Beiträge von Bezze

    Zitat

    Original von Frank Wentzlawsky


    Die Deutschen können sich also auf ein bißchen auf die Glücksfeen bei der Auslosung bedanken für das Erreichen des Finales. Gegen Spanien (früher), die Niederlande oder Italien wären sie spätestens im Achtelfinale rausgeflogen, aber so sind sie Vize-Europameister geworden und konnten sich sogar heute noch in Berlin von 100.000 feiern lassen.


    Kann sein, aber das ist auch hypothetisch. Wir haben immerhin die Portugiesen geschlagen, die bis dahin als einer der absoluten Top-Favoriten galten. Deshalb sollte man diesen Erfolg auch nicht kleinreden. Die Italiener hatten nicht die Klasse von 2006 und die Holländer haben sich wieder als Schönwetterfussballer gezeigt.


    Allerdings ist es schon richtig, dass wir mit dem Erreichen des Finals hochzufrieden sein müssen. 2 überzeugenden Auftritten stehen 4 durchwachsene bis schlechte gegenüber.

    Tja, da kann man den Spaniern nur gratulieren. Sie waren heute nicht nur die eindeutig bessere Mannschaft, sondern haben auch das konstanteste Turnier gespielt. Das 0-1 ist für uns eigentlich noch schmeichelhaft. Die Hoffnung auf den Ausgleich bestand zwar bis zum Schluß, aber wirklich gefährlich wurden wir (bis auf einen Ballack-Schuss) im gesamten Spiel nicht. Lehmann war der einzige deutsche Spieler in finalwürdiger Form.


    Ballack ist wieder mal Vize und war heute auch kein Leader, aber dennoch muss man bei seiner generellen Bewertung fair bleiben. Im CL-Finale wurde er zum besten Spieler des Spiels gewählt und wäre heute CL-Sieger, wenn der dusselige Terry nicht einen typisch englischen Elfmeter geschossen hätte. Das ändert aber natürlich nichts daran, dass er heute keine Impulse gegeben hat.

    Puh, das Spiel hat Nerven gekostet. Bisher war ich bei den Spielen recht entspannt, aber heute habe ich bei jeder Aktion in Nähe des deutschen Strafraums die Luft angehalten - unsere Defensivleistung war eigentlich nicht würdig für ein EM-Halbfinale. Aber letztlich egal, Hauptsache gewonnen und die Russen oder Spanier dürften uns von der Spielweise wieder mehr liegen.


    Kompliment aber auch an die Türken. Nicht nur für die engagierte Leistung, sondern auch für die Fairness der Fans. Zumindest diejenigen, die ich erlebte, haben sich durchweg als faire Verlierer gezeigt.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Arne Niemeyer in der Winterpause zurück nach Minden. Kann man da eigentlich jetzt schon Wetten drauf abschließen?


    Glaube ich nicht. Dass er den HSV vorzeitig verlässt, kann gut sein. Allerdings glaube ich, dass er dann nicht nach Minden geht - sehr gute Halblinke können auch stärkere Teams gebrauchen.

    Zitat

    Original von Karl
    Meteo schreibt:


    Ja, Meteo, so ist es "schon recht" :) - Talant hat die Gegend (und die Verhältnisse im Handball dort) ja schon im vorangehenden Jahr bei seinem kurzen Engagement 20 km westlich der Weser kennengelernt - nur mit dem dortigen Verein hat es nicht recht gepasst: und so hat er sich halt direkt an die Weser 'verbessert' (und dort immerhin 3 Saisons gespielt, bevor er zu Ciudad Real wechselte)


    Genauso ist es. Allerdings ist diese Diskussion doch müßig. Es ist natürlich frustrierend, wenn "der verlorene Sohn" einen anderen Verein vorzieht, obwohl die sportlichen Voraussetzungen ähnlich sind. Vielleicht hatte Haaß ja auch im Hinterkopf, dass er Essen damals verlassen musste, weil man dort eben nicht mit Geld umgehen konnte.

    Die Russen spielen wirklich einen tollen Fußball. Wenn die Chancenverwertung nicht so schlecht wäre, hätten sie es schon in der regulären Spielzeit gepackt oder den Holländern in der Verlängerung noch den einen oder anderen mehr eingeschenkt. Ich hatte es ja schon geschrieben, wer so stürmisch in ein Turnier startet, der ist am Ende selten vorne dabei.


    Die Holländer waren heute auch für mich Favorit. Allerdings ist es nicht überraschend, dass sie Probleme bekommen, wenn sie den Gegner nicht mit einer Führung im Rücken auskontern können.


    Bisher sind alle drei Gruppensieger rausgeflogen - und morgen wird meiner Meinung nach Nummer vier folgen.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wer Haaß Beziehung zum TUSEM kennt, der weiß, dass das Angebot von Minden höher gewesen sein muss.


    Er hat ja nur um 1 Jahr bei uns verlängert. Nach diesem einen Jahr dürfte er dann finanziell ausgesorgt haben, so dass er danach wieder zum TUSEM gehen und dort für eine warme Mahlzeit am Tag spielen kann.

    Zitat

    Original von Teddy


    Naja, Fanmeile in dem Sinne ist ja nicht wirklich ... auf der GildeParkbühne ist halt PublicViewing ... und da muss bei den deutschen Spielen die Hölle los sein!


    Das kann ich bestätigen! Es macht richtig Laune, auf der Parkbühne die Spiele zu schauen. Und die Hölle ist dort wirklich los. Daneben ist dann auch die AWD-Hall geöffnet, so dass insgesamt über 10.000 Leute Platz finden.


    Das Spiel gestern war natürlich klasse, taktisch konnte man das gegen Portugal kaum besser machen. Und dann wurden immer im richtigen Moment die Tore erzielt. Jetzt ist alles möglich!

    Zitat

    Original von meteokoebes


    Tja und vor gar nicht all zu langer Zeit hat man in Minden noch die Mär vom kleinen Geldbeutel versucht zu erzählen. :lol: Aber klar, die Verträge in Essen hätten auch im Notfall für Liga zwei gegolten. In Minden schließt man halt nur für Liga 1 ab und braucht auch keinen Plan B.


    Zumindest wurden in Minden immer Mannschaften ins Rennen geschickt, die auch bezahlt werden können...


    Dass Haaß bei uns verlängert hat ist natürlich klasse. Vielleicht hat ihm Tusem ja ein ähnliches Gehalt geboten und er hat sich dennoch für GWD entschieden. Halte ich nicht für völlig abwegig.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aufstellung so aussehen wird. Borowski für Fritz wäre noch möglich, aber doch eher unwahrscheinlich.


    Klar ist, dass gegen die Portugiesen eine Steigerung her muss. Allerdings haben sie auch einige Schwachpunkte, bspw. Ricardo im Tor wie auch die Linksverteidigerposition. Favorit sind wir sicherlich nicht, aber ich bin dennoch optimistisch.

    Das 4-1 täuscht ein wenig, da die Franzosen nach schwachem Start das Spiel fast durchweg gemacht haben und gerade in der 2. Halbzeit eindeutig besser waren. Die Konterstärke und die Chancenverwertung der Holländer sind aber absolut beeindruckend. In der Offensive sind die schon sensationell besetzt.


    Ich möchte sie aber gerne mal sehen, wenn sie selbst einem Rückstand hinterher laufen müssen. Die bisherigen beiden Spiele liefen für sie perfekt und sie haben immer zum richtigen Zeitpunkt getroffen. Die Holländer gehören nun natürlich zum ganz engen Favoritenkreis, aber zum Titel wird es meiner Meinung nach (mal wieder) nicht reichen.

    Kristian Ingimundarson sagt mir nichts; soll er denn eher Abwehrspieler sein oder ist er für den Angriff gedacht? Vielleicht kennt ja irgendwer ein paar nähere Infos zu diesem Spieler.

    Zitat

    Original von Schwabenpower
    @ Bezze


    Ich rede die Leistung nicht schlecht, nur in der 2. Halbzeit waren die Polen nah an einem 1:1 dran und das sollte gegen eine solche Mannschaft (sorry) einfach nicht passieren. Zum guten Glück kam das 2. Tor, ab da wars wieder OK. Da muss ich Dir Recht geben.


    Du hast schon Recht, dass das Anfang der 2. Halbzeit hinten nicht immer souverän aussah. Aber man muss auch beachten, dass das immerhin eine EM ist - auf dem Niveau lässt es sich kaum vermeiden, dass ein in Rückstand liegender Gegner Angriffe aufzieht und auch mal zu Chancen kommt. So blind ist Polen nun auch wieder nicht, immerhin haben die ihre Quali-Gruppe vor Portugal gewonnen.


    Man kann auch das Spanien-Spiel bspw. erwähnen. Am Ende ein klares 4-1, aber beim Stand von 1-0 hatten die Russen mehrere Ausgleichchancen (u. a. zwei Holztreffer). Und in der Formation wie gegen Spanien (ohne ihre beiden Topangreifer) sind die auch nicht stärker einzuschätzen als Polen.

    Die Enttäuschung über das gestrige Spiel ist normal, aber übertriebendes Gemäkel kann ich nicht ganz verstehen.


    Ich sehe keinen Grund, die Leistung gegen Polen schlechter zu reden als sie war. Nach der Pause hatten wir 10-15 Minuten Probleme, der Rest war aber richtig gut. Solche Schwächephasen in einem Spiel sind auch völlig normal, die hatten bspw. auch die bislang sehr starken Portugiesen. Natürlich war Polen kein besonders starker Gegner und Kroatien wesentlich besser, aber diese Meckerei ist dennoch überflüssig. Draufhauen kann man (und dann auch völlig zurecht), wenn die Mannschaft das Spiel gegen Österreich verliert und ausscheidet.


    Und wieso sollte man die beiden Testspiele mitten in der Vorbereitung überbewerten? Zumal die zweite Halbzeit gegen Serbien nach frühem Rückstand nicht so übel war. Andere Mannschaften haben da genauso wenig geglänzt. Zudem haben wir eine sehr souveräne Quali gespielt, das können auch nicht alle Teilnehmer von sich behaupten.


    Das gestrige Spiel war mies, aber deswegen alles schlecht zu reden halte ich für blödsinnig.

    Zitat

    Original von Massas
    Bei den Vertragsverlängerungen wird über das Karriereende eines Spielers von GWD gesprochen!
    Dabei kann es sich meiner Meinung ja nur um FvB handeln!?!
    Und es soll ein neuer Spieler aus dem "hohen Norden" kommen!?!
    Wer kann das sein?! Als Ersatz für FvB!?


    Ich weiß es selbst nicht sicher, aber alles andere als FvB wäre natürlich eine Überraschung. Malik Beserevic hatte ja einen Bandscheibenvorfall, aber wenn es da Probleme gäbe, dann hätten wir Buhrmester wohl nicht ziehen lassen.


    Sollte der Spieler aus dem hohen Norden als Ersatz für FvB kommen, wäre vielleicht Kasper Nielsen eine Möglichkeiten. Seine Spielanteile in Flensburg dürften sich nächste Saison in Grenzen halten. Ist aber nur Spekulation, im Gegensatz zu Hummel weiß ich keine genauen Dinge.

    Die Ausgangslage ist trotz der Pleite heute noch sehr gut. Ein Remis gegen Österreich reicht - und wenn das nicht geholt wird, dann haben wir im Viertelfinale auch nichts verloren. Die Österreicher haben zwar in beiden Partien großen Einsatz gezeigt und werden den gegen Deutschland wohl auch nochmal toppen. Aber ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die vor dem Tor blinder agiert. Das muss einfach klappen.


    Ungünstiger ist, dass dann bereits im Viertelfinale Portugal warten würde. Türkei/Tschechien wäre da wohl angenehmer. Aber ändern lässt sich das nun auch nicht mehr.


    Jedenfalls werden wir wohl nicht nochmal mit unveränderter Startformation spielen. Lahm dürfte nun auf links beginnen; außerdem hat sich heute wieder gezeigt, dass das Sturmduo Klose/Gomez nicht wirklich harmoniert. Durch die Sperre von Schweinsteiger bleibt Poldi aber vielleicht doch im Mittelfeld und die beiden kriegen nochmal eine Chance.

    Zitat

    Original von Ché Guevara


    Bei den Herren Corluka und Srna hab ich da aber meine Zweifel, dass die diese Schwäche nicht doch ausnutzen. Gegen die Offensivmaschine der Kroaten muss Deutschland viel besser stehen, sonst machen Modric, Petric und co. kurzen Prozess mit uns.


    Sehe ich genauso. Allerdings gibt es bei der EM offensivstärkere Teams als Kroatien, deshalb sollte man sie auch nicht stärker reden als sie sind.


    Welche Möglichkeiten gibt es, um die linke Seite defensiv zu stärken? Podolski raus geht nach seinen zwei Toren nicht; Poldi in den Sturm wäre naheliegend, allerdings ist Klose gesetzt und Gomez hat auch ordentlich gespielt. Als dritte Option könnte Lahm nach links rücken und Fritz oder Friedrich dafür rechts verteidigen. Allerdings hätte es Jansen eigentlich nicht verdient, nun nach einem Spiel rauszufliegen (gerade weil er wohl besser ausgesehen hätte, wenn ein gelernter Mittelfeldspieler vor ihm agiert hätte).


    Löw wird wohl überhaupt nichts ändern und darauf vertrauen, dass es auf dieser Seite eine Steigerung gibt. Gegen die Innenverteidigung der Kroaten sollte für unsere Offensive auch etwas möglich sein.

    An der Aufstellung dürfte sich wohl nichts ändern; evtl. kommt Schweinsteiger rein, aber das ist auch eher unwahrscheinlich.


    Die linke Seite mit Jansen und Poldi hat defensiv Schwächen, hoffentlich wissen die Kroaten diese ebenfalls nicht auszunutzen.


    Trotz des lahmen Auftritts gegen Österreich sind sie aber wohl stärker als die Polen. Ich rechne mit einem harten Spiel und einem 1-1, welches beide Teams dem Viertelfinale sehr nahe bringt.

    Für den Einstieg in ein Turnier war das schon sehr ordentlich. Es hat sich aber auch gezeigt, dass Polen wie auch 2006 nicht so stark ist, wie manche Experten sie vorher geredet haben. Die herausragenden Leute sind dort eben Durchschnittleute wie Smolarek und Krzynowek.


    Die Kroaten dürften ein anderer Prüfstein werden, auch wenn deren Leistung gegen Österreich nicht besonders stark war.