Alles anzeigenIch gehe in fast allem mit.
Halt nur nicht damit, fehlendes Spielglück oder ein paar andere Kleinigkeiten inklusive Gislis fehlende Topform als alleinige Gründe der Niederlage zu sehen. Aalborg hat zweifelsohne ne starke Abwehr gespielt. Sie waren auch unwahrscheinlich schnell im Rückwärtsgang. Aber der SCM hat sich in der Offensive bis weit in die 2. Halbzeit hinein auch selbst limitiert. Es war ja schon recht früh ersichtlich, dass Aalborg gegen das Spiel mit Gisli bestens eingestellt war. Bis auf ein paar 7m sind viele Angriffe wegen Zeitspiel, Stürmerfoul und tF ohne Torabschluss verpufft. Darauf muss man reagieren, Gisli runter und Aalborg vor andere Aufgaben stellen. Ob es war gebraucht hätte, weiß man natürlich nicht, aber versuchen sollte man es schon, wenn man sieht, dass das geplante Konzept nicht aufgeht. Der Wechsel auf die Rückraumreihe Smarason-Claar-Mangusson kam dann leider zu spät, kurz vor bzw. mit Beginn der Crunchtime und da waren es dann eben Kleinigkeiten, die gegen uns liefen.
Die 1. Halbzeit gestern gegen Kiel war so ziemlich die schlimmste, die mir in Erinnerung ist. Kann sicher alles mal passieren, aber Kiel ist auch nicht Barcelona. In 30 min 23 Tore zu kassieren und davon viel zu viele aus Rückraum fern geht eigentlich nur, wenn du ohne Abwehr spielst. Da hätte jeder Torhüter ziemlich alt ausgesehen.
Die 2. Halbzeit hat dann gezeigt, wie es geht und bei mir für deutlich bessere Stimmung gesorgt. Starker Auftritt nach der Pause.
Für 24/25 hat dieses CL FF jedenfalls aufgezeigt, woran gearbeitet werden sollte. Ich würde eine Änderung von Gislis Spielweise weg von in die Abwehr rammeln, um dann 7m zu ziehen und Lücken zu schaffen, wo keine sind zu einer mehr mannschaftsdienlichem Spielweise mit Blick zum freien Mitspieler begrüßen. Wenn er sein 1:1 nutzt, um damit 2-3 Abwehrspieler zu binden und dann den Ball zum freien Mann bringt, klappt es auch besser mit Torwürfen aus der Nahdistanz gegen Abwehrreihen wie Aalborg oder Kielce sie gestellt hatten, als kurz vorher mal tippeln und dann mit Kopf runter in die Abwehr rammeln. Und dann, aus meiner Sicht ganz wichtig, andere Varianten in der Abwehr, im IB mit weniger Sully und mehr variablen Deckungssystemen. Die Abwehr war nach den Zahlen in der abgelaufenen Saison schon nahe am Optimum, was das Verschieben vor 6m Linie betraf. Schwächen hingegen waren bei Würfen aus Rückraum fern immer wieder mal zu sehen. Dadurch kamen die Gegner zu einfachen Toren ohne großen Aufwand. Wenn die Schützen dann noch so einen Sahnetag wie gestern haben, klingelt es halt recht häufig. Nach der Roten gegen Sully war zu sehen, dass die Eingespieltheit einfach fehlte. Daran gilt es zu arbeiten.
Das Spiel gegen Kiel klammere ich mal komplett aus der Saison aus.
Die anderen Punkte lösen wir nur mit mehr Größe und Masse. Diese Punkte haben wir ja nun in der Vergangenheit bis zu erbrechen diskutiert.
Bis jetzt hat uns das vorhandene System jeden erdenklichen Titel gebracht. Also wird hier wahrscheinlich nicht viel geändert.
Lassen wir uns überraschen, ob Benno irgendwann "sein" neues Spielexperiment auf die Platte bringt.
Meine Meinung zu mehr Flexibilität ist bekannt.