Darlegung verstanden - also Mathe Klasse 6, q.e.d., hieb- und stichfest. Das Exempel mit den verunreinigten Schmerztabletten war das Muster und Zahnpasta oder falsches Müsli reichen eben nicht.

    Das Regelwerk sieht das aber offensichtlich anders. Wahrscheinlichkeit des Sachvortrags von 50+1 reichen aus und das konnte Portner darlegen.

    Ich glaube im übrigen, dass das Thema Fremdkontakt und geringe Nachweismenge nur Sekundärargumente waren, um das wie plausibel zu machen. Maßgeblich für mich wäre gewesen, was die Haaranalysen und die weiteren Tests ergeben haben. Das müsste ja quasi wie ein Eisbohrkern zu sehen sein und Rückschlüsse auf das übliche Verhalten des Sportlers erlauben. Hätte er systematisch oder einmalig Stoffe in so hoher Dosis konsumiert, dass eine leistungssteigernde Wirkung erreichbar gewesen wäre, so hätte man da etwas gefunden. Damit wäre das Argument, er hätte vor dem Spiel konsumiert und man weist nach dem Spiel nur geringe Restmengen nach (weil schnell abbauend), die ursprüngliche Dosis wäre aber leistungssteigernd gewesen, weg. Vorausgesetzt, die leistungssteigernde Dosis ist in Haarproben auch nachweisbar. Das ist natürlich wieder nur meine laienhafte Interpretation. Das HBL-Präsidium wird das sicher auch nicht genauer wissen, sich von Experten aber erläutert haben lassen.

    Nur habe ich durchaus gelesen wie die Magdeburger Fans hier sich sehr gut mit dem Wolff-Transfer nach Magdeburg anfreunden konnten. Absolut verständlich im übrigen. Als es dann klar war, dass es nichts wird, wollte Magdeburg natürlich nicht wirklich und Kiel bekommt ihn nur deswegen (überspitzt gesagt).

    Genauso gab es aber auch die gegenteiligen Stimmen und nicht wenige. Das war im übrigen die Phase als Hernandez überperformt hat und das konstant. Auch die Floskeln "wenn ein Wolff auf dem Markt ist, muss man sich damit beschäftigen" oder so ähnlich und die Einschränkung "wenn der Transfer denn passt" bzw. "wenn er denn finanzierbar ist" nachgeschoben. Ein gewisser Teil hier im Forum war diesem Gerücht auch offen ablehnend gegenüber und ist jetzt wahrscheinlich froh. Ich meine, die Stimmungslage zum Wolff-Gerücht war doch in der Fanschaft sehr ambivalent. Da jetzt irgendwas draus zu konstruieren - wie von Dir überspitzt - ist subjektiv natürlich voll zulässig, trifft m.E. aber nicht zu.

    Ich denke Magdeburg ist gut beraten, da nicht die riesigen Transfers stemmen zu wollen mit dem Risiko sich zu überheben. Wir waren gut beraten, die genau passenden Transfers mit Perspektive einzutüten. Und auch wenn ich persönlich einen Wolff ganz gern im Tor des SCM gesehen hätte, besteht unser Handlungsbedarf vordringlich auf anderen Positionen.

    Dem THW gönne ich den Transfer komplett (auch wenn das absolut unerheblich ist) und denke angesichts der Baustelle im Tor, ist das als Sofortmaßnahme für 24/25 auch geboten. Was dann 25/26ff wird frage ich mich allerdings schon. Entweder hat man so viel Budget für Wolff und PdV bzw. das geht zu Lasten der Feldspieler bzw. PdV kommt doch nicht... in jedem Falle hätte man Stand heute weniger Freiheitsgrade.

    Das Szenario das Magdeburg nur nicht wollte, ist aber arg konstruiert. Manche Spieler kriegt man nicht. Das ist selbst bei Barca so.

    Angesichts der nicht bekannten Fakten ist das Szenario gleichberechtigt zu dem Szenarien, dass Wolff nicht wollte, der SCM nicht konnte oder Kielce das nicht wollte. "arg konstruiert" sehe ich da nicht.

    Freundschaft!

    Ich hätte - wenn dann - diese Woche mit etwas gerechnet. Jetzt tue ich es nicht mehr.


    Allerdings ist bei Sporting bisher erst eine Transferbewegung offiziell.

    Dieses "etwas" wäre dann namentlich Costa oder wie ist das zu verstehen?

    Wenn jemand im Bergischen sein Recht einfordert ist das für dich unrühmlich, wenn das jemand in Hamburg tut aber ok! Mal abwarten bis mal ein Rechtsthema den SCM betrifft 😉

    bitte nicht von einzelnen usern auf den ganzen Verein samt Anhängerschaft projizieren, das hilft nicht weiter.

    Fußball ist da Gottseidank deutlich professioneller, wenn man mal Spanien (Barcelona, Madrid) ausklammert. Und wenn die Geldgeber in Paris keine Lust mehr haben, ist dort auch schnell das Licht dunkler.

    Warum ist der Fußball professioneller? Weil er die Regeln auch für alle durchsetzt. Hätte die HBL das auch gemacht, gäbe es das ganze Theater nicht. Keine mediale Schlammschlacht, keine Klagen keine faulen Kompromisse.

    Beschissen? Man ist 17. Von 18 Mannschaften geworden, davor Teams mit schlechterem Kader und weniger Etat, was eben zeigt das Mehr Geld nicht gleich bessere Platzierung bedeutet. Zu behaupten ein HSV beispielsweise wäre mit schlechterem Kader automatisch 17. Geworden ist pure Theorie, es gibt genug Beispiele das man mit guter Taktik und gutem Trainer viel aus einer Mannschaft rausholen kann. Beschissen wurden die Fans von den Entscheidungsträgern des Vereins, wegen der vielen falschen Entscheidungen, von den Spielern bei den vielen schlechten Leistungen, man hat gegen genug Mannschaften verloren die keine bessere Ausgangsposition haben. Wacht endlich auf und geht aus der Opferposition, es steht eine harte Saison bevor, in der man der klare Favorit ist. Fragt in Minden nach, was da alles passieren kann. Ich wünsche dem BHC den Wiederaufstieg, man muss sich ihn aber sportlich verdienen. Die Außendarstellung des Vereins hat ein peinliches Bild abgegeben, da gibt es viel zu korrigieren. An die eigene Nase zu packen und wirkliche Reflexion der eigenen Leistung müsst ihr erst lernen.

    Du machst die Ausnahme zur Regel. Natürlich ist das möglich, dass der underdog mit weniger Etat und schlechteren Spielern besser performt. Die Regel ist aber, dass ein besserer Kader die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg erhöht. Anders argumentiert: Warum leistet sich ein HSVH denn einen Kader, der wissentlich nicht gegenfinanziert ist? Hätten sie doch Spieler verpflichten können, für die sie auch Geld hatten. Na klar, weil sie zum Erfolg verdammt sind und das nur mit Qualität funktioniert.

    Hätte der HSVH mit einem seinen Budget entsprechenden Kader schlechter geliefert? Ja. Hätte er gegen den Abstieg gespielt? Möglich. Wäre der BHC dann sportlich drin geblieben? Vielleicht. Der Fehler geht doch da los, dem HSVH die Lizenz überhaupt erteilt zu haben und jeder andere Verein, der sich da betrogen fühlt, tut das moralisch zu recht. Und ich habe den Eindruck, mit jedem weiteren Schritt macht es die HBL noch schlimmer. Das ändert aber nichts am Ausgangspunkt und Ursache der ganzen Misere und das ist der HSVH.

    Smarason ist nach Ungarn gegangen weil er dort schon einen Vertrag unterschrieben hatte als er noch in Kolstadt war und vom SCM noch keine Rede war.

    Ist das zeitlich korrekt? Nach meinem bisherigen Verständnis hat er die Unruhe in Kolstadt genutzt um erst mal in Magdeburg unterzukommen und hat dann früh in Ungarn unterschrieben - noch bevor der SCM wusste, dass er so gut einschlägt und sie mit ihm verlängern wollten. Dass er schon vor seiner Magdeburger Krankenvertretung in Ungarn unterschrieben hätte, hatte ich so nicht verstanden.

    ... Warum einige in der HE meinen, dass man nur Abwehrkonzepte kopieren müsste und dann hätte man den Club im Sack, verstehe ich nicht so richtig. Der Logik folgend würde der Club nur noch verlieren, weil die von einigen Teams gegen den SCM praktizierte Abwehr, auch als Kopie immer funktioniert. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Das können eben nicht alle.

    Ich denke so war das auch nicht gemeint. Klar, das was von Aalborg da gezeigt wurde, können Wenige. Man wird nicht jedes Spiel verlieren, weil Gegner einen Schwachpunkt gefunden haben. Aber auf die, die das können, trifft man dann eben in den entscheidenden Spielen. Will man Finals gewinnen, muss man darauf Antworten erarbeiten.

    Ja, das muss man schon sagen: Eine phantastische Saison. Drei Titel safe und der vierte möglich. Dass man die CL nicht im Vorbeigehen gewinnt und das schon gar nicht selbstverständlich ist, sollte klar sein. Erfolg muss erarbeitet werden und dann muss man das Glück haben, die Chancen auch zu nutzen. Bei all den Grundlagen die mit Schweiß und Tränen gelegt wurden, hatten wir auch immer etwas Glück und dieses WE mal eben nicht. Sei es weil die Frische fehlte, die Kraft ausgegangen ist oder das Kribbeln fehlte, der letzte Prozentpunkt Fokus ... ganz egal. Das ist im Profisport einfach mal so und jeder der schon Wettbewerbe mitgemacht hat, weiß das auch. Ich bin verdammt stolz auf diese Truppe. Danke SCM! <3


    Und um den Finger gleich in die Wunde zu legen: Will man weiter soooo erfolgreich sein, muss für die kommende Saison noch was passieren. Das betrifft sowohl die Torhüterposition als auch den Rückraum. Allein mit Weber und Damgaard hinter einem nicht mehr ganz so überragenden Gisli, wird man das Niveau nicht halten können. Und auch der Trainer hat Hausaufgaben. Es bedarf einer spieltaktischen Antwort darauf (wie las ich hier:), wenn der Gegner das typische SCM-Spiel zerstört. Dazu jetzt erst mal den Kopf frei bekommen, durchatmen und dann Attacke.

    Freundschaft!

    Man kann doch mal ganz stark davon ausgehen, dass man mit Janus verlängert hätte, wenn es gegangen wäre. Insofern ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass die Position jetzt nicht leer bleibt. Oder hätte es sonst vielleicht keine Verlängerung mit Damgaard gegeben? Kann natürlich auch sein.

    Unabhängig von Janus bedeutet die Besetzung mit nur Weber und Damgaard einen Qualitätsabfall und eine Einschränkung der taktischen und spielerischen Optionen. Ich sehe da Handlungsbedarf, will man auch in der nächsten Saison ganz vorn dabei sein.

    Es sei denn er hat hier schon einen Anschlußvertrag unterschrieben. ;) Dann nützen alle Fußfesseln nichts.

    Bei der Aussage er sei in einem Jahr wieder hier, Vertag über zwei Jahre, können die Fußfesseln für die nächsten 24 Monate schon realistisch sein. Vielleicht passt er aber auch einfach nicht ins Spielsystem dort und die Ungarn verzichten auf das zweite Jahr... 8)

    Die Verschwörungstheorien sind hier auf den letzten 50 ? Seiten belegt ....

    Wie ihr über die Kommission,Neutralität etc geschrieben habt,kann man wunderbar hier nachlesen

    Wenn das keine Verschwörungstheorien sind....

    Ein anderer User hat eben diesbezüglich alles gesagt und damit ist auch wirklich alles gesagt !

    Vielleicht ist es einfach eine gute Idee, Begriffe wie "Verschwörungstheorie" zu vermeiden. Das ist letztlich ein undefinierter Kampfbegriff, der vornehmlich dazu dient, gegenteilige Meinungen, Ideen oder Auffassungen abzuwerten, den Verfasser zu diffamieren und in die Ecke wirrer Spinner zu stellen - also ein persönlicher Angriff. All das ist hier objektiv nicht geboten. Der Diskurs, gerade wenn er wie hier existenzielle Belange der Vereine betrifft, wird mit harten Bandagen und auch emotional geführt. Das ist zulässig. Etwas mehr Gelassenheit und die Vermeidung persönlicher Angriffe wäre dem Debattenraum zuträglich, insofern: keep calm.


    P.S. Die Verwendung von Begriffen wie Verschwörungstheoretiker, irgendwasLeugner u.ä. sagt über den Verwender meist mehr aus als über denjenigen, auf den es gerichtet ist. :hi:

    Also bei diesem ganzen Theater was die hbl veranstaltet inkl. Hamburg und bhc sollte man eine ganz einfache Regel treffen um in Zukunft diese ganzen klagen zu vermeiden. Es gibt definitiv 2 sportliche Absteiger und wer die Lizenz nicht erhält ist eben raus. Und gut. Dann kann sich keiner beschweren. Und ggf. Steigen drei auf.

    Regeln aufstellen ist ja nicht das Problem, sich selbst dran zu halten vielleicht schon eher.

    Ja, da kann man nur gratulieren. Welche eine Entwicklung dieses Team genommen hat, da kann man wirklich nur staunen. Sehr stark.

    Das Thema Wolff hatte ich bis zum 02.04. auch nicht auf dem Schirm und hab es da auch als Quatsch abgetan - weil nicht notwendig/ kein Handlungsbedarf. Zu dem Termin hatte mir ein sehr geschätzter Mitforist etwas dazu direkt geschrieben. Ich glaube nicht, dass das aus der Luft gegriffen war. Portners outing war erst am 11.04.

    Nach meinem Dafürhalten sind die Geschichten unabhängig voneinander zu sehen und Wolff muss durchaus nicht aus der Luft gegriffen sein. Ob es so nachdrücklich und ernsthaft gemeint war, wie hier jetzt diskutiert, weiß ich nicht. Auch gut möglich, dass man sich nur lose abgeklopft hat und erst mit Portners Test mehr draus wurde. Reine Spekulation.


    P.S. Da der erste Positivtest ja nach dem Berlinspiel war (10.03.) könnte natürlich auch was durchgesickert sein und man hat schon die Fühler ausgestreckt. Dann würde die Chronologie wieder dafür sprechen, dass beide Vorgänge doch verknüpft sein können. Wer weiß.

Anzeige