Wechselgerüchte VIII

  • Ich tippe die Mafia oder El Kaida steckt dahinter!


    Wie war das noch als der gute Valter nach Lübbecke kommen sollte (Vertrag war unterschrieben/oder?) und nicht gekommen ist !?


    gruß Heinrich

    Alles Quatsch !

  • Vielleicht ist die HSG auch an einem jungen Talent wie Stephan Hecker interessiert?????

  • oder andy thiel greift nochmal groß an, dass das mit der anwaltskarriere anscheinend doch nicht so der bringer ist :devil:

    woo woo woo - you know it, bro

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Heinrich
    Wie war das noch als der gute Valter nach Lübbecke kommen sollte (Vertrag war unterschrieben/oder?) und nicht gekommen ist !?


    Matosevic hatte seinerzeit einen Vertrag unterzeichnet, der nur für die Bundesliga galt. Nach dem damaligen Abstieg war der Kontrakt also hinfällig. Das hatte also nichts mit Matosevic zu tun.

  • Eine Sechsstellige Ablösesumme für Matosevic? :lol: Hab ihn 1 Jahr lang in Wilhelmshaven spielen sehen und muss sagen, dass ihm zur absoluten Weltklasse einiges fehlt. In seinem alleresten Spiel für den WHV gegen TUSEM Essen hat er seine Kiste total vernagelt, was darauf folgte war die gesamte Saison über eher mittelmäßig bis schwach, nur wenige Spiele waren gut. Als Jogi Bitter damals von WHV nach Magdeburg gewechselt ist gab es grade mal 30.000€ Ablöse. Und Bitter war damals ein absolutes Toptalent und galt als kommender deutsche Nationaltorhüter, was er ja auch geworden ist. Verhältnismäßig find ich die geforderte Summe für Matosevic, der ja wohl auch im Spätherbst seiner Karriere steht, einen Witz.

  • Das ist doch alles nur Proletentun...quasi harte Schale, weicher Kern. Wetzlar will den Preis hochtreiben, damit sie an einer Abgabe was verdienen, aber mit solchen Summern verschrecken sie Kaufinteressenten nur. Das ist in dem Fall wohl noch abschreckender als "unverkäuflich".


  • Das scheint der gleiche Verfasser zu sein, der GWD und Christophersen neulich schon "verkuppeln" wollte. ;)


    Sollten in Lemgo tatsächlich alle Rückraumspieler über einen längeren Zeitraum fit sein ( was leider recht unwahrscheinlich ist, wenn einer der Spieler Daniel Stephan heißt ), könnte es in der Tat möglich sein, daß einer recht schnell, früher oder später, relativ unzufrieden wird.


    Ob dieser dann jedoch ausgerechnet Christophersen heißt, ist sicherlich längst nicht ausgemacht. Könnte auch ein Michael Hegemann sein ... vielleicht aber auch ein RL, da man mit Stefan und Christiophersen und Hegemann ( und auch Geirrson, wenn man einen anderen LA einsetzt ) durchaus Alternativen zu Boesen und Kaufmann hätte.


    Immerhin, der Artikel ist ja im Konjunkiv geschrieben. Man sollte wohl mal ein paar Spieltage abwarten bevor man spekuliert, wer unzufrieden ist - vielleicht könnte es ja auch ein Michael Kraus werden? Bei allen muß man erst mal sehen, wie sie zurecht kommen.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Huhn ()

  • Zitat


    (...)
    Unterdessen gilt als unwahrscheinlich, dass sich der HBW die Dienste eines der drei Jungstars des insolventen Zweitligesten SVK Salamander Suttgart, Gunnar Dietrich, Robin Haller und Peter Jungwirth, sicher. "Wir haben uns nach ihnen offiziell erkundigt. Es sind interessante Leute für die Zukunft. Wir haben aber momentan keinen Handlungsbedarf. Unser Kader ist mit 17 Feldspielern gut bestückt", sagt HBW-Trainer Brack. Zudem gibt Manager Kirschbaum, zu bedenken: "Es stellt sich die Frage nach der Finanzierbarkeit. Wir werden aber weiter in Kontakt bleiben."


    Quelle: Schwabo von heute

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito

  • Zitat

    [...] Der Halblinke Maciej Dmytruszynski, der Bundesliga-Erfahrung in Magdeburg und Göppingen sammelte, trainiert derzeit in Dormagen mit. Ob er künftig auch das TSV-Trikot trägt ist offen.

    © http://www.dormago.de


    Zitat

    [..]„Wir würden gerne spielen, am liebsten hier", sagt Jochen Bauer, ein Kornwestheimer Urgestein. Wobei es durchaus Kontakte zu anderen Vereinen gibt, so soll Benjamin Matschke beim Ligarivalen TSG Friesenheim auf der Wunschliste stehen, an dem Rechtsaußen Jungwirth hat der Bundesligist Balingen Interesse. Und auch die Junioren-Nationalspieler Dietrich und Haller dürften problemlos neue Klubs finden. „Dietrich ist ein interessanter Spieler", gibt zum Beispiel Frisch Auf Göppingens Teammanager Walther zu, aber auch zu Bedenken: „Auf seiner Position sind wir schon doppelt besetzt."[...]


    Stuttgarter Zeitung vom 19.07.07

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    2 Mal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Zitat

    Original von anonymer-scm-fan
    Das ist doch alles nur Proletentun...quasi harte Schale, weicher Kern. Wetzlar will den Preis hochtreiben, damit sie an einer Abgabe was verdienen, aber mit solchen Summern verschrecken sie Kaufinteressenten nur. Das ist in dem Fall wohl noch abschreckender als "unverkäuflich".


    natürlich erschließt sich auch mir nicht, warum ein Spitzenklub wie Portland Interesse an Matosevic haben sollte. Sieht nach einer nebelkerze aus. valter war oder besser gesagt ist in wetzlar die klare nummer eins. er hat jedoch auch tage, an denen gar nichts geht.
    weber hat meines wissens nach in keinem spiel komplett 60 minuten gehalten. wenn herold kommt,kann man nicht erwarten, das er sich aus dem nichts etabliert. djordjic war in melsungen im letzten jahr nur noch zweiter, mann, oder?

  • Auf sport1.de heißt es:


    Doch noch sind die Planungen des TBV offenbar nicht abgeschlossen. Meisinger erklärt: "Wir werden den Markt immer im Auge behalten und schauen, was möglich ist."


    Will man vll noch einen Rechtshänder für den Rückraum verpflichten? ;)

  • Handball-World:


    Bielecki und Tkaczyk verlassen den SCM zum Saisonende - Ziel: Kronau-Östringen?



    Bereits vor dem Beginn der neuen Spielzeit steht fest, dass die beiden polnischen Vize-Weltmeister Grzegorz Tkaczyk und Karol Bielecki den SC Magdeburg zum Ende der Spielzeit verlassen werden. In polnischen Medien bestätigten die beiden polnischen Nationalspieler heute entsprechende Informationen von handball-world.com über ihren Abschied aus Magdeburg, der durch eine Klausel in den rekonstruierten Verträgen möglich wird. Polnische Medien nannten die Rhein-Neckar Löwen der SG Kronau-Östringen als neuen Verein, dies wollte RNL-Manager Torsten Storm aber nicht bestätigen.


    Die Zeitung FAKT veröffentlichte heute Details über den Wechsel der beiden polnischen Nationalspieler zu den Rhein-Neckar-Löwen der SG Kronau-Östringen. Die Spieler seien in den letzten Monaten für machtpolitische Spiele benutzt und zudem von der neuen Vereinsführung mit Schwarzen Kassen in Verbindung gebracht worden, so die polnische Zeitung zum Wechsel der beiden Nationalspieler. Während der Abgang aus Magdeburg definitiv festzustehen schein, steht hinter dem neuen Verein noch ein Fragezeichen. Auf Nachfrage von handball-world.com wollte Torsten Storm den Wechsel nicht bestätigen. "Kein Kommentar", so Storm.


    Nach dem die Verträge der beiden Vize-Weltmeister aus dem Tresor des SC Magdeburg verschwunden waren, entwickelte sich eine Posse um deren Spielberechtigung. Das Fehlen der schriftlichen Verträge, bei der HBL lagen allerdings Vertragsanzeigen vor, hätte Tkaczyk und Bielecki die juristische Chance des Ausstiegs eröffnet. "Wir wollten uns so nicht verhalten. Wir wussten, dass die Verträge bis 2009 liefen und es wäre unfair gewesen, wenn wir jetzt gegangen wären", wird Tkaczyk auf der polnischen Handballseite zprp.org.pl zitiert. "Die Mannschaft wird immer schwächer und ich möchte neue Titel gewinnen", fügt Tkaczyk weiter an und bestätigt damit den Abgang aus Magdeburg.


    Die beiden polnischen Nationalspieler hatten sich nach dem Verschwinden der schriftlichen Verträge mit dem SC Magdeburg geeinigt und rekonstruierte Verträge unterschrieben. Diese ließen den Spielern allerdings eine Option, bereits zum Ende der Saison auszusteigen, unbestätigten Informationen zu Folge gegen eine entsprechende Ablösezahlung des neuen Vereins. Diese soll polnischen Medieninformationen zu Folge 150.000 Euro betragen.

  • Endlich klare Verhältnisse !!!


    Es ist ehrlich von den Polen es jetzt schon zu sagen.


    Da kann man wenigsten schon planen.


    :hi:

    Millionäre Sterben - Tradition stirbt nie

  • Der SCM wird aus meiner Sicht immer schwächer.Die Abgänge nach der vergangenen Saison waren hart und zur nächsten Saison gehen dann auch noch Tkaczyk und Bielecki.Das ist wirklich bitter,auch wenn es vielleicht vorhersehbar war.Bin sehr gespannt,ob der SCM ansatzweise adäquate Erstazleute für 08/09 findet.Der Vorteil ist natürlich,dass der SCM ein Jahr Zeit hat, diese zu finden.


    Und Kronau...die werden von Jahr zu Jahr stärken.Sie werden wohl auf lange Sicht mit dem HSV und hoffentlich dem THW um die Meisterschaft spielen.Die anderen Teams sehe ich da -langfristig- etwas im Hintertreffen

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

  • Der HSV hat in diesem Triumvirat nichts verloren. Die hatten letzte Saison enormes Verletzungsglück. Bleibt der Kader von Hamburg länger auf diesen Level, machen Kronau und Kiel die Schale die nächsten Jahre unter sich aus.


    Zu KB und GT: Es ist beachtlich, dass beide nicht schon jetzt auf Grund der Vertragsgeschichte gegangen sind, das sollte man ihnen zu Gute halten, es sei denn man hat was gegen Polen. Dass beide 2008 gehen werden, war klar, als bekannt wurde, dass beide eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben. So war es wirklich von beiden fair zu sagen "Wir bleiben noch 1 Jahr, damit sich der SCM neue Spieler suchen kann."


    Wenn man adäquaten Ersatz finden sollte, was ich absolut nicht glaube, dann wäre es wohl Kretzschmars Verdienst. Was Kaiser für Spielervorstellungen hat, das sieht man ja bei Largwent, wobei ich diesen nicht schlecht machen will. Er ergreift, wie Kaiser nur seine Chance, auch wenn er (wahrscheinlich) nicht das Zeug dazu hat, die ihm zu gedachte Rolle zu erfüllen...also so wie bei Kaiser...

  • Zitat

    Auf sport1.de heißt es:


    Doch noch sind die Planungen des TBV offenbar nicht abgeschlossen. Meisinger erklärt: "Wir werden den Markt immer im Auge behalten und schauen, was möglich ist."


    Will man vll noch einen Rechtshänder für den Rückraum verpflichten? Augenzwinkern


    Rückraum Links: Kaufmann, Boesen
    Rückraum Mitte: Kraus, Christophersen
    + Hegemann als Abwehrspieler (zu mehr taugt er ohnehin nicht)
    + Stephan als Dauerverletzter, der in den letzten Jahren kaum ein Spiel gemacht hat


    Ich verstehe nicht warum sich die Leute immer wieder darüber beschweren, dass Lemgo nun endlich einmal einen größeren Kader hat als in den letzten Jahren. Bisher war es immer so, dass Lemgo eine erste sechs hatte die durchaus mithalten kann und dahinter relativ wenig kam. In den Ruhephasen der ersten sechs viel man immer zurück gegen die großen Vereine. Nun haben sie weitaus mehr Alternativen und das wird sich gerade in engen Spielen als großes Plus beweisen.
    Nur als Beispiel: Kiel hat sieben Rechtshänder im Rückraum, Grosswallstadt sechs und so weiter. Fünf bis sieben kann man als normal bezeichnen, gerade wenn dazu Fehleinkäufe, Abwehrrecken bzw. verletzungsanfällige oder junge Spieler zählen.
    Beim TBV wird sich das von selber regeln, wenn nächstes Jahr Stephan die Handballschuhe an de Nagel hängen kann und seiner verletzten Schulter endlich Ruhe gönnen kann sowie Hegemann, so erwarte ich es, den Verein verlässt.



    Zitat

    Bielecki und Tkaczyk verlassen den SCM zum Saisonende - Ziel: Kronau-Östringen?


    Tkacyk wird auch schon länger mit dem THW Kiel in Verbindung gebracht um Lövgren zu beerben und Bielecki hatte angeblich schon einen Vertrag mit Ciudad Real unterschrieben, also erstmal abwarten. Die Ablöse von 150.000€ ist auf jeden Fall für keinen größeren Verein in Deutschland und Spanien ein Hinderniss. Auf jeden Fall wäre es aber für Kronau eine riesige Verstärkung, die sie nach dem Abgang von Velyky auch brauchen werden.
    Zu Magdeburg kann man echt wenig zu sagen. Die guten Leute gehen allesamt nach und nach weg und neue, gleichwertige Spieler sind wegen der finanziellen Situation nicht in Sicht. Echt bitter, was da passiert...



    Zitat

    Der HSV hat in diesem Triumvirat nichts verloren. Die hatten letzte Saison enormes Verletzungsglück. Bleibt der Kader von Hamburg länger auf diesen Level, machen Kronau und Kiel die Schale die nächsten Jahre unter sich aus.


    Es stimmt zwar, dass der HSV letzte Saison extremes Glück in Sachen Verletzungen und im Gegensatz zu allen anderen Titelkandidaten (THW, SG Flensburg, ...) hatte, aber auch sie arbeiten an einer weiteren Dichte des Kaders um dem vorzubeugen. Jurecki und Velyky (2008) sind zum Beispiel echte Alternativen zu Hens und Gille. Ich würde schon sagen, dass sie in auch in den nächsten Jahren um den Titel spielen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Elusis ()

  • Jurecki muss sich erstmal einleben. Veliky kann mitunter auch Zunder in das Mannschaftsgefüge beim HSV bringen. Da bleibt einer über, der dqann rumjammert. Abwarten. Die brauchen auch drei Topleute auf RL/RM um in CL, HBL und Pokal dauerhaft bestehen zu können. Das wird diese Saison schon schwer genug. Mit Yoon hat der HSV nen Glücksgriff gehabt, der hat die echt weiter gebracht.

  • Im THW-Forum wird Silvio Heinevetter in Verbindung mit dem THW gebracht(das Gerücht soll allerdings aus dem SCM-Forum stammen, also alles recht nebulös). Kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
    Der THW hätte 2008 durchaus Bedarf auf der Torhüterposition, da Anderssons Vertrag ausläuft, und dieser doch recht verletzungsanfällig ist.

  • Zitat

    Rückraum Links: Kaufmann, Boesen
    Rückraum Mitte: Kraus, Christophersen
    + Hegemann als Abwehrspieler (zu mehr taugt er ohnehin nicht)
    + Stephan als Dauerverletzter, der in den letzten Jahren kaum ein Spiel gemacht hat


    Also dafür dass du Hegemann und Stephan nicht mitrechnest, denke ich doch dass sie den Verein ganz schön teuer zu stehen kommen. Immerhin war Stephan mal Welthandballer und Hegemann ist im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft. Die werden nicht gerade für nen Appel und nen Ei spielen. Ich würde auch nicht sagen, dass Hegemann nur als Abwehrspieler taugt, schließlich war er auch mal 6. der Torschützenliste und markierte in der Saison 04/05 ganze 217/70 Tore. Da kann man ihn schon als 3. Mann zählen auf RM oder RL. Verglichen mit der Besetzung die es anderswo gibt, ist Lemgo sowohl qualitativ als auch quantitativ hervorragend bestückt ;)

  • Genau das denke ich auc. Und hege nur als abwehr spezialist zu sagen ist auch schwachsinn der ist im Angriff auch nicht schlecht.