Beiträge von Rückräumer

    Zitat

    Original von hummel / GWD
    Wenn das Spiel nicht gewonnen wird, dann kann man getrost schon anfangen,
    für Liga 2 zu planen.


    das haben viele von Euch letztes Jahr (genauso wie Wetzlar) zu nem viel späteren Zeitpunkt noch behauptet! Ein Sieg kann nie schaden, aber nach fünf Spielen, wovon das jetzt wohl das erste ist, bei dem wirklich mal mehr als ne Niederlage rausspringen sollte, würd ich noch nicht übertreiben...

    Zitat

    Original von Jens Friedrichs


    Das hat auch niemand gesagt. :nein:


    Da der Spieler diese Dinge aber nicht von seinem Gehalt bezahlen muß, kann er auch für ein geringeres Gehalt spielen.


    Ausgangspunkt waren aber Zweifle daran, wie der HBW mit nem Etat unter 1 Mio nen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine gestellt hat und das ist eben ein Grund dafür.



    Und zu dieser Geschichte diverser Machenschaften:
    Es ist absolut nicht fair irgendwelche Vermutungen zu äußern, ohne irgendwelche Grundlagen. Sowas wird schnell mal zum üblen Gerücht und lediglich die Skepsis, weil hier mit wenig Mitteln ein Erfolg da ist, reicht dafür als Grundlage nicht aus!!!

    über irgendwelche illegalen Machenschaften in Balingen mache ich mir am wirklich am wenigsten Sorgen. Unsere Obersten sind wirklich gestandene Geschäftsleute die es nicht im geringsten Nötig haben, mit einem Handballverein ihren Ruf aufs Spiel zu setzen. Da gibt es wirklich überhaupt nichts daran zu rütteln!!!


    Ein Strobel spielt nicht ewig bei uns! Das ist uns hier auch allen klar. Vermutlich ist das jetzt sogar seine letzte Saison. Aber er hat uns dann auch genug geholfen. Das ist ja der zitierte Unterschied vom HBW zu vielen anderen. Wir können jetzt noch auf Martins Hilfe bauen, aber für gestandene Nationalspieler ist der Standort Balingen natürlich nicht ideal und auch nicht finanzierbar. Wir sehen uns aber als ein Standort, aus dem solche zukünftigen Spieler entspringen und ihre Grundlagen legen. Mit diesen Grundlagen helfen sie uns hier Erstligahandball zu präsentieren und wenn diese mal in 2-3 Jahren im DHB-Trikot Pokale stemmen sind wir hier alle stolz, wenn es einer von uns ist!


    Es war nie unser Ziel einem Martin Strobel oder Stefan Kneer einen Rentenvertrag zu geben, aber wenn ich mir hin und wieder die Spiele unserer 2. Mannschaft anschaue, braucht es uns auch nicht nach Strobel und Co bange sein. Da steckt wirklich noch viel mehr dahinter, auch wenn es sich speziell bei Martin Strobel wohl um ein Ausnahmetalent handelt...

    es genügt erstmal ein Blick auf den Kader. Nicht wenige Spieler enspringen der eigenen Jugend oder zumindest aus der Region. Diese Spieler spielen größtenteils zum Mindestgehalt. Hinzu kommt, dass wir keine Vollprofis beschäftigen. Die meisten Spieler sind Studenten oder gehen teilweise sogar einer normalen Arbeit nach.


    Warum spielen diese Spieler trotzdem für den HBW? Weil Geld einfach nicht immer alles ist. Ein Martin Strobel oder Stefan Kneer nutzen die derzeit wohl besten Entwicklungsmöglichkeiten in Balingen.


    Auch eine kooperative Zusammenarbeit mit Sponsoren ist da oft hilfreich. So haben wir drei verschiedene Autohäuser als Sponsoren, die als Teil ihres Sponsorings den Spielern Fahrzeuge (mit Werbung) zur Verfügung stellen. Für einen (jungen) Spieler ist das Grund genug auf den einen oder anderen Euro auf dem Gehaltszettel zu verzichten.


    Des Weiteren gehört unser Vorstand nicht zu den ärmsten Leuten Balingens. In der ein oder anderen Wohnung seiner Mehrfamilienhäuser wohnt auch der ein oder andere HBW-Spieler. Ich kenne da keinerlei Details, doch bietet auch das sicherlich Spielraum in den Gehaltsverhandlungen um den Etat zu schonen.


    Ältere Spieler (die es in ihren jüngeren Tagen evtl. verpasst haben vorzusorgen, sprich keinen Abschluß oder kein Studium vorweisen können), legen oft auch mehr Wert auf Alternativmöglichkeiten als auf den dicken Gehaltsscheck. So findet sich der ein oder andere Spieler auch auf der Angestelltenliste verschiedener Sponsoren wieder. Milos Slaby ist meines Wissen Betriebshausmeister bei Kempa (zumindest war er es mal). Oder auch David Szlezak absolvierte meines Wissens noch in seinem hohen Alter ne Ausbildung bei einem unserer IT-Sponsoren, die er allerdings damals zugunsten des dicken Mannheim-Schecks abgebrochen hat. Jedenfalls ist es doch nur logisch, dass der ein oder andere Spieler dankbar dafür sein dürfte, auch nach seiner Handballkarriere noch einem ordentlichen Job nachgehen zu können. Der HBW bietet seinen Spielern in Zusammenarbeit mit den Sponsoren eben oft die Möglichkeit, hierfür ordentliche Voraussetzungen zu schaffen.


    Das mag alles unorthodox und nicht üblich sein. Schon zu unseren 2.-Liga-Zeiten kamen bspw. aus Dormagen oft die Stimmen, dass man sich nicht ewig ohne Vollprofis über Wasser halten kann. Jetzt bestreiten wir jedenfalls schon unsere 2. Erstligasaison und vor allem in Sachen Jugendarbeit schöpfen wir aus einem fast unerschöpflichen Topf in der Region. Der HBW ist in der Region (auch über den Umweg 2. Mannschaft in der Ba-Wü-Liga) Anlaufstelle Nr. 1 für jugendliche Talente und unser Trainer versteht es, daraus und mit begrenzten Gehaltsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Gesamtgefüge zu formen.


    Es freut hier in Balingen sicherlich jeden, wenn das gelobt wird. Noch schöner wäre aber sicherlich wenn mehr Mannschaften auf diesen Zug aufspringen würden. Ich wills nicht übertreiben, aber ich behaupte mal dass es schwieriger ist, oder zumindest mehr Aufwand erfordert, mit den Balinger Gegebenheiten ein konkurrenzfähiges Erstligateam zu formen, als mit dem Mannheimer Etat Meister zu werden...


    Das mal ein wenig in den Details auch wenn weitere Ausschweifungen sicherlich Bücher füllen würde. Viele Vereine wären wohl verwundert was alles im Profisport möglich ist. Mit einem Etat X eine gewisse Anzahl Spieler von der Stange zu einem Betrag X zu verpflichten kann wohl so gut wie jeder Manager.

    Zitat

    Original von Karl
    Wenn ich mir den breiten Kader von Balingen-Weilstetten so angucke, bezweifel ich die Zahl.


    es ist auch immer ne Frage wie man mit seinem Etat umgeht. Letztes Jahr betrug er gerade mal stark die Hälfte und der Kader war nicht enger. Unsere Etatgrenze ist jetzt erreicht, da wird nichtmehr mehr gehen, aber es gibt auch einfach andere Dinge die man (vor allem jungen) Handballern anbieten kann. Das geht sicherlich sehr ins Detail, doch klingt es für einen Balinger schon ein wenig vermessen, wenn man in Minden mit einem 2,2 Mio-Etat über zu wenig Geld "jammert" (bitte nicht falsch verstehen).


    Allgemein würd ich mal nicht so schwarz sehen. Das Ergebnis ist ja jetzt nicht wirklich überraschend, auch wenn wir Gegner auf Augenhöhe sind (sagte übrigens auch Ratka). Ihr werdet nicht die einzige Mannschaft bleiben, die diese Saison in Balingen verliert, aber auch Ihr werdet noch Eure Punkte holen. In Heimspielen sieht die Welt vielleicht schon wieder ganz anders aus. Kopf hoch :sorry:

    Zitat

    Original von Jens Friedrichs


    Dann können ja alle zu Hause bleiben! :D


    das KÖNNTE man in dieser Liga dann wohl öfters so handhaben :/:


    Für mich wäre es ne starke Überraschung wenn Minden hier erfolgreich wäre. Logisch, dass Ihr das (auch nach dem Spiel gegen Gummersbach) anders seht, ist aber trotzdem meine Einschätzung ;)

    Zitat

    Original von Einstein


    Ettwein, dieses Stichwort musste ja irgendwann kommen!
    Ich freu mich schon, wenn der mit seinem Kalauertonfall auf dem Eisboden aufschlägt. Hilflos mit den Händen wedelnd um sich schaut um anschließend grotesken Blickes nach oben in die Gesichter von Schwarzer, Klimo und Roggisch blicken muss. Profan werden ihm die Augen von den Dreien entgegenblicken und ihn daran erinnern, wie es war, als er im Kleinkindalter vom Pony gefallen ist. Dem Ettwein empfehle ich eine zweite Hose mitzunehmen.


    was ne gequirrlte Scheiße! :wall:

    um den HBW mache ich mir wirklich etwas Sorgen. Qualitativ sollten wir eigentlich zu den besseren Abstiegskandidaten zählen und könnten mit entsprechend Glück vielleicht sogar mit den designierten hinteren Mittelfeldlern (Großwallstadt, Göppingen) um die Plätze kämpfen, aber zur Zeit fehlt hier einfach was.


    Im Vergleich zur letzten Saison ist die Euphorie nichtmehr so intensiv vorhanden. Das gilt weniger für das Publikum und das Umfeld, als vielmehr für die Mannschaft. Die Vorbereitung verlief bisher von den Ergebnissen und auch von den Leistungen her eher enttäuschend.


    Gestern kam in den lokalen Zeitungen ein sehr interessanter Bericht über die neuen Trainingsmethoden beim HBW (die halbe Uni Stuttgart ist da um regelmäßige Laktattests und so Zeugs zu vollziehen). Dr. Brack will somit auf dem Bildschirm erkennen können in welchem Fitnesszustand sich die Spieler zum jeweiligen Zeitpunkt befinden, um die Grenze von Topfit zu Überbelastung nicht zu überschreiten. Einer Verletzungsseuche wie letzte Saison soll damit vorgebeugt werden. Finde ich ne sehr gute Sache, aber trotzdem fehlt etwas. Brack selber bemängelte auch schon den im Vergleich zur letzten Saison nicht 100%igen Willen... Das 2. Jahr ist sowieso (u.a. sicherlich auch genau wegen dieser Sache) das Schwerste, deshalb hoffe ich, dass der HBW nun in Sindelfingen bzw. spätestens beim Auftackt gegen Magdeburg endlich sein wahres Gesicht zeigt und das Feuer wieder da sein wird.


    Ohne diesen unbedingten Willen und die Leidenschaft werden wir mit dem immernoch mit Abstand geringstem Etat der Liga diesmal kein Land sehen. Ich vertraue aber auf Dr. Brack und seine Fähigkeiten und bin fest davon überzeugt, dass die Mannschaft rechtzeitig fit und in der Lage dazu ist erneut den Klassenerhalt zu schaffen!

    Zitat

    Original von wintermute


    Sowas möchte man bei einem Vorbereitungsspiel ja eigentlich nicht hören.


    hab ich mir auch gedacht. War leider selber nicht dabei, hab mir aber sagen lassen, dass es sich wohl alles schlimmer liest, als es denn tatsächlich gewesen ist...

    HBW-deutsche Junioren Nationalmannschaft 29:27


    Martin Strobel auf Seiten der Nationalmannschaft 3x erfolgreich. Spielte 30 Minuten lang.


    Daniel Sauer und Lars Klüttermann mit rot.


    Gunnar Dietrich mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus. Auch Dennis Krause musste nach einem Schlag ins Gesicht raus.



    HBW:
    Kosanovic, Grathwohl; Kneer (4), Lobedank (2), Herth, Sauer (1), Feliho (6/2), Ettwein (4), Stevic, W. Strobel (2), Cho (1), Brack (4/1), Bürkle (3), Klüttermann (1), Ilitsch, Trost, Wilke (1)

    Zitat


    (...)
    Unterdessen gilt als unwahrscheinlich, dass sich der HBW die Dienste eines der drei Jungstars des insolventen Zweitligesten SVK Salamander Suttgart, Gunnar Dietrich, Robin Haller und Peter Jungwirth, sicher. "Wir haben uns nach ihnen offiziell erkundigt. Es sind interessante Leute für die Zukunft. Wir haben aber momentan keinen Handlungsbedarf. Unser Kader ist mit 17 Feldspielern gut bestückt", sagt HBW-Trainer Brack. Zudem gibt Manager Kirschbaum, zu bedenken: "Es stellt sich die Frage nach der Finanzierbarkeit. Wir werden aber weiter in Kontakt bleiben."


    Quelle: Schwabo von heute

    ich rechne wieder mit den selben Mannschaften + die 2. Aufsteiger.


    Minden, Wilhelmshaven, Lübbecke, Berlin, Essen, Wetzlar, Balingen, Melsungen...


    Der ein oder andere vielleicht mit einem gewissen Vorsprung, aber trotzdem ohne große Chancen für die nächst höhere Tabellenregion, das sog. Mittelfeld. Etwa so wie Wilhelmshaven letzte Saison.


    Aufgrund der hochkarätigen Abgänge könnte ich mir auch noch vorstellen, dass Großwallstadt (auch wegen der Europapokalbelastung) und Göppingen, nicht unbedingt in direkte Abstiegsnöte aber zumindest in die obere Region der Abstiegskandidaten, rutschen könnten...

    Zitat

    Original von HBW - Allen
    Die Mannschaft ist auf jedenfall stärker einzustufen als die aus der Saison 06/07.


    das sollte sie auch, da auch Essen und Berlin wohl stärker einzuschätzen sind als Düsseldorf und Hildesheim. Am meisten Sorgen macht mir der dumme Spruch "das 2. Jahr ist immer das Schwerste", der sich leider nicht selten im Sport bewahrheitet.


    Aber auch ich denke, dass wir allen Grund zum Optimismus haben. Die Mannschaft hat jetzt ein Jahr 1.Liga-Erfahrung auf dem Buckel, vielleicht erspart uns das das ein oder andere Lehrgeld der vergangenen Saison und auch so eine Verletzungsseuche wie letzte Saison.


    Unsere vielen jungen Spieler haben sich weiterentwickelt und werden sich auch noch weiterentwickeln (M.Strobel, Kneer, Illitsch, Herth, Wilke) und machen uns dieses Jahr allein daher stärker.


    Cho hat sich jetzt eingespielt und wird uns nicht nur wie letzte Saison die halbe Runde helfen können. Vielleicht kann auch endlich mal Alex Job, in unserer Aufstiegssaison von vielen Seiten als der beste Spieler der 2. Liga angesehen, in der 1. Liga eingreifen.


    Auch Wolfgang Strobel und Daniel Sauer sind noch jung und entwickeln sich noch weiter.


    Stärker als letzte Saison sind wir sicherlich, doch obs wieder reichen wird hängt halt wie immer mit Verletzungen, der Konkurrenz und natürlich auch mit Glück zusammen.


    In erster Linie müssen wir halt wieder unsere Heimspiele gegen die direkte Konkurrenz gewinnen und auch auswärts hin und wieder zulangen. Dann kommt noch der ein oder andere unerwartete Punktgewinn wie in Kronau, Großwallstadt oder gegen Lemgo hinzu und dann wirds gut aussehen...

    der HBW II spielt in der Ba-Wü-Oberliga und hat vorletzte Saison in der Relegation den Aufstieg in die Regionalliga verpasst.


    Vor der Saison steht hier halt immer wieder ein großes Fragzeichen wie stark die Mannschaft im Ligavergleich einzuschätzen ist. Einerseits verliert sie regelmäßig einige Leistungsträger an die 1. Mannschaft (dafür ist die 2. ja in erster Linie auch da!), andererseits verstärken auch hin und wieder Spieler aus dem Bundesligakader die Mannschaft. Vor allem Spieler auf dem Weg zur Genesung und auf der Suche nach Spielpraxis (letzte Saison regelmäßig Alex Job) sind dann natürlich in dieser Liga unterfordert und verzerren auch irgendwo den Wettbewerb...