Ich tippe auf ein 2-0 für uns, allerdings wird es sicherlich kein besonders schönes Spiel.
Und ich hoffe, dass der Stürmer Podolski auch im Sturm spielen darf und nicht ins linke Mittelfeld gepackt wird.
Ich tippe auf ein 2-0 für uns, allerdings wird es sicherlich kein besonders schönes Spiel.
Und ich hoffe, dass der Stürmer Podolski auch im Sturm spielen darf und nicht ins linke Mittelfeld gepackt wird.
Warum sollte Pfänder nicht vom Klassenerhalt profitieren? Die Vorrunde war vom Spielplan her wesentlich schwerer und er hat trotzdem sieben Zähler geholt, u. a. gegen Mannheim, Flensburg und Magdeburg. In der Rückrunde kamen dann die Heimspiele gegen die direkte Konkurrenz, da war eine bessere Ausbeute nun keine Überraschung - im Grunde wären da auch mehr als elf Punkte möglich gewesen.
ZitatOriginal von ALI
hat man aber in der rückrunde nciht schon für die kommende saison vorgekauft? wenn ja - dann muss man FvB bei den zugängen zählen und nicht beim altbestand
Eigentlich hat man in der Rückrunde nur das nachgeholt, was zu Saisonbeginn aus finanziellen Gründen nicht möglich war. Michael Haaß kam ja nachträglich für Snorri Gudjonsson und nach von Behrens Rückkehr ging Mirza Cehajic zum WHV. Insofern ist es schon so, dass wir im Vergleich momentan einen Spieler weniger haben (wenn Hynek wirklich gehen muss).
ZitatOriginal von ALI
Für niemeyer kommt hege, isi für isi und für hynek kam FvB – passt doch dann wieder
Mein Vergleich bezog sich auf die aktuelle feststehende Mannschaft mit der der Rückrunde. Und da haben wir derzeitig einen Spieler weniger.
Aus dem Mindener Tageblatt:
ZitatNächster und vorerst letzter Name auf der GWD-Personalakte ist Michael Haaß. "Nachdem er signalisiert hat, bei uns bleiben zu wollen, haben wir Gespräche mit den Rhein-Neckar Löwen aufgenommen", berichtet Horst Bredemeier von Stand der Dinge. Haaß war im letzten halben Jahr von GWD praktisch nur ausgeliehen. Jetzt arbeiten die Mindener daran, ihn aus seinem Kronauer Vertrag herauszulösen und den Olympiakandidaten selbst vertraglich zu binden. "Ich bin optimistisch, dass dies klappt", hofft Trainer Ratka, dass sich auch seine letzte Baustelle schließt.
Wäre klasse, wenn das wirklich klappen würde. Dagegen soll Hynek wohl (leider) keinen neuen Vertrag bekommen. Damit würden uns drei Feldspieler verlassen (Niemeyer, Jonsson, Hynek) und zwei dazukommen (Hegemann, Gylfason). Das wäre wieder mal eine schwierige Sache, da wir dann nur zehn Feldspieler im engeren Kader plus 2-3 Nachwuchsleute mit Doppelspielrecht hätten.
ZitatOriginal von Tester
Tja, die verfrühten Glückwünsche an den Tusem waren anscheinend keine Taktiererei...
Dann ist Essen also ein Erstligist von Düsseldorfer Gnaden?
Gylfason ist eine sehr gute Verpflichtung! Bleibt nur zu hoffen, dass auch genügend Bälle nach außen gespielt werden.
ZitatOriginal von michel b.
Wer sonst? Enke hat die meisten Tore aller Bundesligavereine kassiert oder zumindest mit die meisten, Adler spielt gerade mal eine Saison in der Bundesliga, ist ohne jede Erfahrung auf höchstem internationalen Niveau (CL oder Champions-League).
Für den Hühnerhaufen vor ihm kann man Enke aber nicht verantwortlich machen. Im Gegenteil, ohne ihn hätte 96 weitaus mehr Gegentore eingefangen.
Trotzdem gibt es nun eigentlich keine andere Option mehr, als an Lehmann festzuhalten. So kurz vor dem Turnier ist ein Wechsel problematisch. Es bleibt zu hoffen, dass Lehmann am Samstag wieder Normalform zeigt, sonst gehen die Diskussion wohl erst richtig los.
Im Grunde sind die 3 Streichungen absolut nachvollziehbar. Jones wird nicht benötigt, da seine Position bereits gut besetzt ist (Frings, Rolfes, evtl. Hitzelsperger). Marin hat gestern gezeigt, dass er zwar ein toller Fussballer ist, allerdings wohl noch nicht reif genug. Diese brotlose Dribbelei passt nicht zur gewünschten Spielweise von Löw. Und Helmes hat zwar mehr Klasse als Neuville, dennoch dürfte dieser als Stürmer Nummer 5 wertvoller sein.
Schade ist nur, dass ein Anti-Fussballer wie Odonkor nun wieder "zaubern" darf. Seine Aktion im Polen-Spiel vor 2 Jahren war top, aber was kam seitdem?
Letztlich steht die Stammelf mit seinen Alternativen weitgehend und da dürfte es egal sein, wer die Plätze 19-23 im Kader ausfüllt.
ZitatOriginal von Andy/GWD
Gilt das für Malik nicht auch?
Doch, aber der hat eben seine Option gezogen und ist zudem auch als Typ wichtig für die Mannschaft.
Buhrmi und Malik sind für mich keine schlechten Torhüter, aber leider nicht besonders konstant. Medhus dagegen traue ich das durchaus zu, er hat oft fast 60 Minuten gespielt und war bis auf eine Ausnahme (Derby) nie richtig mies. Jedenfalls finde ich es gut, dass wir nach drei Saisons mal wieder mit einem veränderten Gespann in die Saison starten.
ZitatOriginal von Karl
Andy schreibt:
Kann sich ja so (de facto) entwickeln
Was hätten GWD und (vor allem) Buhrmi davon, wenn sie sich für die Saison 2009/10 jetzt vertraglich binden würden?
Eben, genau so kann man es machen. Es kommt eben darauf an, wie sich Buhrmi gegen den starken Blazicko behaupten kann. Dann kann er nach einem Jahr als Ersatz für Beserevic zurückkommen. Wieso hätte er sich ausleihen lassen sollen, für ihn macht die Lösung doch weitaus mehr Sinn.
Ich habe den Eindruck, dass einige GWD-Fans Buhrmi stärker reden, als er tatsächlich ist. Natürlich hat er sich super entwickelt, aber ob das wirklich schon dauerhaftes Bundesliganiveau darstellt? Ich weiß es nicht. Jedenfalls finde ich es gut, dass nun wohl Medhus bleiben kann, der hier ohne Vorbereitung mit der Mannschaft absolut überzeugt hat.
Der aufgekommene Vorwurf des Söldnertums ist doch Blödsinn. So einen Haufen wie die Lübbecker möchte ich auch nicht in Minden haben, aber nur mit Eigengewächsen geht es nicht. Ein bisschen Bewegung im Kader fände ich nicht schlecht.
ZitatOriginal von ck
nach gut einer woche intensiver nachbereitung des spieles finde ich es doch eigenartig, dass die mindener bei der desolaten vorstellung der flensburger (flensis, flensen, plopper oder wie auch immer) nicht deutlicher gewonnen haben. man könnte fast denken, der verbleib in der ersten liga kam ihnen bei der neuen saisonplanung gar nicht so gelegen.
von einem skandal sprechen möchte ich nicht gleich, aber eigenartig war das schon.
Die Lübbecker haben ja jetzt schon durchschaut, dass es ein abgekartertes Spiel war. Wäre es zu deutlich geworden, wäre es noch offentsichtlicher. Aufgrund dessen haben wir Just ja auch gleich zu Hause gelassen.
Das Gekungel bei der Abstimmung war auch gestern wieder offentsichtlich.
Aber: Den letzten Platz haben sich die No Angels dennoch redlich verdient. Schwacher Song mit einem schief gesungenen Refrain.
@ Wiesbadener
Es geht doch überhaupt nicht darum, den Füchsen Vorwürfe zu machen.
Es geht darum, dass die Lübbecker der SG Flensburg eine mangelhafte Einstellung vorwerfen - sicherlich nicht ganz zu Unrecht. Die Tatsache, dass sie ihr eigenes Spiel normalerweise verloren hätten, wird aber völlig ausgeblendet. Berlin hätte das Spiel vor ein paar Wochen locker nach Hause gebracht. Es passt einfach nicht, einerseits Kritik zu üben, obwohl man selbst davon profitiert hat, dass der Gegner zum Schluss nicht mehr "volle Pulle" gespielt hat.
Den Füchsen ist überhaupt kein Vorwurf zu machen. Sie haben ihre Hausaufgaben in den Wochen vorher erledigt und wollten ihrem Linksaußen nun noch etwas helfen. Das ist legitim, allerdings sollte das bei der Bewertung des Ergebnisses nicht unbeachtet bleiben. Außerdem ist es völlig verständlich, dass eine um die Existenz kämpfende Mannschaft mehr rausholen kann als eine, die nur noch um ein ordentliches Resultat spielt.
ZitatOriginal von GWD - Fan
Nun ist aber gut. Es herrscht in beiden Fällen der selbe Fakt. Am 15.Spieltag hätten Flensburg und Berlin die Spiele gewonnen - jetzt mussten sie nicht mehr, haben einen oder auch 2 Gänge zurückgeschaltet und deswegen verloren. Das war aber von beiden keine Absicht! Punkt.
100% Zustimmung!
ZitatOriginal von Hilke
Bezze
Hey ......., trallali. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Genau, das macht ihr schon seit zwei Tagen. 13-4 gewinnt man eine Schlußviertelstunde natürlich einfach mal so, wenn man zuvor chancenlos war. Ist klar...
ZitatOriginal von horny01
Könnt ich mit leben
Ich ebenfalls.
Das Spiel Lübbecke-Berlin habe ich mir nun auch mal angeschaut. Hätten die Füchse Mitte der 2. Hälfte nicht das Handballspielen eingestellt, dann hätten sie die Punkte locker mit in die Hauptstadt genommen. Man kann also nicht einerseits den Flensburgern eine miese Einstellung vorwerfen und andererseits die Wende ausschließlich durch die zweifellos tolle Moral des Tus begründen. Da wurde auch nicht mehr alles gegeben. Hätte Berlin voll durchgezogen, wäre Lübbecke so oder so auf Platz 17 gelandet.
ZitatOriginal von HSG-Wetzlar-Fan90
Danke nochmal an Flensburg, ein Skandal.....!!!
Tja, jetzt musst Du die von Dir so geschätzten Mindener auch nächste Saison ertragen. Ich hoffe, Du kommst irgendwann darüber hinweg.
ZitatOriginal von meteokoebes
doch, dem ist viel hinzuzufügen, denn beim TUSEM hat man sich von Beginn an an die eigene Nase gefasst.
Das Statement eures Trainers nach dem Spiel (nicht sein komisches Dementi am Tag danach) sowie die Reaktionen der Tusem-Fans sagen etwas anderes aus.
Sehr interessante Aufstellung. Und was soll uns diese nun sagen?
Es wird ja immer wieder betont, dass Lübbecke beide Spiele gegen uns gewonnen hat - richtig, aber ist der Klassenerhalt dadurch automatisch verdient? Man könnte auch mal eine andere Bilanz betrachten.
In den letzten Wochen hatten sowohl GWD als auch der Tus Heimspiele gegen Mannheim, Wetzlar und Großwallstadt. Die Resultate:
Mannheim: Beide Mannschaften haben mit -3 verloren, GWD war einem möglichen Punktgewinn aber wesentlich näher.
Wetzlar: Lübbecke hat mit -6 verloren, das Ergebnis hätte auch viel höher ausfallen können. GWD hat mit +2 gewonnen. Knapp, aber dem Spielverlauf nach souverän und hochverdient.
Großwallstadt: Lübbecke hat mit -1 verloren, nachdem man Mitte der 2. Halbzeit noch mit +5 führte. Schiebung? Jedenfalls haben wir den TVG kurz darauf mit +9 geschlagen.
Man kann es also auch mal so betrachten, dass wir einfach - mit Ausnahme des Derbys - da waren, als es darauf ankan. Aber Verschörungstheorien sind natürlich eine feine Sache - damit kann man zumnindest die Augen davor verschließen, dass die personell gut besetzte Tus-Mannschaft über weite Teile der Saison nicht mehr als eine Ansammlung von Einzelspielern war.
Noch ein Auszug aus dem MT von heute:
ZitatAuf Mindener Seite wehrt man sich gegen die unterschwelligen Vorwürfe.
"Armin Gauselmann ist neu in dem Geschäft. Der Posten des DHB-Vizepräsidenten hat mit der Handball-Bundesliga nichts zu tun. Zudem sitzt Lübbeckes Uwe Kölling im HBL-Vorstand, wohin er mit Mindener Unterstützung gewählt wurde. Unser Sieg in Flensburg war regulär", konterte GWD-Manager Bredemeier tags darauf.