Beiträge von Dany

    Zitat

    Zitat:
    --------------------------------------------------------------------------------
    Original von jfherden
    Noch zu Nudelfighters Anmerkung mit dem Torwart: Torhüter haben (zu ihrer eigenen Sicherheit) einen Tiefschutz, der sie vor solchen Würfen sicher schützt. Aber auch hier gilt, sollte der Torwart getroffen werden, obwohl sich dieser nicht bewegt, ist auf Stürmerfoul zu entscheiden und evtl. der Angreifer zu bestrafen. Bei einem Kopftreffer sieht die Regel beispielsweise eine Disqualifikation (Rote Karte) vor.
    Zur Bewegung des Torwarts ist noch zu sagen, dass der Zeitpunkt der Wurfausführung entscheidend ist.


    --------------------------------------------------------------------------------


    Die Rote gibt es nur wenn er es angekündigt hat oder wenn er den TW bei 7m oder direktem Freiwurf im Gesicht trifft (der Tw darf sich aber nicht bewegen).

    Wenn er den Ball hat kommt es darauf an wie er klammert [von vorn(ansichtssache vom SR was er gibt) oder von hinten (2min)], und ob seine Hände zum Ball gehen (Wenn sie das tun gibt es nur Freiwurf).

    isi Die Mannschaft mit den wenigen Spielern wird dir zustimmen wenn sie am verlieren sind. Das Hauptproblem ist die Mannschaft mit der richtigen Anzahl von Spielern den die wird protestieren denn ihnen wird ein womöglich klarer Sieg genommen.

    So wie du es berichtest würde ich das Spiel weiterlaufen lassen (evtl. Zeitanhalten wegen das der verletzte Spieler behandelt werden kann), denn man kann es nicht als unsportliches Verhalten sehen, weil es aus dem spielverlauf geschehen ist.

    Die Männer (Kreisliga1) 1x 2Std
    Die Frauen (Bezirksliga) 1x 2Std
    Die mA-Jugend (Bezirksklasse) 2x 1,5Std
    Die wC-Jugend (Bezirksklasse) 1x2Std
    Die mD-Jugend (nicht Aktiv) 1x 1Std
    Die wD-Jugend (Bezirksklasse) 1x 1Std
    Die wE-Jugend (Bezirksliga) 1x 1Std
    Die gE-Jugend (neue Spielform) 1x 1Std

    Wir trainieren über die ferien weiter wenn die Halle offen ist. In den Sommerferien gehen wir draußen joggen (die wo lust haben), sonst ist nach den Ferien die Kondition weg.

    Also mit den Trainer sollte man bestrafen wenn die Kommentare die er von sich gibt gegen den SR bzw. gegen die gegnerische Manschaft/Bank gerichtet sind. Und ich denke nach de der Gelben sollte man ihn nicht mehr ermahnen sondern wenn es nicht aufhört gleich 2-min geben. Für gesundheitsgefährdenter Fouls (dazu zählt auch absichtliches Treffen bestimmter Regionen siehe Regel 8:5 c)(http://www.handballregeln.de/regel8.html#8:3) gibt es eigentlich nur die Rote, auch wenn es gleich am Anfang ist.

    Zitat

    Orginal von jfherden
    Sobald man aus der Jugend rausgeht, sollte eigentlich eine gewisse Regelkenntnis da sein


    Bei der SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen ist es Pflicht wenn man bei den aktiven spielen will das man einen SR-Lehrgang macht.

    Also ich habe auch schon oft gehört das man ein Spiel abrechen muss/soll wenn es weniger als drei Spieler auf dem Feld sind. Aber das was Schmiddy sagt klingt für mich logischer, muss mir mal die regeln anschauen die er angegeben hat.

Anzeige