Schweizer Liga

  • So, ich melde mich hier wieder mal zu Wort. :)
    Seit kurzem überträgt der kleine Schweizer Fernsehsender "U1TV" wöchentlich Handballspiele der SHL. Auch wenn die Kommentatoren etc. noch etwas zu wünschen übrig lassen gefällt mir diese Neuerung sehr gut, da der Handball so vielleicht etwas an Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit gewinnt. Ausserdem besteht so die Möglichkeit, auch mal ein Spiel gemütlich von Zuhause aus zu verfolgen. ;)



    Hier noch die aktuelle Tabelle der SHL:


    1 TSV St. Otmar St. Gallen 8 7 0 1 268 207 61 14
    2 Kadetten SH GCZ 8 7 0 1 267 212 55 14
    3 BSV Bern Muri 7 6 0 1 241 173 68 12
    4 ZMC Amicitia Zürich 8 6 0 2 270 221 49 12
    5 Wacker Thun 8 4 0 4 233 257 -24 8
    6 TV SuhrHANDBALL 1 7 3 0 4 204 217 -13 6

    7 RTV 1879 Basel 7 3 0 4 179 205 -26 6
    8 Pfadi Winterthur Handball 8 3 0 5 248 217 31 6
    9 Grasshopper-Club Zürich 8 3 0 5 220 242 -22 6
    10 TV Endingen 7 2 0 5 188 229 -41 4
    11 HC Kriens 8 2 0 6 208 249 -41 4
    12 CS Chênois 8 0 0 8 206 303 -97 0

  • Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum so viele Spieler (und anscheinend besonders Linkshänder) jetzt ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt haben? Ist das die Reaktion auf die Nicht-Qualifikation zur EM ? Oder eher zufällig? Und macht SUHR wirklich die bste Nachwuchsarbeit für die Nati,
    wenn man so die Nachrücker anschaut? Es tummeln sich ja auch jede Menge Ausländer in der SHL....

  • Gautschi ist ein eigenes Thema, in der aktuellen Form sicher auch kein Thema für die Nati, Furer, Fellmann, Steiger und Co dürften besser sein.


    Die anderen, tja. Schmid von Pfadi, der wohl zurzeit beste Linkshänder, hat anscheinend einfach keine Lust, den Anschiss. Ehret ist wohl seinerzeit nicht gerade nett mit ihm umgesprungen, das scheint er nachzutragen. Schade, dass er nicht gemerkt hat, dass mittlerweile eine ganz neue Führung am Werk ist.


    Wirklich internationale Klasse hat eh keiner, schade ist, dass Engeler nach wie vor nicht bereit ist für die Nationalmannschaft zu spielen.


    Der TV Suhr hat sicherlich eine sehr gute Nachwuchsabteilung, wirklich einzigartig im Gegensatz zum Rest der Liga ist vor allem, dass die Jungen Spieler auch konsequent in der SHL eingesetzt werden und viel Verantwortung übernehmen dürfen/müssen.

  • Wir waren wirklich erstaunt,als wir letzte Woche in Winterthur waren und sich da ne A-Jgd Mannschaft in schwarzen Trikots warm gemacht hat-bis wir bemerkt haben,dass das Thun war... ;) Lauter 85er+86er,dazu ein geschätzte 50kg "schwerer" 89er auf RA....
    Allerdings muss man auch sagen,dass sie ein grottenschlechtes Spiel abgeliefert haben! Bei Pfadi fand ich neben den Deutschen den Kreisläufer Erich Struder ganz interessant-erinnert mich irgendwie an Hermann Maier. :)
    Mein persönliches Highlight war aber der Auftritt von Sandro Strübin! Er hat wirklich(vor dem Spiel den Eindruck erweckt,er sei DER Mach(k)er bei Suhr-im Spiel hat man mit Ausnahme des TG`s zwei Meter übers Tor leider nichts mehr von ihm gesehen... :D

  • Das war nicht Thun sondern Suhr. ;)


    Strübin ist an sich kein schlechter, spielte auch schon in der Nationalmannschaft. Der herausragende Akteur bei Suhr in dieser Saison ist aber sicherlich David Parolo.

  • Ok ok....aber ob nun Thun oder TV Suhr....das kann man doch schonmal verwechseln... ;) Glaub Thun ist mir durch deren Fußball-Mannschaft einfach geläufiger... Glaub ich sogar,dass er kein schlechter ist,meine Bewertung zielte eher auf sein Verhalten vor und während des Spiels ab... Da ich nur ein Spiel gesehen hab,kann ich mir da sicherlich kein Urteil erlauben,zumal an diesem Tag kein Gästespieler positiv aufgefallen ist..

  • Zitat

    Original von Oberliga-SH
    Bei Pfadi fand ich neben den Deutschen den Kreisläufer Erich Struder ganz interessant


    Rein aus dem Gefühl heraus würde ich sagen, dass er Studer heißt... aber was will man von ner Sprotte auch erwarten ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Rein aus dem Gefühl heraus würde ich sagen, dass er Studer heißt... aber was will man von ner Sprotte auch erwarten ;)



    Thun-Suhr......Struder-Studer......ihr seid aber auch alle kleinlich!!! :P


    Sprotte??? Bitte? Soweit ich weiß,werden als Sprotten eher Kieler bezeichnet...Eckernförder auch....Aber ich komme aus Dithmarschen!Also Nordsee!! Nix mit Sprotten....Hättest jetzt Krabbe gesagt,ok....Oder Kohlkopf...oder Ditschie.....aber Sprotte..... :nein: :pillepalle:

  • :sorry: Nils... als Ditschi ist man ja ohnehin schon arm genug dran... und dann sowas... sorry! :D

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Pfadi Winterthur verpflichtet Nejc Hojc


    Nejc Hojc ab sofort als Rückraum Mitte verpflichtet


    Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Ersatz für den Spieler Baur gefunden haben. Der 25-jährige Rückraumspieler Nejc Hojc wechselt per sofort vom slovenischen Gold Club zu Pfadi und hat das Training in Winterthur bereits aufgenommen. Pfadi ist ausserdem zuversichtlich bald die Lösung für das Amt des hauptverantwortlichen Trainers vorstellen zu können.


    "Eigentlich wollten wir uns bis Ende Jahr Zeit nehmen, um einen neuen Regisseur zu verpflichten, doch die Lösung Hojc hat uns restlos überzeugt", meint NLA-Manager Bruno Schenk zu Pfadi's Neuverpflichtung.
    Nejc Hojc ist mit rund 185 cm für einen Rückraumspieler kein Riese. Er ist jedoch kräftig gebaut und ist von beeindruckender Beweglichkeit und Schnelligkeit. Seine Körpertäuschungen und präzisen Kernwürfe machen ihn zu einem torgefährlichen Angreifer. In Slovenien ist er als 82-facher Junioreninternationaler kein Unbekannter, hat er doch mit dem Gold Club vor rund zwei Jahren den Cup gewonnen und wurde als zweitbester Torschütze in der slowenischen Liga ausgezeichnet. Offen ist noch ab wann Hoic in der laufenden Meisterschaft eingesetzt werden kann. Pfadi hofft auf erste Einsätze ab Anfangs Dezember so dass sich der neue Regisseur möglichst schnell integrieren kann.
    Bezüglich dem Ersatz für den Trainer Markus Baur sind die Vereinsverantwortlichen überzeugt bis in ein bis zwei Wochen einen Nachfolger präsentieren zu können. Dazu Bruno Schenk: "Wir sind uns eigentlich einig, wie es weiter gehen soll, doch ist die Lösung noch von der Zustimmung Dritter abhängig und kann daher noch nicht kommuniziert werden".


    Quelle: Pfadi Newsletter

  • Debakel für die Kadetten, sie kassieren bei Amicitia eine 21:34 Kanterniederlage. Ohne Siodmiak, Klimiciauskas und Marcinkevicius waren brachen sie vor allem in der 2.Halbzeit völlig auseinander. Marakovic, Nicolae und auch die Schweizer Graubner und Bucher völlig von der Rolle, einzig Champions-League Topscorer kann mit 9 Treffern etwas dagegenhalten.
    Bei Amicitia Schmid mit 7 Treffern stark, es ist eine Frage der Zeit bis er in eine stärkere Liga wechselt. Dasselbe gilt auch für Löke, der zwar einige Topchancen vergibt, aber generell viel zu stark ist für die Schweizer Liga.

  • Zitat

    Original von jonas345
    Debakel für die Kadetten, sie kassieren bei Amicitia eine 21:34 Kanterniederlage. Ohne Siodmiak, Klimiciauskas und Marcinkevicius waren brachen sie vor allem in der 2.Halbzeit völlig auseinander. Marakovic, Nicolae und auch die Schweizer Graubner und Bucher völlig von der Rolle, einzig Champions-League Topscorer kann mit 9 Treffern etwas dagegenhalten.
    Bei Amicitia Schmid mit 7 Treffern stark, es ist eine Frage der Zeit bis er in eine stärkere Liga wechselt. Dasselbe gilt auch für Löke, der zwar einige Topchancen vergibt, aber generell viel zu stark ist für die Schweizer Liga.


    Lt. Fynn Holpert kommt er ja jetzt endlich nach Flensburg,wenn`s denn stimmt...

  • Wenn ich mich Recht erinnere hat er Anfangs dieser Saison einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben, wenn man ihn also holen will dürfte sicherlich eine Ablöse fällig sein.

  • Dazu mal n alter Bericht vom Feburuar 2007:



    Zitat

    Løke wurde im Sommer 2006 von der SG verpflichtet und zunächst für eine Saison an die Grashoppers Zürich in der Schweiz ausgeliehen. Als Johnny Jensen sich Ende des vergangen Jahres dazu entschied, eine weiteres Jahr in der Fördestadt zu bleiben, sah Løke aktuell keine Perspektive im hohen Norden und signalisierte sein Interesse, ein weiteres Jahr in der Schweiz bleiben zu wollen.


    "Wir haben uns schnell geeinigt und da Zürich ihn auch gerne behalten wollte, haben wir uns darauf verständigt, dass Frank im Sommer 2008 zur SG kommt", sagte Storm. Der Norweger, der heute seinen 27. Geburtstag feiert, ist demnach ab dem 1. Juli des kommenden Jahres mit einem Drei-Jahresvertrag bei der SG ausgestattet.

    http://www.flensborg-avis.de


    Hört sich eher so an,als müsste ne Ablöse für Flensburg fällig werden,wenn er nicht kommt...

  • Gut, seit Februar ist eine Menge passiert, damals war noch die Absicht nochmals ein Jahr bei GC zu bleiben. Jetzt spielt er ja bei Amicitia und ich hab irgendwie eine Meldung aus dem Sommer im Kopf, dass er definitiv verpflichtet wurde. Ich finde jetzt aber irgendwie keine Bestätigung dafür.


    Finanziell dürfte es für ihn in Flensburg sicherlich nicht viel mehr zu holen geben. Wie man so hört ist er der mit Abstand bestbezahlteste Handballer in der Schweiz.

  • Dieser Auszug aus einem Artikel der NZZ vom 22.04.2007 hört sich in der Tat so an, als könnte Løke in der Schweiz bleiben:


    Zitat

    [...]Die Transferrechte befinden sich in Flensburg, der das Talent vor einem Jahr vorsorglich verpflichtete, aber nach Zürich weitergab, weil schon die Spitzenkräfte Jensen, Knudsen und Klimowets Verträge hatten. Jetzt erhält der Deal noch einmal eine neue Dimension: Der entmachtete GC-Präsident Arnold Schuler und Roger Keller, der designierte Geschäftsführer im ZMC Amicitia, lösen die Vereinbarung mit Flensburg und holen das Talent Löke definitiv nach Zürich. Ausgehandelt worden ist ein Kontrakt, der für die kommenden drei Saisons gilt.[...]


    Wasn da los? ?(

  • Gerade flattert noch die Meldung herein, dass der Vorgänger von Markus Baur bei Pfadi auch dessen Nachfolger sein wird. Adrian Brüngger wird ab 1.Januar wieder vollamtlicher Cheftrainer bei Pfadi sein. Sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

  • Mierzwa fällt 3-4 Wochen aus, das ist sicherlich eine grobe Schwächung für Pfadi vor allem da auf dieser Position kaum Ersatz (schon gar nicht gleichwertiger) vorhanden ist.

Anzeige