Saison-Prognose 2005/06

  • Ich glaube dass es zu einem ähnlichen Einlauf wie in der vergangenen Saison kommt. Die Spitzengruppe, allen Spielplanplanungen zum Trotz, nicht enger zusammengerückt, sondern Kiel und Flensburg haben sich noch mehr vom übrigen Feld abgesetzt.


    Es gibt nur 2 Mannschaften mit internationalem Spitzenformat, dann 6 Mannschaften die internatioal einigermaßen mithalten können.


    Mit den übrigen Mannschaften habe ich mich zuwenig beschäftigt, da halte mich in der Beurteilung auch raus.

    Gruss,


    Block-O

  • Ich finde die ganz großen Überraschungen sind ausgeblieben. Trotzdem gibt es ein paar Teams, die ich anders eingeschätzt hatte:


    Positive Überraschungen:


    1. HSG Düsseldorf: Als klarer Abstiegskandidat gehandelt findet man sich jetzt auf Platz 13 wieder. Zwar ist der Abstand zum Tabellenkeller sehr gering, trotzdem konnte man mit vielen überraschenden Punktgewinnen Mannschaften wie Minden, Wetzlar und Wilhelmshaven hinter sich lassen. Die Abgänge von Hegemann und Petersson konnten kompensiert werden, Nils Lehmann leistet hervorragende Arbeit.


    2. MT Melsungen: Die Finanzspritzen und die hochkarätigen Neuverpflichtungen ließen schon vor der Saison vermuten, dass der Abstiegskampf kein Thema sein würde. Es bildete sich eine starke Einheit, die mit aggressiven Handball für viele Überraschungen sorgte. So kann man schon nach der Hinrunde schon sagen: Melsungen ist in der Bundesliga angekommen.


    3. VfL Gummersbach: Keine wirkliche Riesen-Überraschung, trotzdem lässt sich die Bilanz des VfL sehen. Beeindruckende Zuschauerzahlen und der derzeit wahrscheinlich beste Spieler der Liga machen den Verein im Moment attraktiv. Trotzdem darf man den günstigen Spielplan nicht vergessen. Werden die Big-Points (wie in Magdeburg) am Jahresende nicht geholt, kann es schnell aus sein mit aller Herrlichkeit.



    Negative Überraschungen:


    1. HSV Hamburg: Ganz klar die bisherige Enttäuschung. Trotz Verletzungspech verpflichtet der Kader eigentlich zu einer Platzierung unter den ersten sechs Mannschaften. Das Trainerchaos hat zudem weiter am geschundenen Image genagt. Es ist gut möglich, dass sich der HSV in der Rückrunde noch rehabilitiert, bisher blieb man aber weit unter den Erwartungen zurück.


    2. HSG Wetzlar: Ich hatte Wetzlar vor der Saison als Kandidat für das hintere Mittelfeld im Visier, aber nicht als Teilnehmer im Abstiegskampf. Das Hick-Hack um Martin Schwalb und Christian Caillat kostete der HSG den seriösen Eindruck. Zuletzt passte es wieder besser bei Wetzlar, auch hier erwarte ich eine Steigerung in der Rückrunde.


    3. TV Großwallstadt: Auch hier ließen Neuverpflichtungen eigentlich mehr erwarten. Ich hatte den TVG am Saisonbeginn als Geheimtipp für die ersten sechs Plätze auf der Rechnung, aber es folgten einfach zu viele unnötige Punktverluste. Insgesamt geht es für Großwallstadt trotzdem aufwärts.

  • Irgendwie kommen mir hier die Rhein-Neckar Löwen doch zu kurz :)


    Keiner hat in den Prognosen vom internationalen Geschäft geredet und nun.....Platz 7!!!!!! und im Pokalviertelfinale mit der Chance über einen Sieg gegen Gummersbach das Finale Four zu erreichen...geiler geht es als Aufsteiger wohl kaum....

  • die aufsteiger werden nachdem die erste euphorie verflogen ist, in der rückrunde auf normalmaß schrumpfen.


    der HSV hingegen wird klar in die Spitzengruppe einziehen. vielleicht reicht es sogar noch für die championsleague und den pokalgewinn.... :lol:

  • Zitat

    Original von TusemNina
    Ich denke, dass Großwallstadt auch noch paar mehr Plätze höher endet, denn die haben dies Jahr ein hammer Team!!!
    Ok, die müssen sich erst einspielen, aber trotzdem denke ich, dass sie es vllt. bis kurz vor die EHF.PLätze schaffen!


    ja en paar plätze höher is gut!!!
    also ich denk ma so acht, neun höchstens!!!
    abe naja es team is schon net schlecht abe es läuft halt net ganz 100% und me kann net die halbe saison brauchen um sich einzuspielen find ich!!! abe naja hauptsache en EHF platz weil der könnt schon drin sein!!!

  • Zitat

    Original von Löwen-Fan
    Irgendwie kommen mir hier die Rhein-Neckar Löwen doch zu kurz :)


    Keiner hat in den Prognosen vom internationalen Geschäft geredet und nun.....Platz 7!!!!!! und im Pokalviertelfinale mit der Chance über einen Sieg gegen Gummersbach das Finale Four zu erreichen...geiler geht es als Aufsteiger wohl kaum....


    Warum kommen die zu kurz? Ist das mit dem Etat ne Überraschung?

  • Zitat

    Original von Löwen-Fan
    Irgendwie kommen mir hier die Rhein-Neckar Löwen doch zu kurz :)


    Keiner hat in den Prognosen vom internationalen Geschäft geredet und nun.....Platz 7!!!!!! und im Pokalviertelfinale mit der Chance über einen Sieg gegen Gummersbach das Finale Four zu erreichen...geiler geht es als Aufsteiger wohl kaum....


    Das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen :baeh:, habe mir den Rest allerdings nicht angeguckt.


    Zitat

    Original von UlfN
    Internationale Plätze


    FA Göppingen
    TV Großwallstadt
    HSV Hamburg
    SG Kronau-Östringen


    So einen Etat hat wohl noch kein Aufsteiger zusammengebracht, da geht das schon i.O., war aber ja auch öfter Thema.

  • Naja, ich hatte im Thread "erste Eindrücke der Neuzugänge" folgendes geschrieben.


    Zitat

    Original von meteokoebes
    Naja, als Aufsteiger soll man erst mal das Ziel Klassenerhalt verfolgen. Wenn dann die 20 Punkte (nach der Hinrunde) schon da sind, dann kann man auch nach höherem streben. ;)


    Die 20 Punkte könnten sogar tatsächlich noch bis zum Ende der Hinrunde erreicht werden :D

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Bundesbibos Aufstellung ist schon sehr gut und wird von mir auchs o unterschrieben. Wilhelmshaven steht aus meiner Sicht auch schlechter da als erwartet, was aber einzig und allein an dem Verletzungspech liegt. Die werden sich in der Rückrunde wohl schnell retten.