EURO 2008 Finale Deutschland - Spanien

  • Also ich denke auch, dass es unfair ist, jetzt alles an Ballack fest zu machen. Er ist ein Weltklasse-Spieler, der einzige, den Deutschland hat. Im Finale war er sicher genauso wirkungslos wie alle anderen, ich hatte aber auch den Eindruck, dass er nicht 100% fit war, ähnlich wie Frings.


    Das Problem der Deutschen im ganzen Turnier war irgendwie, dass kaum jemand konstant spielte. In der Abwehr hat Mertesacker wie Metzelder unter Niveau gespielt, auch Lahm und Friedrich können besser spielen. Der im Turnier beste Stürmer Podolski musste im Mittelfeld ran, wo er defensiv schwach agierte und nach vorne oft zu weite Wege hatte...


    Nach dem Turnier kann man sicher auch noch einmal die Nominierungen hinterfragen. Odonkor und Kuranyi haben nur wenig gespielt, und wenn dann unterirdisch. Die Frage, ob Jones und Helmes als Spieler, die in der Saison in Form zum Schluss stark agierten, besser gewesen wären, ist zumindest diskutabel...


    Dennoch Respekt an den Vize-Europameister. Das Team war sicher nicht das zweitbeste Team des Turnier. Hat es aber dennoch bis ins Finale geschafft!

  • Sehe ich auch so, Meikel. Vize-Europameister ist vielleicht doch mehr, als viele erwartet haben.


    Daß die Mannschaft gestern so schwach und platt wirkte dürfte meiner Meinung nach damit zusammen hängen, daß sich das Pendel nach guten ersten 10 Minuten langsam in die Richtung der Spanier geneigt hat. Egal, was die deutschen Spieler auch versuchten, es schien immer ein Spanier mehr in der Nähe zu sein. Das gibt dann einen Knacks in der Psyche und das hat man gemerkt. Die Spanier haben das Spiel ganz einfach dominiert, wie sie bislang jeden Gegner dominiert haben. Jeder verloren gegangene Ball wurde blitzschnell zu Kontern ausgenutzt, von denen - das einzige Manko der Spanier - zu wenige ausgenutzt wurden (auch aufgrund der starken Leistung des besten Deutschen Lehmann).


    Da steht Deutschland in der Nachbetrachtung dann doch nicht als ein so schlechtes Team da, wenn man bedenkt, daß aber auch gar keine andere Mannschaft, die gegen die Iberer spielten, es schafften sich von deren Druck und Umklammerung zu lösen. "Nicht finalwürdig" halte ich von daher zu übertrieben und eher dem Frust des gestrigen Abends geschuldet.


    Es gilt die alte Fußballerweisheit: Du spielst nur so gut, wie es der Gegner zuläßt. Und der Gegner gestern hat unheimlich wenig zugelassen, das war einfach Weltklasse.


    Ich denke auch, daß in der Nachbetrachtung schnell die Einsicht einkehren wird, daß die 14. Finalteilnahme in den letzten 26. EM- oder WM-Turnieren (man möge mich korrigieren, wenn die Werte nicht stimmen) bei den Einzelspielern, die nun mal nur zur Verfügung stehen, schon eine bemerkenswerte Leistung ist. Die Schuld alleine auf Ballack zu schieben, halte ich für falsch. Sicher hat er keine gute EM gespielt, aber nichtsdestotrotz ist er immer noch ein im Ausland sehr und in Deutschland sehr wenig hochgeschätzter Spieler - man wird sehen, was er nächstes Jahr in seinem Verein zustande bringt.

  • Spanien klar verdienter Sieger, keiner Frage.


    Es war auch nicht Ballack allein, vor allem die Defensive war ein einzige Katastrophe.


    Ich bleibe jedoch dabei, Ballack ist eine Platzpatrone. Immer hochgejubelt als "einziger Weltklassespieler, den wir haben", ist er den Beweis dieser Klasse in der Nationalmannschaft zu oft schuldig geblieben. Gemessen an den Ansprüche, die er selber formuliert, ist das permanente Maulen mit dem Schiri ohne jedoch auf dem Feld die Führung zu übernehmen, gar nichts.


    Es wäre besser gewesen, Ballack hätte nicht spielen können.


    Gleiches gilt für Metzelder und Mertesacker, diesmal beide mit "maltesischen Füßen", jeder hat gesehen, dass das mit den beiden nicht klappt, da hätte Löw reagieren müssen, das geht auf seine Kappe.


    Es ist toll zu sehen, wie in anderen Ländern die Jugendarbeit funktioniert und Früchte trägt, die Spanier sind da wirklich vorbildlich.

  • Zitat

    Original von Hereticus


    Dem fehlt einfach die Klasse, ganz unabhängig von dem heutigen Spiel. Ich habe sowieso nie verstanden, warum der immer so hochgejubelt wurde.


    Verglichen mit manchen seiner Vorgänger als "Chef des Mittelfeldes" (wie zum Beispiel F.Walter, Haller, Netzer, Overrath, Breitner, Schuster, Matthäus) spielt Ballack mindestens eine Liga tiefer. In der Nachbetrachtung wird Ballack eine Randfigur des deutschen Fußballs bleiben
    ....


    Einfach mal Premier League schauen ;)

  • Klare Sache:
    Spanien ist absolut verdient Europameister geworden: Alle Spiele gewonnen (okay, gegen Italien erst nach VL und 11er-Schießen), seit 22 Spielen ungeschlagen!
    Unser 2.Platz ist schon fast als sensationell zu bewerten, wenn man bedenkt, dass wir nur 2 von 6 Spielen wirklich gut gespielt haben und ne ganz schwache Innenverteidigung hatten.
    Bester Deutscher im ganzen Turnier:Lehmann
    Poldi und Schweini besser als bei Bayern, Ballack ohne die Chelsea-Form.
    Aus meiner Sicht hätte man evtl.die Innenverteidiger mal austauschen können, schlechter als die beiden hätte es Westermann z.B. auch nicht machen können.


    Freuen wir uns jetzt auf die WM-Quali, die wird schon schwer genug mit Russland als Gruppengegner.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Also ich denke auch, dass es unfair ist, jetzt alles an Ballack fest zu machen. Er ist ein Weltklasse-Spieler, der einzige, den Deutschland hat.


    Ballack ist eben KEIN Weltklasse-Spieler, sondern einfach nur grandios überbewertet !!!
    Er beweist immer wieder das bei ihm die Nerven blank liegen, wenn es um die Wurst geht.
    Schau Dir mal Chelsea Spiele aus der letzten Saison an !


    Ballack hat eine ganz schwache EM gespielt und bis auf das Portugal Spiel kein wirklich brauchbares Turnier gespielt.
    Geht es um alles, versagen ihm die Nerven und er spielt nicht vernünftig.
    Auf zwei Weltklasse Spiele von ihm kommen 6-8 durchschnittliche bis schlechte Spiele. Das zieht sich durch seine ganze Karriere.
    Ich kann den ganzen Hype um ihn überhaupt nicht nachvollziehen.
    Ihn auf eine Stufe mit Zidane oder Figo zu stellen ist echt ein Witz.


    Einen Weltklasse / überragenden Spieler zeichnet aus, das er seine Leistung abrufen kann und ein Spiel entscheiden kann wenn es um die Wurst geht !

  • Ballack hin oder her. In der Regel hat er immer Topwerte vorzuweisen und spielt ja nicht ohne Grund bei Chelsea.


    Aber egal mit welchem anderen System oder mit anderen Spielern - die Spanier hätten auf alles eine Antwort gehabt. Die deutsche Mannschaft hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten gespielt, gegen Portugal wurde vor allem die katastrophale Defensive der Portugiesen ausgenutzt.


    Gegen Spanien war nicht mehr drin, außer man wäre in den ersten 10 Minuten mit 2:0 in Führung gegangen.


    Den ersten Platz holen die Handballer in Peking. :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von cruise ()


  • :lol: :lol:
    Ja genau, die solltest du dir und ein paar andere aus der HE wirklich mal anschauen.

  • Zitat

    Original von Mister Bösi
    :lol: :lol:
    Ja genau, die solltest du dir und ein paar andere aus der HE wirklich mal anschauen.


    Keine Angst, das tue ich.
    Ich bin neben TV auch selbst oft genug zum Schauen auf der Insel.

  • Wenn man Ballack mit Spielmachern wie Zidane oder ähnlichen vergleicht wird er dem nie gerecht werden. Er hat aber andere Qualitäten die einige fachkundige Leute in ihn sehen...ansonsten würde er kaum Verträge bei Bayern oder Chelsea erhalten. ;)



    Ansonsten...verdienter Sieg der Spanier und damit auch der verdiente Gewinn des Euro-Titels. Die beste und konstanteste Mannschaft des Turniers hats auch geschafft. Die haben klug gespielt, ihre Stärken durchsetzen können, die Räume zugestellt und Deutschland nur 20 Minuten die Chance gegeben etwas zu reissen.


    Wir haben auch gute junge Leute die 2010 bestimmt wieder ein Wörtchen mitreden wollen.

  • Ich wollte ja nur festhalten das es einen Unterschied zwischen "solide" und "Weltklassespieler" gibt... :D

  • Zitat

    Original von Bonecrusher


    Keine Angst, das tue ich.
    Ich bin neben TV auch selbst oft genug zum Schauen auf der Insel.


    Da wird man glatt neidisch. ;)

  • Zitat

    Original von Mister Bösi
    Da wird man glatt neidisch. ;)


    Alles nur damit ich so ein Experte in Sachen Englischer Fußball werde wie Du ! :baeh:

  • Zitat

    Original von Meikel
    Also ich denke auch, dass es unfair ist, jetzt alles an Ballack fest zu machen.


    Will ich auch gar nicht (und Weltklasse ist er immer noch nicht), und ich will auch nicht alles schlecht reden. Mit dem Zweiten Platz hat diese Mannschaft aus ihren Möglichkeiten das Beste gemacht.


    Ballack alleine kann's natürlich auch nicht richten, und er hat freilich auch nicht die Nebenleute, die die oben von mir genannten in der Regel hatten. Philip Lahm - von dem ich denke, daß er auf seinem Zenit der beste Außenspieler der Welt werden kann - ist eben (noch) kein Andreas Brehme, Metzelder ist kein Kohler, Mertesacker ist kein Fußballer, Schweinsteiger (noch) kein Littbarski, Podolski (noch!!) nicht an seinem Leistungslimit. und da Klose nicht in Form war, hatten wir ja leider auch keinen Sturm.


    Und bei manchen (Jansen, Fritz, Odonkor) fragt man sich ja sowieso, ob die nun wegen ihrer Frisuren oder der Verträge mit nutella in der Nationalmannschaft sind. Wegen Fußball ja wohl eher nicht.


    Aber insgesamt kann man feststellen, daß die Mannschaft eben über viele noch sehr junge, dafür aber schon sehr erfahrene Spieler verfügt (in vorderster Linie Schweinsteiger, Podolski und Lahm, die wohl im nächsten Jahrzehnt die dominanten Figuren sein dürften - dazu kommt mit Adler ein Torwart, der richtig groß werden kann), derzeit schon in der Lage ist, wenigsten ab und zu richtig gute Spiele abzuliefern und ganz sicher das Potential hat, auch in den nächsten Jahren bei den Turnieren eine gute Rolle zu spielen. Und das ist nach der "grauen" Zeit zwischen '90 und 2002 (mit der seltsam singulären Ausnahme der EM 96, wo aber eigentlich auch nur das Halbfinale gegen England richtig verhaftet ist) schon Balsam auf die Seele.

  • Ballack hat zum Beispiel im Heimspiel gegen Manchester United das Spiel mit einer Top-Leistung und beiden Toren fast alleine entschieden... Also versagt, als es drauf ankam. Im CL-Endspiel hat er nicht umsonst den MVP-Titel geholt, war aber ein eher unwichtiges Spiel... Man kann Spieler auch bewusst nieder machen... Man muss es nur oft genug wiederholen...


    Als Beobachter der WM 2002 mag sich der ein oder andere an Viertel- und Halbfinale erinnern...Torschütze jeweils...?

  • Auch aus meiner Sicht hat Deutschland kein überragendes Turnier gespielt. Aber man kann ihnen sicherlich nicht vorwerfen, die Gunst der leichtesten Gruppe ausgenutzt zu haben gegen zweitklassige Polen und Österreicher, dann kam das starke Spiel gegen die Portugiesen und der Kampfsieg gegen die Türken.


    Die Deutschen können sich also auf ein bißchen auf die Glücksfeen bei der Auslosung bedanken für das Erreichen des Finales. Gegen Spanien (früher), die Niederlande oder Italien wären sie spätestens im Achtelfinale rausgeflogen, aber so sind sie Vize-Europameister geworden und konnten sich sogar heute noch in Berlin von 100.000 feiern lassen.


    So eng liegen eben Glück und Pech nebeneinander.


    Glückwunsch an den verdienten Europameister Spanien. Neben Leuten wie TW Casillas, Torres, Villa, Iniesta ragte für mich die Nr. 15, Sergio Ramos, der rechte Verteidiger, heraus. Eine Freude, ihn spielen zu sehen!

  • Zitat

    Original von Frank Wentzlawsky
    Gegen Spanien (früher), die Niederlande oder Italien wären sie spätestens im Achtelfinale rausgeflogen,...


    Niemals.... :D

  • Zitat

    Original von Frank Wentzlawsky


    Die Deutschen können sich also auf ein bißchen auf die Glücksfeen bei der Auslosung bedanken für das Erreichen des Finales. Gegen Spanien (früher), die Niederlande oder Italien wären sie spätestens im Achtelfinale rausgeflogen, aber so sind sie Vize-Europameister geworden und konnten sich sogar heute noch in Berlin von 100.000 feiern lassen.


    Kann sein, aber das ist auch hypothetisch. Wir haben immerhin die Portugiesen geschlagen, die bis dahin als einer der absoluten Top-Favoriten galten. Deshalb sollte man diesen Erfolg auch nicht kleinreden. Die Italiener hatten nicht die Klasse von 2006 und die Holländer haben sich wieder als Schönwetterfussballer gezeigt.


    Allerdings ist es schon richtig, dass wir mit dem Erreichen des Finals hochzufrieden sein müssen. 2 überzeugenden Auftritten stehen 4 durchwachsene bis schlechte gegenüber.